Audi A4 Cabrio Bassbox in Reserveradmulde

Audi A4 B7/8H Cabriolet

Hallo an alle,

ich werde mir demnächst eine Bassbox in die Reserveradmulde einbaun, da mir doch der "Serienbass" ein bisschen zu wenig ist.
Ich will mir selbst eine Platte bauen, die genau in die Reserveradmulde passt, wo ich dann danach meine Bassbox und die Endstufe unterbringen kann.

Nun meine Frage:

Was brauche ich denn alles für Komponenten? Welche Endstufe und Bassbox würdet ihr mir denn empfehlen?
Wie lang sollte das Stromkabel sein? Welchen Querschnitt sollte es haben?

Nun noch eine sehr wichtige Frage:

Wie verlegt man ab besten die Kabel, die nötig sind (Stromkabel, Chinchkabel und Antennenkabel) in den Kofferraum?

Wäre super wenn jemand damit schonmal erfahrungen gesammelt hat.

Wenn ich mit dem Einbau anfange, werde ich es bebildert hier einstellen, sodass jeder weiß wies geht🙂

Aber davor brauch ich noch drigend eure hilfe, damit es problemlos klappt...

Lg

Michael

32 Antworten

wirklich keiner eine Idee?

Hab mir jetzt mal alles gekauft was ich dazu brauche, und mal schaun wies mir geht.

Ob ich nen Eingang vom Motorraum ins innere bekomme, usw....

lg

Schau mal hier: http://www.designs-carpage.de/
Dort gibt es ein paar Tutorials wie du die Kabel verlegen kannst und so.

Um deine ganzen anderen Fragen beantworten zu können braucht man ein paar mehr Infos.
1. Welcher Sub + Endstufe? Wie ist dein Budget, wie groß das Volumen von dem geplanten Gehäuse, welche Musikrichtung hörst du?
2. Welches Kabel verlegen? Kommt auf die Leistung an, die die gekauften Komponenten haben werden -> Fragen unter 1. beantworten
Die meisten Kabelsets haben ein 5m langes Stromkabel bei. Das sollte unter normalen Umständen auch ausreichen.

Grüße,

Arne

Hallo,

erstmal danke für deine Antwort.
Ja, die Seite kenne ich schon, aber die ist halt nicht für einen A4 Cabrio TDI.

Ich habe eine Hifonixs Brutus BXI 750 Endstufe mit einem Hifonics Kondensator und einem Kicker S12L5 Sub.
Kabel habe ich mir ein 35 mm² Kabel von Dietz gekauft.

Das mit dem Volumen usw. weiß ich schon alles.

Aber wo komme ich von mir am besten in den Innenraum, denn ich bekomm den Deckel des Elektrokastens auf der Fahrerseite nicht auf, da diese unter dem Scheibenwischern und der Regenleiste sitzt, und ich da nichts schrauben will.

Handschuhfach wär noch ne Lösung, aber da müsste ich dann quer rüber zur Fahrerseite, da da die Stromkabel entlang laufen.

Noch eine Frage zum Anschluss:

Ich habe einen Symphony 2 Radio mit CD Wechsler aber ohne Verstärkerausgang (Chinch)
Wie kann ich am besten die Endstufe am Radio anschließen?(Will unbedingt den original Radio behalten)
Funktioniert ein Mini Iso Chinch Adapter, oder brauche ich einen High low adapter?

Danke schonmal im voraus.

Lg

Michael

Habe auch vor, mein Cabby mit einem Bass in der Reserveradmulde zu bestücken.

Wieso verlegst du das Stromkabel nicht auf der rechten Seite nach hinten?

Lass auf jeden Fall die Finger von der E-Box!

So werde ich es machen und die Remote/ Chinch Kabel von der im Kofferraum rechts Befindlichen Endstufe (Aktiv System) abnehmen.
Weis aber auch noch nicht welche Teile ich verwenden werde. Auf jeden Fall möchte ich wieder einen 12“ Sub der nicht zu viel Strom frisst und ohne Kondensator auskommt und eine Endstufe, die höchstens ein 16qmm Stromkabel braucht.
Früher im B3/B5 hatte ich mal einen 12“ Infinity Sub der mit 300-500Watt max. auskam, so was suche ich nun auch wieder für das Cabby

Ähnliche Themen

schön zu hören🙂

Also soweit ich bis jetzt in Erfahrung gebraucht habe, verlaufen auf der Rechten Seite die Stromkabel nach hinten, und da kann es dann zu einer Störung kommen.

Oder liege ich mit dieser Annahme falsch? Ich wollte auch das Stromkabel durchs Handschuhfach, und dann weiter über die Leisten nach hinten gehen.

Chinch Kabel dann auf der Fahrerseite verlegen.

Wäre das möglich?

Lg

Hallo,

habe zwar kein Cabrio aber denke das ihr da auch durchgehn könnt wo ich durch bin, bei mir war auf der rechten seite im Wasserkasten eine Tülle ca. 3cm da bin ich durch, da musst du das Handschuhfach ausbauen und nach der Tülle ist noch so eine Dämmmatte die ein kleines bisschen einschneiden. Müsste dann im Bereich des Heizungslüfters rauskommen, dann ganz einfach nach hinten verlegen.
Die Chinch hab ich links verlegt, gute Chinchkabel sind schon geschirmt da hast dann keine Störungen drin, und bei mir hab ich auch noch keine Störungen gehabt

Hier noch ein Bild wo ich durch bin zwischen Polenfilter und Battrie...

Gruß Ralph

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Gentleman


schön zu hören🙂

Also soweit ich bis jetzt in Erfahrung gebraucht habe, verlaufen auf der Rechten Seite die Stromkabel nach hinten, und da kann es dann zu einer Störung kommen.

Oder liege ich mit dieser Annahme falsch? Ich wollte auch das Stromkabel durchs Handschuhfach, und dann weiter über die Leisten nach hinten gehen.

Chinch Kabel dann auf der Fahrerseite verlegen.

Wäre das möglich?

Lg

Stromkabel hatte ich im B3 + B5 immer rechts nach hinten verlegt und die Signalkabel im Tunnel.

Hatte dadurch auch keine Störgeräusche (Lima summen usw.)

Hat dein Cabby kein Aktiv oder Bose? Dachte im Cabby ist das Aktiv Serie, kann mich aber auch irren.

Da durch sparst du dir das Verlegen eines Chinch Kabel von vorn nach hinten, da die ja schon hinten rechts an der Endstufe sind.

ne, das System ist nicht aktiv.

Wie würdet Ihr denn die Endstufe am Original Radio (Symphony 2) anschließen?

Mit einem Mini Iso Chinch adapter oder High low Adapter?

Funktioniert denn so ein Mini Iso Chinch Adapter beim Symphony 2? Es ist ja nur ein Stecker hinten am Radio (und nicht der 3 fach Stecker blau,gelb grün)

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Gentleman


ne, das System ist nicht aktiv.

Wie würdet Ihr denn die Endstufe am Original Radio (Symphony 2) anschließen?

Mit einem Mini Iso Chinch adapter oder High low Adapter?

Funktioniert denn so ein Mini Iso Chinch Adapter beim Symphony 2? Es ist ja nur ein Stecker hinten am Radio (und nicht der 3 fach Stecker blau,gelb grün)

Lg

Nur mit einem Mini Iso Chinch Adapter😉

Der 3fach Steckeranschluss müsste aber eigentlich am Radio sein🙄

ne, es ist ein Stecker.
Soweit ich weiß ist ab Bj. 02/2003 der Iso Stecker nicht mehr dreigeteilt, sondern eins.

Also würde dieser Adapter passen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich habe mir gedacht ich kaufe mir einen 20 pin Verteiler (diesen hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...) damit ich den Stecker aufteilen kann.

Also ist es jetzt definitiv möglich mit diesem mini Iso Adapter eine Endstufe an das Symphony 2 Radio anzuschließen?

Oder muss man doch auf einen High low adapter zurückgreifen??

Lg

Michae

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Gentleman


ne, es ist ein Stecker.
Soweit ich weiß ist ab Bj. 02/2003 der Iso Stecker nicht mehr dreigeteilt, sondern eins.

Also würde dieser Adapter passen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich habe mir gedacht ich kaufe mir einen 20 pin Verteiler (diesen hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...) damit ich den Stecker aufteilen kann.

Also ist es jetzt definitiv möglich mit diesem mini Iso Adapter eine Endstufe an das Symphony 2 Radio anzuschließen?

Oder muss man doch auf einen High low adapter zurückgreifen??

Lg

Michae

achja, ich muss den Stecker aufteilen, da ansonsten 2 Boxen nicht mehr gehen ( die jetzt momentan durch das gelbe Stück von den dreien angesteuert werden.)

Mit dem Verteiler dachte ich mir es einfach quasi "paralell" zu schalten, damit ich ein Signal für die Endstufe hab, und trotzdem die Lautsprecher noch funktionieren.

Würde das so klappen?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Gentleman


Also ist es jetzt definitiv möglich mit diesem mini Iso Adapter eine Endstufe an das Symphony 2 Radio anzuschließen?

Oder muss man doch auf einen High low adapter zurückgreifen??

Lg

Michae

Bei meinem Concert 2 ist es gegangen und der hatte den Dreifach Stecker.

Das Teil mit dem gelben Teil ist dafür geeignet.

Aber mach doch mal ein Foto vom Radio hinten, dann kann ich es sicher sagen

hier mal ein paar Bilder.
Aber wenn du bei dir den Gelben Stecker entfernt hast, und dann den Adapter angeschlossen hast, dann haben doch deine Boxen nicht mehr funktioniert, oder?
Oder wie hast du das genau gemacht?

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Gentleman


hier mal ein paar Bilder.
Aber wenn du bei dir den Gelben Stecker entfernt hast, und dann den Adapter angeschlossen hast, dann haben doch deine Boxen nicht mehr funktioniert, oder?
Oder wie hast du das genau gemacht?

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen