Braune Flüssigkeit in Reserveradmulde? Was ist das?

Audi A4 B7/8E

Halli Hallo,

ich bin seit etwa einem Monat Besitzer eines A4 B7 Avants mit 3.0TDI.

Heute habe ich durch Zufall mal einen Blick unter den Polystyrol Einsatz der Reserveradmulde geworfen.

Was ich gefunden habe macht mich nicht glücklich.

Es stand in den Vertiefungen eine Braune Brühe, von der Konsistenz her ähnlich wie Öl. Jedoch roch es nicht nach Öl, eher ein wenig wie dieser Konservierungswachs, aber sicher bin ich mir nicht.

Die Flüssigkeit ließ sich mit Bremsenreiniger abwischen.

Ich habe dann die beiden Kofferraumverkleidungen links- und rechts demontiert, um den Kunststoffeinsatz vom Kofferraum herausnehmen zu können, da es so aussah als würde die Flüssigkeit von dort kommen, aber Fehlanzeige!

Weder von den Seitenwänden, noch vom Kofferraumboden kommt die Flüssigkeit.

Habt ihr eine Idee? Ich habe nun alles wieder zusammengebaut und werde ansonsten die Sache mal beobachten. Was mich halt stutzig macht, ist die Tatsache das es sich hier nicht wie bei den anderen Problemfällen um Wasser handelt.

20130604-094550
20130604-094556
Beste Antwort im Thema

ich glaube mit einer Diskussion pro bzw. anti Reservereifen ist dem Fragesteller nicht geholfen. Wenn ich keine Antwort weiß -ich gehöre dazu- kann ich doch einfach mal die Finger von der Tastatur lassen.......

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hi, mal die Flasche von dem Reifendichtmittel nachgesehen.? Vielleicht kommt es davon.

Das Reifendichtmittel müsste Weiß sein.

Vielleicht hat der Vorbesitzer da mal herum geschlampt!?
Wobei seitlich Rechts weiter oben sieht es aus als wenn es von da heruntergelaufen wäre.

Ich dachte auch es wäre von dort gekommen, aber wie gesagt, ich habe alles abgebaut. Weiter oben sind keine Spuren unter der Kofferraumbodenabdeckung 🙁

Reifendichtmittel ist ein gutes Stichwort, es könnte sein das es das Bitumen angelöst hat und deshalb so bräunlich aussieht.

Werde morgen nachsehen. Danke für den Tipp!

Das sieht schwer nach Konservierungswachs aus. Solang es den Lack nicht angreift, wasserabweisend ist und die Bude nicht vollstinkt kann es nur gut sein 😁

Ähnliche Themen

Aber wie kommt da soviel Wachs hin? Ich schau heute Nachmittag mal nach dem Reifenfüllmittel.

Gruß

Na ja, wie käme da Wachs hin...vielleicht hat er mal einen "Schuss" gekriegt und wurde ausgebessert ?
Seltsam sieht es schon aus. Das kann auch total harmlos sein..nicht immer vom Gau ausgehen.
Trocken putzen und einfach beobachten...ob da noch was kommt oder nicht.

Vielleicht war auch einfach in anderen Bauteilen zu viel und der Wagen stand mal richtig schön in der Sonne und das Wachs hat sich nen neuen Weg gesucht?!

Aber...wird denn Wachs nicht wieder fest ?? So wie es auf dem Bild aussieht ...ist es doch ehr halb flüssig 😕

Wachs sieht genau so aus. Beim Passat denk ich auch immer da schwimmt Wasser und hat schon braune Pest angesetzt, aber de facto kann man da mit dem Fingernagel lustige Muster hinterlassen.

Die Styroporbox ist ja schwarz, dies in Kombi mit dem Reifendichtmittel könnte schon so aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von Guines


Die Styroporbox ist ja schwarz, dies in Kombi mit dem Reifendichtmittel könnte schon so aussehen.

Nö, die färbt nicht ab. Habe meine erst kürzlich zerschnitten, da ich mir doch den Luxus eines Reserverades gegönnt habe.

Wer mal nachts mit Plattfuß, sich die Decke am Natur Bordstein aufgeschlitzt, weis diese Annehmlichkeit doch sehr zu schätzen 😁

Wer von euch hat denn schon mal unter den Styropor-Einsatz geschaut? Ich noch nicht. Vielleicht ist da von Werk aus ja auch so etwas aufgebracht, damit der Einsatz keine Quietschgeräusche macht. Styropor auf nacktem Metall kann nämlich hässliche, störende Geräusche verursachen.

Meine Kiste musste ja dem Gastank weichen, die ist von unten auch total schmierig gewesen.
Wohl nicht so extrem wie auf dem Bild.

Also mein Reifendichtmittel ist im Folienbeutel verschlossen und 100% dicht.

Eventuell schauen mal die anderen noch nach dem Problem?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen