Braucht mein Golf 6 Verschleißwarnkontakte?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Abend.

Heute ist bei mir im Dashboard der Warnhinweis gekommen Bremsbeläge überprüfen, jetzt möchte ich die Bremsbeläge selber wechseln, jetzt bin ich mir nur nicht sicher ob ich normale Beläge brauche oder die mit einem Elektrischen Stecker für die Verschleißwarnkontakte.
Ich fahr den Golf 6 mit 1,4L Fahrzeug Nummer 0603/ANY
Vielleicht weiß einer mehr von euch??

20 Antworten

Zitat:

@Probro schrieb am 15. Juli 2024 um 17:47:28 Uhr:


Nimm was anderes als ATE.. Letzter Schrott.. seit 3-4 Jahren nur Probleme mit den Teilen.. fahren sich nicht gleichmäßig ab, Rillen in der Scheiben etc

Was oft am Fahrprofil liegt.
Man sollte zwischendurch schon mal etwas kräftiger bremsen. So bekommt man den Dreck von der Scheibe. Dann halten die auch länger.

Hallo
Der Golf 6 aus diesem Baujahr ist leider bekannt dafür das er auf Grund seiner Sensoren Fehlermeldungen Produziert die gar nicht vorhanden sind. Meine jüngste Tochter hat einen Golf 6 ( 2012 1.4 mit 122 PS ) Ich hatte im letztes Jahr neue Scheibenbremsen vorne und hinten von Brembo spendiert. Nach nur 8000 km ging die Verschleißanzeige an obwohl die Belege völlig in Ordnung waren, Fehler gelöscht kamen aber immer wieder weil er die Verschleißanzeige nur Vorne Links hat. Bei der dritten anzeige hat es mir dann gereicht, Kabel abgeklemmt und um gelötet, macht dir eine Freie Werkstatt für 30 Euro. Seit dem ist Ruhe im Karton, kontrollieren kannst du es einmal im Jahr selbst ob deine Belege am ende sind wenn du auf Winterreifen wechselst, spätestens der TÜV sagt dir wann Sie am ende sind. Die ganzen Sensoren sind ein Fluch und Segen zu gleich.

Und hast du einen neuen Verschleißkontakt eingebaut als du auf Brembo gewechselt hast? Originalteil oder Zubehör?
Hört sich eher danach an.

Die Verschleißanzeige hätte man doch für kleines Geld auscodieren können. Mit VCDS oder OBDeleven sogar selber.

Ähnliche Themen

Hallo
Als wir auf Brembo gewechselt sind, sind keine neuen Verschleißkontakte eingebaut worden, war auch nicht Notwendig da erst die hinteren gewechselt wurden und die vorderen erst 7 Monate später und es gab keine Probleme. Sicher haber wir vorher OBDeleven den Fehlerspeicher ausgelesen und alles gelöscht, brachte aber nichts denn nach 20 km Fahrt war der Fehler wieder da.
Ich habe leider den dringend Verdacht das es überhaupt nichts mit dem Sensor zutun hat, sondern das, dass die Steuergeräte beim Golf 6 ab einen bestimmten alter an zu spinnen fangen.
Vor 3 Monaten kamen in unregelmäßigen Abständen beim starten die Fehlermeldungen Fernlicht Links überprüfen oder Standlicht Rechts und immer wieder andere Meldungen die alle mit dem Licht zusammen hängen. Ausgelesen, gelöscht und 3 Tage später waren sie wieder da obwohl mit der Beleuchtung alles in Ordnung war.

Durch Zufall bemerkte ich dann das eine Birne von der Kennzeichen Beleuchtung defekt war, diese ausgetauscht und es kamen nie wieder Fehlermeldungen im Display was das Licht betrifft. Das zum Thema Steuergeräte von VW

Meldungen mit dem Licht hatte ich auch schon (Rücklicht), obwohl es ging.
Das liegt an korrodierten Kontakten in den Steckern!
Dadurch wird der Widerstand zu groß und das Steuergerät erkennt ein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen