Braucht mann ESP
Hi
Habe letzte Woche meinen neuen Caddy bestelt, nun frage ich mich braucht mann Esp oder nicht.
Gruß Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EcoFuel07
Hab gehört ab mj 08 soll esp serie sein weiss aber nicht ob das stimmt (nur noch so im hinter kopf) hat das sonst irgendjemand gehört
mfg EcoFuel07
lt. VW-Konfigurator kostet es weiterhin Aufpreis.
VW ist mit dem Caddy der einzige Hersteller, der ESP anbietet. Wenn einer ESP haben möchte (so wie ich) kommt er am Caddy nicht vorbei. VW wäre blöd, ESP serienmäßig anzubieten, weil man als Extra mehr Geld damit verdienen kann.
Gäbe es Konkurrenten mt ESP, sähe die Sache schon wieder anders aus....
Grüße,
Eric
52 Antworten
.... Leute, Leute....
jetzt übertreibt mal nicht so, ihr tut ja gerade so, als wär ein Fahrzeug ohne ESP nicht mehr fahrbar, vorrausschauende Fahrweise und angepasste Geschwindigkeit halte ich immer noch für die beste Unfallverhütung, für weitaus gefährlicher halte ich z.B. den Gedanken "was kann mir denn schon passiern ? ich hab ja ESP." Optimal ist natürlich beides zusammen ...
Gruß LongLive
Sicher, auch Fahrzeuge ohne ESP sind fahrbar. Aber ich muss sie ja nicht kaufen! Für mich ist die Verfügbarkeit von ESP, gerade bei Hochdach-Kombis mit hohem Schwerpunkt, ein wesentliches Kaufkriterium. Und die Tatsache dass der Berlingo das nicht hatte hat ihn aus dem Rennen genommen - ganz einfach...
Sicher ist vorausschauendes Fahren das A und O. Aber manchmal reicht das eben nicht mehr aus, etwa wenn jemand unerwartet ausschert, ein Kind auf die Straße rennt oder ein Reifen platzt, ein LKW ins Schlingern gerät , Wild auf die Straße rennt etc. etc.. Alles Sachen die jedem passieren können, so vorausschauend er auch fährt. Und wenn Dir beim Ausweichen dann ESP unter die Arme greift und verhindert dass der Wagen ins Schlingern gerät oder sogar kippt, dann ist das sehr hilfreich...
Ein BMW M3 mit niedrigem Schwerpunkt, breiter Spur, Sperrdifferrenzial und breiten Sportreifen verkraftet eine solche Situation sicherlich besser. Aber gerade die Kleinwagen und die Hochdachkombis mit schmaler Spur, hohem Schwerpunkt und Blattfedern halte ich ESP heutzutage für ein absolutes Muss. Denn keiner von uns kann von sich behaupten dass er - bei aller Vorsicht - in jeder brenzligen Situation richtig reagiert...😉
jo! genauso sehe ich das auch.
das Auto ist für meine Freundin, die mit unserem Kind dann öfters unterwegs ist. Ich möchte es nicht erleben, dass sie mal einen Unfall hat und dann ein Gutachter oder wer auch immer sagt: "Hätten Sie noch 400 Euro in ESP investiert wäre das ganze nicht passiert"
Ich hätte auch gern noch Kopfairbags gekauft, wenn sie denn verfügbar gewesen wären.
ich will aber jetzt hier keine Diskussion ala "Warum kaufst Du ihr keine S-Klasse" lostreten 😉
muss jeder selber entscheiden ob ers braucht. 🙂
Grüße,
Eric
Zitat:
Denn keiner von uns kann von sich behaupten dass er - bei aller Vorsicht - in jeder brenzligen Situation richtig reagiert...
... am allerwenigsten ich, ich hatte ja gerade letzt so eine brenzlige Situation, aus Unachtsamkeit, selbst herbeigeführt, hatte ich eine Absperrung übersehen, ich konnte gerade noch durch ein riskantes Lenkmanöver in letzter Sekunde vermeiden, das ich die Absperrung frontal durchbreche, ich hatte ca. 60 km/h auf dem Tacho, durch brutales ausscheren nach links und gleich wieder geradeauslenken konnte ich Schlimmeres vermeiden, der Caddy hat völlig problemlos seine Spur gehalten auch ohne ESP. (sieht bei höheren Geschwindigkeiten sicher anders aus) Natürlich ist ESP empfehlenswert und sinnvoll, keine Frage, mein nächster Caddy wird es auch haben.
Nur jetzt alles von ESP abhängig zu machen finde zumindest ich für übertrieben, letztendlich liegt es nur am Fahrer, wie er in der entsprechenden Situation reagiert, ESP ist kein Allheilmittel und ersetzt das "Gehirn-ESP" nicht... 😉
Gruß LongLive
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
.... Leute, Leute....
jetzt übertreibt mal nicht so, ihr tut ja gerade so, als wär ein Fahrzeug ohne ESP nicht mehr fahrbar, vorrausschauende Fahrweise und angepasste Geschwindigkeit halte ich immer noch für die beste Unfallverhütung, für weitaus gefährlicher halte ich z.B. den Gedanken "was kann mir denn schon passiern ? ich hab ja ESP." Optimal ist natürlich beides zusammen ...
Gruß LongLive
In Sachen vorausschauende Fahrweise und angepasste Geschwindigkeit stimme ich Dir uneingeschränkt zu.
Ein Caddy ist natürlich auch ohne ESP fahrbar, auch hier stimmen wir überein. Aufgrund dieser Überlegung habe ich bei der Bestellung meines Caddy auch auf ESP verzichtet und hatte dies bis vor kurzem auch nicht bereut.
Vor einigen Wochen hatte ich jedoch ein Erlebnis, welches meine Meinung geändert hat. Ein aggressiver und hektischer Zeitgenosse zwang mich auf einer Autobahn zu einem Ausweichmanöver, welches meinen Caddy böse ins Schlingern brachte. Ich hatte ein Riesenglück, dass neben mir keine anderen Fahrzeuge waren und es bedurfte einiger Lenkkorrekturen, bis ich meinen Hugo wieder auf Kurs hatte. Seitdem steht für mich fest: Mein nächster bekommt ESP.
Man braucht es normalerweise nicht, aber irgendwann kommt eine Situation, wo man drüber froh ist. Ich stimme auch den Vorrednern zu, die ausgeführt haben, dass der Caddy durch seinen hohen Schwerpunkt vermehrt auf ESP angewiesen ist. Meiner Meinung nach sollte ESP bei diesem Auto Serienstandard sein.
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Meiner Meinung nach sollte ESP bei diesem Auto Serienstandard sein.
Noch ärgerlicher finde ich die vielen anderen Hochdachkombis, bei denen es den Elchschutz nicht einmal für Geld und gute Worte bekomme. Z. B. Fiat Doblo, Ford Tourneo Connect, Opel Combo oder Renault Kangoo.
Für einen HDK finde ich ESP wichtiger als für einen "normalen" Kombi.
> Durch die 2 Schichten gibt es nicht ganz so große Steinschläge. Die Oberfläche ist auch deutlich robuster. <
lustisch............
Zitat:
Original geschrieben von Doedendroet
> Durch die 2 Schichten gibt es nicht ganz so große Steinschläge. Die Oberfläche ist auch deutlich robuster. <
lustisch............
Kommt auch sehr stark auf die Form des Vorderwagens an, hab ich festgestellt. Mein früherer A4 Avant hatte nach drei Jahren und 96000 km (mit sehr hohem BAB-Anteil mit hohen Geschwindigkeiten) kaum Steinschläge auf der Motorhaube. Der Zafira (also der Vorgänger des Caddy) vernichtete reihenweise Windschutzscheiben durch Steinschlag (trotz geringerem Autobahn-Anteil!!) und hatte eine Motorhaube wie ein Schweizer Käse.
Aber abgesehen davon: Steine mit einer Geschwindigkeit von über 100 km/h schaffen eine oder zwei Lackschichten genauso gut...😉
Das stimmt. Mit dem Caddy habe ich auch meine erste Frontscheibe geschafft. Nach 28 Jahren Auto fahren. Der Aufprallwinkel spielt schon eine Rolle und der Caddy ist auch ein großes Ziel für Steine.
Auf der Motorhaube hatte ich allesdings bei normalen Lack immer deutlich größere Lackschäden als beim Caddy in metallic. In der Summe bringt das aber auch nicht soviel. Beim Caddy sind es mehr.
Gruß M.
mhm was ist beim esp alles dabei?
nur esp oder auch anti-schlupf?
Antischlupf (ASR) ist generell Serie.
ESP= elektronisches Stabilitätsprogramm + Bremsassistent + Anhängerstabilisierung
Grüße,
Eric
gab es nicht vor zehn jahren eine ganz ähnliche diskussion? "braucht man eigentlich ABS?" hieß es damals. die könner unter den autofahrern meldeten sich zu wort und sagten: "nicht nötig. wer fahren kann, der braucht diesen schnickschnack nicht. und ich fahre seit fünfzehn jahren unfallfrei". die angsthasen sagten: "ich nehme es lieber dazu. wenn ich es nur einmal brauche und damit einen unfall vermeide, hat sich die ausgabe fürs ABS schon gelohnt."
und heute? käme keiner mehr auf die idee, auf ABS zu verzichten. zumindest nicht, wenn er bei einem fahrsicherheitstraining einmal die fahrzeuge ohne und einmal die mit ABS gesehen hat.
für mich waren jedenfalls klimaanlage und ESP im caddy gesetzt.
jens
...ich tu es...
Ich bin auch ein ESP`ler ! 😉
hab jetzt in nen älteren caddy prospekt (mod 07) gelesen dass er serienmäßig ABS ASR und MSR hat kann aber im neuen nix mehr darüber lesen. sicher dass der sondermodell familiencaddy des auch alles hat?
hab jetzt noch esp nachgeordert... sicherheitshalber ;-)
ESP- noch kein Standard bei Aktions-Caddys
Das ist schon vernünftig ESP mitzuordern. Ich habe mir damals bei der VolksCaddy-Aktion keine tiefgründigeren Gedanken darüber gemacht. Bei der Probefahrt mit einem Caddy, habe ich einen mit ESP gefahren, jedoch war ich enttäuscht über die Abstimmung ESP mit den Blattfedern der Hinterachse. Ein schwammiges-aufschaukeln im Lastwechsel bei trockenem Fahrbahnbelag hat meine Pumpe auf 180 gebracht. Das hat mich nicht überzeugt. Mein Caddy ist vollbeladen mit Kindern und Gepäck ohne ESP bei Lastwechseln fast gar nicht mehr zu bändigen. Da ist die schlechte ESP-Lösung beim Caddy immer noch besser. Hochbauende PKW's sollten grundsätzlich ESP haben. Wer ein gut abgestimmtes ESP fahren will, ist beim neuen Golf Variant wesentlich besser aufgehoben. Beim Caddy fährt immer ein höheres Risiko mit und ohne ESP mit. Ohne ESP kann bei sportlicher Fahrweise sogar eine Autobahnausfahrt beim Caddy zu erhöhtem Adrenalinspiegel führen.
Seit unserem Caddy habe ich meine Fahrweise noch einmal softer eingestellt, da der Caddy eher ein Kleintransporter ist, als ein Kombi.