Braucht man unbedingt einen Zweitschlüssel

BMW 3er E46

Habe gestern einen Autoschlüssel vom E 46 verloren. Habe dem vom Schlüsselbund abgemacht, dann ist
der mir vermutlich am Strand oder auf dem Weg dahin aus der Hose gefallen. ggf findet der sich ja noch wieder. Morgen mal beim Fundbüro und der Polizei nachfragen. Habe den Strand schon da wo wir gelegen haben und den Weg dahin komplett mit einem Rechen abgegraben bzw. den Weg abgesucht und auch schon überall nachgefragt, habe aber nix gefunden.
Habe ja noch den Zweitschlüssel kleinen und großen Werkstatt Schlüssel. Werde das natürlich auch der Versicherung melden das der Schlüssel weg gekommen ist. Bei dem Zweitschlüssel ist aber der Akku platt lässt sich nicht anlernen, den lasse ich dann für 50 Euro den Akku und die Tasten tauschen. Habe ich bei dem ersten auch gemacht.
Meine Frage muss ich unbedingt zwei Hauptschlüssel haben, oder reicht einer denn der kosten ja mittlerweile fast 200 Euro bei BMW.
Das der erste Schlüssel in der EWS gesperrt werden muss ist mir klar, Problem ist dann natürlich, das der eventuelle Finder den Wagen dann immer noch Mechanisch aufsperren könnte. Dafür müsste man dann aber alle Schlösser samt den Schlüsseln tauschen.

19 Antworten

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 28. Mai 2018 um 18:43:47 Uhr:


Das gilt für die Funkfernbedienung, nicht für die EWS. Man kann mit dem Schlüssel dann also per Funk aufsperren, aber nicht starten.

Das ist nicht richtig

habe gerade heute meinen neu bestellten Schlüssel bei BMW abgeholt und musste ihn nur anlernen. Der Chip im Schlüssel wird aufgrund der Fahrgenstellnummer von BMW programmiert und ist nicht änderbar. Daher kann ich ja auch im Internet mir keinen gebrauchten Schlüssel kaufen bei dem dann die EWS ausgeschaltete wird. Das geht nämlich nicht.

Ein Schlüssel, der zu meinem BMW gehört hat den richtigen Chip und muss nur angelernt werden.

Gilt für BMW mindestens bis Bj 2012

Du hattest vorher aber geschrieben, dass man einen als verloren markierten Schlüssel wieder anlernen kann und das geht eben nicht so ohne weiteres. Deine letzten Ausführungen sind natürlich korrekt.

Zitat:

@RHM3 schrieb am 28. Mai 2018 um 14:24:32 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 28. Mai 2018 um 10:47:55 Uhr:



Bei BMW hat man ja Zwei Hauptschlüssel und einen Hotel und einen Werkstattschlüssel. Mit allen vier Schlüsseln kann man den Wagen öffnen und starten. Wobei nur die beiden Hauptschlüssel und der Werkstattschlüssel richtige Schlüssel sind der Hotelschlüssel ist nur so ein Notschlüssel aus Plastik.

Kann ich so nicht stehen lassen Der Werkstattschlüssel ist gleich dem Hotelschlüssel und der Plastikschlüssel ist für die Geldbörse damit man immer einen vollwertigen Schlüssel dabei hat.
Werkstatt- und Hotelschlüssel können im Innenraum das Handschuhfach, bzw. das abschließbare Fach in der Mittelkonsole nicht öffnen

Das ist schon richtig mit alle Schlösser lassen sich nur mit den Hauptschlüsseln öffnen. Ich habe den noch übrigen Hauptschlüssel heute nach Keyrepair zum Tausch des Akkus und der Micro Tasten geschickt, damit die Fernbedienung wieder funktioniert. Das habe ich schon mit dem jetzt verloren gegangen Schlüssel gemacht. Den Akkutausch mache ich nicht selber weil man den Schlüssel ohne Spezialwerkzeug eh nicht komplett ohne Spuren wieder geöffnet und verklebt bekommt und den ggf. auch komplett beschädigen kann.

Der Schlüssel wurde in Köln verloren ich wohne aber 60 km von Köln entfernt von daher mache ich mir jetzt keine Sorgen das jemand den Wagen entwendet. Auf dem Fundamt sagte man mir ich sollte mich frühestens in 8 Tagen noch mal melden weil es so lange dauert bis etwas auftaucht. Wenn der in 2 Wochen nicht auftauchen sollte lasse ich den erst mal vorsorglich sperren und besorg mir bei BMW einen Neuen.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 28. Mai 2018 um 21:26:04 Uhr:


Du hattest vorher aber geschrieben, dass man einen als verloren markierten Schlüssel wieder anlernen kann und das geht eben nicht so ohne weiteres.

Das was ich geschrieben habe ist schon richtig - gilt aber nur für FB-Schlüssel die noch einen starren Bart haben der in das Lenkradschloss eingeschoben muss - . Wird ein Schlüssel von BMW im Steuergerät gelöscht wird nur die FB Info gelöscht.
Mit dem Schlüssel kann man also weiterhin die Tür manuell öffnen und auch den PKW starten - weil die Info, die sich auf dem Chip befindet unveränderbar ist - gleiches gilt für das "Chiplesegerät" im Auto - ergo kann man einen verlorenen Schlüssel wieder anlernen - da ja nur die FB Info gelöscht wurde - BMW sperrt diese Info nicht sondern löscht nur den Eintrag im Steuergerät - und den kann ich durch Anlernen wieder "einschreiben" Ein Löschen der Chip Info ist nicht möglich und würde aber dann - wenn es doch ginge - alle Schlüssel betreffen. 🙂

Ähnliche Themen

Das ist so nicht ganz richtig. Die EWS erkennt welche Schlüssel Nummer es ist. Sperrst du Schlüssel 1, dann kannst du das Auto zwar öffnen mit der FB, aber nicht mehr starten. Um eine FB zu löschen, muss man, sofern ich mich richtig erinnere, die verbleibenden neu anlernen. Dann ist die verlorene nicht mehr im System. Dann kann man die Tür nur noch mit dem Schlüsselbart öffnen. Da die meisten Schlösser am E46 aber eh alle kaputt sind, ist das Auto dann safe :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen