Braucht man eine Teilkasko Versicherung ??
Hi,
mir stellt sich grad ernsthaft die Frage ob ich beim meinem Golf IV Bj.98 überhaupt noch eine Teilkasko brauch.
Hab auf meiner Rechnung gesehen dass mich diese 150,-Eur im Jahr kostet.
Haftpflicht is klar, die muss ich haben, kostet 280,-Eur
eine Vollkasko brauch ich nicht, Restwert vom Auto ca. 5.000,-Eur
Aber brauch ich eine Teilkasko?
Jetzt bitte net kommen und mir sagen was damit abgedeckt ist (Glasschaden, Wildschaden, Hagel etc.) Aber ich fahre seit 7 Jahren mit TK, zahle jedes Jahr 150,-Eur und hab die noch nie in Anspruch genommen.
Würdet ihr dennoch empfehlen die TK weiter zu behalten ??
Bitte um gute Begründung, danke
56 Antworten
nun bei 150€ TK sagen wir auf 3 Jahre...hast du 450€ bezahlt...
eine neue Scheibe kostet rund 700€ incl. Einbau...
Mein TK hat sich für mich schon gerechnet...1x Frontscheibe, 1x NSW, einmal geklaute Felge (vom Auto geklaut!!!!)
Ich habe keine SB....für ne neue Felge mit Reifen, incl. Abschleppen etc hätte ich sonst 450€ gelegt...
Und ich will gar nicht reden wenn einer mal auf die Idee kommt das Navi zu klauen
Ich habe seit 11 Jahren nur die Haftpflicht. Unter dem Strich habe ich schon viel gespart, weil noch nie ein Schaden eintrat.
Man muss den Verlust des Autos notfalls finanziell verschmerzen können. Wenn man dies nicht kann, ist die Teilkasko auch nur eine halbe Lösung. Das nicht abgedeckte Risiko selbstverschuldeter Unfälle bleibt ja noch.
Klares JA. Wenn du Glück hast passiert nichts, ok. Wenn du Pech hast passiert dir gleich mehreres hintereinander. Und dann schauste ganz dumm aus der Wäsche. Der eine nimmt die Versicherung mehr in Anspruch, der andere weniger. Nur so kann es funktionieren. Aber wir sind alle auf der sicheren Seite.
Mir haben se schon das Auto geknackt (Türschloss aufgebohrt und dabei fein den Lack zerkratzt und das Radio geklaut). Die Kosten lagen mal locker bei 1500 Euro.
Und die Teilkasko ohne SB ist echt ne Empfehlung. Dann hast du die absolute Planungssicherheit. Du weißt was du im Jahr bezahlen musst, egal was dir das Jahr über so passiert. Also keine bösen Überraschungen.
Ein schönes Beispiel: Ein Freund hatte n Steinschlag, also musste die Frontscheibe gewechselt werden (SB 150 Euro). Kurz darauf ist ein Reh ins Auto gerannt (also nochmal 150 Euro SB). Sind mal locker 300 Euro, der Wegfall der SB hätte bei der Versicherung für ein Jahr aber nur 70 Euro mehr gekostet. 230 Euro für den Wind, davon hätte man ein paar Jahre den Aufschlag bei der Versicherung zahlen können. Klar das war echt Pech, aber wer sagt dass so was nicht wieder vorkommt.
Grüße
Ähnliche Themen
ich könnte auf meine tk auch nicht verzichten habe in den 3 jahren
schon 2 mal einen wildschaden, und 2 mal wurde mein auto aufgebrochen.
das hat sich für die versicherung garnicht gelohnt ich habe fast das doppelte an schaden gehabt wie ich bezahlt habe.
bei uns in der region ist es eh sehr unsicher.
hier wurden schon autos in brandgesetzt und das könnte ich auf keinen fall verkraften.
muss aber jeder selber wissen mein vater hat die versicherung auch noch nir in anspurch nehmen müssen.
trotzdem will er seine tk haben.
gruß $playa05$
Ok vielen Dank für eure Rege beteiligung. Werd meine TK dann behalten !!
Stimmt an Einbruch etc hab ich garnet gedacht.
Nur beim Motorrad werd ich wohl keine Haftpflicht nehmen, obwohl es ne neue Maschine ist. Aber das wird einfach zu teuer.
gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von Rgd-VR-6
Nur beim Motorrad werd ich wohl keine Haftpflicht nehmen, obwohl es ne neue Maschine ist. Aber das wird einfach zu teuer.
gruß Sven
Ich glaub das kommt nicht so gut 😉
Motorräder werden geklaut wie warme Semmeln gekauft! Selbst einiges erlebt. Vergiss elektronische Sicherungen und vor allem Lenkradschlösser. Bei mir wurde schon so oft das Bike geschoben und die sind immer an meinem Scheibenbremsenpanzerschloss gescheitert....Also wenn so dann nur mit Alarmanlage und Scheibenschlösser.
EDIT: Abgesehen davon ist Haftpflicht pflicht. Die zahlt nämlich für Schäden an andere, wenn Du Unfallverursacher bist.
Zitat:
Original geschrieben von HelpMe
EDIT: Abgesehen davon ist Haftpflicht pflicht. Die zahlt nämlich für Schäden an andere, wenn Du Unfallverursacher bist.
Das mein ich ja, kommt nicht so gut die wegzulassen. *gg*
es gilt das gleiche wie bei allen anderen Versicherungen, welche nicht gesetzlich vorgeschrieben sind:
- insgesamt zahlt der Kunde durchschnittlich natürlich einiges mehr an Beiträgen, als er als Leistung herausbekommt
- trotzdem muss jeder für sich überlegen, ob sein persönliches Risiko evtl. höher ist, als für den Durchschnitt (z.B. Hagelschaden in BB sehr häufig)
- weiterhin muss jeder überlegen, ob er den Fall der Fälle persönlich/finanziell/beruflich verkraften kann, wenn er nicht versichert ist
Also hab grad nachgefragt, Teilkasko kostet 100,-Eur mehr imm Jahr fürs Motorrad, wären also nur 50,-Eur im halben Jahr (Saison)
Das mach ich dann auf jedenfall. Wär mir zu schade wenn einer die Kiste auf nen Hänger lädt und weg fährt...
Zitat:
Würdet ihr dennoch empfehlen die TK weiter zu behalten ??
Stell dir mal vor da brettert morgen ein ausgewachsener Hirsch mittig in Wasser und Klimakühler. Die Längsrahmen sind durch den Querträger nach innen gezogen.
Des geht an einen Totalschaden hin!
Im Falle des ausgewachsenen und suizidbegehenden Hirschs nehme ich doch lieber meine Verkehrsrechtschutz in Anspruch und lass die das Geld von der Haftpflicht des Jagdpächters eintreiben. Dafür müssen die nämlich aufkommen *gg*