Braucht man das Coupe überhaupt noch, wenn es doch das Cabrio (E93) gibt?
Ich wollte mal eine allgemeine These in den Raum stellen. Da ich ja nun seit drei Monaten den E93 fahre, habe ich für mich irgendwie festgestellt, dass im direkten Vergleich Coupe zu Cabrio ja eigentlich so gut wie nichts für das Coupe spricht, oder?
Die Vorteile des Coupe insgesamt sind wohl:
+ günstiger
+ leichter und dadurch theoretisch bei gleicher Motorisierung spritziger und sparsamer (Differenz ist etwa 200kg)
+ komplett umklappbare Rückbank und dadurch echtes durchladen
+ keine Stangen im Kofferraum an der Seite und dadurch etwas mehr Volumen
+/- evtl. Optik, was aber sehr individuell ist. Ich finde das Cabrio schöner bzw. eleganter
Nur frage ich mich, ob das wirklich ein Grund für das Coupe ist. Immerhin sind die Verdeckstangen des E93 im Kofferraum in dem Bereich angebracht, in dem man ohnehin keinerlei Getränkekisten oder ähnlich großes mehr verstauen könnte und somit ist es fast egal. Ich bekomme ohne Probleme vier Getränkekisten in den E93 Kofferraum (bei geschlossenem Verdeck) und dazu noch einen kompletten Einkauf. Die Preisfrage ist natürlich immer so eine Sache. Ich finde den Aufpreis auf das Cabrio nicht wirklich hoch, gemessen am Gesamtpreis des Wagens. Das ist aber eine individuelle Sache. Die Möglichkeit komplett durchladen zu können, finde ich jetzt auch nicht gerade sehr zwingend. Ich könnte mir einen variabel vergrößerbaren Kofferraum noch am ehesten für den Kinderwagen vorstellen, was bei umgeklappter Rückbank ja bedeutet, dass das Kind nicht mehr reinpasst. und für wirklich große Dinge ist der Kofferraum des Coupe auch umgeklappt einfach nicht wirklich zu gebraucht.
Somit wäre mein Fazit, wenn man mit dem Mehrpreis leben kann, dass man im Moment eigentlich imer zum E93 greifen sollte, denn zum E92 oder was meint ihr?
75 Antworten
http://www.iihs.org/ratings/ratingsbyseries.aspx?id=614Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
.. kannst du bitte mal den Bericht oder den Link hier einstellen ... Danke
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Für mich sprechen 2 Gründe gegen das Cabrio:- teurer
- eklatante Sicherheitsmängel (ist doch bei diesem US Crashtest abgeschlagen auf dem letzten Platz bei Cabrios gelandet). Habe keine Lust in einem fahrenden Sarg zu sitzen.Coupé mit Glasschiebedach ist perfekt 🙂
Teuer ist relativ. Wenn du das Cabrio least, ist es bei gleicher Ausstattung sogar günstiger als das Coupe (ca. 20% besserer Leasingfaktor durch höheren Wiederverkaufswert).
Was die Sicherhait angeht: Sarg ist wohl etwas übertrieben, oder?
Zitat:
Original geschrieben von ZappaFrank
http://www.iihs.org/ratings/ratingsbyseries.aspx?id=614Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
.. kannst du bitte mal den Bericht oder den Link hier einstellen ... Danke
Dann also immer schön der schnellste sein, damit einem niemand von hinten auffährt. Wenn man selber wo davorknallt, scheint man im E93 ja gut geschützt zu sein. 🙂🙂😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CarveOut
[...]
Was die Sicherhait angeht: Sarg ist wohl etwas übertrieben, oder?
... Ja .. man kann immer übertreiben. Wäre schon interessant, bei welchem Dachzustand das gemessen wurde. Aber das mit dem Heckaufprall ist ja auch nur auf die Sitze bezogen ... und das da alle BMW-Sitze etwas schächeln ist doch bekannt.
Ich fühle mich im E93 Sicher .. genauso Sicher wie im QP oder Limo.
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
... Ja .. man kann immer übertreiben. Wäre schon interessant, bei welchem Dachzustand das gemessen wurde. Aber das mit dem Heckaufprall ist ja auch nur auf die Sitze bezogen ... und das da alle BMW-Sitze etwas schächeln ist doch bekannt.Zitat:
Original geschrieben von CarveOut
[...]
Was die Sicherhait angeht: Sarg ist wohl etwas übertrieben, oder?Ich fühle mich im E93 Sicher .. genauso Sicher wie im QP oder Limo.
Den Fotos nach zu beurteilen: offen
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
... und das da alle BMW-Sitze etwas schächeln ist doch bekannt.
Ist es das? Bei einem Premiumprodukt eigentlich nicht hinnehmbar!
Zitat:
Original geschrieben von Achimxx
Ist es das? Bei einem Premiumprodukt eigentlich nicht hinnehmbar!Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
... und das da alle BMW-Sitze etwas schächeln ist doch bekannt.
Aber der E90 hat bei den gleichen Tests wieder gut abgeschnitten!
Also ich habe aber trotzdem irgendwie das Gefühl, dass die Argumente gegen eine "Abschaffung" des Coupe eher subjektives Schönheitsempfinden sind, oder?
Unsere Diskussion bezog sich eher auf praktische Argumente wie Kofferraumvariabilität, Innenraumangebot, Qualität, Alltagstauglichkeit. Die Geschmacksfrage hatte sich uns überhaupt nicht gestellt, da wir alle der Meinung waren, dass Coupe und Cabrio sehr ähnlich aussehen *duck und weg*
Also so würde ich das nicht zusammenfassen. Mal abgesehen von B-Säule und fehlender Fensterabsenkung hinten finde ich persönlich das Coupe alltagstauglicher, stabiler, leichter und damit sicherlich fahraktiver. Und die Kofferraumvariabilität des Coupes sind mir sehr wichtig, da könnte ich mit dem Cabrio nichts anfangen. Und der Platz auf der Rückbank ist mir mit Kids auch sehr wichtig --- mit dem Cabrio könnte ich, wenn ich das Photo aus der BMW-Welt sehe, nix anfangen.
Edit: - mal abgesehen von der fast gleichen Optik ist das ganze eigentlich Äpfel mit Birnen vergleichen und damit müßig. Für den Verkäufer meines Freundlichen gibt es nur Tourings, für ihn ist das Coupe zwar hübsch, gibt ihm sonst aber nix. Für mich ist ein Touring eine Klapperkiste und das Coupe einfach schön, den Begriff "hübsch" empfand ich schon als beleidigende Abwertung. Also alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und der persönlichen Ansprüche - insofern nicht diskutierbar.
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Also ich habe aber trotzdem irgendwie das Gefühl, dass die Argumente gegen eine "Abschaffung" des Coupe eher subjektives Schönheitsempfinden sind, oder?
Unsere Diskussion bezog sich eher auf praktische Argumente wie Kofferraumvariabilität, Innenraumangebot, Qualität, Alltagstauglichkeit. Die Geschmacksfrage hatte sich uns überhaupt nicht gestellt, da wir alle der Meinung waren, dass Coupe und Cabrio sehr ähnlich aussehen *duck und weg*
Ich sehe das auch so, zumindest seit dem die 4-sitzigen Stahlcabrios auf dem Markt sind, die werden ja auch CC oder Coupe Cabrio genannt, weil sie irgendwie beides sind. Gerade beim E93 muss ich sagen, das der E92 irgendwie hinfällig geworden ist. Gebe zu ist nur meine Meinung ich mag halt Cabrios und habe kein Problem mit der zusätzlichen Frischluft...
Da ich ja vor meinem Coupe ein E46 Cabrio ca. 1,5 Jahre gefahren habe, fiel mir die Wahl dann deutlich deutlich schwerer als bei manch anderem hier.
Aber nun zu den Fakten:
Es soll ja letztes Jahr mal eine Zeit gegeben haben, da stand ich total auf den 335d. Das war das erste K.O. - Kriterium für das Cabrio denn da gibt es "nur" den 330d. Und der dann noch mit den 200 kg mehr... Dann hast wahrscheinlich das Niveau eines 325d Coupes und das war mir dann doch etwas zu wenig.
Wenn man die Farbe weiß nimmt sieht meiner Meinung nach das Dach und auch der Übergang hinten nicht schön aus. Sicherlich ein rein subjektives Argument, aber hier ist einfach das Coupe traum schön. Eine geschwungene Linie ohne sichtbare Kante od. sonst irgendwas.
Thema DRECK: Es gab in der Tat Stellen an meinem E46 Cabrio im Innenraum, die habe ich nie wieder sauber bekommen. Ich habe es einmal während eines "Pollen-Sturms" offen stehen lassen. Mir ist im Winter noch die gelbe Kacke aus den Ritzen entgegen geflogen. Der Innenraum (welcher bei den E9x ja so traumschön ist) wird einfach dermaßen zugesaut, dass man nur noch am putzen ist, aber dabei leider gar nicht mehr alles sauber bekommt.
Undichtigkeit: Ich vermute, dass dieses Problem bei den E93 behoben ist, aber bei den E46 hatte ich nach jeder Fahrt durch die Waschstraße Tropfen im Inneren des Autos. War irgendwann auch nervig.
So das waren meine beweggründe für einen E92 und gegen einen E93 🙂
...also, aus meiner ganz subjektiven Sicht ist der e92 schon sehr wichtig - als Vorläuferstudie für das schöne e93-Cabrio...
(und das machen die die Bayern doch gerade bei der 1er Serie genauso, erst QP, dann ...)
aber nur gut, das die Geschmäcker so verschieden sind, sonst würden alle mit dem gleichen Auto herumfahren...
thomas
IMO sprechen in erster Linie Optik, Gewicht und Kosten für das QP. Ich finde das Design beim QP einfach stimmiger als beim e93 - der schaut in meinen Augen nur offen gut aus. Sobald das Dach geschlossen ist find ich den e93 leider sehr unproportioniert. Der e46 hat das mit seinem Stoffdach besser hinbekommen.
Seid bitte nicht böse, liebe e93 Fahrrer, aber das ist nunmal meine Meinung.
Und an den ca. 200 kg Mehrgewicht hängt viel dran: Spritzigkeit und Fahrleistungen (v.a. bei den kleinen Motoren), Verbrauch, querdynamisches Fahrverhalten...
Ich fand schon beim e46 das Mehrgewicht ggü. dem Coupe sehr unangenehm - sogar beim solide motorisierten B3s Cabrio... 🙁
Dennoch bin ich der Meinung, dass jedes Auto für sich betrachtet einfach klasse ist und man die Fahrer nur beglückwünschen kann 😉
Wenn ich vor der Wahl stünde würde ich zum e92 greifen.
wo soll der E93 bitte Beladungsnachteile ggü. dem E92 bringen? Bei geschlossenem Vereck gibt es diese faktisch nicht, im Gegenteil...... der E93 bietet optional noch den Vorteil, dass dieser auf Wunsch geöffnet werden kann.
Eine Durchladefunktion bietet bei geöffnetem verdeck zudem Platz für sperriges Gepäck, wie z.B. eine Golfbag, Ski o.ä. - selbst die Zusatzfunktion der umklappbaren Rücksitzbank bietet mehr Platz als einem lieb sein dürfte.
Einzig das Kriterium des höheren Gewichtes spricht m.E. gegen einen E93 ............. natürlich neben dem höheren Grundpreis!