Braucht es den Bergfahrassisten mit DSG?
Ich bin gerade dabei meinen neuen R32 DSG zusammen zustellen.
Beim Bergfahrassisten bin ich unsicher, soll ich den nehmen?
Braucht es das mit DSG?
Ich habe eigentlich nie Probleme am Berg anzufahren aber ich weiss nicht wie es sich mit DSG verhält. Hab bei der Probefahrt nicht darauf geachtet, war mehr damit beschäftigt eine freie Strecke zu finden ;-)
22 Antworten
Nein, brauchst du nicht.
Du lässt die Bremse los, meistens bleibt er wegen dem vortrieb an einem berg / hang dann stehen oder rollt dann nach vorne.
wenn du die bremse trittst bist du ja auch ruckzuck auf dem gas, das ist ja viel einfacher als mit nem kupplungswagen.
und wenn der hang noch soooooooooooooooooo steil ist, dann ziehst du eben die handbremse, gibts gas, und lässt die handbremse wieder los... 😉
Re: Braucht es den Bergfahrassisten mit DSG?
Zitat:
Original geschrieben von Kilchi
Beim Bergfahrassisten bin ich unsicher, soll ich den nehmen?
Wo wohnst du bzw. fährst du?
Re: Re: Braucht es den Bergfahrassisten mit DSG?
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Wo wohnst du bzw. fährst du?
Also ich wohne nicht auf einem Hügel, aber bei uns in der Schweiz ist schon ziemlich hügelig....wenn du das meinst...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hochklassig
das dsg hat den hill holder inclusive!
Wirklich? Dann stimmt der Konfigurator wieder einmal nicht oder VW will uns über den Tisch ziehen.
ich glaube er meint damit einfach dass wenn du die bremse am hang loslässt der wagen eh nicht nach hinten rollt 😉
Re: Re: Re: Braucht es den Bergfahrassisten mit DSG?
Zitat:
Original geschrieben von Kilchi
aber bei uns in der Schweiz ist schon ziemlich hügelig....wenn du das meinst...
Hügel haben wir sogar in Bremen. Aber das das Dingens ja ein Berganfahrassistent ist, wirst du den bei Hügeln nicht brauchen.
Müßtest du jetzt jeden Tag den Großglockner erklimmen, würde ich zu diesem Goodie raten.
Re: Re: Re: Re: Braucht es den Bergfahrassisten mit DSG?
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Hügel haben wir sogar in Bremen. Aber das das Dingens ja ein Berganfahrassistent ist, wirst du den bei Hügeln nicht brauchen.
Müßtest du jetzt jeden Tag den Großglockner erklimmen, würde ich zu diesem Goodie raten.
OK, verstehe, aber wenn ich in den Aplen unterwegs bin versuche ich sowieso möglichst nicht anzuhalten ;-)
Zitat:
Original geschrieben von hochklassig
das dsg hat den hill holder inclusive!
Aus der Schweizer R32-Preisliste:
Berganfahrassistent (Hill holder) [UG1] CHF 170
😉
Gruß
Blacky
Re: Re: Re: Re: Re: Braucht es den Bergfahrassisten mit DSG?
Zitat:
Original geschrieben von Kilchi
OK, verstehe, aber wenn ich in den Aplen unterwegs bin versuche ich sowieso möglichst nicht anzuhalten ;-)
Das wird dir auf dem Großglockner zur Saison nicht gelingen. Da werden schon andere für sorgen, daß du regelmäßig anhälst.
Der Wagen rollt mir DSG weniger zurück als mit HS, da man keine Kupplung hat.
Ich habe den Berganfahrassistent dennoch reingenommen, da er schon ganz praktisch ist und ich mit meinem R32 auf in Winterurlaub fahre. Der kostet bei uns glaube ich 101 €, auf die kam es auch nicht mehr an.
MFG
Den Berganfahrassistenten kannst Du Dir knicken. Funktioniert erst bei Steigungen ab 5 Prozent und der Bremsdruck wird nur für ca. 1 - 2 Sekunden gehalten wenn man von der Bremse geht.
Ich hab den Berganfahrassistenten genommen ohne zu Wissen wie er wirklich funktioniert. Ich war der Meinung, er funktiniert so wie bei Mercedes das SPC oder SBC oder wie auch immer das heisst. Aber Pustekuchen. Wo gibt es schon Steigungen von mehr als 5 Prozent, höchstens wenn man im Gebirge wohnt.
Ich mische mich da auch mal mit ein. es ist schon ein Unterschied ob ich DSG mit Berganfahrassistent habe oder nicht. Selbst das DSG hat eine kleine Gedenksekunde beim anfahren. und an einem steilen strassenstück oder auffahrt, Parkhaus was auch immer ist der hilfreich. Weil das Auto rollt ein kleines stück nach hinten auch beim DSG. ich würde ihn immer für das geld mitbestellen. weil er kann in einigen situationen doch schon hilfreich sein. er hält ja auch nur den Bremsdruck auf der hinterachse aufrecht. mehr nicht. egal ob HS oder DSG. Bestell ihn mit. Ärgerst dich nur wenn du ihn nicht mitbestellt hast. Und gerade in den Bergen halte ich den für sehr sinnvoll..........
mfg
ps..... und steigungen von 5% hat man schon in vielen Parkhäusern......und man glaubt es nicht auch auf normalen Strassen in Norddeutschland. Ich genieße das gute Stück schon in meinem Auto weil man sich keine Wirklichen Gedanken machen muss......
hallo habt ihr alle keinen linken Fuss.
linken fuss auf die bremse mit dem rechten leicht gas geben , linken fuss weg von der bremse und schon fahrt man.
scheiss auf den Berganfahrassistent und kauf dir dafür lieber 5 kisten bier.
nix für ungut
Neipe