Braucht der 997 wirklich Super plus ?

Porsche 911 6 (997)

Habe mal angesichts der derzeitigen Benzinpreise experimentiert und Super 95 anstatt 98 getankt.

Kann zumindest "gefühlt" keinen Leistungsverlust bei meinem 3,6L 325 PS Motor merken. Genausowenig wie mit Arals 102-Oktan ein Leistungsplus.

Wie sind Eure Erfahrungen damit?

Beste Antwort im Thema

1. Sprit der hochoktaniger ist, als für den Wagen angegeben bringt leistungsmässig nichts.
Wenn der Porsche also für 98 Oktan optimiert ist, bringt 102 Oktan auf keine Fall ein Leistungsplus, sondern ist einfach nur Geldverschwendung.

2. Die angegebenen Oktanwerte der Mineralölindustrie sind Mindestwerte, die nicht unterschritten werden dürfen. Kontrolluntersuchungen von Fachzeitschriften haben teilweise deutlich höhere Werte ergeben. z.B. hatte Super häufig anstatt 95 Oktan in Wirklichkeit 97 Oktan.

3. Die Zeiten wo die Klopfregelung eine Art Notfallsensor war, ist lange vorbei.
Heutztage sind für verschiedene Kraftstoffsorten sehr eng abgestuft Kennlinien in der Motronik hinterlegt, die sauber die Kennlinie bei eine evtl eintretenden Klopfen verschieben.

Meine Empfehlung, wem es wirklich auf das letzte PS ankommt, für wen es wichtig ist ob der Wagen 295 oder 298 km/h fährt(Wobei diese Unterschiede in der Praxis eher vom Gegenwind oder der Lufttemperatur und Dichte abhängen als von der Spritqualität), der sollte Super Plus tanken. Der überteuerte 102 Oktan Sprit ist nur gut für die G&V der Mineralölindustrie.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Fakt ist: Es gibt heute nicht mehr das herkömmliche 95 Oktan Super - die Hersteller verkaufen heute unter
dem Begriff Super ebenfalls 98 Oktan. So stand es ja auch gestern in der Blös und die hat immer recht -
isch abe fertig!😛

Nur sieht der Status Quo eben anders aus, manche Tankstellen verkaufen nur noch E10 und Super+, aber andere bieten das alte Super 95 weitherhin an. Habe eben den Kombi bei ner BFT mit Super 95 vollgetankt, Aussage der Pächterin: ist altes Super 95 und die Sorte wird es noch eine Weile geben. Avia bietet Super 95 ebenfalls weiterhin an, laut Aussage des Avia-Pächters sogar noch bis 2013(!).

Bimmians kategorische Aussage daß es Super 95 nicht mehr gibt ist somit de facto falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Die Meßdaten von JürgenF werden jedoch noch aus der Zeit stammen, wo es auch das normale 95 Oktan Benzin gab.

Natürlich, hatte ja schon ausdrücklich geschrieben daß der Test letztes Jahr erfolgt ist. Nur: Super 95 gibt es immer noch, bei Avia wahrscheinlich sogar noch bis 2013. (Ich hege auch noch die stille Hoffnung daß dieser E10-Blödsinn wieder gekippt wird)

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


HEUTE ist das 95 Oktan Benzin das E10 und das würde ich nicht in den Porsche schütten....ggf. hilft das
wieder von der Palme runter😁

Darauf kann man sich sofort einigen - wer diese unsägliche E10-Brühe in seinen P kippt dem ist eh nicht mehr zu helfen... 🙄

Ansonsten hat caramanza natürlich Recht, die ganze Diskussion ist mehr als überflüssig. Mir ging es darum zu zeigen daß P-Motoren mit 95-oktanigem Super eben nicht ihre volle Leistung bringen.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Mir ging es darum zu zeigen daß P-Motoren mit 95-oktanigem Super eben nicht ihre volle Leistung bringen.

Aber genau das sollte jedem Menschen mit ein wenig technischem Verstand doch direkt klar sein. Wenn der Motor/das Kennfeld auf 98 ausgelegt sind, kann eben dieser Motor

nicht

mit minderwertigerem Sprit

optimal

funktionieren. Wer das noch immer bestreitet, hat wirklich keine Ahnung.

Allerdings war die Fragestellung ja auch ein wenig schwammig formuliert und es ging wohl mehr darum, inwiefern es denn schaden kann, oder inwiefern diese Leistungseinbußen überhaupt spürbar sind etc.

Dass am Ende hier eine Schlacht darüber geführt wird, dass es angeblich gar keinen echten 95er Sprit mehr gibt, und der Super jetzt generell 98 Oktan hat, und somit selbstverständlich völlig in der Herstellerempfehlung läge, ist irgendwie absurd, weil es reine Wortklauberei ist.
Denn die Fragestellung zielte wohl ohne Zweifel darauf ab, ob es eben 98 Oktan sein müssen/sollten, oder eben nicht - schei*s egal, wie die Plörre nun heißt.

Genau, und das derzeit noch an vielen Tankstellen angebotene Super 95 hat, entgegen gewisser Aussagen hier, eben nicht zwingend 98 Oktan.

Zitat:

Original geschrieben von caramanza


Wer 'n Porsche oder ähnliche teure, schnelle und anspruchsvolle Autos mit entsprechend ausgelegten Motoren fährt, und die Kohle dafür ausgibt (so wie ich), fährt den für den Motor optimal geeigneten Sprit. Und wenn das Super Plus ist, ist es Super Plus.

Deine Meinung respektieren wir ja. Aber

nicht jeder

denkt so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


... Aber nicht jeder denkt so.

Da hst Du wohl leider Recht - die meißten denken "deutsch / hedonistisch".

Zuerst wird mal irgendwas Teures gekauft, das am Rande der finanziellen Leistungsfähigkeit liegt. Hierbei geht's nicht um Spaß oder Nutzen, sondern nur ums "Haben und Zeigen". Das fehlende Geld wird dann beim Betrieb dieser Güter wieder eingespart.

Dieses Verhalten kann man nicht nur bei Autos, sondern bei vielen (technischen) Geräten beobachten.
Von Sebst-Befüll-Tinte und Rest-Toner-Recycling im Drucker bis zur gefakten Entkalker-Patrone im Kaffee-Vollautomat ist heute Alles drin. Da passt dannn auch der billigst-mögliche Sprit genauso ins Muster, wie billigst-Öl und Nachbau-Teile vom Discounter.

SCNR, Tom

Wow wir sind nach zig Zitaten am Ziel:

Halten wir fest:
Ein Porsche Motor arbeitet mit 95 Oktan nicht so gut wie ein Porsche Motor mit 98 Oktan (oder mehr). Er kann aber damit betrieben werden.
Ob man den Motor mit der günstigeren Sorte versorgt liegt im Wunsch, Ermessen, Geldbeutel des Nutzers (ich wollte nicht Eigentümer schreiben, da ich damit ggf. Leasingnehmer ausschließe).

@ Tom: Das mit dem Verhalten sieht man am ehesten, wenn es einen Vorreiter gibt, der eine Art alleinstellung am Markt hat und dann scharen sich die Hersteller um das Produkt vom Markt zu verdrängen. Das Hauptproblem liegt m.E. in der Denkweise, dass man sowas immer nur über den Preis und nicht über die Leistung/Qualität schafft.

Tom, ich konnte leider nur 1x drücken.

DankeDankeDanke! 😁

Frage hat sich erübrigt.
Super 95  bringt zwar keine deutliche Leistungseinbuße aber deutlichen Mehrverbrauch (ca 1l/100km) verglichen mit Super plus.

Also in Zukunft bleibt es bei SP 98.

Werd auch mal gucken, wie es mit dem 102 Oktan Saft von Aral läuft. 

na.. wer is der Erste und tankt E10 um der Umwelt was "Gutes" zu tun? 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Nur in Deutschland diskutieren Leute, die Autos mit aufwärts von 300PS fahren ernsthaft darüber, pro Liter 2-3 cent zu sparen.

Da fehlen mir wirklich die Worte.

😁

Nachdem sich seit 2011 doch einiges verändert hat und der Unterschied zw. Super 95 und Ultimate (V-Super) zumindest bei uns in Ö ~23ct/l ausmacht, stelle ich nochmal die Frage in die Runde, ob es dem Motor irgendwie schaden kann, wenn man statt mit 98 nur mit 95 Oktan fährt. Bei mir ist es ein Macan S mit dem 3.0l Sechszylinder.

Danke und Gruß,
Mike

Kauf dir einen macan Diesel 😁

Dem Motor schadest nicht, in Italien in den Bergen tanken die Ferraris auch nur super denn es gibt nix anderes…

Aber wenn der Motor nun mal auf sp + ausgelegt ist, wird er wohl nur dann die maximale Power haben

Genau, der Motor würde etwas früher anfangen zu klopfen, aber das regelt dann die Klopfregelung und man hat vielleicht ein paar PS weniger. Merken tut man das meiner Meinung nach nicht.

VG, Markus

Beim Kauf meines Porsches sagte mir der Verkäufer im PZ, dass sie alle Porsche nur mit Super betanken würden, sonst lacht sie ja der Tankwart aus...

Wirklich brauchen, nein! Will man die volle Leistung abrufen, ja! Ich musste mal auf dem Track mit 95er Sprit fahren, der Leistungsunterschied war markant, der Motor hat sich statt der üblichen 36l nur 32l gegönnt.

Greetz

Ähnliche Themen