Braucht denn keiner einen M50-Motor? *schnell*
Mach ja nur ungern Werbung, aber hier ist der begehrte M50 ohne Vanos zu haben, günstig noch dazu! 🙂
Hätte ich nicht schon einen drin, würd ich zuschlagen!
Naja...nur ein Tipp!
Freundlichen Gruß
Sascha
26 Antworten
du hast keien probleme wenn vanso mal defekt ist?! 😉
Zitat:
Original geschrieben von denni_lo
Weil die sehr tuningfreundlich sind da die VaNoS bei Aufladung schnnell in die Knie gehen kann.
Ähm, kannst du das mal genauer erklären?
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Ähm, kannst du das mal genauer erklären?
Was heißt genauer, mit in die Knie gehen meinte ich eigentlich kaputtgehen, eine VaNoS Einheit ist verdammt teuer und soweit ich weiß nicht ohne Spezialwerkzeug zu tauschen.
Mein Grübeln ändert sich in Wundern und langsam wird es Angst ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
Mein Grübeln ändert sich in Wundern und langsam wird es Angst ....
Wie meinste das?
So wie ich es schreibe .......
A) Es will hier wohl niemand behaupten das der M50 ohne Vanos besser wäre als der M50 mit Vanos, oder ?
B) Kann man beide tunen, der M50 mit Vanos hat leichtere Pleuls usw.
C) Der maximale Drehmoment bei M50 mit Vanos leigt früher an als ohne !
D) Das man ohne Vanos ab 4000 U/min einen TURBO erlebt, liegt wohl eher daran, das drunter aber auch gar nichts geht.
E) Der angebotene Motor ist locker mal 300,-- Euro zu teuer
F) Mick verkauft nur Motoren unter 100.000km .... komisch
G) Schau mal wie lange die M50 ohne Vanos bei Ebay sind .... nämlich bis zum Ende, die kauft niemand per Sofortkauf
.... das meine ich
Einzig der M50 im allgemeinen ( dank Grauguss ) ist stabiler als der M52, das merkt man aber auch NUR bei den 600 PS Schweden Umbauten.
Gruß
kungfu
Die meisten zum Verkauf stehenden gebrauchten Motoren haben doch immer so um die ~70tkm 😁
@ Sascha: Ich würde mir in deiner Stelle mal 3 Stück auf Halde legen, wer weiß wann es die guten Stücke wieder gibt .... 😁
Gruß
kungfu
@Kungfu
Ich kann nur aus der Erfahrung von einem Kumpel sprechen, er hat einen m50 mit Vanos im e34, allerdings eine der ersten, die ist ihm nach Kompressorumbau hops gegangen und er mußte tief in die Tasche greifen da es nicht in D war und in Russland die Ersatzteile immer teuerer sind als in D.
Das Angebot da habe ich mir gar nicht erst angeschaut.
Zitat:
Original geschrieben von denni_lo
Was heißt genauer, mit in die Knie gehen meinte ich eigentlich kaputtgehen, eine VaNoS Einheit ist verdammt teuer und soweit ich weiß nicht ohne Spezialwerkzeug zu tauschen.
Erklär doch mal bitte wieso die Vanso beim aufgeladenen M50/52/54 etc. in die Knie gehen, also eher kaputt gehen soll als sonst! Du stellst hier diese Behauptung auf, also müßtest du das doch auch erklären können!
Im übrigen kostet ne Vanos beim M50 weniger als 350Euro im Tausch.
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
@ Sascha: Ich würde mir in deiner Stelle mal 3 Stück auf Halde legen, wer weiß wann es die guten Stücke wieder gibt .... 😁
Gruß
kungfu
Ich hab ja einen und der hat erst 168 tkm drauf...also brauch ich mir noch lang keine Sorgen machen bei 10 tkm Laufleistung im Jahr 😁 ...außerdem kann/darf ich den leider nicht zwangsbeatmen und auf 400 PS oder so aufblasen, weils nicht eingetragen wird, sonst hätt ich schon mit dem Gedanken gespielt...ihr solltet euch lieber einen zulegen, solangs noch Brauchbare gibt 😁
Habe in Ronn111`s Werkstatt gerade den blöden 2,5 Liter M50 mit Vanos ... will jemand gegen einen M50 ohne Vanos tauschen ... ich lege auch noch was drauf 😁 *LOL*
MFG
kungfu