Braucht 2 mal Startversuch seit LPG Gas

Audi A8 D2/4D

Audi A8 4,2 1998 Quattro (Gas) 170`000km

Benötige Anregungen zur Beseitigung eines kleinen Problems.

Seit ich vor einem Jahr auf Gas umgerüstet habe muss ich in 90% beim Starten 2 mal den Anlasser betätigen. Beim ersten mal stirbt er sofort ab. Das ist immer so, ob der Motor kalt oder warm ist.

Der Gasmechaniker, der die Anlage eingebaut hat findet keinen Fehler.

Die Mechaniker in der Garage finden auch nichts.

Durch die VAG-Com Diagnose ist auch kein diesbezüglicher Fehler aufgeführt.

Der Motor kommt beim 2. Start sofort und schnurrt dann wie ein Kätzchen. Spielt keine rolle ob ich mit Gas oder Benzin fahre. Hab schon überlegt vor dem Abstellen die letzten paar Km mit Benzin zu fahren, damit die Leitung unter Druck ist beim Starten, weil er startet ja immer mit Benzin. Das ist ja normal, erst nach 5 sek. Schaltet er bei genügend Temp und Drehlaufzahl auf Gas.

Das nützt aber überhaupt nichts. Unverändert, Start erst beim 2. Versuch.

Nun ist es ja so dass ich genügend Zeit habe, um dem Dicken die 2 mal Anlasserhilfe zu gewähren. Aber manchmal ist es peinlich, gerade bei einem Tankstellenhalt wenn ich meine obligatorischen Startzeremonien vorführen muss.

Das LMM ist neu, der Leerlauf i.O.

Ein eigentlich ein kleines Problem aber doch ärgerlich und evt auch nicht so gut für den strapazierten Anlasser.

Hat einer von euch ein Idee oder Vermutung wo das Problem liegen könnte, und wo ich suchen soll?

MvG fipobg

P.s. Was vielleicht wichtig ist. Bei schlechter Strasse, wenn es den Dicken so richtig schüttelt, stinkt es im Innenraum bei geöffnetem Fenster nach Benzin. Geruchsanalysen meinerseits im Motorraum führen zu nichts.
Ueber Nacht die Batterie abklemmen hat gewirkt, aber leider nur für ca. 5 bis 10 Neustarts.

22 Antworten

Würde bei diesem Fehler auch gaaaanz stark auf ein elektronisches Problem tippen. Ob nun Steuergeräte, Sensoren oder Verkabelung ist dann eine andere Sache.

Zitat:

Vermutlich ist auch die falsche Einstellung Schuld am Benzingeruch.

Würde ich jetzt eher verneinen. In Verbindung mit Benzingeruch im A8 habe ich hier im Forum, irgendwann einmal etwas von der Dichtung zum Tank also zur KRST-Pumpe wasd gelesen gehabt. Da deine Pumpe wie du sagst, vor nicht allzu langer Zeit getauscht wurde, wäre es naheliegend diese einfach mal auf Verdacht zu tauschen. Kostet glaub keine 20 Euro und ist schnell gemacht.

Grüße
Magnus

Hallo Magnus,

wegen diesem Benzingeruch der manchmal bei geöffnetem Fenster hereinkommt, war ich ja im Service. Keine Undichdigkeit gefunden, auch keine Benzinspuren.

Ich glaube eher dass er zu fett eingestellt ist.

Wir hatten da in BG 2 Tage Feiertage, darum konnte ich nicht in den Service.
Montag gehe ich und lasse das prüfen.

MvG fipobg

Zitat:

Original geschrieben von fipobg


Hallo Magnus,

wegen diesem Benzingeruch der manchmal bei geöffnetem Fenster hereinkommt, war ich ja im Service. Keine Undichdigkeit gefunden, auch keine Benzinspuren.

Ich glaube eher dass er zu fett eingestellt ist.

Wir hatten da in BG 2 Tage Feiertage, darum konnte ich nicht in den Service.
Montag gehe ich und lasse das prüfen.

MvG fipobg

2,06,2012

Benzingeruch ist weg seit der Tank nicht mehr bis an die Gurgel voll ist. z.Z. halb voll. Da ich ja eh mit LPG fahre verbrauche ich fast kein Benzin.

Moin,

hab ne ICOM neu drin und da ist das auch so.

Ich weiß auch warum: Seit die ICOM drin ist läuft die Benzinpumpe erst an, wenn Du den Anlasser startest. Das weiß ich deshlab so genau, weil ich vor dem Einbau immer auf Zündung die Benzinpumpe einige Sekunden habe laufen lassen, damit Druck da ist und er gut anspringt. Jetzt ist kein Summen mehr auf Zündung zu hören.

Wenn der Wagen länger stand muss ich jetzt immer recht lange den Anlasser laufen lassen, bis er anspringt. BEi kurzen Standzeiten kommt er sofort.

Hoffe das hilft Dir.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerDeviant


Seit die ICOM drin ist läuft die Benzinpumpe erst an, wenn Du den Anlasser startest. Das weiß ich deshlab so genau, weil ich vor dem Einbau immer auf Zündung die Benzinpumpe einige Sekunden habe laufen lassen, damit Druck da ist und er gut anspringt. Jetzt ist kein Summen mehr auf Zündung zu hören.

Kann ich genauso von meinem mit PRINS-Anlage bestätigen.

Danke für eure Antworte,

bei meinem Dicken ist es ganz anders.
Ob kalt oder warm, ob er lange steht, oder nur ganz kurz.

Immer das gleiche Spiel. Schlüssel hinein und sofort starten, er kommt sofort, stellt aber nach 2-3 sek. ab.
Schlüssel sofort wieder drehen und er schnurrt wie ein Kätzchen.

Hab versucht: Zündung ein und 10-15 sek. warten.
Ergebnis genau das gleiche. Wieder sofort Start, aber auch wieder weg. Erst beim zweiten
Versuch läuft er normal.

Hab versucht mit Vollgas zu starten, das bringt überhaupt nicht`s , im Gegenteil dann benötige ich sogar 3 oder 4 Startversuche
bis er endlich läuft.
Beim Kauf vor einem Jahr ohne Gasanlage, startete er sofort. Das hat erst angefangen seit ich mit LPG fahre.

Was evt. noch wichtig ist: Klemme ich die Batterie über Nacht ab, startet er am Morgen das erste mal und läuft auch ganz gut. Erst dann nach dem zweiten oder dritten Starten, fängt das Theater wieder an.

Hab auch versucht die letzten 20 Km ohne LPG zu fahren, allso auf Benzin. Ergebnis gleich null. Genau das gleiche Theater.
Hab versucht den ganzen Tag ohne LPG allso immer nur mit Benzin. Ergebnis gleich null,null.. Genau das gleiche Cabarett.

Ich vermute den Leerlaufsensor, oder den Temperatursensor. Das sagte ich in meiner Werkstatt, die wissen aber leider nicht wo der ist.
Entweder muss ich das im Internet selber recherchieren, oder die Wekstatt wechseln.

mvg
fipobg

das ist natürlich traurig. der Temp.sensor sitzt hinterm Motor im.Verbindungsrohr der Köpfe, nahe der DK.

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


das ist natürlich traurig. der Temp.sensor sitzt hinterm Motor im.Verbindungsrohr der Köpfe, nahe der DK.

Danke für die schnelle Antwort. So kann ich morgen denen ungfähr zeigen wo sie suchen sollen.

MvG
fipobg

Deine Antwort
Ähnliche Themen