Brauche zu viel Sprit..

Opel Astra H

Hallo

Ich habe volgendes Problem.

Mein Astra Kombi 1.8 140PS braucht meiner Meinung nach zu viel Sprit.
Ich liege immer bei 8.6l Durchschnittverbrauch.
Zündkerzen sind neu Luftfilter ist neu. Habe 225/45R17 Reifen drauf alle reifen haben 2,5 Bar Druck.
Ich fahre 70% Autobahn und fahre nie schneller als 100km/h trotzdem geht der Verbrauch nicht runter. Und ich schalte immer bei 2000 U/min in den nächsten Gang.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gaulo23


Hallo

Ich habe volgendes Problem.

Und ich schalte immer bei 2000 U/min in den nächsten Gang.

Hallo

Und da haben wir schon das Problem ! Du quälst den Motor mit zu niedrigen Drehzahlen wo er nur sehr geinge Leistung und kaum Drehmoment hat ! Das must du ausgleichen in dem du mehr Gas gibst und erhöhst damit deinen Verbrauch.
Fahr den Motor beim Beschleunigen ruhig bis ca. 3000 U/Min und du wirst merken das du nicht nur wesentlich flotter vorankommst, sondern sogar weniger verbrauchen wirst.

Bevor wieder einer auf die Idee kommt, NEIN das ist kein Aufruf zum Dauervollgasheizen.

Einfach die gewünschte Geschwindigkeit flott aufbauen und dann "Verwalten"

Gruß Dirk

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


Laut Spritmonitor.de liegt der Durchschnitt bei 8,1 l/100km und das Hauptfenster liegt zwischen 7,5 und 8,8 Litern.

Die Angaben sind völlig realistisch, bei mir liegt der Verbrauch zwischen 8 und 8.5l.

Die Klima läuft immer mit.

Sind deine Angaben denn errechnet, oder abgelesen vom BC?

Also wenn du auch mit Gewalt den Verbrauch nicht runter bekommst muss doch was kaputt sein.

S.320, der Werksverbrauch liegt bei 7,5 bis 8l.

Zitat:

Original geschrieben von astragtc12345


S.320, der Werksverbrauch liegt bei 7,5 bis 8l.

Nach NEFZ, und was bringt uns das in der Realität? Der Wert gilt lediglich zum Vergleich mit anderen Fahrzeugen, die den Verbrauch nach dem selben Testverfahren ermittelt und angegeben haben und nicht für den Verbrauchsvergleich mit der Realität. Der Europäische Zyklus ist hier total veraltet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von divx_virus


Mit dem 1,8 140 PS in Signum lag ich auch in der Stadt im sommer meistens bei 8 l.
Ich hate nur einmal geshaft den auf 7,1 l zu bringen. Strecke war gemicht ohne Autobahn so über 400 km gefahren. Immer tempomat und schnellstmöglich auf die gewünschte geschwindigkeit ----------------meistens per tempomat da es am schnellsten geht. ----------------

Hallo

Dabei stellen sich mir die Nackenhaare auf. Der Tempomat ist ausschließlich dafür entwickelt worden die eingestellte Geschwindigkeit zu halten, komme was da wolle !

ICH persönlich fahr deutlich sparsamer als der dusselige Tempomat und beschleunigen kann ICH sogar auch schneller.

Mit dem Tempomat verhält es sich wie mit der Menstruation der Frau - Mißverständnisse über Mißverständnisse.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von divx_virus


Immer tempomat und schnellstmöglich auf die gewünschte geschwindigkeit meistens per tempomat da es am schnellsten geht.

-

😕😕😕

Das erkläre mir mal.

Hi,
ich verstehe eure Aufregung zum Fahren mit Tempomat nicht so ganz. Ich persönlich fahre auch gern und oft damit. Nicht immer, aber immer öfter.
Zum Beschleunigen: Ich denke damit ist das Aufrufen einer gespeicherten Geschwindigkeit gemeint. Wenn man z.B. mit 80 fährt und dann die gespeicherte Geschwindigkeit von z.B. 130 wählt, beschleunigt das Auto mit fast Vollgas. Das denke ich, ist damit gemeint.

Klar liegt er mit seinen verbrauch im normalen Rahmen was der Motor so in der Praxis verbraucht aber nicht bei seinem genannten Fahrstil und der Geschwindigkeit.
Nach meinen Erfahrungen müsste er locker im Bereich von 7,5 - 8,0 l liegen. Sogar weniger ist auch möglich keine Frage.

Ich drehe bei mir auch besonders den 1. und 2. Gang immer eigentlich bis an 3000 U/min aus um dann schnell im 4. Gang weiter zu gleiten und auf geraden oder bergab ab 60 km/h den 5. Gang zu nehmen.
Beim Ortsausgang wird runter geschalten um schnell auf z.B 100 km/h und wieder dann im letzten Gang die Geschwindigkeit zu halten.

Da gebe ich dw1566 auch recht das ist sicherlich effektiver als mit den 5. von 50 km/h auf 100 km/h in einer halben Minute zu beschleunigen.

Das hängt aber sehr vom spezifischen Verbrauch des Motors ab. Es kann durchaus sparsamer sein lange bei hohem Gang und geringer Drehzahl zu beschleunigen, als kurz einen niedrigeren Gang bis 6000 zu drehen.

Hat jemand ein Muscheldiagramm vom Z18XER? 🙂

Ichhatte vorher den x16xep und den bin ich immer mit 7,2 l gefahren Autobahn sogar oft mal 6.9l aber im vergleich zum x18xep liegen da ja Welten zischen. Ich finde das ist schon eine Menge mehr verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von gaulo23


Ichhatte vorher den x16xep und den bin ich immer mit 7,2 l gefahren Autobahn sogar oft mal 6.9l aber im vergleich zum x18xep liegen da ja Welten zischen. Ich finde das ist schon eine Menge mehr verbrauch.

Persönliches empfinden und die Realität gehen manchmal auseinander. Jetzt mach es doch mal bitte so wie schon mehrfach hier gefordert und schreibe uns Deinen errechneten Verbrauch. Sonst ist die ganze Diskussion hier den Speicherplatz nicht wert, den sie verbraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen