Brauche unbedingt Hilfe beim Autokauf (Twingo II)
Hallo liebes Forum,
ich habe mich jetzt extra hier angemeldet, um evtl. Hilfe oder ein paar gute Tipps zu bekommen. Da ich leider keinerlei Plan von Autos habe, bin ich auf euch hier angewiesen😁. Ich lese mich zwar in Testberichte ein, prüfe so offensichtliche Dinge beim Autokauf wie Laufleistung, Checkheft, Spaltmaße, rostige Stellen, ungepflegtes Äußeres, TÜV-Bericht usw., aber wenns drauf ankommt, kann man mich beim Autokauf sicherlich so richtig gut bescheißen. Ich kann nicht mal Sommer- von Winterreifen optisch unterscheiden 😁
Na ja..nun zu meinem Anliegen: Ich suche einen gebrauchten Twingo II mit mindestens folgenden Merkmalen: Nicht mehr als 70.000 km gelaufen, Baujahr sollte mind. 2011 oder jünger sein, 75 PS, Preis maximal 5.500 EUR. Ich fahre jährlich nicht mehr als 6.000 km, habe einen minimalen Arbeitsweg und brauche einfach nur einen Stadtflitzer fürs Einkaufen, Tierarztbesuche oder Besuche bei der Familie.
Was nett wäre, aber kein Muss ist: Klimaanlage, 4-fache Bereifung, elektrische Fensterheber.
Die Farbe ist mir völlig wurst, sowohl innen als auch außen. Ungern hätte ich ein Faltdach, wäre aber kein Ausschlusskriterium. Ich wohne in der Nähe von Kassel und suche im Umkreis von rund 200 km.
So...soviel dazu. Ich habe mich vor längerem bereits auf die Suche gemacht (über sämtliche Portale, die man so kennt, Privatangebote und Händleranzeigen durchforstet) und auch Einiges finden können, aber entweder ist der Preis zu hoch im Vergleich zu anderen Angeboten mit mehr gebotener Leistung, oder das Angebot ist ganz nett auf den ersten Blick, doch die Händlerbewertungen sind irgendwie sehr negativ (von Betrug die Rede oder viele Mängel nach dem Kauf) oder das Auto ist wirklich sehr gering ausgestattet (Fensterheber zum Kurbeln, keine Klima, trotzdem viel gelaufen und BJ 2011). Also es fällt mir schwer, da durchzublicken. Dazu kommen so Sachen, dass ich eh misstrauisch bin und nicht weiß, wem man eigentlich trauen kann, ob die TÜV-Berichte nicht irgendwie gefälscht sind usw. Und mein größtes Problem: Spätestens wenn ich dann vor Ort bin, um das Auto mal anzuschauen und probe zu fahren, habe ich niemanden, der Ahnung von Autos hat und mitkommen kann, um eventuelle Mängel zu erkennen, die mir als Laie nicht auffallen. Oder jemanden, der dem Händler aufgrund seines Fachwissens halt Kontra geben kann oder gute Argumente für eine Preisverhandlung bietet.
Nun habe ich drei Angebote gefunden, die mir alle insgesamt sehr zusagen, wobei das erste eigentlich schon wieder "raus ist", da es sich um ein Unfallfahrzeug handelt. Aber ich kann nicht einschätzen, wie "schlimm" und gravierend dieser Unfall ist. Ich habe auch vor einigen Jahren mal meinen alten Twingo demoliert und musste ihn später als Unfallfahrzeug verkaufen, habe aber alles fachgerecht bei Renault reparieren lassen, hatte für alles Belege und es war nichts weiter defekt als nur der eingedrückte Schweller an der Seite. Also ein Schnäppchen für den Käufer, da er top in Schuss war und nur wenig gelaufen hatte.
Hier nun das Angebot mit dem Unfallschaden: Auto Unfallschaden
Dieser Schaden wird im Angebot nicht erwähnt, auf Nachfrage beim Händler heute wurde dies aber direkt offen und ehrlich am Telefon genannt. Kam auch nicht irgendwie rüber, als rede man um den heißen Brei. Angeblich sei das Auto mal frontal auf eine Anhängerkupplung aufgefahren, sodass die Stoßstange vorn und die Motorhaube eingedrückt waren. Das wurde angeblich alles fachgerecht repariert und lackiert, es gäbe auch ein Gutachten und Belege für alles, usw.
Meine Frage wäre: Finger weg??, da vielleicht alles verzogen ist oder Folgeschäden auftauchen? Oder könnte das wirklich ok und fachgerecht behoben worden sein? Das Auto bringt halt mehr mit als so ziemlich alle anderen Angebote, die ich gesehen habe, Klima, getönte Scheiben, beheizbare Frontscheibe, wenig gelaufen (wenn das denn stimmt), ESP, scheckheftgepflegt usw. Es ist von der Optik und Ausstattung her mein absoluter Favorit - WENNNN da nicht der Unfall wäre...was meint ihr?
Angebot Nr. 2 ist das hier: Auto 2
Hier ist natürlich der Preis attraktiv und die Garantie, es ist sogar ein Jahr jünger als der andere. Auch der Händler erhält gute Bewertungen und die schlechten dabei handeln nicht von Betrug o. Ä.
Habe als Drittes auch noch ein Auto ganz in meiner Nähe gefunden, das aus 2014 stammt und wenig gelaufen hat, es hat wiederum wirklich nur die Basis-Ausstattung, keine Klima, keine elektr. Fensterheber, keine Garantie und wird durch einen Händler vermittelt (von privat), der mir aber zum Auto selbst keinerlei Dinge beantworten konnte und im Internet wenige Bewertungen hat, sodass ich das auch irgendwie nicht überzeugend fand. (Angebot 3)
Ich weiß, ich habe ganz viel geschrieben, aber ich brauche einfach Hilfe, bevor ich wieder mal ein Auto kaufe, dass am Ende ein Schrotthaufen ist oder einfach zu teuer.
Ich habe leider einfach keine Ahnung und kenne wie gesagt niemanden, der welche hat.
Danke für jeden, der sich das hier überhaupt bis zum Ende durchliest und mir irgendwie ein bisschen weiterhelfen kann.
LG und ein schönes Wochenende.
Maike
4 Antworten
Ich würde auch zu 1 tendieren, du kannst ja bei der Probefahrt zum TÜV oder anderer Prüfstelle fahren.
Oder du lässt die Werkstatt deines Vertrauens mal den Wagen durchchecken.
Kostet zwar alles eine Kleinigkeit, bietet der Verkäufer sogar an das man das machen könne.
Da du ja schon Renault Erfahrung hast, kennst du ja die Ersatzteil/Werkstattpreise.
Zahnriemen geht da immer richtig ins Geld, also darauf achten wann der fällig ist.
Zitat:
@SCHLUMPF17 schrieb am 10. August 2019 um 07:16:18 Uhr:
Ich würde auch zu 1 tendieren, du kannst ja bei der Probefahrt zum TÜV oder anderer Prüfstelle fahren.
Oder du lässt die Werkstatt deines Vertrauens mal den Wagen durchchecken.
Kostet zwar alles eine Kleinigkeit, bietet der Verkäufer sogar an das man das machen könne.
Da du ja schon Renault Erfahrung hast, kennst du ja die Ersatzteil/Werkstattpreise.
Zahnriemen geht da immer richtig ins Geld, also darauf achten wann der fällig ist.
Hallo, erst einmal vielen Dank für die Antwort. Das mit der Probefahrt in Kombination mit einer Überprüfung beim Tüv o. Ä. wäre natürlich optimal. Eine Werkstatt meines Vertrauens habe ich leider (noch) nicht und wenn, dann wäre die hier bei Kassel. Das Auto steht ja in Essen, wenn ich das richtig gesehen habe...Das wäre dann etwas zu weit. Vermutlich müsste man das alles irgendwie gut terminieren, damit man beim Tüv oder einer anderen Prüfstelle auch dran kommt, wenn man die Probefahrt absolviert.
Zu den Zahnriemen habe ich noch ne blöde Frage, leider habe ich keine Ahnung von Ersatzteilen und den Kosten, hatte meinen alten Twingo nur eineinhalb Jahre und in der Zeit war außer des oben erwähnten Schadens nix weiter defekt. Müssen die Riemen standardmäßig nach Zeit X getauscht werden?
LG
Ja müssen gewechselt werden, kosten ca.700€.
Bei meinem Scenic alle 5 Jahre oder oder nach XXX Km, bei dem Twingo wird es nicht viel anders sein.
Aufkleber wann der Zahnriemen gemacht wurde werden im Motorraum (Schlossträger) aufgeklebt.
Hallo!
Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Du hattest offenbar vergessen, bei der Erstellung des Threads ein Fahrzeug auszuwählen. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte das nächste Mal drandenken. Spätestens wenn man mal vergisst, das Modell im Betreff zu erwähnen, ist es vorteilhaft, wenn man das Modell ausgewählt hat.
Hast du auch schon hier im Unterforum z. B. schon nach "kaufberatung", der Motorbez. ("1.2 16v"?), etc. gesucht?
Im Zweifelsfall kannst du evtl. auch von einer HU-Stelle ein Gebrauchtwagen-Gutachten oder so auf deine Kosten in einer HU-Stelle der du verstraust (drauf achten wo die HUs des Fahrzeugs gemacht wurden und andere Stelle nehmen) machen lassen, wenn man dich lange genug probefahren lässt. Das ist eine erweiterte HU, aber halt nicht billig.
Drauf achten ob's die dt. Ausführung ist oder nicht, die Ausstattung kann anders sein etc.
Auch auf das Alter des Zahnriemens achten, wurde hier bereits schonangesprochen. Typ. Intervall bei Renault allg. 120-160MM/5-6J. Wechsel ist recht teuer -> z. B. https://www.dat.de/fahrzeug-reparaturkosten/#/ und https://www.dat.de/fahrzeug-reparaturkosten/#/
Wenn keine ZR-Wechselrechnung vorhanden davon ausgehen, dass er sofort einen neuen braucht. Riss = wirtschaftl. Totalschaden.
Hast du auch schon wg. Verbrauch (www.spritmonitor.de), Steuer und Versicherung gekuckt?
Passiert immer wieder, dass sich Händler um die Gewährleistung (!=Garantie) drücken wollen in dem sie behaupten sie vermitteln nur an privat, insb. bei Schrottmühlen -> Finger weg, vor allem wenn du nicht selbst sehr gut einschätzen kannst wie der techn. Zustand des Fahrzeugs ist.
Der ADAC hat auf der Webseite auch Gebrauchtwagen-Kauf-Tipps.
notting