ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Brauche schnell hilfe, kann nicht mehr schalten T3

Brauche schnell hilfe, kann nicht mehr schalten T3

Themenstarteram 11. Juni 2008 um 17:12

Hallo alle, da mein Doblo immernoch in der Werkstatt ist, habe ich mir einen T3 Bj:86 CS Motor 4 Gang Getriebe ausgelehnt, der auch die letzten drei Wochen Super lief.

Heute ist allerdings beim Anfahren etwas Passiert und zwar hat es sich angehört als ob der Gang rausgeprungen ist, es hat laut geknallt und seit dem kann ich nicht mehr fahren. Die gänge gehen rein (hab ich jedenfalls den anschein) aber der Wagen fährt nicht los, so als ob ich die Kupplung nicht loslassen würde, nur im vierten Gang ratter er als ob ich die Kupplung fast los lassen tät, ich hab das Gefühl das die Kupplung nicht mehr schließt .

Das Schaltgestängen ist i.O. man hört auch ganz deutlich das sich alle Gänge einlegen lassen.

Was kann das sein ? wie gesagt ist nicht mein Wagen bitte helft mir.

Gruss

Fastburn...

Ähnliche Themen
31 Antworten
Themenstarteram 18. Juni 2008 um 18:16

Hallo, wo finde ich die Getriebekennung beim T3 1.6D Saugdiesel.

Fastburn...

musst das getriebe sauber machen, wenns dreckig ist.

da ist eine stelle welche plan ist - dort ist der kennbuchstabe eingeschlagen!

Themenstarteram 18. Juni 2008 um 18:22

findet man das im eingebauten zustand?

Fastburn...

Themenstarteram 19. Juni 2008 um 3:59

Hallo, würde ein Getriebe aus einem VW Bus T3 TD Doka 4 Gang, mit der Kennung ABH17 auch in meinen 1.6 Saugdiesel mit 37KW passen?

Fastburn...

Themenstarteram 19. Juni 2008 um 16:39

Zitat:

Original geschrieben von Fastburn

Hallo, würde ein Getriebe aus einem VW Bus T3 TD Doka 4 Gang, mit der Kennung ABH17 auch in meinen 1.6 Saugdiesel mit 37KW passen?

Fastburn...

Push, sorry aber brauch ne Antwort, Danke

Fastburn...

Hi,

ja passt, ist etwas laenger uebersetzt, so das Du eventuell am Berg frueher schalten musst, aber ansonsten unproblematisch.

Gruss

HArro

Themenstarteram 25. Juli 2008 um 5:41

Hallo, da ich jetzt Urlaub habe und somit auch etwas Zeit, habe ich heute mal nach dem Bus geschaut, wenn ich einen gang einlege und den Motor laufen habe, drehen sich die Antriebswellen obwohl die Räder auf dem Boden stehen ?!? ist dann das Differential Defekt ? oder doch etwas anderes.

Fastburn...

am 25. Juli 2008 um 19:10

Dann ist die Antriebswellle hin, geh zum schrott und hol dir ne andere. austausch ist keine Kunst.

Themenstarteram 28. Juli 2008 um 16:14

So, nochmal nachgeschaut. Also Räder stehen auf dem Boden, erster gang eingelegt und Kupplung losgelassen. Auto bewegt sich keinen meter! nach hinten gegangen und geschaut ( Wohl gemerkt, erster Gang ist immer noch drin) Linke Antriebswelle dreht Rechts freht sich nichts, ist jetzt nur die Welle Radseite abgerissen und ich kann davon ausgehen das mein Getriebe noch ok ist?

Werde am Mittwoch die Antriebswelle ausbauen und wenn möglich gleich eine neue einbauen.

MfG

Fastburn...

am 28. Juli 2008 um 16:18

Ja, genau wie du es beschrieben hast, Viel Glück!

Themenstarteram 28. Juli 2008 um 16:23

bekommt man die Schrauben gut raus? kann jetzt noch nicht sagen wie weit sie abgrbrochen sind!

@Skyler, also scheint mein Getriebe noch ganz zu sein?:)

Fastburn...

Themenstarteram 29. Juli 2008 um 16:37

Hallo alle, hab heute den Bus so olala Repariert, alle sechs Schrauben der Antriebswelle Links Radseitig waren ab, wovon 3 Stück abgerissen sind, und ich auch keine möglichkeit sehe die wieder raus zu bekommen. Kann man die Flansch oder wie immer das Heist neu kaufen? und wie wird das Repariert ? hat wer eine Anleitung dazu ?

Mit den drei schrauben Fährt er zwar wieder, ab bestimmt nicht lange! deshalb muss ein neues Teil her.

Gruss

Fastburn...

mit nem linksausdreher bekommste die reste raus.

du meinst den flansch am getriebe? den kannste du herausnehmen!

den Flansch bekommt man auch recht einfach runter

- die blaue Kappe in der Mitte entfernen

- dahinter ist ein Spannring (so win Ding mit zwei Ösen in einer Nut) -> ausbauen

- anschließend den Flansch abziehen

(anstatt abziehen kannst du den Flansch auch mit M8 Schrauben, die Du durch die Gewinde der Achsschrauben drehst, rausdrücken.)

- Beim Zusammenbau bitte den Simmerring ersetzen.

Gruß

Themenstarteram 29. Juli 2008 um 21:29

Danke für eure Hilfe, aber muß ich die Bremmstrommel auch ab machen?

Fastburn...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Brauche schnell hilfe, kann nicht mehr schalten T3