Brauche Rat: VIDEO (Windverwirbelungen hinter A-Säule) warum nur links?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Brauche Eure Unterstützung bei diesem Phänomen.

Auf der linken Seite kommt es auf Höhe des Außenspiegels zu starken Luftverwirbelungen. - Rechts jedoch keinerlei Verwirbelungen

1) Tritt unabhängig von der Windrichtung auf - in beide Fahrerichtungen probiert
2) Tritt auch auf, wenn der Scheibenwischer ABGESCHALTET ist (also bitte nicht sagen, der Wischer schiebt das Wasser nach links)

VIDEO: ?http://www.youtube.com/watch?v=4LIZjhzOCaQ&feature=player_embedded
Hintergrund der Beobachtung:
Es gibt Windgeräusche an der A-Säule, und ich versuche den Grund herauszufinden.
Sämtliche Eigenversuche und Reparaturen beim :-) sind leider bisher vergeblich gewesen. (Tür justieren, Fensterheber justieren, Karosseriespalten abkleben, Seitenscheibe abkleben, Gummidichtung mit Kabel verdicken,...)

Jetzt hoffe ich auf den entscheidenen Tipp/Hinweis von Euch.
Habt ihr auch dieses Phänomen, daß nur links die Verwirbelungen mit Wasser (bei Regen) sichtbar sind, nicht aber rechts?
Was kann der Grund dafür sein, oder wie kann ich das Problem eingrenzen.

(bitte nicht im Video auf Windgeräusche achten - geht mit der Kamera und dem schlechten Mikro nicht)

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bachm15



[.....]
Wie auch immer ich bin sicher alle VI Golf haben dieses Windgeräusch, nur gibt es eben Leute die entweder ständig mit Radio fahren, oder einfach bestimmte Geräusche weniger wahrnehmen und deshalb der Meinung sind, es gäbe keine Windgeräusche.

Ja nee, is klar....., so kann man sich das natürlich auch schön reden. Du hast ein Gehör wie eine Fledermaus, alle anderen Golffahrer sind nur so taub, dass sie diese/deine Geräusche nicht wahrnehmen können. Sorry, aber so sicher wie du dir da bist, bin ich mir ganz und gar nicht.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ich habe jetzt meine letzten Versuche die Windgeräusche (in Kopfhöhe von der A-Säule kommend) zu beseitigen beendet und muss zähneknirschend aufgeben.
Die Doppeldichtung vom 5er Golf hab ich drinnen, bringt eine leichte Dämmung der Aussengeräusche, aber die Windgeräusche sind unverändert. Türen gehen nun strenger zu, nicht empfehlenswert.
Letztes Wochenende hatte ich vorne Windabweiser montiert, diese aber wieder entfernt, da sie ein ständiges Windgeräusch entlang des Windabweisers produzieren.
Beide Tipps wurden hier im Forum als Lösung hochgepriesen und ich kann nun aus Erfahrung sagen es hat nichts gebracht.
Wie auch immer ich bin sicher alle VI Golf haben dieses Windgeräusch, nur gibt es eben Leute die entweder ständig mit Radio fahren, oder einfach bestimmte Geräusche weniger wahrnehmen und deshalb der Meinung sind, es gäbe keine Windgeräusche.

Zitat:

Original geschrieben von bachm15



[.....]
Wie auch immer ich bin sicher alle VI Golf haben dieses Windgeräusch, nur gibt es eben Leute die entweder ständig mit Radio fahren, oder einfach bestimmte Geräusche weniger wahrnehmen und deshalb der Meinung sind, es gäbe keine Windgeräusche.

Ja nee, is klar....., so kann man sich das natürlich auch schön reden. Du hast ein Gehör wie eine Fledermaus, alle anderen Golffahrer sind nur so taub, dass sie diese/deine Geräusche nicht wahrnehmen können. Sorry, aber so sicher wie du dir da bist, bin ich mir ganz und gar nicht.

Ich möchte überhaupt nichts schön reden im Gegenteil ich zeige die Mängel am Golf VI auf. Ich habe auch kein Fledermausgehör. Ich bin noch nie einen Golf VI Benziner gefahren, daher kann ich auch nicht sagen wie gut der gedämmt ist. Laut Forenberichten sollen die Dieselfahrzeuge besser gedämmt sein. Das heißt die Geräusche sind da, werden bei dir aber von anderen überlagert. Ausserdem fährst du laut Spritmonitor fast nur Stadt, wie willst du denn die Wingeräusche hören wenn sie erst ab ca. 100km/h auftreten. Bei meiner Probefahrt hab ich auch nichts gehört.
Fahr mal auf der Autobahn 120km/h, dreh das Radio ab und lausche, dann glaubst du dein Fenster ist einen Tick offen und möchtest es schließen. Passiert mir jeden Tag.

@bachm15

Warst Du mit dem Windgeräusch in der Werkstatt? Es gibt eine TPI zu den Windgeräuschen, dabei wird die Gummidichtung des Einstiegs auf Schulterhöhe ein bisschen stärker an die Tür gedrückt, damit verschwindet meist das Geräusch in Kopfhöhe - hört sich komisch an, ich weiß!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bachm15


Ich möchte überhaupt nichts schön reden im Gegenteil ich zeige die Mängel am Golf VI auf. Ich habe auch kein Fledermausgehör. Ich bin noch nie einen Golf VI Benziner gefahren, daher kann ich auch nicht sagen wie gut der gedämmt ist. Laut Forenberichten sollen die Dieselfahrzeuge besser gedämmt sein. Das heißt die Geräusche sind da, werden bei dir aber von anderen überlagert. Ausserdem fährst du laut Spritmonitor fast nur Stadt, wie willst du denn die Wingeräusche hören wenn sie erst ab ca. 100km/h auftreten. Bei meiner Probefahrt hab ich auch nichts gehört.
Fahr mal auf der Autobahn 120km/h, dreh das Radio ab und lausche, dann glaubst du dein Fenster ist einen Tick offen und möchtest es schließen. Passiert mir jeden Tag.

Meine Fresse, du zeigst nicht DIE Mängel am Golf auf, sondern DEINE Mängel! Fahr zum 🙂 und lass sie beheben!

Und versuch bitte nicht mir einzureden, ein/mein Golf hätte ab ca 120km/h Windgeräusche die jedoch wegen schlechter Gesamtdämmung beim Benziner nicht zu hören sind. Schwachsinn! Das kannst du dir einreden um dein Gewissen zu beruhigen, stimmt aber definitiv nicht!

Woher weißt du, dass ich nicht regelmäßig AB fahre? 😕 Sorry, aber auch da muss ich dich leider enttäuschen. Auch bei Geschwindigkeiten >200km/h nehme ich nur die "normalen" Windgeräusche war und KEINE Geräusche, als wäre mein Fenster ein Tick offen!

Zitat:

Original geschrieben von rieminie


kann die erfahrung vom themenstarter auch bestätigen. warum das so ist das weiss ich leider auch nicht

ich hab die gleiche Sch*** und die Windgeräusche nerven mich ebenfalls wie sau.

Zitat:

Woher weißt du, dass ich nicht regelmäßig AB fahre? Sorry, aber auch da muss ich dich leider enttäuschen. Auch bei Geschwindigkeiten >200km/h nehme ich nur die "normalen" Windgeräusche war und KEINE Geräusche, als wäre mein Fenster ein Tick offen!

Ähm laut deinen Spritmonitor Daten fährst du so gut wie nie AB. Und bei 200 km/h würde ich bei der A-Säule auch keine Windgeräusche mehr hören, weil die "normalen" Windgeräusche bereits ab 160 km/h lauter sind. Ich will ja deine heilige Kuh nicht beleidigen, aber es sind schon einige hier die ebenfalls Windgeräusche von der A-Säule kommend haben. Ich war schon 5x beim :-) und selbst von der Zentral in Ö oder in DE gibt es keinerlei Lösungsansätze.

Hallo!!!
Ich habe einen Diesel und ebenfalls das Problem mit den Windgeräuschen.
Bei mir wurde die Tür gebogen.
Bringt auch nichts.
P.s. Leute die behaupten das sei nicht so können sich mit mir treffen und sich überzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von bachm15



[.....]

Ähm laut deinen Spritmonitor Daten fährst du so gut wie nie AB. Und bei 200 km/h würde ich bei der A-Säule auch keine Windgeräusche mehr hören, weil die "normalen" Windgeräusche bereits ab 160 km/h lauter sind. Ich will ja deine heilige Kuh nicht beleidigen, aber es sind schon einige hier die ebenfalls Windgeräusche von der A-Säule kommend haben. Ich war schon 5x beim :-) und selbst von der Zentral in Ö oder in DE gibt es keinerlei Lösungsansätze.

Ich glaube ich bin im falschen Film! 😕

Erst sind nach deiner Ansicht alle Golf VI Fahrer, die diese Windgeräusche nicht haben, nur zu blöde dieses auch wahrzunehmen.

Zitat:

[.....] ich bin sicher alle VI Golf haben dieses Windgeräusch, nur gibt es eben Leute die entweder ständig mit Radio fahren, oder einfach bestimmte Geräusche weniger wahrnehmen und deshalb der Meinung sind, es gäbe keine Windgeräusche.

Und jetzt stellst du mich als Lügner hin, der gar keine AB fährt, weil auf Spritmonitor als Streckenprofil hauptsächlich "Stadt" angegeben ist? 😰

Nur zu deiner Info! Ich wohne im größten Ballungsraum Deutschlands mit über fünf Millionen Einwohnern und egal in welche Nachbarstadt ich auch hinfahre, es geht IMMER über die AB, oder einer autobahnähnlichen Bundesstraße und sei es nur für 5 Km. Wenn ich 1-2 mal die Woche kurz über die AB fahre ändert sich aber absolut nichts an mein Streckenprofil "Stadt"!

Und DU kannst meine "heilige Kuh" ganz bestimmt nicht beleidigen mit deinem PillePalle Windgeräusch, dazu bedarf es schon "richtige" Probleme. Nach einen neuen Motor und einem neuen DSG innerhalb von 30.000 Km habe ich bestimmt keine VW Brille auf! 😛

Nochmal an alle! Ich bestreite überhaupt nicht, dass es vereinzelnd diese Windgeräusche gibt, habe ich in diesen Thread auch nicht ansatzweise getan!

Ich wehre mich aber dagegen, wenn hier jemand herkommt und falsche Behauptungen aufstellt, nur weil diverse Werkstätten sein Problem nicht in den Griff kriegen! User die von dem Problem nicht betroffen sind als "dumm" und mich quasi als Lügner hinstellt!

Hallo Jubi!
Es geht hier nicht darum ob Du einen in der Birne hast oder doch.
Thema ist, wie man das Problem beseitigen kann (für Leute, die davon betroffen sind, also nicht Du), bzw. was alles schon unternommen wurde. - Somit erspart man sich unnötige Reparaturversuche.

@bguenduez
>Es gibt eine TPI zu den Windgeräuschen, dabei wird die Gummidichtung des Einstiegs auf Schulterhöhe ein bisschen stärker an die Tür gedrückt

Meinst Du an der A-Säule oder an der B-Säule.
Irgendeinen Tipp muss ich ja den :-) geben, sonst finden die nichts in der Datenbank. (die :-) haben schon alles durchsucht-scheinbar falsch)
Hast Du eventuell ein Stichwort (oder gar die Nummer?).

War bis jetzt in 3 verschiedenen Werkstätten - ohne Erfolg.
Habe aber auch bisher 4 andere neue Golf VI (BJ 2011) testen dürfen. - FAZIT: Jeder hatte bei leichtem seitlichem Gegenwind Windgeräusche an der A-Säule (ab ca. 90km/h, gut hörbar bei 120km/h), wie wenn das Fenster einen Spalt offen ist. Leider war kein einziger in Ordnung.

Radkästen überprüft - NEGATIV
Aussenspiegel überprüft (vom Meister persönlich)- NEGATIV
Aussenspiegel abgeklebt (vom Meister persönlich)- NEGATIV
Karosseriespalten abgeklebt (mit Einstieg über Beifahrerseite) (vom Meister persönlich)- NEGATIV
Regenleiste überprüft (vom Meister persönlich)- NEGATIV
Motorraum (Styroporkapsel im Bereich des Fussgängeraufprallschutzes überprüft) (vom Meister persönlich)- NEGATIV
Dichtungen mit Kabel unterlegen - NEGATIV
Doppelte Dichtungen zusätzlich eingebaut (Golf V) - Negativmeldung von bachm15
Windabweiser montiert - Negativmeldung von bachm15

Habe auch VW-Deutschland bereits direkt kontaktiert und sie sind ratlos.
Habe auch VW-Salzburg bereits direkt kontaktiert und sie sind ratlos.

Code:
Ich wehre mich aber dagegen, wenn hier jemand herkommt und falsche Behauptungen aufstellt, 
nur weil diverse Werkstätten sein Problem nicht in den Griff kriegen! User die von dem Problem 
nicht betroffen sind als "dumm" und mich quasi als Lügner hinstellt!

Also ich war bisher sehr sachlich und habe hier keinen als Lügner bezeichnet. Eine weitere Diskussion mit dir bringt eigentlich nichts.

Code:
Ich habe einen Diesel und ebenfalls das Problem mit den Windgeräuschen. 
Bei mir wurde die Tür gebogen. 
Bringt auch nichts.

Vielen Dank für die Info, somit können wir den nächsten Lösungsansatz kübeln.
Folgendes wurde schon probiert:

.) Tür, Fenster, Frontscheibe, offene Spalten (Gelenk bei Spiegel, Querrille bei Motorhaube, Kotflügel wurden abgeklebt
.) Doppeldichtung vordere Türen
.) Windabweiser
.) Dichtungen, bei Türen und Fenster, bei B-Säule unterfüttert um den Schließgrad zu erhöhen
.) Tür gebogen
.)Spiegel, alle möglichen Stellungen getestet

Falls wer noch was probiert hat bitte um Ergänzung.
Bevor hier jemand sich versteifen will, er habe diese Windgeräusche nicht, bitte zuerst mit ca. 120km/h, mit geschlossenen Fenstern, Autoradio ausgeschalten auf der Autobahn fahren.
Am allerbesten hört man sie wenn man auf einem leisen Belag, schräg gegen den Wind fährt.
Meiner Meinung ist der Golf VI (kann hier nur vom Diesel sprechen) sehr gut gedämmt und bis 80-90 km/h auf Oberklasseniveau, daher nimmt man vielleicht andere Geräusche lauter wahr.
Wie bereits geschrieben soll der Benziner laut Forum schlechter gedämmt sein.

Achtung, hörst du es einmal, dann wird dieses Geräusch absolut nervig.

Zitat:

Original geschrieben von bachm15


Achtung, hörst du es einmal, dann wird dieses Geräusch absolut nervig.

so ist es...

Habe diese Geräusche auch. Wahr auch bei mehreren Werkstätten. Alle haben es auf den Außenspiegel geschoben.

OT zur unterschiedl. Geräuschwahrnehmung:
Ein LKW hat bei mir den Außenspiegel (Fahrerseite) abgerissen und dabei auch noch die Tür eingedellt/verbogen. Eine neue Spiegelhalterung musste vorerst her, damit ich weiterfahren kann, bis die Sachen mit der Versicherung geklärt sind. Dabei konnte der Spiegel bündig angeschraubt werden und erzeugt nun hörbare Windgeräusche ab ca. 100 km/h.
Jetzt kommts: Diese Geräusche nehme nur ich wahr, meine Beifahrer hören sie nicht. Wenn man einmal darauf sensibilisiert ist, dann bekommt man es nicht mehr weg.

Zitat:

Original geschrieben von turbosau



@bguenduez
>Es gibt eine TPI zu den Windgeräuschen, dabei wird die Gummidichtung des Einstiegs auf Schulterhöhe ein bisschen stärker an die Tür gedrückt

Meinst Du an der A-Säule oder an der B-Säule.
Irgendeinen Tipp muss ich ja den :-) geben, sonst finden die nichts in der Datenbank. (die :-) haben schon alles durchsucht-scheinbar falsch)
Hast Du eventuell ein Stichwort (oder gar die Nummer?).

Nein, leider weder Stichwort noch Nummer. Bei mir hörte man das von dir beschriebene Geräusch in Kopfhöhe an der A-Säule, Problem ist jedoch die B-Säule in Schulterhöhe. Die B-Säule sollte dort durch die Konstruktion leicht nach außen drücken und das Dichtungsgummi an die Tür drücken, das geschieht jedoch konstruktionsbedingt nicht immer richtig gut, der Wind läuft durch den Spalt und verwirbelt dort, dadurch entsteht das an der A-Säule hörbare Geräusch.

@bguenduez: Hab Dir eine Nachricht ins Postfach gesendet

Hallo,
ich weiß, Thema uralt....hab mir letzte Woche einen Golf 6 2.0Tdi, Baujahr 2012 mit 67tkm, Scheckheft VW, 5 Türer gekauft. Verkäufer Privat sowie Vertrauenswürdig, der Golf optisch und von innen Top. Probefahrt ca 10 min in der Innenstadt Wiesbadens, alles war gut und ich empfand ihn als sehr leise und kurzerhand gekauft.

nach der Ummeldung gings auf die Autobahn, Windgeräusche ab ca 100 kmh, und ich hasse Geräusche, vor allem wenns mir direkt ins Ohr von der A-Säule kommt. alle Dichtungen sind sehr geschmeidig, im Kofferraum riechts gar nach Neuwagen.

Wer hat diese Windgeräusche wie gelöst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen