Brauche Rat - Ölstand
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf Plus 1.6 FSI - Baujahr 11/2006.
Bis jetzt 20.500 km
Problem:
Am Donnerstag leuchtete zum ersten mal die Ölkontrolllampe.
Ich schaute auf dem Messsatb und es war kein Öl im "griffelten" Bereich.
Also kaufte ich mir 1 Liter Öl, füllte einen halben Liter auf........schaute danach auf den Messstab, jedoch war darauf kein Öl zu erkennen - deshalb schüttete ich den rest nach.
Und als ich heute auf den Messstab schaute, war er total verölt. ( Ölmakierung über maximum)
Aber leider leuchtet die Kontrolllampe immer noch
Brauche Rat ob ich in die Werkstatt muss oder einfach weiterfahren kann.
Vielen dank im Voraus.
Grüße,
Kay
Beste Antwort im Thema
Hab jetzt grad nochmal bei mir im Handbuch (3.2 Rat und Tat für "Golf, Golf Plus, Golf GTI", Stand 11/2007, Seite 61 ff.) nachgelesen und die entsprechenden Seiten abgelichtet.
Der geriffelte Bereich entspricht einem halben (1/2) Liter und nachfolgend ist auch schön beschrieben, wann man wieviel nachfüllen darf. Außerdem steht drin, was zu tun ist, wenn zuviel drin ist.
Gruß, Tobi
13 Antworten
Hi
Hast du den Meßstab zum Kontrollieren herausgezogen, abgewischt und dann erneut reingesteckt und erst dann den Ölstand abgelesen? Ansonsten ist es kein Wunder das er total verschmiert ist.
Falls du es richtig gemacht hast und die Lampe trotzdem leuchtet, fahr zum 🙂 , schliesslich bist du noch innerhalb der Garantie!
hypuh
Zitat:
Original geschrieben von Kay0108880
Hallo zusammen,ich habe einen Golf Plus 1.6 FSI - Baujahr 11/2006.
Bis jetzt 20.500 kmProblem:
Am Donnerstag leuchtete zum ersten mal die Ölkontrolllampe.
Ich schaute auf dem Messsatb und es war kein Öl im "griffelten" Bereich.
Also kaufte ich mir 1 Liter Öl, füllte einen halben Liter auf........schaute danach auf den Messstab, jedoch war darauf kein Öl zu erkennen - deshalb schüttete ich den rest nach.
Und als ich heute auf den Messstab schaute, war er total verölt. ( Ölmakierung über maximum)
Aber leider leuchtet die Kontrolllampe immer nochBrauche Rat ob ich in die Werkstatt muss oder einfach weiterfahren kann.
Vielen dank im Voraus.
Grüße,
Kay
Habe den Stab mehrmals gründlich sauber gemacht und erst nach 1 stunde "gemessen"
(hatte bis jetzt noch nie Öl nachfüllen müssen)
Hallo,
überfüllt haben kannst du ihn theoretisch nicht, die geriffelte Markierung sollte (dem Handbuch nach) einem aufzufüllenden Liter entsprechen. Versuche einmal, 5x hintereinander die Zündung ein und wieder auszuschalten - dies sollte flüchtige Fehler im Speicher löschen. Ansonsten bleibt nur der Gang zum Händler, um den Fehler löschen zu lassen.
Man sollte sich generell nicht auf diese Warnung verlassen, da sie erst sehr spät einsetzt. Dann ist es u.U. bereits zu spät.
Wegen der Leuchte, mach die Motorhaube nochmal auf und zu.
Hast du nach dem einfüllen den Motor mal kurz gestartet?
Zuviel ist schlimmer als zu wenig, ich würde den Filter wechseln, sofern das bei dir möglich ist (katusche)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vip3r86
die geriffelte Markierung sollte (dem Handbuch nach) einem aufzufüllenden Liter entsprechen.
Tatsächlich ein (1) Liter zwischen den Markierungen? Ich weiß, daß das seit Golf 4 nur mehr ein halber (1/2) Liter ist. Oder ist da zwischen Diesel und Benziner ein Unterschied?
Gruß, Tobi
Moin Moin.
Meine Wenigkeit fährt nen Golf 5 "United" 1.6
Also meine Lampe für Ölstand hat auch vor nicht alt zu langer Zeit geleuchtet. Exakt bei 6500 Kilometer.Bei mir war auch kein Öl mehr im geriffeltem Bereich. Habe dann ca. 600ml Öl reingefüllt. Jedoch nicht alles auf einmal. Habe erst 300ml und dann ca. 10 Minuten gewartet. Als es immer noch nicht ganz so gut war habe ich dann nochmal 300ml reingefüllt. Nach erneuten 10Minuten auf einer geraden Fläche ergab die Messung ein gutes Ergebnis.
In deinem Fall würde ich aber sofort zum Netten fahren. Den wie schon gesagt wurde !!!! Zuviel ist wirklich schlecht !!! Achja und bei Benziner und Diesel ist das meines Wissens nicht gleich !!!
Ja habe mich auch sehr gewundert aber ich bin viel auf der Autobahn unterwegs und das mit Volllast. Deswegen meinte der Freundliche das sei völlig normal und pendelt sich jetzt ein. Bin jetzt bei ca. 10000 km und bis jetzt keine Mucken =)
Mal liest und hört es sowieso überall das er am Anfang mehr Öl braucht. Ob das nun stimmt oder nicht sei mal egal.
Hab jetzt grad nochmal bei mir im Handbuch (3.2 Rat und Tat für "Golf, Golf Plus, Golf GTI", Stand 11/2007, Seite 61 ff.) nachgelesen und die entsprechenden Seiten abgelichtet.
Der geriffelte Bereich entspricht einem halben (1/2) Liter und nachfolgend ist auch schön beschrieben, wann man wieviel nachfüllen darf. Außerdem steht drin, was zu tun ist, wenn zuviel drin ist.
Gruß, Tobi
Hallo,
in meinen Augen ist die Formulierung des Handbuches nicht ganz klar. Innerhalb des geriffelten Bereiches darf die Menge von 0,5l nachgefüllt werden. Im Bereich MIN (der ab der Grenze zum geriffelten Bereich einsetzt) ist es hingegen 1l. Da hier sicher Toleranzen berücksichtigt sind, gehe ich seit jeher davon aus, dass der geriffelte Bereich insgesamt 1l umfasst. Wenn - wie hier der Fall - bereits im geriffelten Bereich kein Öl mehr erkennbar ist, war es m.E. korrekt einen vollen Liter zuzugeben.
Zum Ölwechsel im Rahmen der Inspektion berechnete man mir seinerzeit 4,6l Neuöl. Ein "geringes" Überfüllen des durch den Messstab erfassten Bereiches dürfte deshalb noch problemlos innerhalb der Toleranz liegen. Zumal die Messung mit dem Ölstab aufgrund von Geländeneigung, Öltemperatur etc. nie absolut genau sein kann.
HAllo,
wie könnt ihr denn überhaupt erkennen, wo das Öl ist?
Also der Messstab ist sowas von schwarz, dass ich nicht sehen kann wo
das Öl "klebt"
MfG
Zitat:
Original geschrieben von mexxem345
HAllo,wie könnt ihr denn überhaupt erkennen, wo das Öl ist?
Also der Messstab ist sowas von schwarz, dass ich nicht sehen kann wo
das Öl "klebt"MfG
Also wenn Du am Messstab nicht erkennen kannst dass da irgendwo Feuchtigkeit, nämlich Öl, glänzt, mußt Du entweder zum Optiker oder dein Motor hat eine Trockenschmierung. 😁
TIPP:
Ich nehme immer ein Weißes Wischtuch und drücke es neben den Ölstab wenn der schön braun wird gehe ich davon aus das es passt 🙂
Ich finde den Ölstab auch nicht so wunderbar 🙁