Brauche Rat beim Autokauf

Opel Vectra B

Hallo!

Nachdem es mit dem Volvo V40 nicht geklappt hat bin ich immer noch auf der Suche nach einem Kombi mit mind. 1500 kg Zugkraft. Da mein Budget begrenzt ist auf max. 7000 euro ist die Auswahl ja nicht so riesig und ich stoße immer wieder auf den Vectra B Caravan. Jetzt habe ich zwei in der näheren Wahl und würde gerne mal hören, was ihr zu den beiden Fahrzeugen sagt bzg. Alter, Laufleistung, Preis, Bj. und im Allgemeinen.

1. Opel Vectra Caravan 2.0 16V
EUR 5.999

Daten:
110.155 km, 100 kW (136 PS), EZ: 04/97, keramikblau, 4/5 Türen, Benzin,

Besonderheiten:
ABS, Klimaanlage, el. Wegfahrsperre, Anhängerkupplung, Garantie

Beschreibung:
Anhängerkupplug abnehmbar, Klimaanlage, Metallic-Lack, Schiebe-/Hebedach elektrisch, Airbag Fahrer- und Beifahrerseite, ABS, Aussenspiegel, beide elektr. verstellbar, Drehzahlmesser, Kopfstützen hinten, Servolenkung, Sitz vorn links höhenverstellbar, Wärmeschutzverglassung, Wegfahrsperre, Zentralverrielung, Garantie,

und

2.Opel VECTRA B CARAVAN ELEG

EUR 6.980

Daten:
118.900 km, 100 kW (136 PS), EZ: 07/99, schwarz-metallic, 4/5 Türen, Benzin,

Besonderheiten:
ABS, Klimaanlage, Zentralverriegelung, el. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, el. Fensterheber, Garantie

Beschreibung:
1.Hand! "Elegance", Klimaautomatik, 4x Airbag, ABS, TC, höhenverstellbares Lederlenkrad, 4x eFh, el. Asp., Edelholz, Mittelarmlehne, Kopfstützen im Fond, get. Rücksitzbank, Laderaumabdeckung, Dachreling, Velours, Alufelgen, Nebelleuchten, RC, ZV Infrarot, Servo, Color, etc., sehr gepflegter Zustand, lückenlos Scheckheft geführt,

Ich persönlich tendiere ja eher zum 2., aber der hat noch mal 8000 km mehr drauf.

Ich würde das Auto gerne 5 Jahre oder länger fahren und fahre im Jahr knapp 10000 km. Dürften die noch so lange halten ohne mich reparaturmäßig zu ruinieren?

Über Meinungen,Tips und Anregungen bin ich sehr dankbar!!

Gruß Mondi

60 Antworten

drusi hat absolut recht!
man kann nie ausrechnen wann sich ein benziner zum diesel oder andersrum rechnet!
ich bin der meinung das wir in spätestens 1-2 jahren "identische" preise haben was den sprit angeht!
das liegt daran das die zahl der dieselfahrer drastisch gestiegen ist!

weiterhin ändern sich die steuerklassen jährlilch oder es kommen wieder neu gesetze dazu siehe Rußpartikelfilter!

fakt ist und das bleibt wahrscheinlich noch die nächten 20jahre so:
der diesel ist drehmomentstärker und das noch früher als der benziner! und so im gebirge leicht im vorteil!
dafür sind die benziner schneller!

also wenn ich nen 100ps benziner mit nem 100ps diesel vergleich, is doch schonmal klar, dass der benziner 400ccm weniger hat und locker 100Nm weniger hat, also nicht nur im gebirge is der diesel kräftiger, sondern auch, wenn du ihn bis zum dach voll packst zieht er noch besser als der benziner.

schneller, also vmax is mir noch kein 1.6 16v weggefahren, die machen meistens so ab 180 nicht mehr so wirkliche sprünge nach vorne.

@biomarco : den polo gibts jetzt sogar mit nem 1.9tdi und 130ps, da stehen einem doch die tränen nahe. der drück einem schon einiges raus, wenn man da mal gas gibt.

cu

@frosti

Die Vmax vom 1,6 16V ist mein ich mal nur 193 (wenn er sie denn mal erreicht) gegen die 195 vom 2.0 DTI - der überholt da also trotz gleicher Leistung nix 🙂

Der Polo mit 130PS? als Stufenheck? Schöne Sache das, aber davon krieg ich da trotzdem keinen Fernseher oder 'ne Waschmaschine in den Kofferraum wie bei meinem DTI FLH 😉

Viele Grüße

Marco

weiß nich, ob es den noch als stufenheck gibt,glaub eher nicht, aber 130 pferdchen geben dem winzling schon ziemlich zunder.

wegen dem 1.6er, da mein ich z.b. die 316er, die fahren minimal schneller als ich, aber bei 180 is es als wenn sie vom gas gehen. war jedenfalls auch ( glaube ich jedenfalls ) vor der leistungssteigerung, weil damals lief der vectra auch seine 200 laut tacho problemlos.

die vmax fahr ich kaum noch ( jeder wird mal erwachsen 😉 ) aber für 2 liter hubraum is es immer noch schwach, auch wenn jetzt wieder einige kommen mit ihren 2.3liter aus dem vorkrieg, die nur 100 oder 90 ps hatten. den 2.0 dti gabs selbst noch im c vectra und da hat er meines erachtens nix zu suchen.

cu frosti

Ähnliche Themen

ein benziner ist immer schneller!
wenn wir vom gleichen hub ausgehen!

Naja, also mir reichen die 100PS allemal. Damit kann man gut spritsparend in den Urlaub fahren. Wir besuchen 3x im Jahr die Schwiegereltern in der Slowakei und wenn man dort auf der Landstraße ein paar lahme Skodas oder LKWs überholen muss, hat er noch genug bums, um das auch bei nahendem Gegenverkehr schnell genug machen zu können - da war der leichtere Polo mit 75PS immer ein Wackelkandidat.

Sicher gibt es schnellere und kräftigere Autos und der Vectra hat es wohl letztlich nur deshalb zu uns geschafft, weil wir direkt vor oder nach ihm beim selben Händler den o.g. 99er Toyota Avensis 1,6 mit 100PS zur Probe gefahren sind. Der ging ab wie 'ne Schlaftablette und sieht innen aus wie aus 'nem Joghurtbecher geschnitzt (die Japaner haben ja noch nicht mal versucht, die Wurzelholzverkleidungen echt aussehen zu lassen). Da konnte der Vectra mit seinem klasse Design und der Dieselpower doch nur gewinnen - zumal die Verbrauchswerte einfach beeindruckend sind, wenn man zuvor Benziner gefahren ist.

Der niedrige Verbrauch spielt bei uns übrigens auch insofern eine Rolle, als dass wir problemlos in der Slowakei tanken können und damit bis nach Hause kommen (bei gemäßigter Fahrweise >1000km Reichweite). Wenn wir demnächst nach Saarbrücken ziehen, werden wir vor dem Urlaub wohl in Luxemburg tanken (laut ADAC 79Cent für'n Liter Diesel) und kommen mit der Tankfüllung gerade so zu den Schwiegereltern, wo man dann auch wieder billig tanken kann. Mit der Reichweite eines Benziners müssten wir mindestens einmal teueren Sprit in Deutschland kaufen, und wer macht das schon gerne 🙂

Viele Grüße

Marco

hi,
das is mir auch klar, aber wir reden hier von 100 ps zu 100 ps und das is nunmal der 1.6 16v gegen den 2.0 dti 16v.

cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von VectraFuchs


ein benziner ist immer schneller!
wenn wir vom gleichen hub ausgehen!

Was für eine nichts aussagende Aussage...!!!

Im Kern stimmt das natürlich, aber es stimmt auch:

Ein Diesel ist immer schneller, wenn wir von gleicher Motordrehzahl oder gleichem Treibstoffverbrauch ausgehen.

...ist natürlich größter Humbug, aber nicht einen Deut schlechter als Dein Satz von oben.

Das sind doch alles konstruktionsbedingte Unterschiede, die in keinster Weise etwas darüber aussagen, was letztlich auf die Strasse gebracht wird.

Die einzigen beiden Größen, mit denen man Motoren unterschiedlicher Bauart vergleichen kann, sind Motorleistung und Drehmoment, weil das Größen sind, die aussagen, was unabhängig vom Konstruktionsprinzip hinten raus kommt.

Wie allgemein bekannt ist, ist das Drehmoment für die Elastizität des Fahrzeugs verantwortlich - ein Diesel mit gleicher Leistung aber deutlich höherem Drehmoment zieht nunmal wesentlich besser, als der Benziner.
Im Gegensatz dazu haben Diesel und Benziner mit gleicher Leistung aber meist eine ähnliche Vmax, z.B.:
2.0DTI: 100PS/195km/h
1,6 16V: 100PS/193km/h

Da die Vmax also hauptsächlich von der Motorleistung abhängt, macht es nur Sinn, Motoren gleicher Leistung zu vergleichen - und da nehmen sich Diesel und Benziner nunmal nicht viel. 🙂
Dank höherem Drehmoment erreicht der Diesel mit gleicher Leistung seine Vmax im Spurt allerdings wesentlich zügiger.

Viele Grüße

Marco

P.S.: bei gleichem Drehmoment hat ein Diesel übrigens weniger Hubraum, aber das nur so am Rande...

@ marco

sicher, ich will dir deinen Diesel ja auch nicht schlecht reden, aber er ist nicht extrem durchzugsstärker als der 1,6er.

MOT Test 7/2001

60-100 4.Gang

DTI 11,5 s
1,6 11,9 s

80-140 5.Gang

DTI 25,1 s
1,6 25,5 s

Zudem muss man auch sagen, ich bin beide schon gefahren. Der DTI wirkt deutlich schneller als er ist, das wird durch da höhere Drehmoment vorgegaukelt, ist dennoch sehr angenehm zu fahren.

Ciao Andy

@BioMarco
weisst du eigentlich warum ein diesel so ein hohes
drehmoment hat, oder wie man das drehmoment errechnet?

ist mir leicht unlogisch wieso ihr leistungen vergleicht!
ich finde nam sollte doch auch beachten aus wieviel hub die leistung kommt!
denn die größe ist trotz ungleicher leistungsspektren und konstruktionsweisen vergleichbar!

hier werden 2 von grund verschiedene motoren verglichen.
größer können die unterschiede nicht sein.
da weiss ich nicht ob der hub wirklich den ausschlag gibt

die leistung und das drehmoment werde auf unterschiedliche weisen entwickelt!
daswegen sind sie ja auch schlecht vergleichbar!
aber fakt ist das bei gleichen hubraum die benziner glas klar im vorteil sind!
zumintest bei opel-dieseln!!

so sehe ich das auch
und wenn man dann noch so kleinlich ist und den direkten vergleich vornimmt.
sauger - sauger
lader - lader
dann
🙂)

eine Frage:

der 1.6er 101 PS, der 2,0DTI ebenso.
Da der DTI ja das höhere Drehmoment schon hat und das schon bei einer niedrigeren Drehzahl dann müsste der DTI doch klar im Vorteil sein.

Allgemein gilt ja, das Dieselmotoren bei gleicher Leistung mehr Drehmoment haben oder nicht (wegen größerem Hub)

Aber es gilt auch allgemein, dass ein 100PS Benziner im Spurt schneller ist als ein 100PS Diesel!

Wie kommt das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen