Hilfe beim Autokauf
Hallo Jungs. Ihr könnt mich nach meinen Totalschaden bald wieder als Vectra Fahrer begrüßen. Ein Vectra B V6 soll es sein.Hab da einen an der Hand denn ich mir morgen ansehe und evetuell mitnehmen.
Vectra B V6 Edition 2000
BJ 5.2000
80tkm
vom Händler
Automatik,Klimaautomatik,Telefonradio,Sitzheizung,BC,Sportfahrwerk,SWRA,16" Alus,15Zoll Winterreifen
Meine Frage:
1.)Was hat das Edition 2000 Modell alles Serie?
-4xelektrische fenster?
-Beleuchtungspacket?
2.)Welchen Wechsler kann ich an das CCRT700 anschließen?
3.)Ist die Automatik schei**?
4.)Wieviel würdet ihr dafür bezahlen?
22 Antworten
Hi Tordi!
zu1: keine Ahnung
zu 2: keine Ahnung
zu 3: Geschmackssache. Ich persönlich stehe lieber auf Manuell. Beim Fummeln ist Automatik aber hilfreich 😉
zu 4: Schätze mal so zwischen 7000-8000 Euro.
Gruß Marc
Und viel Erfolg beim Autokauf 🙂
Und ich dank dir für deine ständige Hilfe....
Zitat:
Geschmackssache. Ich persönlich stehe lieber auf Manuell. Beim Fummeln ist Automatik aber hilfreich
Meine Freundin findet auch ich sollte Automatik kaufen..🙂
Edition 2000:
(Serie)
-el.FH vorn
-Lichtpaket (Einsteigsleuchten, Leselampen hinten, 2 Spots vorne, Make up Spiegel)
-Klima manuell
-Alu 5 J x 15
-NSW in Stoßfänger
el. verst. u.beh. Spiegel
CCRT 700 mit integr. D-Netztelefon (den beeinhalteten OnStar MOb.Service gibt es nicht mehr...)
-Wechsler für CCRT 700 ist (glaub ich) von Phillips, 6-fach, liest keine MP 3, genaue Bezeichnung hat der FOH im System (sollte FOH im TIS haben...)
-Automatik erhöht Verbrauch um ca. 0,8 L/100KM
-AT ist in Reparatur teuerer als MT
- Beschleunigung mit AT ist 0,5 Sekunden schlechter als mit MT
- Vmax ist 5 Km/h geringer als mit MT
Vectra B V6 mit Automatik sind "Standuhren", Verkauf geht nur radikal über den Preis!
Meine Meinung...soory.
Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
Re: Hilfe beim Autokauf
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Automatik,Klimaautomatik,Telefonradio,Sitzheizung,BC,Sportfahrwerk,SWRA,16" Alus,15Zoll Winterreifen3.)Ist die Automatik schei**?
Sportfahrwerk? Dann würde ich das Auto mal bei Dekra untersuchen oder mir eine Garantie geben lassen, Nicht, daß das Wägelchen verheizt wurde.
Die Automatik bei Opel ist imho etwas vom Feinsten, was es gibt. Die Mercedes-Automatik ist zwar noch weicher, aber zusammen mit der elektronischen Steuerung empfinde ich sie als sehr angenehm. Der Schwachpunkt ist die "Schaltbox". Der Fehler ist schwer entdecken, wenn der Motor (oder die Außentemperatur) warm ist. Bei kaltem Wetter kannst Du mal probieren, die Automatik im Stand ein paarmal von D auf 2 und zurück zu ziehen. Wenn dabei die Getriebe-Lampe kommt, ist die Schaltbox im Eimer. Das kostet immerhin ca. 300 Euronen...
kann automatik nur empfehlen! wesentlich geringeres getriebeschadenrisiko gegenüber dem schalter, entgegen anderen behauptungen spritzige fahrweise durchaus machbar 🙂
aber wer die rührerei und kupplungswechselei braucht...meine meinung 😁
gruß, heiko
Hi,
so wird also jetzt doch ein "großer",war ja eigendlich schon fast klar....😛
(Ok, sei es drum....)
zu 1) I dont know
zu 2) I dont know
zu 3) Aut. ist durchaus sehr angenehm und auch in einem V6 kann sie Spaß machen...😁
Der Verbrauch und die geringere Vmax. sind zu fast zu vernachlässigen,da hauptsächelich auf dem Papier existent...
(Meinungsache)
zu 4) schliesse ich mich Kitekater an, so ca. €7000-€8000,-
je nach Pflege und Fahrzeugzustand.....😉
Lalelubär
Ich klinke mich hier noch mal kurz ein...
wenn Opel bei den technischen Daten angibt, daß die Automatikversion eines Modells einen Mehrverbrauch von bis zu 0,8 L/100 Km hat, dann ist da etwas dran. Die Werksangaben sind anhand von Rollenprüfstandmessungen nach vorgegebenen Fahrzyklus unter optimalen Bedingungen (für die Hersteller) ermittelt worden. Wer jetzt behauptet, dieser so herstellerseitig ermittelte Mehrverbrauch würde nicht oder nicht wenigstens in dieser Dimension existieren, der verleugnet einfach die Realität. Es gibt in der "Fahrzeuggeneration", zu der auch Vectra B gehören, so gut wie keine Fahrzeuge, die mit Automatik weniger oder wenigstens gleichviel Kraftstoff verbrauchen wie die Versionen mit Handschaltung.
Zu den Fahrleistungen: klar, 0,5 Sek.langsamer 0-100 und 5 Km/h langsamere Vmax sind nicht viel und in der Praxis kaum relevant, aber diese "schlechteren" Fahrleistungen sind trotzdem objektiv vorhanden.
Auch in Puncto Reparaturanfälligkeit gibt es meiner Meinung nach keinen Vorteil für die Automatik, aber ich meine, WENN etwas kaputt ist, dann ist ein Automatikgetriebeschaden immer eine teuere Angelegenheit als ein Schaltgetriebschaden . Wegen den geringeren verkauften Stückzahlen ist es auch schwieriger, bei den Verwertern Automatikgetriebe zu finden und wenn es dort welche gibt, dann kosten die auch mehr als Schaltgetriebe.
Letzlich kann man als "Automatik-Fan" als rationales Argument für eine Automatik nur ins Feld führen, das man entspannter, komfortabler mit Automatik fährt, besonders beim Anhängerbetrieb. Alle anderen Kapitel (Anschaffungskosten, Reparaturen, Fahrleistungen, Verbrauch) "gewinnt" das Schaltgetriebe.
Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich klinke mich hier noch mal kurz ein...
wenn Opel bei den technischen Daten angibt, daß die Automatikversion eines Modells einen Mehrverbrauch von bis zu 0,8 L/100 Km hat, dann ist da etwas dran. Die Werksangaben sind anhand von Rollenprüfstandmessungen nach vorgegebenen Fahrzyklus unter optimalen Bedingungen (für die Hersteller) ermittelt worden. Wer jetzt behauptet, dieser so herstellerseitig ermittelte Mehrverbrauch würde nicht oder nicht wenigstens in dieser Dimension existieren, der verleugnet einfach die Realität. Es gibt in der "Fahrzeuggeneration", zu der auch Vectra B gehören, so gut wie keine Fahrzeuge, die mit Automatik weniger oder wenigstens gleichviel Kraftstoff verbrauchen wie die Versionen mit Handschaltung.
Zu den Fahrleistungen: klar, 0,5 Sek.langsamer 0-100 und 5 Km/h langsamere Vmax sind nicht viel und in der Praxis kaum relevant, aber diese "schlechteren" Fahrleistungen sind trotzdem objektiv vorhanden.
Auch in Puncto Reparaturanfälligkeit gibt es meiner Meinung nach keinen Vorteil für die Automatik, aber ich meine, WENN etwas kaputt ist, dann ist ein Automatikgetriebeschaden immer eine teuere Angelegenheit als ein Schaltgetriebschaden . Wegen den geringeren verkauften Stückzahlen ist es auch schwieriger, bei den Verwertern Automatikgetriebe zu finden und wenn es dort welche gibt, dann kosten die auch mehr als Schaltgetriebe.
Letzlich kann man als "Automatik-Fan" als rationales Argument für eine Automatik nur ins Feld führen, das man entspannter, komfortabler mit Automatik fährt, besonders beim Anhängerbetrieb. Alle anderen Kapitel (Anschaffungskosten, Reparaturen, Fahrleistungen, Verbrauch) "gewinnt" das Schaltgetriebe.
Grüße, vectoura
wir wollen nun nicht wieder einen automatik-thread daraus werden lassen, den gab es ja schon und da kam ja auch schon zum ausdruck, dass du ein kleiner automatikhasser bist 😁. ich als eingefleischter automat kann deine persönlichen erfahrungen (?) überhaupt nicht teilen, weil ich es nunmal praktischer weise ganz anders erlebt habe, was verbrauch und fahrleistungen angeht! ob automat oder schalter, entscheident ist der eigene fahreindruck und nicht irgendwelche 0,8 oder 0,5! das sind blödsinnige, herbeigezogene gegenargumente.
also tordi setz dich mal in einen automat und drück ordentlich aufs pedal und entscheide selber, was dir lieber ist. ich empfehle dir ausdrücklich automat (ohne irgendwelche scheinargumente gegen den schalter, das ist und bleibt subjektiv).
gruß, heiko
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich klinke mich hier noch mal kurz ein...
wenn Opel bei den technischen Daten angibt, daß die Automatikversion eines Modells einen Mehrverbrauch von bis zu 0,8 L/100 Km hat, dann ist da etwas dran. Die Werksangaben sind anhand von Rollenprüfstandmessungen nach vorgegebenem Fahrzyklus unter optimalen Bedingungen (für die Hersteller) ermittelt worden. Wer jetzt behauptet, dieser so herstellerseitig ermittelte Mehrverbrauch würde nicht oder nicht wenigstens in dieser Dimension existieren, der verleugnet einfach die Realität. Es gibt in der "Fahrzeuggeneration", zu der auch Vectra B gehören, so gut wie keine Fahrzeuge, die mit Automatik weniger oder wenigstens gleichviel Kraftstoff verbrauchen wie die Versionen mit Handschaltung.
Oh je, doch ein "Aut. Thread".....🙁
Das Opel sich dabei was gedacht hat, ist wohl klar und das diese Werte, die du ja "scheinbar" so bis auf´s Messer verteidigst auch nicht an den Haaren herbeigezogen sind, hat auch keiner sooooo behauptet....😉
Trotzdem entscheiden letztlich immer der persönliche Fahreindruck und die oben von dir angegeben Werte, sind im Vergleich zu einem Schalter bei dieser Motorisierung, wohl er vernachlässigbar klein und so nur in der "Opelpraxis" bewiesen...
(Und das hat sehr wenig, mit dem
Verleugnen der Realität zu tun)
Warum sonst wird laut Betriebsheft bei vielen Fahrzeugen, oftmals ein bessere Verbrauchswert angegeben, als es in Wirklichkeit der Fall ist...???
Zitat:
Zu den Fahrleistungen: klar, 0,5 Sek.langsamer 0-100 und 5 Km/h langsamere Vmax sind nicht viel und in der Praxis kaum relevant, aber diese "schlechteren" Fahrleistungen sind trotzdem objektiv vorhanden.
Objektiv vorhanden "Ja" aber in der eigentlichen Praxis, wohl er nicht weniger zu erkennen und nur darauf kommt es ja schliesslich an...
Ich denke mal, dass sich nur sehr wenige Leute dafür interessieren ob ein Auto nun 0,5sek schneller beschleunigt oder aber 5km/h schneller ist oder nicht...
Zitat:
Auch in Punkto Reparaturanfälligkeit gibt es meiner Meinung nach keinen Vorteil für die Automatik, aber ich meine, WENN etwas kaputt ist, dann ist ein Automatikgetriebeschaden immer eine teuere Angelegenheit als ein Schaltgetriebschaden. Wegen den geringeren verkauften Stückzahlen ist es auch schwieriger, bei den Verwertern Automatikgetriebe zu finden und wenn es dort welche gibt, dann kosten die auch mehr als Schaltgetriebe.
Das hast du allerdings "fast" Recht, wenn ein größer "Defekt" an einem Aut. Getriebe auftritt, ist dies meist ne "teuer Tasse Tee"...
Allerdings sind auch die Schaltgetriebe der neueren Generation (ab Mod. 2000 etwa) bei einem "Defekt" in den letzten Jahren auch nicht gerade günstiger geworden, dort sind auch schnell mal Summen von €2000,- und mehr fällig...
(Nicht zu Vergleichen mit einem "alten" Schaltgetriebe aus einem Vectra A...)
Zitat:
Letztlich kann man als "Automatik-Fan" als rationales Argument für eine Automatik nur ins Feld führen, das man entspannter, komfortabler mit Automatik fährt, besonders beim Anhängerbetrieb. Alle anderen Kapitel (Anschaffungskosten, Reparaturen, Fahrleistungen, Verbrauch) "gewinnt" das Schaltgetriebe.
Aber teilweise nur auf dem Papier und auch diese sind dann ziemlich "supketiv"....
Wer einmal ne längere Zeit ne gute´n Aut. gefahren ist, der wird früher oder später immer wieder zu einem Aut. Fahrzeug zurückwechseln...🙂
(Das ist übrigens "Statistisch" bewiesen....😉)
Letzlich stimme ich "heikosh" darin absolut zu, das nur "BMWTordi" das für sich entscheiden kann, ob ihm diese Art des "fahrens" gefällt oder eben nicht...😉
Lalelubär
Hy tordi,
nun also doch V6.
Wenn des Wagen in Ordnung ist und der Preis net über 8000€ liegt kann man den kaufen, vorallem weil der händler ja Garantie geben muss.
Zum Thema Automatik, ich wollt keine.
Was mir an der Automatik halt net gefällt ist dass die bei Vollgas hochdreht bis kurz vorm roten bereich, egal ob der Motor kalt ist oder net. Mit manueller Schaltung kann ich Vollgas geben und bei kaltem Motor dann bei 3000U/min schalten ohne dass der Motor unnötig belastet wird. So kann ich an den schleichern vorbei ohne den klaten mOtor übermäßig zu beanspruchen, die Automatik jagt ihn dann halt über's komplette Drehzahlband.
Aber sonst, vorallem wenn man sehr lange Strecken fährt oder mal im Stau steht ist die Automatik halt sehr bequem. Bevor ich in Rente geh kommt mir auf jeden Fall keine ins Auto:-)
Viel Glück beim Autokauf,
MfG
Holger
Es ist schon erstaunlich, daß einge "Automatik-Fans" permanent die technischen Fakten ignorieren.
"0,8 oder 0,5"...etc. sind keine herbeigezogenen blödsinnigen Argumente sondern OBJEKTIVE technische Daten, nachzulesen u.a. in den technischen Daten der Opel Betriebsanleitungen und Prospekte, belegt durch zahlreiche Tests in zahlreichen Medien, welche man ebenfalls recherieren kann.
Auch bin ich kein "kleiner Automatikhasser" (das ist eine herbeigezogene, unsinnige Unterstellung...kleiner Scherz), sondern ich fahre kein Fahrzeug mit Automatikgetriebe aus den schon mehrmals von mir genannten objektiven Gründen und sonderlich klein bin ich auch nicht.
Alle Behauptungen der "Automatik-Fans", ihre Kraftstoffverbräuche oder Fahrleistungen wären nicht schlechter als die vergleichbarer Schaltgetriebefahrzeuge, sind subjektiv und anhand der (oben bereits erwähnten) ausführlichen sachlichen Auseinandersetzungen in den diversen Fachmedien nicht zu halten.
Erst einige modernere Fahrzeuge (als z.B. der hier angeführte Vectra B) mit fortschrittlicheren Automatikgetrieben haben diese, bislang technisch begründeten Defizite, überwunden und ermöglichen den Fahrzeugen dann technische Daten, welche in einigen Parametern den vergleichbaren Schaltgetriebefahrzeugen ebenbürtig oder sogar besser sind.
Ach ja, ich will nicht verschweigen, daß beim Vectra B 1,6/100 PS und 1,8/ 125 Ps die Anhängelasten mit AT höher sind als mit MT, also hier ist das AT überlegen. Ab 2,2 / 147 PS ist die Anhängelast dann wieder gleich.
Grüße, vectoura
...der "Automatik-Hasser"??????
P.S. Ab welchen Vmax Unterschied AT/MT oder ab welchen Verbrauchsunterschied AT/MT wäre der Unterschied denn "releveant"?...Nur mal so gefragt...
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Warum sonst wird laut Betriebsheft bei vielen Fahrzeugen, oftmals ein bessere Verbrauchswert angegeben, als es in Wirklichkeit der Fall ist...???Wer einmal ne längere Zeit ne gute´n Aut. gefahren ist, der wird früher oder später immer wieder zu einem Aut. Fahrzeug zurückwechseln...🙂
(Das ist übrigens "Statistisch" bewiesen....😉)
1) Hm, mir geht es umgekehrt. Ich brauche immer weniger als die Tabellen angeben.
2) Kann ich nur zustimmen. Setzt aber voraus, daß man einmal ca. 1/2 Jahr mit einem Automat unterwegs war. Ich fahre seit 15 Jahren nur noch Automaten, wenn es irgend geht, und ärgere mich jedesmal darüber, wenn ich wieder mal einen (Getriebe-)Ölrührer fahren muß. Übrigens ist es auch gesundheitlich weniger stressend, wenn man mit Automatik fährt (Herz, Blutdruck).
Danke für die Tips. Der Händler hat mir gerade mitgeteilt, dass der Wagen doch ein 1.6 16V ist......der kennt sich ja aus.
Wird wohl doch ein V6 mit mehr km. Bis 130tkm würde ich gehen wenn er Scheckheft hat und gepflegt ist bzw Zahnriemen gewechselt wurde.