ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Brauche Profi-Hilfe ! - Lenkrad vibriert beim Bremsen ...

Brauche Profi-Hilfe ! - Lenkrad vibriert beim Bremsen ...

BMW 3er E46
Themenstarteram 17. April 2015 um 21:41

Hi,

ich hatte bereits einen Thread erstellt und dachte das Problem ist gelöst, ist es aber nicht, weshalb ich es hier noch einmal zusammenfassen möchte:

Problem: Beim Bremsen über 100km/h vibriert das Lenkrad! Darunter auch, aber kaum spürbar.

Verlauf über 7000km:

-320d BJ2004 mit 197tkm auf Winterreifen gekauft und ziemlich schnell das Problem bemerkt.

-Werkstattbesuch-> Stabi-Stangen und Hydolager defekt und wurden ersetzt. (Lemförder)

-Problem weiter vorhanden, evtl. minimal besser

-Bremsscheiben + Beläge an der VA erneuert (Vorher: ATE Powerdisc, Nachher: ATE Standard)

-Rundlauf der Scheiben mit Messuhr geprüft, Unrundheit = 0,03mm. (Laut ATE noch ok!)

-Problem für 1000km weg. Evtl. auch nur, weil ich vorsichtig gebremst habe, bzw. die Bremskraft noch nicht voll da war

-Problem langsam wieder da!

-Werkstatt kann nichts finden, das ausgeschlagen ist.

-Stoßdämpfer auf Prüfstand prüfen lassen, Zustand für 120tkm sehr gut. (Bilstein Dämfper + Eibach Federn wurden bei 80tkm verbaut)

-16" Winterreifen gegen 18" Sommerreifen getauscht, Vermutung defekte Reifen

-Problem ist stark zurückgegangen

-Spur+Sturz vorne und hinten einstellen lassen, da Lenkrad leicht schief. (Schon seit dem Kauf)

-Problem wieder stärker vorhanden.

-Aktuell 204tkm

Meine freie Werkstatt ist ratlos, kann mir einer von euch den entscheidenden Tipp geben?

Zu BMW fahren und für 1000€ auf Risiko alles an Lager tauschen lassen ist keine Lösung.

Ähnliche Themen
63 Antworten

Was für andere Fahrzeuge oder von anderen Herstellern vorschrieben wird ist irrelevant.

Wenn ein Drehmoment vorgeschrieben ist, dann soll das auch angewendet werden.

Es gibt keinen Grund, eigenmächtig Veränderungen vorzunehmen.

Was bisher noch nicht betrachtet wurde ist die Demontage mit Bordmitteln im Pannenfall.

Bei den üblicherweise popeligen Radmutternschlüsseln sind mir geringere Anzugsmomente lieber.

Wenn ich vom Reifenhändler komme, dann löse ich alle Schrauben und ziehe die mit dem erforderlichen Drehmoment fest. Oft genug sind die so fest geknallt, dass mit Bordmitteln nix geht.

Mit den vorgeschriebenen 100 Nm Anzugsmoment der Radschrauben meines 325XI (12/2000) habe ich nur positive Erfahrungen. Es gab keinerlei Festigkeits-, Montage- oder sonstige Probleme.

Du darfst gerne bei deinen 100Nm bleiben.

Ich nehme jedoch 120Nm und jetzt ist FERTIG!

Mit dem Radschlüssel hinten in der Kofferaumklappe lassen sich die Schrauben problemlos lösen. Ansetzen ein beherzter Tritt und dank Dreh und Hebelkraft ist jede Schraube ruck zuck los.

Kannst du es jetzt auch mal GUT sein lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Brauche Profi-Hilfe ! - Lenkrad vibriert beim Bremsen ...