Brauche kurzfristige Kaufberatung

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

muß mir kurzfristig einen neuen Wagen zulegen. Dieser hier interessiert mich sehr:

Opel Vectra B 2.0

Ist der zu empfehlen?

Danke schon mal für alle Tipps.

36 Antworten

Also meiner hält bis jetzt schon 4 Jahre länger als 8 Jahre und bisher war nichts kaputt, was nicht sowieso Verschleißteil war (Stoßdämpfer z. B., Zahnriemen habe ich auch gewechselt). Einmal war er auf Garantie noch in der Werkstatt, weil das AGR das zeitliche gesegnet hatte, aber ansonsten nichts. Am Wochenende werden wahrscheinlich die Bremsen vorn und hinten in Eigenregie komplett überholt, weil die mittlerweile am Ende sind.
Ansonsten habe ich eigentlich bisher nur aus Spieltrieb bzw. Ausstattungsverbesserung Geld in das Auto gesteckt.
Und ich fahre den Vectra mittlerweile seit ca. 50tkm.

EDIT: Bei 122000km insgesamt sind bei meinem immer noch die ersten Bremsscheiben drauf. Was mir auch noch gerade eingefallen ist: Die Drehmomentstütze war auch schon kaputt (kein Wunder bei der Powermaschine 😁), Kosten: 12,50€.

mein vectra is 12 jahre und schnurrt wie ein kätzchen. ausser bremsen,domlager,nms+kws und domlager is alles noch original

Meine Koppelstangen bringen mich auf die Palme, sowie Spurstangenköpfe! Jedes Jahr ist es soweit, und vor allem jedes mal ist neue Achsvermessung notwendig. Ich könnte kotzen...

Letztes Jahr im April rechts neu gemacht- gestern geschaut- ist wieder hin...

dann solltest du mal die werkstatt wechseln

Ähnliche Themen

hmm hab ich schon- bringt nicht viel.Ungelogen- jedes Jahr... Und meine Fahrweise ist normal bis leicht sportlich.

Das geile ist- die Garantie ist gerade abgelaufen ( Wechsel mit Rechnung 04.2006, kostenlose Nachbesserung 04.2007,
erneuter Defekt jetzt, 14 Tage nach 2 Jahren aufgefallen.)

Und die VA knarzt sowieso, s. anderen Fred, bin mal gespannt was es ist.

is bei mir die letzten 6 jahre woch ich gefahren bin wie ein henker nicht kaputt gegangen

Zitat:

Original geschrieben von SuperAlex


Oje :-(

11 Liter? Das ist hart.

Hatte den 2.0 mal in nem Astra G Caravan.
Hab da nur 7-8 Liter verbraucht?

Ignoriere mal den Unfug von Opelowski und mache einen direkten Vergleich zwischen Deinem Astra G und dem Vectra B!

Ich habe keinen Plan, was der Astra G so wiegt. Aber wenn der Vectra nicht viel schwerer ist, dann wird Dein Verbrauch ähnlich liegen.

Wenn ein und derselbe Motor mit dem gleichen Getriebe dran in unterschiedlichen Fahrzeugen genutzt wird, kann da zwar unterschiedlicher Verbrauch bei rauskommen, aber nicht, wenn beide Fahrzeuge das gleiche Gewicht haben.

Den Cw-Wert vernachlässigen wir bei niedrigen Geschwindigkeiten mal... aber da dürfte der Vectra B wohl auch nicht schlechter liegen, als der Astra G.

Automatikgetriebe kann Dich aber 0,5-1 Liter mehr auf 100 km kosten...

Und der 1.8er liegt definitiv nicht 3 Liter unter dem Durchschnittsverbrauch des 2.0er. Meine Eltern haben den Vectra B Caravan mit nem X18XE1 und die liegen nicht mal drei Lieter unter meinem i500 Caravan... Dann wird das mit nem 2.0er auch nicht so viel anders aussehen, sofern man keinen schlecht gefertigten Motor erwischt.

Das sind Märchen, die sich hier hartnäckig halten. Wir hatten da grade in einem anderen Thread die Diskussion... Mußt mal die Suche bemühen! Über Durchschnittsverbräuche findest Du hier diverse Informationen...

Das Thema Verschleiß bedienen hier ja schon andere Kollegen 😉
Aber bei mir ist bisher auch noch nix Schlimmes angefallen, wobei ich den Wagen auch erst 1,5 Jahre habe. Aber bei meinen Eltern gab es in den letzten 5 Jahren auch noch keine heftigen Reparaturen, ausser den nervigen Stabibuchsen hinten. Und das ist nicht teuer...

Ach ja.... Ölverbrauch ist bei dem X18XE1 von meine Eltern etwas unschön. Da muss hin und wieder mal was nach gekippt werden, was ich von meinen V6 Motoren bisher noch nicht erlebt habe.

Gruß

Headhunter_T

Hier mal die Werksangaben:

Vectra B Caravan 2.0-16V Schalter
0-100: 10.5s
Vmax: 207 Km/h
Verbrauch Stadt: 12.2
Verbrauch Land: 6.7
Verbrauch gesamt: 8.7

Vectra B Caravan 2.0-16V Automatik
0-100: 11.5s
Vmax: 200 Km/h
Verbrauch Stadt: 14.1
Verbrauch Land: 7.2
Verbrauch gesamt: 9.7

ciao

Hätte noch diese Fahrzeuge als Alternative, allerdings keine Vectras:

Astra G 2.2

Astra G 2.0 DTI

Was meint ihr hierzu?

Hier dann die Vectra Alternativen:

Vectra B 1.8

Vectra B 1.8

Finde die aber nicht wirklich besser als den Vectra B 2.0.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hier mal die Werksangaben:

Vectra B Caravan 2.0-16V Schalter
0-100: 10.5s
Vmax: 207 Km/h
Verbrauch Stadt: 12.2
Verbrauch Land: 6.7
Verbrauch gesamt: 8.7

Vectra B Caravan 2.0-16V Automatik
0-100: 11.5s
Vmax: 200 Km/h
Verbrauch Stadt: 14.1
Verbrauch Land: 7.2
Verbrauch gesamt: 9.7

ciao

das passt doch. mein 2.0 schalter hat sich über we im mix 8,2 liter genehmigt.. stadt , landstraße und ab.man kann den angaben also ruhig glauben schenken.genauso was vmax angeht

Die Angaben von dausl und das was Spritmonitor beim 1,8 Schalter so sagt, ergeben ~ 3 Liter.
Bevor man die freundlichen Begriffe wie "Schwachsinn " benutzt, hätte es gereicht darauf hinzuweisen wieso die Lücke kleiner sein soll.
Dieser Begriff passt eher zur systematischer Nichtbeachtung des cw-Wertes, oder Vergleich zum i500 Caravan, der ja als sachlicher sein soll als meine Begründung für die 3L... ob es letztendlich zum richtigen Ergebnis führt oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von SuperAlex


Mein alter Astra F ('95) hat den Auspuff und die Querlenker kaputt.
Reparatur ca. 400,-€
Lohnt sich ja gar nicht mehr bei dem Wagen.

wenn er sonst prima läuft, dann würd ich die 400 euro noch investieren. ausser natürlich, er macht wo anders auch probleme.

seh ich auch so... wenn du das hochrechnest müsste dein neuer noch 12 jahre halten
400€ für ein auto was dann wieder 2 jahre fährst is ok

Jetzt muss ich als alter Opel-Fahrer auch noch meinen Senf beisteuern!

Nimm auf keinen Fall einen kleineren Motor als den 2.0 !!!

Nimm auf keinen Fall ein Sportgetriebe !!! Der geht nur subjektiv besser, säuft aber bei schneller Fahrweise und macht Lärm. Desweiteren ist das Getriebe schlechter schaltbar.

Ab dem 2.0 16V sind einige Dinge anders ausgelegt, wie z.B. der Bremskraftverstärker!

Der 1.8 16V (X18XE1) braucht gerade mal 0,5 Liter weniger als der X20XEV, natürlich braucht die Automatik noch einen Schluck extra.

Wichtig bei dem Modell sind die Achsbuchsen, Nockenwellen-, Kurbelwellensensor, Auspuff, Auspuffkrümmer, Rost.

Unbedingt Hohlraumversiegelung machen und den gesamten Unterboden wachsen, falls mit Schiebedach, die Abläufe reinigen und auch in den Türen die Abläufe sauber halten, genauso im Motorraum.

Gerne gehen bei Klimaautomatik die Lüfter oder Aktuatoren hopps.

Temperaturfühler gehen auch gerne über den Jordan.

Wenn ein Fahrzeug viel verbraucht, sollte man erstmal die Lambdasonde kontrollieren 🙂

Den Preis würde ich allerdings eher bei 4500 ansiedeln, wenn er TOP-Zustand hat.

Merke:

Opel Vectras sind im Alter nix wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen