Brauche Kaufberatung für VW up! oder ein Skoda?
Hallo,
ich könnte Euren Rat nun wirklich sehr gebrauchen.
Meine Tochter will sich ein Auto kaufen.
Sie hat sich vier gebrauchte PKWs angeschaut:
1) VW up!1.0 MPI move up mit Klima 5-türig
nur 18.000km EZ 03/2017
einfach bereift vom Händler
7600,--
TÜV und Inspektion noch nicht geklärt, vermutlich auch neu
2)VW up! 1.0 MPI move up mit Klima, 5-türig
42.000 km, EZ12/2016
einfach bereift vom Händler
6600,--
TÜV + Inspektion neu
3) VW up! Club-up mit Klima, 5-türig
24.000 km, EZ Juli 2017
8-fach bereift von Privat
7500,-
TÜV + Inspektion neu
4) und ein allerletzter, ein Skoda Citygo 1.0mit Klima, MPI, 3-türig
17.800km , EZ 06/2018
einfach bereift vom Händler
7400,--
TÜV und Inspektion noch nicht geklärt
alle drei VW-up sind Autos aus Leasingverträgen, die geendet haben.
Skoda weiß ich nicht
Alle Autos mit 60 PS
Die vom Händler haben Gewährleistung, ich glaube 1/2 Jahr
Die entscheidende Frage ist , ist es ratsam, ein etwas jüngeres Modell mit viel weniger km zu kaufen und dafür 800-900 Euro mehr drauf zu legen -
oder sind die gefahrenen km und der geringe Altersunterschied, besonders aber die gefahrenen km nicht so entscheidend, und sie soll den günstigsten für 6600 nehmen? Immerhin hat der günstigste schon 42.000 km, das ist schon ein Unterschied zu 18.000 oder 24.000
Was meint Ihr?
Vielen Dank im Voraus
Meine Tochter muss sich sehr kurzfristig für einen der 4 entscheiden
Nun ist guter Rat teuer
Beste Antwort im Thema
Wurde jetzt eigentlich irgendwas gekauft oder wurde wieder so lange diskutiert bis alle weg sind? 😉 😛
121 Antworten
Skoda und Seat haben das Einheitsgesicht ihrer großen Brüder. Da fällt der UP mit seiner Optik aus den Ramen.
Angebot Nummer 3 ist auch übel gelaufen. Am Telefon sagte der VK zwar, dass er einen anderen Interessenten aus einem anderen Bundesland hat , der eine sehr kleine Anzahlung per paypal gemacht hat, um das Auto zu reservieren, aber das Auto erst in 4 Wochen holen will. Der VK meinte, die Anzahlung sei jedoch nicht verbindlich, das hätten sie schriftlich ausgemacht. Der VK hat sich sozusagen das Recht herausgenommen, es rückgängig zu machen, falls er vorher einen Interessenten findet, der das Auto gleich zahlen kann. Und der VK hat gesagt, wir können vorbei kommen, und wenn wir das Auto wollen, sagt er dem anderen ab und gebe ihm die Anzahlung zurück. Ok, heute hingefahren, Probefahrt gemacht, dann teilte der VK mit, er könne keine Zusage geben wegen der Anzahlung des anderen Interessenten. Das war voll die Verarsche. Hätt er vorher telefonisch gleich sagen können, dann hätte man sich die Fahrt ersparen können.
Nabend,
alle drei sind bis auf markendesigntypische Unterschiede gleich, werden gemischt auf dem selben Band produziert und sind nicht jeweils besser oer schlechter verarbeitet.
Es kann sein, das im Zuge eventueller Modellpflege besser gedämmt wurde, sonst sind die vom Geräusch gleich.
Es macht aber akustisch eine riesen Unterschied, wenn eine dicke Wolldecke hinten im Kofferraum liegt, die Banklehne steht und die Hutablage drin ist
Besser Anfahren deutet auf 75 PS hin, die sind kürzer übersetzt.
Ich hatte zuerst den Mii aus 2015 mit 75 Ps, jetzt den Up aus 2014 mit 60 PS.
Grüße
Thorsten
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arthur42 schrieb am 29. August 2020 um 22:28:26 Uhr:
Finger weg von sowas. Klingt sehr dubios.
was empfindest Du daran dubios?
Der VW up Club von privat ist ein Leasing-Fahrzeug. Dh der VK hat das Auto per Leasing gefahren, und damit er den Rest, was das Auto noch wert ist (da nannte er einen Betrag von 7800) , an die Leasingfirma zurück zahlen kann, hat er es zum Verkauf inseriert, um das Geld was er dann dafür bekommt, an die Leasing Firma zu zahlen, weil er die Summe ja selber nicht hat. Und falls der andere Interessent , der bereits eine Anzahlung gemacht hat, dann doch noch absagen sollte, und wir hätten es gekauft , wär das laut VK so abgelaufen:
Wir hätten einen Kaufvertrag gemacht und 7200 Euro bezahlt (er ließ sich auf 7200 runter handeln - den Kaufpreis hat auch der andere Interessent ihm angeboten). Dann hätte der VK das Geld auf sein Konto einbezahlt und an die Leasing-Firma überwiesen. Und wie ich das richtig verstanden habe, kriegt er den Fahrzeugbrief von der Leasingfirma. Danach erst, nach Vertragsende mit der Leasingfirma , hätten wir den Fahrzeugbrief vom Verkäufer bekommen können. Heißt er braucht erst das Geld vom Autoverkauf, um es dann an die Leasingfirma zu zahlen, damit es ihm gehört. Er meinte, das könne man alles schriftlich im Kaufvertrag festlegen
Das Auto war schon toll, vor allem wegen den Extras und den neuwertigen Winterreifen , der Sitzheizung und der Berganfahrhilfe. Alles übrige jedoch, wie es hätte mit dem Verkauf und der Bezahlung hätte ablaufen sollen, war mir persönlich nicht so ganz geheuer. Eigentlich möchte ich so viel Geld nur jemandem auf den Tisch legen, wenn ich zeitgleich auch den Fahrzeugbrief bekomme. Oder was meint Ihr zu so was? Nun ja, ich geh mal davon aus, dass der andere Interessent das Fahrzeug weiterhin haben will, schließlich hat er schon eine Anzahlung gemacht.
Viele dieser gebrauchten VW-Up im Alter von 2/3/4 Jahren sind Leasingfahrzeuge, auch bei den Händlern.
Zitat:
@thoritz schrieb am 29. August 2020 um 22:49:25 Uhr:
Nabend,Besser Anfahren deutet auf 75 PS hin, die sind kürzer übersetzt.
Grüße
Thorsten
daran lag es nicht, denn der Skoda war mit 60 PS ausgeschrieben.
Also wenn ich ein Auto von privat kaufen würde, hätte ich schon gern den Fahrzeugbrief.
Du kannst das Auto doch nur mit original Fahrzeugbrief auf dich oder deine Tochter zulassen.
Wenn ich das richtig verstehe.
Du bezahlst ihm die 7200€ die er nach Vertragsende der Leasingfirma zahlt. Dann bekommst er den Fahrzeugbrief den er dir aushändigt. Und wann bekommst du das Auto? Wenn gleich bei Bezahlung kannst du es, wie schon geschrieben ohne Fahrzeugbrief nicht zulassen.
Das ist für mich dubios.
Zitat:
@thoritz schrieb am 29. August 2020 um 22:49:25 Uhr:
Nabend,Ich hatte zuerst den Mii aus 2015 mit 75 Ps, jetzt den Up aus 2014 mit 60 PS.
Grüße
Thorsten
und wie sind Deine Erfahrungen mit dem aus 2014 hinsichtlich Reparaturanfälligkeit?
Zitat:
@Arthur42 schrieb am 29. August 2020 um 23:00:29 Uhr:
Also wenn ich ein Auto von privat kaufen würde, hätte ich schon gern den Fahrzeugbrief.Du kannst das Auto doch nur mit original Fahrzeugbrief auf dich oder deine Tochter zulassen.
ja eben!
Zitat:
@Arthur42 schrieb am 29. August 2020 um 23:09:57 Uhr:
Wenn ich das richtig verstehe.
Du bezahlst ihm die 7200€ die er nach Vertragsende der Leasingfirma zahlt. Dann bekommst er den Fahrzeugbrief den er dir aushändigt. Und wann bekommst du das Auto? Wenn gleich bei Bezahlung kannst du es, wie schon geschrieben ohne Fahrzeugbrief nicht zulassen.Das ist für mich dubios.
für mich ist das genauso komisch. Wie hat er sich denn das vogestellt, dass ich das Auto so lange unangemeldet bei mir stehen lassen soll?
Um noch einmal auf das Angebot nr. 2 zurück zu kommen.
In 3 Jahren 9 Monaten sind damit um die 42.000 km gefahren worden. Da das Fahrzeug ein Leasingfahrzeug war und von einer Sozialstation in der häuslichen Pflege eingesetzt wurde, vermute ich, dass das ein Kurzstreckenfahrzeug war. Die Mitarbeiter solcher Sozialstationen sind unter der Woche täglich oft innerhalb einer Stadt, Stadtteilen und Dörfern von einem Pflegefall zum anderen unterwegs. Auf solchen Touren kommen täglich locker 50km zustande.
Zitat:
@Arthur42 schrieb am 29. August 2020 um 22:14:44 Uhr:
Mir gefällt der UP optisch besser, vor allem die Glasheckklappe.
uns gefällt er auch am besten von allen dreien.
Zitat:
@Sonnenblume25 schrieb am 30. August 2020 um 00:38:08 Uhr:
Um noch einmal auf das Angebot nr. 2 zurück zu kommen.
In 3 Jahren 9 Monaten sind damit um die 42.000 km gefahren worden. Da das Fahrzeug ein Leasingfahrzeug war und von einer Sozialstation in der häuslichen Pflege eingesetzt wurde, vermute ich, dass das ein Kurzstreckenfahrzeug war. Die Mitarbeiter solcher Sozialstationen sind unter der Woche täglich oft innerhalb einer Stadt, Stadtteilen und Dörfern von einem Pflegefall zum anderen unterwegs. Auf solchen Touren kommen täglich locker 50km zustande.
Das wäre für mich ein Grund den Wagen nicht zu nehmen...
Zitat:
@Sonnenblume25 schrieb am 30. August 2020 um 01:38:33 Uhr:
Zitat:
@Arthur42 schrieb am 29. August 2020 um 22:14:44 Uhr:
Mir gefällt der UP optisch besser, vor allem die Glasheckklappe.
uns gefällt er auch am besten von allen dreien.
Und auch den dazu gehörigen „Dellen“ im Glas?
Dazu gibt es hier auch einen Thread.