Brauche hilfe von Limo Fahrern mit elektrischen Heckrollo

Audi A6 C6/4F

Hallo

Könnet ihr mir mal bitte die Daten von euren Komfortsteuergerät mitteilen das befindet sich hinten rechts im Kofferraum.
Wo das Werkzeug zu finden ist. Die Daten kann man sehr leicht ablesen.

Ich habe dort zu stehen : 4F0 907 289E
SW 910 289E 010

ziemlich weit unten W04 HLO 0171

es wäre sehr nett wenn ihr mir mal eure Daten von dem Komfortsteuerteil schreiben könntet.
Brauche ein neues damit mein elektrisches Heckrollo funktioniert habe es nach gerüstet.
Und Audi kann mir auch nich helfen.
Jetzt bleibt mir nur eins, es selber irgendwie herraus zu finden.

mfg

58 Antworten

Hi meckpomm, nein das Rollo geht nicht.

Das kann gut sein das der Komponenten Schutz drauf ist, war vorhin schon beim 🙂 aber da hatte leider keiner gerade Zeit.

Nun muss ich mal abwarten, werd die Tage nochmal beim 🙂 vorbeischauen.

Oder wer ist hier in Berlin oder Umgebung fit mit VCDS?
Bitte melden!!!

Danke und Grüße
Silvio

Hi,

nun auch eine Frage von mir mal nebenbei :-)

Ichbin auch dabei ein Heckrollo einzubauen.

Reicht es aus die Steuergeräte Komfortsteuergerät hinten und die Klimasteuerung zu programmieren?

Wie ist es dann mit der Anzeige im MMI um die Einstellung "Heckrolloautomatik" einzustellen. Kommt diese Anzeige dann von allein, wenn beide genannten Steuergeräte programmiert sind?

Bitte gebt doch eine kurze Antwort. Vielleicht auch was ich wie programmieren muss.

Gruß
Rainer HL

So liebe Leute, nun kann ich das Thema hier für mich abschliessen. Habe das STG mit Index J verbaut und war heut beim 🙂 der hat den Komponentenschutz rausgenommen und alles codiert. Nun funktioniert alles wunderbar, beim Rückwärtsfahren fährt es runter und ab ca. 10km/h vorwärts wieder nach oben, wenn es im MMI auf "EIN" gestellt ist. Der Eintrag im MMI ist auch vorhanden. Wieder mal was am Dicken geschafft! Jipiiiiehhh.

Vielen Dank nochmal an Meckpomm für deine Hilfe!

Fragen gern.

Grüße Silvio

Hallo zusammen,

Habe eine Hutablage mit elektr. Heckrollo und das notwendige Steuergerät mit Index J ergattert.
Beim STG muß ja der Komponentenschutz entfernt werden und mich würde interessieren was denn alles NICHT funktioniert solange der noch drin ist - ich muß es ja zunächst einbauen und dann mit Komponentenschutz im STG zum Freundlichen fahren daher meine Frage.

Ähnliche Themen

Hallo

Das Steuergerät kannst du auch beim freundlichen umbauen.
Ist nur gesteckt.

Aha, ok und Danke.
Noch ist es eh nicht soweit, STG und Hutablage sind noch unterwegs zu mir.

Hallo,

Ich komme soeben von einer VW/Audi-Werkstatt bei mir in der Nähe. Habe die notwendigen Teile (Stecker, Einzelleitungen, Taster usw.) bestellt. Ich hab dann auch gleich gefragt ob sie mir den Komponentenschutz vom Komfort-STG entfernen können wenn ich mit dem Einbau fertig bin.

Bitte jetzt keine Diskussionen bzgl. Unfähig usw. – ist ne kleine Werkstatt, sehr bemüht, zuvorkommend und freundlich aber es sind halt nicht unbedingt die Codierungs-/ Flash- /Komposchutz-Profis.

Der Meister meinte er habe das noch nie gemacht aber wenn ich übers Internet brauchbare Angaben bekomme aus denen hervorgeht was zu tun ist macht er mir es gerne.

Und so wende ich mich an die hier vertretenen Profis mit der Bitte mich bzw. den Meister zu unterstützen und wenn möglich die notwendigen Angaben zu machen.

Vielen Dank im Voraus !

Komponentenschutz vom Audi Partner entfernen lassen (dafür muss er Verbindung zu AUDI herstellen und sein Passwort resp. ID eintragen

Danke, werde ich so weitergeben.
Hoffentlich kann er damit was anfangen, wenn nicht werde ich wohl zur nächst größeren Audiwerkstatt fahren bevor er mir ungewollt mein Chiptuning löscht 😁

Da es bei der Zusendung der Hutablage mit Rollo zu einer unerwarteten Verzögerung kam (wird hoffentlich nächste Woche eintreffen), hab ich mich mal an den Einbau des Tasters und an die Vorbereitung am Stecker beim Komfort-STG gemacht.

Taster ist eingebaut, leuchtet auch brav und ist von Pin 4 am Taster mit Pin 16 am Stecker Klimabed.-Teil verbunden (Masseanschlüsse sind natürlich auch erledigt)

Am braunen Stecker vom Komfort-STG habe ich die beiden Kabel für das Rollo auch bereits vorbereitet, nun fehlt also nur mehr die ausständige Lieferung, das Verbinden vom Rollo mit dem Komfort-STG, die Aufhebung des Komponentenschutzes (dazu bin ich leider noch nicht gekommen) und die Codierung.

Bzgl. Codierung habe ich folgendes gefunden:
- im Klimabedienteil (Steuergerät Climatronic J255) +8192 zur vorhandenen Codierung dazurechnen
- im Komfortsteuergerät (J393, Kofferraum rechts) +1024 zur vorhandenen Codierung dazurechnen

Sind das verschiedene Steuergeräte ?
1x Adresse 08: Klima-/Heizungsel. + 1x Adresse 46: Komfortsystem ?

Hallo

Ja sind 2 verschiedene.
Das 08 ist dein Klimabedienteil.
46 ist das Komfortsteuergerät hinten Kofferraum.

Danke 🙂

Dann ist Adresse 08: Klima-/Heizungsel. das J255 und Adresse 46: Komfortsystem das J393.

Ich bin nur unsicher geworden weil im STG 46 genau der Wert +8192 auch angeführt ist aber für das Lichtpaket und es hätte ja ein Zahlendreher sein können 😛

Du übernimmst deine alte Codierung +001024

Sorry, jetzt hab ich noch eine Frage.

Das hab ich auch gefunden, was ist damit - muß das auch codiert werden oder ist das dann über das MMI wählbar ?

STG 46 auswählen
STG Anpassung Funktion 10
+ 00256 Heckrollo automatisch ausfahren

Das ist schon über 4 Jahre her 😉
Glaube nein.
Mit der Funktion kannst du es mit VCDS ausfahren lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen