Brauche hilfe von Limo Fahrern mit elektrischen Heckrollo
Hallo
Könnet ihr mir mal bitte die Daten von euren Komfortsteuergerät mitteilen das befindet sich hinten rechts im Kofferraum.
Wo das Werkzeug zu finden ist. Die Daten kann man sehr leicht ablesen.
Ich habe dort zu stehen : 4F0 907 289E
SW 910 289E 010
ziemlich weit unten W04 HLO 0171
es wäre sehr nett wenn ihr mir mal eure Daten von dem Komfortsteuerteil schreiben könntet.
Brauche ein neues damit mein elektrisches Heckrollo funktioniert habe es nach gerüstet.
Und Audi kann mir auch nich helfen.
Jetzt bleibt mir nur eins, es selber irgendwie herraus zu finden.
mfg
58 Antworten
Kurzes Feedback - dank der Infos hier war der Kauf des Tasters und der benötigten Leitungen kein Problem und auch der Einbau war easy. Der Komponentenschutz beim Komfort-STG ist entfernt und codiert ist auch alles (Anzeige im MMI bzgl. Heckrollo ist vorhanden).
Was noch fehlt ist die am 25.08. bestellte Hutablage mit dem elektrischen Heckrollo. Leider immer noch nicht da weil der Verkäufer einen Fehler nach dem anderen beim Versenden gemacht hat und ich hoffe er hat es nun endlich geschafft die richtige Lieferadresse auf das Paket zu schreiben 🙄
Sobald es da ist dürfte der Einbau ebenfalls keine große Herausforderung darstellen und somit möchte ich mich für die Unterstützung bei Renè bedanken 😁
Ich habe am Wochenende auch das Heckrollo nachgerüstet.
Anbei ein paar Stromlaufpläne zur Info (Stecker hinten Komfortsteuergerät und Pinbelegung Schalter).
Heute vor genau 4 Wochen habe ich eine gebrauchte Hutablage mit elektr. Heckrollo gekauft und auch sofort bezahlt.
Der Verkäufer schrieb mir auch prompt die Ware abgesendet zu haben und von da an ging das Kalfakter los. Lange Rede kurzer Sinn, nach etlichen Mails wo denn die Ware bleibt und einer Ausrede nach der anderen wurde mir ohne Kommentar Heute der Kaufpreis zurückerstattet und nun habe ich alles verbaut (Taster & STG) sowie Codiert aber kein Heckrollo - man bin ich sauer 😠
Also werde ich weiter suchen, wenn jemand eine schwarze Hutablage mit el. Heckrollo übrig hat bitte Info an mich.
Hi Audipredator,
ich habe z. Zt. ein Heckrollo zu verkaufen.
Es ist zwar mit silbernen Hutablage und silbernen Abdeckkappen, aber die Kappen kannst Du ja schwarz lackieren. Das Netz ist ja schon in schwarz.
Eine schwarze Hutablage habe ich auch noch, aber bei dieser müsstest Du den kleinen Ausschnitt für das Rollo ggf. mit einem Cutter vornehmen.
Alles Limousine Teile.
Bei Interesse PN
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bodenseefisch
Hi Audipredator,ich habe z. Zt. ein Heckrollo zu verkaufen.
Es ist zwar mit silbernen Hutablage und silbernen Abdeckkappen, aber die Kappen kannst Du ja schwarz lackieren. Das Netz ist ja schon in schwarz.Eine schwarze Hutablage habe ich auch noch, aber bei dieser müsstest Du den kleinen Ausschnitt für das Rollo ggf. mit einem Cutter vornehmen.
Alles Limousine Teile.
Bei Interesse PN
Wow, das ging ja schnell 😛 Vielen Dank für die Info aber ich hatte soeben Glück und konnte eines in der Bucht schießen (alles in Schwarz).
Das sollte spätestens nächste Woche ankommen (denke mal nicht jeder Verkäufer ist so unseriös wie der letzte).
Sollte das wider Erwarten doch nicht klappen komme ich gerne auf dein Angebot zurück.
ok 😉
Es ist vollbracht, Rollo ist eingebaut und funktioniert 😁
@bodenseefisch - hat sich demnach erledigt aber danke nochmal für's Angebot.
Hallo zusammen,
Ein kleiner Hinweis für all jene, welche eventuell auch vorhaben das elektrische Heckrollo nachzurüsten – damit sie sich nicht wie ich fragen ob sie was falsch gemacht haben 😉
Mit der Option „Heckrolloautomatik“ im MMI auf EIN fährt das Rollo ja beim Einlegen des Rückwärtsgangs runter und ab 15 km/h Vorwärtsfahren wieder hoch – soweit so gut.
Stellt man den Wagen aber dann nach dem Rückwärtsfahren ab (mit Heckrollo unten) und lässt ihn z.B. über Nacht stehen fährt das Rollo am nächsten Morgen NICHT automatisch wieder hoch 🙁
Es genügt jedoch ein kurzes Betätigen des Tasters - mir wurde gesagt dies ist normal und hängt wohl mit der Busruhe zusammen aber trotzdem eigentlich schade.
Ist bei mir leider auch so, aber wohl eher ein Luxusproblem 😉
Klar ist es ein "Luxusproblem" und natürlich kommt man auch so damit zurecht, das automatische Verriegeln der Türen funktioniert aber z.B. ohne es jedes mal erneut manuell auslösen zu müßen - von daher hätte man dies beim Rollo sicher auch anders lösen können 😛
Obwohl das Rollo eine feine Sache ist und ich es nicht bereue es nachgerüstet zu haben finde ich es halt einfach schade und diesbezüglich von den Auditechnikern nicht zu Ende gedacht 😉
Da hast Du natürlich recht 😉
Ich habe übrigens noch die (manuellen) Seitenrollos nachgerüstet und in der Bucht günstige Türverkleidungen ersteigert.
Jetzt ist es optimal.
Aber alle vier Fenster Befestigungsösen ist ja ein derber Wucher von Audi: 140€ krass...
😰
Das Rollo ist schon was feines aber was mich stört ist, das es öffters mal knarzt.
Wow, 140€ ist echt ne Ansage 🙁
Naja, klar hört man es Aus- und Einfahren aber Knarzen tut meines nicht.
Nach Sonnenblenden für die 2 kleinen Seitenfenster bei der Limo bin ich noch auf der Suche, leider gibt es da z.B. die von Sonniboy nicht einzeln sondern nur im Set (also Heckfenster + Seitenfenster + Türen hinten).
Hab soeben wieder etwas für mich Neues gelernt 😉
Heute sagte mir meine Frau, daß das Rollo bei ihr nie runterfährt wenn sie den Rückwärtsgang einlegt 🙁 Ich ging davon aus das funktioniert weil sie bisher nichts gesagt hat und bei mir funktioniert es ja.
Sofort kam mir aber dann in den Sinn es könnte daran liegen, daß ich es mit "meinem" Schlüssel eingestellt habe und genau so war es dann auch.
Jetzt habe ich es auch mit "ihrem" Schlüssel so eingestellt und jetzt funzt das auch bei ihr 😁
Wußte schon, daß es gewisse Sachen gibt, welche pro Schlüssel gespeichert werden, daß die Rolloeinstellung davon auch betroffen ist war mir neu.