1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Brauche Hilfe, Federn, gummies, tiefer?!

Brauche Hilfe, Federn, gummies, tiefer?!

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi leute,
jedes mal wenn ich in mein clk einsteige denk ich mir, man könnt der nicht ne ecke tiefer sein?? Meinem geschmack entspricht es im moment zumindest nicht!

Ich habe mir vor einiger zeit die federn der spotiven fahrwerksabstimmung gekauft, von carl cox aus diesem forum falls er sich noch erinnert 😉...

Die haben folgende markierungen drauf VA 1x weiss
HA 2x rot

Jetzt hab ich mir gedacht, könnt ich ja langsam mal einbauen und hab geschaut ob die nicht schon drinne sind. Die federn die jetzt drinne sind haben wenn ich das ´richtig gesehen hab VA 1x rot und HA 2x rot....

heisst das, dass hinten die federn vlt sogar gleich sind?

Bringt die sportive Abstimmung überhaupt echte 2cm?
Helfen mir vlt 1er gummies um noch was tiefer zu kommen?

Oder soll ich mir die ganze arbeit/geld sparen weil man eh kaum ein unterschied sieht?!

bräuchte mal dringend euren rat.....
danke...
Micha

Beste Antwort im Thema

Also neu vermessen kann man sich sparen, wegen den paar mm.
Der Grund für die Gummis ist einfach:
Mercedes möchte, dass ein Auto mit wenig Sonderausstattung
nicht höher liegt, als ein Auto mit viel Sonderausstattung
(mehr Gewicht).

Micha

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Das ist kein großes Ding. Mein Kumpel hat glaub 20 min gebraucht.

Ich habe es doch oben geschrieben! Es hat knapp 30mm ausgemacht.

na wenn das so ist! wie gehe ich denn da vor? Würde meinen auch gerne ein bischen 'tieferlegen'. Brauch ich da spezielles Werkzeug? Habe gerade beim Reifenwechsel versucht zu ertasten was für Gummies drin sind. Keine Chance! Weiß also auch nicht was rein soll und ob er überhaupt tiefer kommt...... :-((

also Leute von wegen in die Tasche lügen etc. ich bin mehr als nur überzeugt davon vielmehr zu 120% sicher, hast Du 2 CLK's mit unterschiedlicher Ausstattung und unterschiedlicher Federbelastung wirst Du auch unterschiedliche Ergbnisse beim Gummi-Wechsel feststellen! mit 2-3mm zu rechnen ist absoluter schwachsinn!hat man zb. werkseitig nur 2 o. evtl auch 3er drin und wechselt auf 1er wird man null feststellen... wechselt man von 5er auf 1er und hat noch relativ harte/neue federn so wird sich dies deutlich mehr als 16mm auswirken, da die kräfte bei anderem winkel auch anderst wirken!

ich weiss von mir das mein wagen so ziemlich keiner beschreibung nachgegangen ist... da hiess es einfach probieren... deswegen würd ich auch gleich nen Gewinde reinsetzen bei dem man alles verstellen kann wies eim passt das wär mir mittlerweile auch 3-400 mehr wert. naja. muss jeder selbst wissen..

ich denke jedenfalls wenn jemand wirklich nur nen Tick tiefer will und sich dabei auch nichts vormacht kann das durchaus reichen gummis zu wechseln. will man die karre eigentlich auf der strasse haben ist aber bedenkenträger zwecks alltagstauglichkeit/beladung/wiederverkauf etc. macht euch nix vor haut das ding runter! der clk verträgt das! hätte auch nich geglaubt bei (rechnerisch) 56mm Tieferlegung (wovon ich ca. 35mm messen kann) noch nen absolut normalen fahrkomfort was TG/Hügel/Bordstein angeht habe... da machen mir die Felgen viel viel mehr sorgen als irgendwo aufsetzen...

soweit von mir! wer hier hätte was davon nem "Ahnungslosen" zu raten wechsel nur Gummi's???

btw: wer mir meine Federn in 20 minuten wechselt ohne Formel1 ausrüstung und keine 4 gehilfen braucht ist angagiert!

Also, wenn die Schrauben der Querlenker hinten gängig sind, dann dauert das Wechseln an der HA ca 20 Minuten, an der VA ca 15 Minuten, gesammt also 35 Minuten.
Mit unterbocken, hochheben und runterlassen dauert es alles in allem ca 45 Minuten.
Wenn man geübt ist, sofort weiß, wie man wo den Federspanner ansetzt, dann geht es vielleicht 5 Minuten schneller.
ABER, ohne den speziellen Mercedes-Federspanner (aber bitte den guten mit der hohen Belastungsgrenze, Finger weg von Billigwerkzeug) ist man da aufgeschmissen.
Und, diese von mir genannten zeiten sind absolut reel, wer anderes sagt, hat es entweder noch nie gemacht oder zabuert/trödelt. 😁
Ich selbst habe im 230K die H&R mit ca 40 mm drinn, alltagstauglichkeit ist voll gegeben, aufsetzen tut er nichtmal im Parkhaus, und die Optik ist auch ansprechend. Straßenlage entsprechend besser.
achja:

Original geschrieben von xyz
Ich hatte vorne 3er und hab jetzt 1er reingemacht. Es hat
optisch etwa 1 cm ausgemacht, was die Daten bestätigen.
Also hört auf, den Ahnungslosen so in die Tasche zu lügen und
ein Märchen von kostenloser Tieferlegung zu erzählen.

Wie schon öfters erwähnt, zwischen 5 und 1 liegen 16mm. (Hierzu gibt es hier schon mehrere Threads, auch mit seriösen Erfahrungsberichten) Diese liegen aber im Bereich der Feder, der Querlenker geht noch weiter raus. Gemäß dem Gesetz des Hebels bzw. der Hebellänge, macht das aussen am Ende des Hebels mehr aus, nämlich ca 20-23mm. Und Aussagen, wie "optsich etwa 1cm....." sind relativ unpräziese, jedenfalls zu unpräziese, um zu behaupten, von 5er auf 1er Gummis ist nicht sichtbar!
Allerdings, 5er Gummis sind wohl nur in CLK drinn, die keinerlei Ausstattung haben.
Bei mir (und ich gehe davon aus, das die ältere Dame, die ihn vorher besaß, nix gebastelt hat) ist der Fahrersitz elektrisch, Dach elektrisch, Klima und sonst eigentlich nix drinne, und da waren 1er Gummis drinn, rundrum. Ist allerdings ein Sport.

Leichti

moin Leichti, ich weiss dass Du viel Ahnung hast und wir hatten das Thema ja schon... aber ich les das jetz nen paarmal und ich glaub fast nich dass das nur mit Ausstattung zu tun hat... ich könnte mir vorstellen jeder Wagen hat da schon so nen gewissen Spielraum zu eigenheiten (ich mein wir sprechen hier über mm) meiner hat noch nen paar dinge mehr und 5er VA. mit 40mm H&R hat sich da ungelogen so gut wie 0 getan, als die 1er dan zu kamen kam er richtig! ich verstehs nich aber es war so! hat mich ärger, zeit und nerven gekostet... und das mit der kritik an den 20 min war weil ich davon ausgehe dass wenn jemand nach dem Aufwand frägt er nicht gerade geübt ist oder Ahnung hat und ihm dann zu erzählen is nen ding von 20min... naja. ich halte mich nich umbedingt für dappig aber bin nich wirklich vom Fach, nachdem ich mich rantraute hab ich 4 Std. gebraucht... und 2-3Std halte ich schon auch für realistisch für jemanden der das zum ersten mal macht! ich würd behaupten bei ATU wo das tagtäglich gemacht wird dauerts 45min. aber is ja auch wurscht 🙂

ich habs übrigens mit nem Spanner für 35,- gemacht (würds nun niemandem empfehlen) aber es klappt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall


Allerdings, 5er Gummis sind wohl nur in CLK drinn, die keinerlei Ausstattung haben.

Mein CLK hatte 5er und hat Klimaautomatik, Sitzheizung, Memory li + re, Alarm, Xenon, Leder, El anklapb. ASP, el Heckrollo usw...

Ich hab auf Verdacht die 1er gekauft bevor ich das Auto hatte. Bei weniger als 10 Euro macht man ja nicht viel kaputt.

Die Mercedes Vertretung hat gemeint man sieht es nicht ohne alles auszubauen. Mein Kumpel der mir die Dinger gewechselt hat, hat sich halb tot gelacht über die Aussage, mein Auto dann auf die Hebebühne genommen und mir die Noppen gezeigt. Und das ohne irgend was auszubauen oder so...

Und für's Wechseln hat er dann ca 20 min gebraucht.

@carl Cox
Ich denke, wir reden oder denken schon in der gleichen Richtung. Solltest dich durch meinen Post auch nicht angegriffen fühlen, sollte es so rübergekommen sein, so tut mir das leid, war nicht in meinem Ansinnen.
Was die Gummis angeht, so war das nur ein Gedanke, den ich hatte, sollte nicht als allgemeingültige Aussage aufgefaßt werden, bin ja kein Mitarbeiter von DC.
Ich weiß nicht, welchen Spanner du hattest, aber mit dem spezial-Werkzeug für DC dauert der WEchsel der vorderen Federn ca 15 Minuten, es wird nicht eine Schraube dazu geöffnet. Und, in einer Werkstatt werden die Dinger nur mit dem Schlagschrauber malträtiert, von daher arbeiten die hier nur mit dem Profiwerkzeug. Bei dem Bums, den die Federn haben, ist das auch angebracht. Wer schonmal gesehen hat, wie so ne Feder durch die Gegend knallt, wenn sie aus dem Spanner springt oder der Spanner platzt, der nimmt nie wieder billiges Werkzeug.
Und, klar, um schnell zu sein, muß man wissen, wie man den Spanner wo ansetzt. Es gibt Leute, die sagen, sie wechseln die hinteren Federn, ohne den Querlenker innen zu lösen. Ich persönlich habe noch keinen gesehen, bei dem es geklappt hat..
Wie dem auch sei, man sollte sich halt auskennen.
Und, das nach dem Einbau der Federn nicht viel passiert ist, liegt daran, das diese sich erstmal einsetzen müssen, das dauert schon paar Stunden. Meiner war direkt nach Federwechsel ca 2-3cm tiefer, am nächsten Tag war er dann nochmal sichtbar tiefer....
Bis denne
Leichti

ne hatte mich nich angegriffen gefühlt... passt scho!

mir wurde gesagt das "setzen" kann sich bis zu 2 Wochen hinziehn... solang hab ich auch jedesmal gewartet... das sich wärend 1-2 Tagen noch was tut ok... alles andere blödsinn (jedenfalls bei mir) aber wie schon gesagt... ich hab irgendwie oft gegenstände die sich bei mir anders verhalten wie bei anderen.

Hmmm
Meiner Erfahrung nach setzen sich die Federn innerhalb der von dir erwähnten 1-2 Tage. Hier geht es meist auch mehr darum, das sich die Federn in Stützlagern, Gummis etc. einpassen, was bei einer Last von ca 300kg+x auch nicht so lange dauern kann. Danach sollte die Höhe endgültig sein, da keine Feder innerhalb von 2 Wochen ermüdet.
Über die Jahre hinweg allerdings wird sich das Auto weiterhin setzen, geschätzt 3-6mm pro Jahr, aufgrund natürlicher Materialermüdung.
Habe schon mal gesehen, wie ein 80er Audi, bei dem das original-fahrwerk (12 Jahre alt) gegen ein neues, 40mm tiefer gewechselt wurde, das dieser hinterher ca 5cm höher stand als vorher. #Auf gut deutsch, die original-Federn hatten sich im Laufe der Jahre um ca 9-10cm gesenkt. (Das aber nur mal so am Rande)
Das es bei Mercedes mit den Federn teilweise sonderbare Dinge auf sich hat, merkt man, wenn man Federn für nen 124er sucht. Da wird nach den Farbmarkierungen gefragt, und wenn ich jetzt nicht irre, gibt es alleine für die VA 8 verschieden Typen. Wie da was verbaut wird oder wurde, das wissen wohl wirklich nur die Jungs von DC.....
Letztendlich, das einzige was zählt ist, das alles OK ist, jeder das Auto so hat, wie er es sich wünscht und glücklich damit ist.
Schönes Wochenende
Leichti

Als Ahnungsloser und Mitleser hab ich mir jetzt für meinen die 40mm H&R Federn gegönnt u. dem Typen, der sie auch einbaut, gleich für vorne einser Gummis und für hinten 3er Gummis mitbestellen lassen. Allerdings hab ich null Ahnung, welche überhaupt drin sind; ich geh' halt mal von eurem Wissen aus und von den Bildern der Galerie. Ausstattung ist bei meinem voll, Noppen hab ich keine gezählt; ich vertrau eurer Erfahrung.

Das ist keine MB-Werkstatt, ich sollte aber vorher mal auf die Bühne, weil er schauen wollte, ob er seinen Federspanner nehmen kann oder ob er sich einen von MB ausleihen solle. Er hat sich einen geliehen, morgen stell ich ihn hin u. am Mittwoch werd ich ihn vermutlich wieder holen (der Zeitablauf ging von mir aus). Auch beim Preis nachfragen sehr erstaunlich: eine MB-Werkstatt vor der haustür wollte einfach mal so 400 Euro Festpreis mit Vermessen, eine andere wollte als Komplettpreis Hinstellen bis wieder Abholen inkl. Materiel u. Federn 890, der jetzige hat mit dem Schein nachgesehen u. hat nach AWs 250 für den Einbau mit Vermessen verlangt. Federn kosteten 169. Bin mal gespannt.

War vorhin in der Werkstatt und hab mein baby besucht; ist fertig soweit. Jetzt mal die Tieferlegung im allgemeinen:

Heut früh beim reinfahren in die Halle haben wir mit Seriendämpfern gemessen, und zwar den Abstand Boden zu Kante Kotflügel vorne und hinten. Da hatte er auf ebenen Boden jeweils 64,4cm vorne auf beiden Seiten und 64,6cm hinten auf beiden Seiten. Sachen ausgebaut, waren vorne 5er Gummis montiert und hinten 4er.
Jetzt mit den H&R Federn und 1er Gummis vorne und 3er Gummis hinten hat er vom Hallenboden gemessen einen Abstand v. 62,4cm hinten und 62cm vorne. Kann sich jeder selber ausrechnen, was die effektive Tieferlegung ausmacht, er kann sich evtl. noch etwas setzen. Jedenfalls bringen die 40mm Federn und von 5ern auf 1er Federn bei einem vollasugestatteten ~2,5cm; das reicht auch (mir). So soll's aussehen, eigentlich schon ab Werk.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Narr


Jedenfalls bringen die 40mm Federn und von 5ern auf 1er Federn bei einem vollasugestatteten ~2,5cm; das reicht auch (mir). So soll's aussehen, eigentlich schon ab Werk.

hmmmm....interresant. hast du mal bilder davon? am besten vorher/nachher. habe hier nämlich auch noch 40er h&r-federn rumliegen. bin am überlegen.....soll ichs machen.....oder lieber doch nicht??? :-)

wie hat sich der fahrkomfort verändert?

Also vom Komfort kann ich dir noch nix dazu sagen, weil ich ihn erst morgen abend abhole (hab ich ja geschrieben). Ein Bild von der Serie, das auch in spritmonitor ist, ist das , und ein anderes mit Serienfahrwerk z.B. dieses. Diese beiden also von vorher.

Neue, von nachher, kann ich erst machen, wenn ich ihn wieder hab; abgestellt wird er meistens so, vielleicht gelingt mir eine fast identische Aufnahme mit den Federn + Gummis. Der eigentliche Grund war bei mir, dass links hinten ab und zu in Kurvenfahrten ein "Knack" zu hören war. Hatte das schon mal (lang her), damals war eine Feder gebrochen. Jetzt dasselbe: die linke hintere war gebrochen, deswegen auch der "Knack" ab und zu. Ob du es machen sollst, da ist guter Rat teuer. Es schaut schon schicker aus, gar keine Frage, selbst mit der/ meiner Serienbereifung.

@GTI-Narr

Bild, oder ich komm mal vorbei.
Ich arbeite in Nürnberg - würde deinen eh gerne mal sehen.
(zumal ich ihn dir fast vor der Nase wegekauft hätte 😉 )

Bilder kommen noch; hab ihn erst um halb sechs geholt, ist zu dunkel. Wird aber noch bis zum WE dauern, weil i eh immer erst so heim komm. Und er ist momentan voller Dreck.

So, wie er jetzt da steht, ist er m.E. so richtig elegant; genau so, wie ich mir einen CLK vorstell'. Selbst der Schrauber hat das gesagt, obendrein noch erzählt, dass der TÜV-Prüfer bei uns im Ort auch etwas von "Augenweide" gemurmelt hat. Klar, von den Reifen hab ich nur 17 Zöller, aber im Alter reicht einen das 😁 .

@only-automatik:
klar, kannst gern jederzeit mal auf 'nen Sprung vorbei kommen, wenn es unsere Zeitpläne erlauben. Du hättest fast den Regensburger Master gekauft? Mit deinem Schnäppchen kannst vielleicht sogar froh sein, dass du ihn nicht gekauft hast. Hat halt doch ein paar wehwehchen (eine Feder war ja gebrochen, das Command spinnt mit dem CD-Lesefahler, die Bremsen+Scheiben hinten halten nicht mehr lange, hintere Reifen fast unten, keine WR). Ich hab's aber in Kauf genommen, weil ich unbedingt eine Vollausstattung wollte. Sei's drum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen