BRAUCHE HILFE!!! ESP PROBLEM
hallo liebe Leute, ich habe ein großes Problem mit meinem Renault Laguna. 3004/137. Renault Laguna 3.0V6, Ez.2001. Die ESP-Lampe leuchtet. Ich war beim Freundlichen Fehler auslesen. 4 Kabel haben kein Kontakt zum ABS-Block. Ich soll die Kontakte beim ESP-Steuergerät überprüfen, sagte mir der Meister.Daraufhin habe ich die Konsole zwischen den Sitzen weggebaut, da ich im Forum gelesen habe, daß das ESP-Steuergerät sich zwischen den Sitzen befindet, neben der Handbremse. Als ich die Konsole weggenommen habe, mußte ich feststellen daß gar kein ESP-Steuergerät da war! Zwischen den SItzen ist lediglich ein kleiner schwarzer Kasten mit 3 Kabeln, vor der Automatik ist noch das Airbag-Steuergerät, sonst ist nichts da!
Neben der Handbremse habe ich jedoch ein Stecker gefunden, der lose rumlag. Er hat 8 pins. Ich habe den Stecker gemessen, es sind 2 Plus drauf und 1 Minus. Ich habe 1 ESP-Steuergerät gebraucht gekauft, weil ich dachte, daß der dahin gehört. Als das ESP-Steuergerät endlich angekommen ist und ich Ihn verbauen wollte, mußte ich wiederrum feststellen, daß der Stecker der lose rumlag gar nicht auf dem ESP-Steuergerät paßt! Was mach ich da falsch? Ich habe kein Geld, das AUto beim Freundlichen machen zu lassen, bin auf Eure Hilfe angewiesen! Ich habe ein BIld vom losen Stecker angehängt/Bild1, vielleicht kann mir Jemand eine Lösung vorschlagen. Auf Bild2 ist das Esp-Steuergerät das ist gekauft habe und der Stecker davon. Auf Bild3 ist wieder der lose Stecker zu sehen. Wo gehört der hin? wo ist das ESP-STeuergerät? ICh bin langsam am Verzweifeln! Für eure Hilfe möchte ich mich im voraus bedanken!
20 Antworten
ich bin vom Freundlichen überhaupt nicht begeistert.Er hat mir 40 euro fürs auslesen abgeknöpft und mir den Befund in die Hand gedrückt. Ich habe 2 gebrauchte Blocks mit anderen Teilenummern die angeblich passen sollten, habe den Stecker probeweise reingesteckt,die ABS-Lampe geht zwar aus,aber das ESP Problem bleibt weiterhin bestehen.Ich habe im Netz Blocks mit den gleichen TEilenummern gesehen, jedoch waren die auch nicht zu 100% passend, die hatten z.b.Handschaltung,während ich Automatik habe.
Elektronik ist ein heikles Thema:da muß ALLES übereinstimmen,wenn nur eine Kleinigkeit nicht übereinstimmt,kann es schon Probleme geben.
Ich denke mich auch erinnern zu können, wann ich den originalen ABS-Block "gekillt"habe:ich habe vor 2 Monaten das Auto meiner FRau überbrückt (bei eingeschalteter Zündung), Ihr Bordcomputer hat daraufhin gespinnt....und seitdem leuchtet bei mir die ABS-Lampe...das beste wird wohl sein, daß ich den originalen Block von Profis reparieren lasse, da gibt s auch 1,2 Jahre Garantie drauf.Eine andere Lösung sehe ich wirklich für mein Problem nicht. Ich werde Euch sagen, wie s ausgegangen ist und ob das Problem damit behoben wurde.
Teilenummer ist Teilenummer, ich denke nicht das die Getriebeart dann noch einen Unterschied macht.
Vielleicht gibt es noch einen anderen Händler in der Nähe oder telefonisch fragen: "Ich brauche den Preis für das Teil, die Fahrgestellnummer lautet..."
auch eine gute Idee...ich habe noch eine Frage:wenn man einen neuen oder einen anderen ABS-Block einbauen möchte, MUSS man durch den Freundlichen den Block kalibrieren oder anlernen lassen? oder muß das beim EInbau einfach so direkt funktionieren? der Meister wußte es einfach nichst....er sagte,er habe noch nie davon gehört...
Ich habe leider momentan nicht mehr die Zeit hierzu was rauszusuchen. Im Dialogys ist da schon eine Menge vorgesehen. Auch wenn das gleiche Teil in verschiedenenen Modellen verbaut ist, muss es vermutlich parametrisiert werden, denn die Fahrzeuge unterscheiden sich ja in der Regel durch die Dimension der Bremsen sowie dem Fahrzeuggewicht. Könnte alles eine Rolle spielen. Sofern es aus dem annähernd gleichen Fahrzeug ist (z.B. Laguna II mit identischer Bremsanlage) würde ich es so versuchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
ich habe den ABS-Block zur Reparatur geschickt
Gibt es einen Ausgang der Geschichte? Hat die Reparatur Abhilfe gebracht?