Brauche Hilfe bzgl. "Motorerkennung" bei bekannter VIN
Hallo Forum!
Ich habe bisher von den Motorenbezeichnungen bei MB absolut 0,0 Kenntnisse und brauche daher mal bitte kurzfristig Hilfe von Euch.
Die VIN lautet WDD1690311K041389.
Es ist ein 1,5er Benziner mit 95PS ais dem Jahr 2012.
Welcher Motor genau versteckt sich da in der A-Klasse?
Gibt es zu diesem Modell bekannte technische Mängel?
Für einen kleinen Schubs in die richtige Richtung (Links?) wäre ich Euch extremst dankbar.
Gruß!
15 Antworten
Ausstattung :
255B MB-MOBILO MIT DSB UND GGD
275B AIRBAGSCHILD - POLNISCH/ENGLISCH
280 LEDERLENKRAD UND LEDERSCHALTHEBEL
300A STOFF
311A STOFF - SCHWARZ / ANTHRAZIT
332B SPRACHE KOMBIINSTRUMENT/ HU - DEUTSCH
410 GETRIEBE MECHANISCH 5-GANG
441 LENKSAEULE EINSTELLBAR
477 REIFENDRUCKVERLUSTWARNER
520 RADIO MIT USB-SCHNITTSTELLE NTG5 (AUDIO 20)
551 EINBRUCH- UND DIEBSTAHLWARNANLAGE (EDW)
559L POLEN
573 KINDERSITZBEFESTIGUNG ISOFIX IM FOND
580 KLIMAANLAGE
584 FENSTERHEBER ELEKTRISCH
5XXL EUROPA
650U CALCITWEISS - UNILACK
690 NOTRAD (MINISPARE)
723 GEPAECKRAUMABDECKUNG
802 AEJ 11/1
882 INNENRAUMABSICHERUNG
928 ABGASREINIGUNG MIT EURO 5 TECHNIK
953 CLASSIC/SERIENAUSSTATTUNG
966 COC-PAPIER EURO5 TECH.OHNE ZULASS.BESCHEIN. TEIL 2
B01 RIEMENGETRIEBENER STARTERGENERATOR
B12 RADWECHSELWERKZEUG
F169 BAUREIHE 169
FW LIMOUSINE
GM GETRIEBE MECH.
H80 ZIERELEMENTE - KUNSTSTOFF
HA HINTERACHSE
K11 ADAPTIVES BREMSLICHT BLINKEND
K14 STEUERCODE FUER SERVICEINTERVALL 20000 KM
K99 MEHRZWECK-FAHRZEUG
L LINKS-LENKUNG
M15 HUBRAUM 1,5 LITER
M266 R4-OTTOMOTOR M266
P54 DIEBSTAHLSCHUTZ-PAKET
R00 STAHLRAD
R01 SOMMERREIFEN
U01 FONDGURTSTATUSANZEIGE
U68 HECKSCHLOSSABDECKUNG
V15 SPEED- + LOADINDEX 88T
VL VORDERACHSHAELFTE LINKS
VR VORDERACHSHAELFTE RECHTS
Ansonsten: Zuverlässiger Motor , tut was er soll: Läuft zuverlässig solange nicht auf Gas umgebaut, ist aber ne lahme Kröte und bei schneller Autobahnfahrt nicht wirklich sparsam (8 vorm Komma), da er hier hohe Drehzahlen erfordert. Für übermäßig Stadtverkehr und Bundesstraßen aber ausreichend (Hier dann eher 7 Liter/100Km )
Serienfehler bzw häufige Probleme an dem Teil sind mir nicht bekannt. Antriebswellen hatten anscheinend hin und wieder mal Probleme. Bei meinem A150 aus 09 mussten beide getauscht werden. Nicht nur bei den Dieseln, auch bei den Benzinern, aber das sollte 2012 aussortiert gewesen sein. Genau wie Rost an der Karosserie. Höchstens mal am Tankstutzen und am Tank selbst nachsehen ..
Zum Motor selbst:
Simpler Sauger mit einer obenliegenden Nockenwelle, Saugrohrverstellung, E-Gas und ner simplen 4 Düsen Multipoint Einspritzung.
Du hast nen Blue Efficiency wie ich gesehen hab. Da schmeißt der Generator den Motor im Start Stop Betrieb nicht über den Anlasser sondern über den Riemen an. Bei meinem pfeift nach nun 110 tkm nun irgend eine Umlenkrolle ganz leicht. Aber das kann mal passieren. Tausch von Wartungsteilen ist sehr leicht, nur für Anlasser,Wasserpumpe, Thermostat und einige Umlenkrollen kann ein Absenken des Antriebs notwendig werden.
Ich empfehle in den ersten 2 Jahren nach der Garantie immer ne Anschlussgarantie . Sind zwar 400 Tacken aber die sind gut angelegt fals doch mal was kaputt geht. Sparen kann man beim Service, indem man Öl anliefert und sämtliche Filter selbst reinigt bzw ersetzt. Anleitung zum ändern der Zusatzarbeiten gibts im Forum hier irgendwo.
Für die Garantie reicht angeblich laut Meisterinformation ne einfache Durchsicht und Daimler will das Öl selbst rein schütten.
Wenn du dich bisschen schlau machst lässt sich ne Menge Geld sparen.
Ich denke mit den Infos bist du erstmal gut versorgt.
LG
Ähnliche Themen
Unfassbar !!!
Dein jugendlicher Leichtsinn in allen Ehren ... lieber jacob-andre.
Aber ...
hat der User um die Veröffentlichung seiner Daten und Ausstattung bei dir persönlich gebeten ???
Wenn NEIN, nimm Geschwindigkeit auf, gestoppt ab jetzt !!!
Versuche die Reste dessen, die diesen nicht korrekten Weg aktiviert haben, für alle Zukunft zu retten.
Es sei denn du kannst nachweisen, dass die TE es wollte.
(dann hast du das GEFÄLLIGST dazu zu schreiben)
Ich wünsch dir was ... (Rolleyes)
Mann(n) hätte auch in der Bedienungsanleitung nach "motornummer" nachschlagen können. Klar, ist unsportlich.
Ich dachte der TE wolle dtas Fahrzeug Kaufen und etwas darüber erfahren ?!
Wenn nein bitte ich das zu entschuldigen , nur wenn jmd die VIN hier veröffentlicht ist das anzunehmen . Ich kann leider den Betrag nicht mehr löschen , hab es aber gemeldet .
Ich dachte tatsächlich auch der TE will das Auto kaufen sonst hätte er nie im Leben die VIN veröffentlicht . Wen kratzt es ob das Teil rosa oder grün ist oder ob ein Aschenbecher verbaut ist , außer den Käufer. Es wurden ja keine Persönlichen Daten der Person veröffentlicht . Der einzigste , wenn du überhaupt . der hier nen Fehler gemacht hat ist der TE aber was solls .. Was der Vorgänger aber schreibt, stimmt . Solider Motor aber nicht wirklich sparsam . Auch keine Rennmaschine , dafür aber simple und einfache Technik . Blöd ist nur , dass das aggregat ausgebaut werden muss wenn was größeres dran ist wegen der schrägen einbauposition.
Ich möchte eine A-Klasse kaufen, habe die Datenkarte und auch die Motornummer und will nachsehen, ob es noch der originale Motor ist. Am Motorblock ok in Fahrtrichtung links oder rechts?
Danke vorab schon einmal.
Reinhard