Brauche Hilfe bei Ausbau Küchenblock
Ich muß wegen Reparatur (Schweller links) den Küchenblock meines Jokers ausbauen. Den Herd/Kühlschrank habe ich draußen. Bei dem daran anschließenden Schrank, der die Gasflasche und den Wassertank beherbergt, habe ich aber Probleme. Deshalb meine Fragen: Ist der Schrank über den Wassertank gestreift, bzw. wird der Schrank zunächst ohne den Wassertank ausgebaut ? Die Schrauben zum Kleiderschrank sind raus, ebenso eine Schraube zur Rücksitzbank. Trotzdem bewegt er sich nur wenig. Gibt es noch igendwo versteckte Schrauben ? (Silikonstreifen des Gaskastens sind alle aufgeschnitten). Oder muß erst die gesamte Hecksitzbank (kurze Version) demontiert werden. Ich möchte nicht noch mehr Kolateralschäden hervorrufen, weil man am falschen Ende zieht. Daher dieses
"Hilfsgesuch".
Danke für hoffentlich eingehende Tipps.
Jobi46
PS: Noch eine Frage. Die braune Westfalia-Blende am Gasherd scheint unlösbar mit der Edelstahlplatte des Kochers(Spüle) verbunden zu sein. Ist das so ist ist das nach 27 Jahren nur zusammengepappt ?
Beste Antwort im Thema
Moin. Kann ich euch auch schicken. Bitte PN mit eurer Mailadresse.
Wenn ihr die Küche raus nehmt, holt auch die Dämmwolle raus! Gute alternative ist armaflex dämmung selbstklebend. Gruß Oliver
214 Antworten
Hallo Frank,
muss meinen Küchenblock aufgrund von typischem Rost hinter der Küche ausbauen. Kannst Du mir diese Anleitung zu senden? DANKE!!!
Oliver
Hallo,
Uns hat leider das gleiche Problem ereilt. Hinter der Küchenzeile rostet unser Bulli von innen nach außen und die Küche muss raus.
Ich wäre sehr dankbar, wenn ich auch die Ausbauanleitung bekommen könnte ??
Schönen Abend noch!
Hallo Frank!
Wir wollen die komplette Küche und die hinteren Schränke ebenfalls ausbauen, um diese neu zu gestalten.
Für deine Hilfe wären wir sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen,
Johanna u. Bene
Ähnliche Themen
Hallo,
habe bei meinem Atlantic leider auch erste Anzeichen von Korrosion hinter dem Küchenblock und muss wohl das Teil ausbauen. Bitte schickt mir die Anleitung zum Ausbau.
Danke und Grüße
Armin
Zitat:
@Armanu schrieb am 20. Februar 2017 um 22:57:20 Uhr:
Hallo,habe bei meinem Atlantic leider auch erste Anzeichen von Korrosion hinter dem Küchenblock und muss wohl das Teil ausbauen. Bitte schickt mir die Anleitung zum Ausbau.
Danke und Grüße
Armin
Hallo!
Ich bin seit kurzen stolzer Besitzer eines T3 Westfalia Jokers. Leider habe ich auch das Problem das mein Kühlschrank nicht zündet. Funken ist laut hörbar. Nur zündet das Gas nicht.
Vermutlich ist hinter dem Kühlschrank alles verdreckt und müsste gereinigt werden. Wie kann ich den Kühlschrank ausbauen ohne etwas zu beschädigen.
Kann mir von euch jemand auch die Ausbaueinleitung zukommen lassen.
Danke im Voraus
Viele Grüße Martin
Moin. Kann ich euch auch schicken. Bitte PN mit eurer Mailadresse.
Wenn ihr die Küche raus nehmt, holt auch die Dämmwolle raus! Gute alternative ist armaflex dämmung selbstklebend. Gruß Oliver
Hallo, ich bin auch stolzer Besitzer eines T3 California Bj90. Nun möchte ich die originale Dämmung gegen Armaflex tauschen. Um den Küchenblock ausbauen zu können wäre die Anleitung sicherlich sehr hilfreich. Über eine PN wäre ich sehr dankbar.
Gruß Ken
Hallo zusammen, auch ich bin ein armer bedürftiger bezüglich der ausbauanleitung des ?üchenblocks im joker und würde mich über eine pn sehr freuen! Grüsse jens
Hallo, liebe Bulli-Gemeinschaft.
Auch ich stehe kurz vor der Herausforderung, den Küchenblock aus meinem T3 auszubauen, weil ich an die hintere Anschlusstechnik des Kühlschrankes und des Herdes muss.
Daher würde ich mich ebenfalls sehr über eine PN mit Ausbauanleitung freuen.
Vielen Dank im Voraus 🙂
Hallo zusammen,
könnte mir jemand bitte die Ausbauanleitung für die Küche für einen Westphalia California T3 schicken?
Hat jemand Erfahrung die Gaskocher durch einen Origo Spirituskocher zu ersetzen?
Danke im voraus!