Brauche Hilfe bei Ausbau Küchenblock
Ich muß wegen Reparatur (Schweller links) den Küchenblock meines Jokers ausbauen. Den Herd/Kühlschrank habe ich draußen. Bei dem daran anschließenden Schrank, der die Gasflasche und den Wassertank beherbergt, habe ich aber Probleme. Deshalb meine Fragen: Ist der Schrank über den Wassertank gestreift, bzw. wird der Schrank zunächst ohne den Wassertank ausgebaut ? Die Schrauben zum Kleiderschrank sind raus, ebenso eine Schraube zur Rücksitzbank. Trotzdem bewegt er sich nur wenig. Gibt es noch igendwo versteckte Schrauben ? (Silikonstreifen des Gaskastens sind alle aufgeschnitten). Oder muß erst die gesamte Hecksitzbank (kurze Version) demontiert werden. Ich möchte nicht noch mehr Kolateralschäden hervorrufen, weil man am falschen Ende zieht. Daher dieses
"Hilfsgesuch".
Danke für hoffentlich eingehende Tipps.
Jobi46
PS: Noch eine Frage. Die braune Westfalia-Blende am Gasherd scheint unlösbar mit der Edelstahlplatte des Kochers(Spüle) verbunden zu sein. Ist das so ist ist das nach 27 Jahren nur zusammengepappt ?
Beste Antwort im Thema
Moin. Kann ich euch auch schicken. Bitte PN mit eurer Mailadresse.
Wenn ihr die Küche raus nehmt, holt auch die Dämmwolle raus! Gute alternative ist armaflex dämmung selbstklebend. Gruß Oliver
214 Antworten
Hi hi,
Würde mich auch über die Ausbau-Anleitung freuen. Wenn mir das jemand schicken könnte, das wäre nett. 😁
LG Julius
Hallo, müßte ebenfalls bei meinem Atlantic die "Küche " ausbauen , könnte mir bitte irgendwer weiterhelfen?
Danke
Gruß
Toni
Du hast ein PN
Danke ist raus??
Ähnliche Themen
Wenn Du das "Danke" per danke-button an Portdusoleil meinst, das kam von mir für sein Engagement...
Gruß Jan
Hallo, nein meinte Danke für die Hilfe,
Küche ist raus.
Gruß
Toni
Na, dann drück ihm einfach den Danke Button... unten rechts als kleine Anerkennung! Und wenn der nächste nach der Anleitung fragt und Du ihm dann die Anleitung freundlicherweise zuschickst, freust Du Dich auch über ein Danke!
Davon abgesehen - sieht gut aus bei Dir! Habe es auch hinter mir, eine ziemliche Schweißaktion. Aber es rentiert sich, wenn man es richtig macht. Viel Erfolg!
Gruß Jan
Hallo ich habe mir ein t3 zugelegt und möchte neue küche einbauen da die jetzige keine originak küche ich ich bräuchte eine anleitun für den ausbau und wie ich alles anschließe auch die standheizung.
per mail wäre super
ewald.melnik@web.de
Hi, schau mal in Dein Postfach bei Motor Talk. Habe Dir eine PN geschickt.
Viel Spaß
Moin 🙂
mein Bus soll auch teil-restauriert werden und daher muss die Küche raus.
Könntet ihr mir die Ausbauanleitung auch zusenden?
Vielen Dank und euch einen schönen Tag,
Gruß Georg 🙂
Hi, habe die eine PN gesendet.
Gruß Michael
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem T3 den Kühlschrank ausgebaut und leider auch Rost entdeckt. Um die Schadstelle auszubessern muss ich auch den Küchenblock demontieren. Könntet Ihr mir bitte auch die Ausbauanleitung zukommen lassen?
Schonmal vielen Dank im Voraus
Beste Grüße
Thomas
Hast Pn , viel Spass dabei
Gruss Ingo
Hallo
ich habe auch dieses Rost-Problem mit dem Küchenblock und würde mich über die Anleitung freuen.
Danke schon mal
Grüße
Jürgen
Hi, hab Dir ein PN geschickt.
Viel Erfolg
Gruß Michael