Brauche eure Meinungen für ein Tausch Angebot!!!!

Audi TT 8N

hi leutzz

bin stolzer besitzer eines audi ttr
ich wollte meinen wagen verkaufen habe jedoch dann ein tausch angebot
bekommen der gute mann bietet mir einen
97er porsche boxter
204ps
135t km laufleistung
xenon
leder
automatik
klima usw also voll ausstatung inkl porsche scheckheft
auch sehr sauber wie meiner

meiner hat nur eine macke nach nem reifen wechsel leuchtet abs und esp
hab noch nicht schauen lassen was es ist und im forum hier bin ich auch nicht schlauer geworden
naja ist ja auch nicht das thema
thema ist würdet ihr einfach so tauschen
meiner:
audi ttr bj2000
90t km
neue front
18zoll bbs ch felgen
40mm zu 40mm tiefer
tel freisprech einrich.inkl tel
top soundsyst
voll ausstatung inkl navi außer klima bilder folgen...

was sagt ihr denn dazu bei euch fühle ich mich wie bei ner familie es wird einem immer
geholfen und so aber meint ihr es ist es wert mein tt abzugeben und zu tauschen
ich kann mich einfach nicht entscheiden und weiss nicht ob der deal ok ist

Beste Antwort im Thema

sooo jetzt bleib ich lieber auch bei meinem tt
denn wie ihr auch alle gesagt habt alles spricht gegen den porsche
ich glaube es ist besser so

ach und noch mal vielen dank euch allen

thx

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kanka10


ja was michz so inspirierte war eigentlich auch mal porsche fahren

Deswegen ja auch mein Tipp, sich die Probefahrt zu ersparen, könnte nämlich sein, dass er Dir Spaß macht.

Zitat:

ihr sprecht alle voll durzug und power meiner ist gechipt von b&b auch 220ps
also wie meiner abgeht so wird der nicht abgehen

Der Pferdefuß ist ganz einfach das Wandlerautomatikgetriebe, das geht beim Boxster mal gar nicht.

Am Motor liegt es jedoch, wie oben schon bereits erwähnt, nicht, mit Handschaltung geht der 204PS-Boxster genau so gut, wie ein serienmäßiger TTR mit der 225PS-Maschine, der wiederum nicht schlechter als ein auf 220PS gechipter 180PS-TTR (ist Deiner ein Quattro?) gehen wird.

Einzig im Durchzug, also der Beschleunigung aus dem unteren oder mittleren Drehzahlbereich heraus ohne zu schalten, ist der Turbomotor des TT dem Sauger des Boxster überlegen, was bedeutet, dass Du im Boxster immer mehr schalten müsstest, um am TT dranzubleiben. Was aber die reine Beschleunigung unter voller Ausnutzung des Motorpotentials angeht, was speziell beim Boxster viel Schaltenarbeit (wobei der Begriff Arbeit eigentlich nicht zutrifft) und hohe (und ich meine HOHE) Drehzahlen bedeutet, liegen beide auf demselben Niveau mit sehr kleinen Vorteilen des TTR im höheren Geschwindigkeitsbereich.

In Zahlen bedeutet das, dass beide in ca. sieben Sekunden auf 100Km/h sind und beide gut 30Sekunden (hier hat sich der TT einen Vorteil von ca. zwei Sekunden erarbeitet) für das Erreichen der 200Km/h-Marke benötigen, die Höchstgeschwindigkeit liegt ebenfalls bei beiden bei ca. 235-240Km/h.

Also lange Rede kurzer Sinn, das einzige, was man dem Boxstermotor vorwerfen kann ist, dass er keine Turbomotorcharakteristik hat und in Folge dessen einfach anders gefahren werden muss, wenn man das gleiche Ergebnis erzielen will wie mit einem Turbomotor. In Zeiten drehmomentverwöhnter Turbofahrer (egal ob Turbobenziner oder Turbodiesel) scheinen elastische (nicht mit Durchzugstärke zu verwechseln), drehfreudige und spontan ansprechende Saugmotoren einfach nicht mehr gefragt zu sein, was ich persönlich sehr schade finde, denn eigentlich unterliegen sie ja nur einem großen Missverständnis.

Zitat:

Original geschrieben von kanka10



... mal ganz unter uns psssst ich liebe mein auto schon fast mehr als meine verlobte und
das was ich immer so cool finde er hat mich noch nie im stich gelassen hehe 🙂

Dann bist Du vielleicht in einer Frauentauschbörse besser aufgehoben! 😁

Poste doch mal die "Ausstattung" 😛

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968


b) Weil er ein schnelles Auto möchte!
Naja, auch wenn die Automatik sicherlich wie Baldrian auf´s Temperament wirkt, ganz so lahm, wie er hier geredet wird (nicht nur von Dir, ist nur ein Beispiel), ist er nun auch wieder nicht.
Und mit Handschaltung ist er auch mit der kleinsten Maschine einem 225PS TTR (bis auf die Disziplin Durchzug) absolut ebenbürtig.

Aber trotzdem denke ich, dass sich kanka10 richtig entschieden hat, nicht dass er nachher mit einer runtergerittenen Ranzkarre dasteht, die man nur oberflächlig mal eben poliert hat.

hatte der 204 PS Boxster nicht 7,5 sekunden auf 100 als Handschalter? Das reicht aber nicht für einen 225er TTR😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


hatte der 204 PS Boxster nicht 7,5 sekunden auf 100 als Handschalter? Das reicht aber nicht für einen 225er TTR😉

Nö, als Handschalter war die Werksangabe 6,9Sekunden und in diversen Tests lag er meistens bei um und bei 7Sekunden (z.B. Sport Auto Supertest mit 7,1Sekunden).

Die Werksangabe für die Automatikversion lag bei 7,6Sekunden.

Nicht zu vergessen ist natürlich auch noch der Gewichtsvorteil von 1.325kg zu 1.556kg im vollgetankten Zustand ohne Insassen zugunsten des Boxster.

Ähnliche Themen

Nicht vergessen darf man auch, dass der Boxster aufgrund seiner Gewichtsverteilung, der Aerodynamik und des Heckantriebes ein deutlich anderes Fahrgefühl vermittelt.
Dennoch wäre auch für mich in diesem Fall das Automatikgetriebe das K.O.-Kriterium.
Und bei Tauschangeboten bin ich eigentlich ohnehin eher skeptisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen