Brauche eure hilfe :)
Tag alle zusammen,
Fahre ein BMW E36/ 316i/ Limo/ Bj. 1993/ 254.000km
Habe folgendes problen!!!
Seit einigen tage bekomme ich keine 90 grad kühlertemperatur.
Wenn ich zu arbeit fahre (20km weg) bekomme ich den motor nicht mehr warm.
Wenn ich im stau stehe bzw. es immer langsam vorwärts geht kommt er auf 90 grad.
Sobald ich wieder normal fahren kann und länger mit 50 oder 60 km fahre geht die temperatur auf ca. 70 grad.
Habe mit einem kumpel bisschen kühlflüssigkeit reingemacht, bis zu dem min./max strich fehlt immer noch ein kleiner schluck aber er bleibt nicht bei den 90 grad.
Kumpel und ich denke das der Termostat nicht mehr die kreise voneinanderen trennt (schliesst).
Könnt ihr mir helfen oder hatte einer von euch auch so ein problem,
achja noch was. früher war alles oky was die temperatur angeht
Beste Antwort im Thema
1. Aussagekräftige Überschrift benutzen!
2. Suche quälen, dürfte das Thermostat sein wie du schon dachtest, Symptome suchen ...
Danke
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ivor
Kleine frage, "könnte" ich eigentlich mit dem defekten thermostat weiter fahren, weil sommers über ist es doch gut wenn das thermostat nicht schlißt oder????
Verbieten können wir Dir's nicht 😉
Aber solang die Betriebstemp. nicht erreicht ist, läuft nutzt die DME ein anderes Kennfeld - er wird also eher zu fett laufen, mit entsprechendem Verbauch. Und den Rest des Winters müßtest Du frieren, oder funzt die Heizung? (sorry, war zu faul den ganzen Fred durchzulesen 😁)
Also fahren kannst du damit natürlich, aber wie Cap immer wieder gerne sagt (auch mir damals 😁): Dreh ihn nicht zu hoch, da die Temperatur nicht optimal ist, bleibt das Öl auf einer Temperatur bei der es nicht die 100%ige Schmierfähigkeit erreicht. Ist das der Fall, dann könntest du wenn du den Motor zu oft zu hoch drehst einen Motorschaden erleiden. Also GARNICHT hochdrehen.
Wie mein Vorgänger sagte wird die Heizung nicht funktionieren für den Rest des Winters. Da das Kühlwasser nicht auf Temperatur kommt kann der Wärmetauscher da auch nichts an Wärme tauschen 😁
Im Sommer wäre es auch nicht ratsam mit defektem Thermostat zu fahren. Im Stadtverkehr wird der Motor wahrscheinlich die 90° halten können, aber wenn du mal auf der AB mit 130-200 fährst kann es dann passieren das der Motor wieder runterkühlt und dann ist es bei einer hohen Geschwindikeit und der dazugehörigen hohen Umdrehung des Motors wieder die Sache mit dem Öl. Das verliert auch an Temperatur und Viskosität und verliert wieder an Schmierfähigkeit. Übrigens ist das bei allen Ölen so. ob 0W40 oder 10W40 ist da egal. Um weiteren fragen schonmal vorzubeugen 😛
Also tausch den Thermostat und die dazugehörigen Dichtungen aus. Darüber hinaus sollte man sich die WaPu dann auch mal genauer ansehen.
greetz michi
danke, morgen werde ich mit meinem bruder vorsuchen das thermostat auszutauschen, ich habe immer noch keine ahnung wo das ding ist 🙁
kann mir einer von euch ein link geben wo man sehen kann wie man es austauscht und wo es genau steht 🙂
ist es einfach das ding auszutauschen?
was muss ich dabei beachten?
habe mir bei tipp auto ein thermostat gekauft und dazu gab es keine dichtungen usw... (schlimm)???
gruss
Hier kannst du nach den benötigten Teilen schauen:
Wenn du nicht alles beisammen hast,laß es bleiben!
Erst dann machen,wenn du alles zusammen hast!
Ist ein gutgemeinter Rat,bevor du doppelt und dreifach rumbauen mußt....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Ivor
ist es einfach das ding auszutauschen?
Ja, wenn nix schief geht (bei jedem 100. Motor sind die Schrauben FEST 😁)
Zitat:
was muss ich dabei beachten?
Dichtfläche säubern und Dichtung unbedingt mit ersetzen. Danach Kühlsystem entlüften; Frostschutz:Wasser = 50:50
Zitat:
habe mir bei tipp auto ein thermostat gekauft und dazu gab es keine dichtungen usw... (schlimm)???
Ja, schlimm! (siehe oben).
Billig-Thermostat zurückgeben und beim 🙂 ein Originalteil kaufen (sonst kommt hier in 2 Wochen der Jammer-Thread)
😁
Gutes Gelingen 😉