Brauche eure hilfe :)

BMW 3er E36

Tag alle zusammen,

Fahre ein BMW E36/ 316i/ Limo/ Bj. 1993/ 254.000km

Habe folgendes problen!!!

Seit einigen tage bekomme ich keine 90 grad kühlertemperatur.

Wenn ich zu arbeit fahre (20km weg) bekomme ich den motor nicht mehr warm.

Wenn ich im stau stehe bzw. es immer langsam vorwärts geht kommt er auf 90 grad.

Sobald ich wieder normal fahren kann und länger mit 50 oder 60 km fahre geht die temperatur auf ca. 70 grad.

Habe mit einem kumpel bisschen kühlflüssigkeit reingemacht, bis zu dem min./max strich fehlt immer noch ein kleiner schluck aber er bleibt nicht bei den 90 grad.

Kumpel und ich denke das der Termostat nicht mehr die kreise voneinanderen trennt (schliesst).

Könnt ihr mir helfen oder hatte einer von euch auch so ein problem,

achja noch was. früher war alles oky was die temperatur angeht

Beste Antwort im Thema

1. Aussagekräftige Überschrift benutzen!
2. Suche quälen, dürfte das Thermostat sein wie du schon dachtest, Symptome suchen ...

Danke

19 weitere Antworten
19 Antworten

1. Aussagekräftige Überschrift benutzen!
2. Suche quälen, dürfte das Thermostat sein wie du schon dachtest, Symptome suchen ...

Danke

Jep, so hat sich mein Thermostat auch verabschiedet.

Greetz
Tim 

Ja, das ist das Thermostat. GENAU so wars bei mir auch. Ist schnell mit geschickten Fingern gewechselt.

greetz michi

hey,

das Problem hat ich auch vorkurzen, war ganz ulkig, habe dann das Termostat wecheslen lassen in ner Fachwerkstatt, allerding lief dann der Motor heiss und die Wasserpumpe hat sich als defekt herrausgestellt.

Also check auch die Wasserpumpe, wenn du das Termostat wechselst

Zitat:

Original geschrieben von Rabaukin


hey,

das Problem hat ich auch vorkurzen, war ganz ulkig, habe dann das Termostat wecheslen lassen in ner Fachwerkstatt, allerding lief dann der Motor heiss und die Wasserpumpe hat sich als defekt herrausgestellt.

Also check auch die Wasserpumpe, wenn du das Termostat wechselst

Also ich glaube nicht das es die WaPu ist. Da der Wagen ja durchgehend unter 90 geht und nicht warm wird zirkuliert das Wasser ja durch das ungeschlossene System. Wenn die WaPu defekt wäre dann würde der Wagen doch sofort überhitzen. Da das Wasser ja nicht mehr zirkuliert, ist auch wurst das das Thermostat in diesem Fall durchgehen geöffnet ist.

Könnte mir in deinem Fall vorstellen das dein Thermostat defekt war und gleich darauf deine WaPu flöten gegangen ist.

Ich lasse mich aber gerne belehren wenn das was ich gesagt hab ned stimmt 😛

greetz michi

Er soll die Wapu ja ned tauschen und selbige wurde auch NICHT als Defekt diagnostiziert oder vermutet.Er weist lediglich aus eigener Erfahrung daraufhin,das man diese evtl. gleich mitwechseln sollte,da sie leider auch nicht viel länger,wie das Thermostat hält.....
Zudem kann man sich so einen ganzen Werkstattbesuch sparen inklusive einer kompletten Füllung Kühlwasser....

Aber das sollte inzwischen bekannt sein,denn die Dinger gehen irgendwann einfach kaputt....

Greetz

Cap

wofür die wapu checken, der wird doch nicht heiß..... ganz klar thermostat beide kreise andauernd auf und gerade bei den temperaturen wenn der sehr kalte fahrtwind gegen den kühler geht wird die betriebstemperatur nie erreicht, halt nur im stand......

Zitat:

Original geschrieben von Cosworth25


wofür die wapu checken, der wird doch nicht heiß.....

Um sich u.U. das Geld für einen neuen Motor zu sparen.

Ist nämlich gar nicht lustig, wenn sich die Wapu bei 200 auf der BAB verabschiedet.

Da kommt der prophylaktische Tausch dieses Quasi-Verschleißteils doch ganz 'geringfügig' billiger!

Keine schlechte Idee also, die Wapu so ab 150000 bzw. nach über 10 Jahren mal zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Cosworth25


wofür die wapu checken, der wird doch nicht heiß..... ganz klar thermostat beide kreise andauernd auf und gerade bei den temperaturen wenn der sehr kalte fahrtwind gegen den kühler geht wird die betriebstemperatur nie erreicht, halt nur im stand......

Ich weiß ned,wie lang du schon den Kurzen besitzt und wie gut du dich beim E36 auskennst,aber wenn du mir ned glaubst,was ich grad "verzapft" hab,guck in die Suche rein und guck in die FAQ rein.

Die Wapu beim E36 geht bei 130-150tkm gern kaputt.....entweder zerbröselts das ganze Wasserpumpenrad und die Teile schwimmen dir in den Kühlkreislauf oder sie bricht im ganzen vom Wellenrad.....

Mußt du ned glauben,is ne Tatsache....
Und wenn man eh schon das Kühlwasser draußen hat,kann man dei Wapu auch gschwind rausziehen und abchecken,ob sie noch okay ist.Das is ne verbundarbeit,was kaum 10 Euro extra kostet.....

Natürlich kann mans auch bleiben lassen und sich den Scheiß nochmal antun und nochmal dasselbe geld hinlegen und nochmal das Kühlwasser austauschen,weil man zwei Monate später ne kaputte Wapu hat.Ich denke,das würdest du machen,denn du scheinst die zeit und das Geld für sowas zu haben. 😉

Da es hier aber ned um deinen Kurzen geht,sondern um das des TE rate ich ebenfalls wie Synx vor mir,die Wapu zu prüfen und gegebenenfalls gleich zu ersetzen,da der TE sicher kein Krösus ist und seinen Wagen sicher täglich braucht und diesen sicher auch gern noch "etwas" länger fahren möchte,wie evtl. du deinen....

Thema durch oder woll ma weiter klugscheißen? 🙂

Greetz

Cap

cap ich tu net klugscheißen, also ich würde da vorsorglich nichts wechseln muss ja jeder selbst wissen.....

Du würdest es nicht,hab ich ja schon vermutet und überrascht mich ned.
Du würdest dir n neues Auto kaufen,weil so ein Motorschaden ja schließlich dann erst recht keine Reparatur lohnt.....die 60 Euro vorher waren ja schließlich unnötig. 😉

Das hab ich ja schon mehrfach hier gelesen und ned viel später kam dann der erwartete Thread mit dem geplatzten Kühler,weil die Karre überhitzt hat und was war der Grund?Die Wapu....aber man fand das ja für unnötig vorsorglich was zu tauschen,was als Defektquelle bekannt ist. 😁

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von Cosworth25


wofür die wapu checken, der wird doch nicht heiß..... ganz klar thermostat beide kreise andauernd auf und gerade bei den temperaturen wenn der sehr kalte fahrtwind gegen den kühler geht wird die betriebstemperatur nie erreicht, halt nur im stand......

ich habe damals nur das thermostat gewechselt,

kurz danach ist mir die wapu auf ab bei 200 km/h ausgestiegen!!!!

war ein scheiss gefühl!!!!

habe dann etwas mehr stress gehabt, als wenn ich trottel die wapu bei thermostatwechsel sofort mit getauscht hätte.

hier sind ja leute die aus erfahrung sprechen 😉
wenn das gute stück schlappe 230 t km auf der uhr hat,
ist es sicherer, da die wapu eh bei thermowechsel quasi schon freiliegt, diese eben mal rauszubauen und wenn sie dann noch in top zustand ist, brauch man ja nur die dichtung neu....

nfg

Zitat:

Original geschrieben von Cosworth25


cap ich tu net klugscheißen, also ich würde da vorsorglich nichts wechseln muss ja jeder selbst wissen.....

nene du sparst am fallschem ende ;-)

Leute, vielen danke für eure hilfe, ich werde am dienstag das thermostat austauschen und werde die werkstatt fragen ob die auch die wasserpumpe anschauen können, aber wie einige von euch gesagt haben, die wasserpumpe kann es nicht sein.

Wenn die wasserpumpe defekt WÄRE, dann würde er überhitzen, und das ist nicht der fall, die wasserpumpe ist sicherlich in takt, und das auto fahre ich vielleicht noch 2 jahre.

Kleine frage, "könnte" ich eigentlich mit dem defekten thermostat weiter fahren, weil sommers über ist es doch gut wenn das thermostat nicht schlißt oder????

danke für eure hilfe nochmals.

Deine Antwort