Brauche eure Hilfe CDTI Motoren
Hallo wollte mir ein neuen Astra kaufen. Habe mir einen mit der 1.7 CDTI 81 kw 110 PS angeschaut hat 110.000 km runter Bj 2009.
Wie ist der Motor ??? oder lieber die Finger davon lassen. Habe schon öfters über Diesel Motoren von Astra gelesen, wo gesagt wurde nicht kaufen die Motoren sind Mist. Mir geht es um einen Motor der nicht viel Sprit verbraucht der sparsam ist. Fahre über 25.000 km im Jahr und es wird eher noch mehr.
Würde mich über Antworten freuen....
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gaulo23
Alle reden vom DPF...Wo dran merkt man das denn ?? Oder was ist daran so schlimm ??
Hi Hi,also mir geht es auf den Sack wenn ich nach ca 22 Km von der Arbeit nach hause komme,und
genau wenn ich auf den Parkplatz drauf fahre um den Wagen abzustellen,merke ich das er den
Reinigungsvorgang wieder mal Aktiviert hat ,im stand verbraucht er dann so um die 3 liter,also rausfahren und auf die Schnell oder Autobahn fahren um es frei zu brennen,also das finde ich SCHLIMM,OK, ansonsten alles Bestens. ein schönen Abend noch.🙂
mfg paul
Meiner funktioniert seit 76.000km so gut wie problemlos.
Für Kurzstrecken ist heute sowieso kein Diesel geeignet, egal von welchem Hersteller!
Ich klinke mich auch mal ein, ich fahre nen 1.9 CDTI mit 150 PS. Ich mag meinen Diesel :-)
Was den DPF angeht, der macht das Regelmäßig alle 1200KM, also von daher alles gut und ich fahre auch Kurzstrecken.
Ich schließe mich meinen Vorrednern an, Diesel fahren macht Spaß, auch mit den von Opel verbauten.
Zitat:
Original geschrieben von maxalfa
wenn ich nach ca 22 Km von der Arbeit nach hause komme,und
genau wenn ich auf den Parkplatz drauf fahre um den Wagen abzustellen,merke ich das er den
Reinigungsvorgang wieder mal Aktiviert hatmfg paul
Du sagst damit aber nicht, dass immer nach 22 km der DPF gereinigt wird? 😉
Wenn Dein Weg länger wäre, wäre es für Dich dann besser weil der Motor dann auch wärmer?
Hmm was machen? 🙄 😁
Übrigens, hüpsche Freundin...😁
Timmi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Du sagst damit aber nicht, dass immer nach 22 km der DPF gereinigt wird? 😉Zitat:
Original geschrieben von maxalfa
wenn ich nach ca 22 Km von der Arbeit nach hause komme,und
genau wenn ich auf den Parkplatz drauf fahre um den Wagen abzustellen,merke ich das er den
Reinigungsvorgang wieder mal Aktiviert hatmfg paul
Wenn Dein Weg länger wäre, wäre es für Dich dann besser weil der Motor dann auch wärmer?
Hmm was machen? 🙄 😁
Übrigens, hüpsche Freundin...😁
Timmi
Hi Hi,hübsche Freundin?? aus dem Netz runtergeladen.
also was den DPF angeht,geht er nicht jede 22 Km an sondern so alle 300 Km,und genau dann
wenn ich auf den Parkplatz parken will.
mfg paul
Zitat:
Hi Hi,hübsche Freundin?? aus dem Netz runtergeladen.
Geht das schon 😁😁😁😁😁 ich dachte das gibts nur im Fernsehen, bei Scotty und so.
DPF: Ja meistens triffts einen zur falschen Zeit, aber 300km ist auch nicht lang. Es liegt wohl an den "Kurzstrecken" die Du täglich fährst.
Grüße
Timmi
Ich werde daraus nicht schlau....
Wenn ich jetzt auf dem Parkplatz stehe, und das DPF geht an. Muss ich dann warten, und darf den Motor nicht aus machen ??
Hi,du kannst auf den Parkplatz warten bis der Reinigungsvorgang ca.15 min. abgeschlossen ist
allerdings ist es nicht gut wegen Ölverdünnung,du solltest schon auf die Autobahn fahren
und es frei brennen,du kannst ab und zu den Reinigungsvorgang abrechen allerdings würde ich es nicht oft machen ,irgendwann geht er zu,und dann musst du zum FOH.
mfg paul
Also so ganz blicke ich da nicht durch. mit dem DPF habe ich soweit verstanden. Aber merke ich das nur am Dieselverbrauch ob gerade das DPF gereinigt wird ?? oder geht da noch ne Kontrollleuchte an ? Ich kann ja nicnt immer auf den Momentanen Verbrauch achten.
Und wie ist das im Winter also jetzt habe schon oft gelesen, das viele irgend welche zusätze ins Öl beimischen. Ist das ein muss ?
Zitat:
Original geschrieben von gaulo23
Also so ganz blicke ich da nicht durch. mit dem DPF habe ich soweit verstanden. Aber merke ich das nur am Dieselverbrauch ob gerade das DPF gereinigt wird ?? oder geht da noch ne Kontrollleuchte an ? Ich kann ja nicnt immer auf den Momentanen Verbrauch achten.
Ich empfehle zur Klärung dieser Frage in Deine Bedienungsanleitung zu schauen. Bei meinem geht die Heckscheibenheizung mit an.
Zitat:
Und wie ist das im Winter also jetzt habe schon oft gelesen, das viele irgend welche zusätze ins Öl beimischen. Ist das ein muss ?
Bis minus 18°C brauchst Du im Normalfall keinen Winterzusatz. In D sollen/sind im Winter die Dieselkraftstoffe bis - 22°C geeignet.
Timmi