Brauche dringent eure hilfe zwecks Gfk Kotflügel!!!!

VW Käfer 1300

Hallo Käferfreunde!!!

Ich habe einen 69er mit Mexiko Karosserie erworben,leider ohne Tüf.Der Käfer hat ein H Kennzeichen 2 L typ 1 gtt Motor,eingetragene vorne 205/45/17 und 225/45/17 hinten auf Azev typ a Felgen drauf.Hinten sind 4 cm innenverbreiterte gfk Kotflügel montiert.Ich kann leider den Hersteller nicht ermitteln da nichts einlaminiert ist ,habe auch keine Papiere dafür.
Ich brauche den Tüf nur um den Käfer einfacher in Italien zuzulassen,was für Papiere benötige ich beim Tüf?und woher kriegen?und wer könnte der Hersteller sein??
Bitte helft mir weiter!!!!

37 Antworten

meine vorderen gfk-kotis (ohne GA weil wohl DDR-eigenproduktion) hab ich selbst innen 4-5cm verbreitert... der bei der dekra bei der erstvorstellung meinte, ich solle die einlaminierten zettelchen (hinten hab ich 6cm innen mit gutachten) vorn auch reinlaminieren...

gesagt getan... zettel kopiert, reinlaminiert und eingetragen...

Laminieren ist sooooooo schön 😁😁

ja bei hoffmann is das zettelchen auch identisch mit der abe... mehr sag ich dazu nicht *gg

was ist eigentlich an dem H kennzeichen so interessant?
pauschale steuer?
beim 1200er wohl eher nicht.
( 7 ltr. v12 hab ich beim käfer noch nicht gesehen)
umweltzone?!
kenn ich hier auf dem land nicht.

und noch eine frage:
wie kann ein H kennzeichen aberkannt werden?
mir ist keine regelung dazu bekannt.

also bei bedarf erst H, dann umbauen.😁

und die prüfer die in den 80er jahren innenverbreiterte kotflügel erkannt haben und sich daran
aufgegeilt haben.................
fahren wenn überhaupt noch mit dem Rollator.

wenn licht, bremse, rost, usw..
kein problem sind, dann fahr zur HU.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von murkspitter


was ist eigentlich an dem H kennzeichen so interessant?
...umweltzone?!
kenn ich hier auf dem land nicht.

haben wir in DD auch nicht... aber fahr mal zum maikäfertreffen und dabei in die stadt, hab ich gemacht, wurde zum glück nicht erwischt, aber da stehen für mehrere tausend euro schöne schilder rum, dass man ne plakette braucht...

Beim 1200er sind es 113€ die man sich im Jahr sparen kann.Da lohnt der Stress nun wirklich nicht.
Beim 1600er sind es dann schon 212€ Steuern Ersparnis.Und.....es gibt ja auch genügend die mehr Hubraum im Käfer fahren.....bei etwas über 2ltr. spart man sich dann schon gut 340€ im Jahr.

Also denke ich mal,das es für viele einfach der finanzielle Anreiz ist, das "H" auf dem Kennzeichen zu haben.340€ pro Jahr kann man besser im Bug verbauen als dem Staat in den Rachen zu schieben.

So hab unter die Kotflügel geguckt und ... keine Einlaminierung zu finden nur rote Farbe!!!😠
Der Vorbesitzer meinte bei seinen letzten Tüv hat dass niemand interessiert aber vorsichtshalber werde ich selbst die Laminierung durchziehn.Hat jemand Tips dazu? Am einfachsten von Hoffmann oder?

Laminierung von Hoffmann? Was meinstn damit?

Zitat:

Original geschrieben von hansdampf76


Ich hab 2 gebrauchte GFK-s von Hoffmann auf der Aubergine hinten und 2 von csp vorn. Die von Hoffmann haben ein Gutachten und ne einlaminierung. Muss die Hoffmanns auch noch anpassen, wird sicher spassig...

Auch ich bräuchte etwas hilfe zwecks Gfk-kotflügel, kann mir da jemand eine kopie von einem Gutachten zukommen lassen? Marke unbekannt der kotflügel (sollen MTM sein... aber steht gar nichts drin im Kotflügel)

Zitat:

@rickny schrieb am 31. Januar 2014 um 19:55:47 Uhr:


meine vorderen gfk-kotis (ohne GA weil wohl DDR-eigenproduktion) hab ich selbst innen 4-5cm verbreitert... der bei der dekra bei der erstvorstellung meinte, ich solle die einlaminierten zettelchen (hinten hab ich 6cm innen mit gutachten) vorn auch reinlaminieren...

gesagt getan... zettel kopiert, reinlaminiert und eingetragen...

Hallo Jungs

ich hab das Problem das der Lacker beim aufbereiten und lackieren meiner GFK Kotflügel die ganzen kennzeichnungen verschwinden hat lassen
kann mir vielleicht einer helfen (z.B. Zettel kopieren oder so )
was kann ich machen?
über Vorschläge wäre ich sehr Dankbar
Gruß Franz

Hast Du denn das Gutachten für die Flügel? Das wird wohl entscheidender sein als der Zellel, um Welche Lotus geht's überhaupt?

Hallo
ich habe nur ein Muster von den Hoffmann Speedster Kotflügel
kann auch leider nicht mehr sagen was da auf den Kotis drauf war

...nur Mal zur Klärung der Gesamtlänge:
Sind die Lotus eingetragen? Willst Du sie eintragen? Was steht im Brief? ...

wieso Lotus ?
Die Kotflügel sind noch nicht Eingetragen
also steht auch nix im Brief

Deine Antwort
Ähnliche Themen