Brauche dringent eure hilfe zwecks Gfk Kotflügel!!!!

VW Käfer 1300

Hallo Käferfreunde!!!

Ich habe einen 69er mit Mexiko Karosserie erworben,leider ohne Tüf.Der Käfer hat ein H Kennzeichen 2 L typ 1 gtt Motor,eingetragene vorne 205/45/17 und 225/45/17 hinten auf Azev typ a Felgen drauf.Hinten sind 4 cm innenverbreiterte gfk Kotflügel montiert.Ich kann leider den Hersteller nicht ermitteln da nichts einlaminiert ist ,habe auch keine Papiere dafür.
Ich brauche den Tüf nur um den Käfer einfacher in Italien zuzulassen,was für Papiere benötige ich beim Tüf?und woher kriegen?und wer könnte der Hersteller sein??
Bitte helft mir weiter!!!!

37 Antworten

Hört sich nach Kerscher an:
http://www.kerscher-tuning.de/.../index.php?...

Also offziell sind gfk koflügel absolutes k.o.-kriterium für die H-zulassung, pass nur auf, das nach dem tüv termin, das h nicht weg ist...

Wieso?

Zeitgenössisches Tuning und gab's schon vor 20 Jahren. Klar werden die mit H-Zulassung eingetragen.

VG
Squad

Ohne Probleme werden die Eingetragen 🙂🙂🙂

Ähnliche Themen

Ob normalen Tüf oder H Zulassung ist eigendlich egal da der Käfer nach besdandenen Tüf gleich Besitzer wechselt und in Deutschland abgemeldet wird und in Italien auf die Straße kommt.Nur mit gültigen Tüf Im Farzeugschein geht die Erstzulassung In Italien wesendlich einfacher.
Bei Kerscher finde ich keine 4 cm innenverbreiterte Kotflügel.Und hab mal was von einen Festikeitsschein gehört?
was brauch ich denn beim Tüf für Papiere?oder mu? ich mir Jetzt nur für den tüf neue besorgen mit gutachten?

Zitat:

Original geschrieben von janpeterstahl


Also offziell sind gfk koflügel absolutes k.o.-kriterium für die H-zulassung, pass nur auf, das nach dem tüv termin, das h nicht weg ist...

Finde ich jetzt zwar merkwürdig, dass du das beim Kerscher nicht findest... weil meine Kataloge sagen recht gut, dass die das damals gebaut haben... aber egal. Gibt's ja auch als Download vom Kerscher...

Es kommt auch noch der Hoffmann in Frage. Der hat das auch schon sehr lange im Programm.

H ist kein Problem, ich habe die originalen Eintragungen an meinem Käfer noch mit Nachweis aus dem Jahr 1986... da hab ich die vom Kerscher gekauft und eintragen lassen. Und die sind auch mittlerweile seit 97 an meinem Roten dran, auch mit Eintragung. Also da soll mal einer Zicken mit dem H machen...

Man kann mit sowas wie einem Materialgutachten machen, ist aber garnicht nötig... weil die Kerscher ein richtiges Gutachten zur Eintragung haben. Im Zweifelsfall mal nach Falkenberg fahren und das dort gleich abnehmen lassen.

Naja, obwohl das Thema "H" für den themenstarter nicht wichtig ist und obwohl wir das thema schon mal hatten:

Der Anforderungskatalog vom TÜV sagt ganz klar: Kotflügelverbreiterungen aus GFK sind generell nicht H fähig, egal wann sie verbaut wurden.

Ich bin mir sicher, dass das bis vor einiger Zeit ging!

Angehängt habe ich den Anforderungskatalog zur Oldtimerbegutachtung. Auf Seite 6 Kapitel Blech stehts zum nachlesen.

Gruß

Zitat:
GfK-Kotflügel oder andere GfK-Teile werden nur anerkannt, sofern ihr Erscheinungsbild nicht vom Original abweicht und die ersetzten/zu ersetzenden Teile nicht zur Festigkeit des Rahmens beitragen.

Und weiter:
Generell muß das originale Erscheinungsbild erhalten bleiben.

Ja und? Der Käfer ist als Käfer garantiert erkennbar und gutachterlich als zeitgenössischer Sceneumbau bezeichnet UND anerkannt. Frag mal was Porsche Salzburg und MAHAG alles damals veranstaltet hat. Da ist so ein bisschen Kotflügel ja Larifari.

Aber wir sind ja in Deutschland wo der Tenor "Das gehört verboten, ich zeig Sie an." lautet.
Mein Vorsatz ab 2014: An Verkehrskontrollen vorbeifahren, sollen die mir doch schreiben. Reicht auch.

VG
Squad

Ich schau die Tage nochmal unter die kotklügel ob ich einen Hersteller finde, hoffentlich.
Nochmal;ich brauch eigendlich kein neuen H-Tüf. Normaler Tüf tut´s auch,wird eh gleich wieder abgemeldet.

Moin,
ich habe für meinen Käfer gerade zwei Kotflügel von Hoffmann gekauft, bei denen ist eine Typennummer einlaminiert und Gutachten gibt es dazu.

Ohne das was in den Kotflügeln einlaminiert oder der gleichen ist, wird es schwer die Einzutragen

Wen der Käfer sonst i.O. ist würde ich einfach zu einen TüVer fahren und schauen ob ihn das überhaupt interessiert. Am besten geht sowas bei Prüfstellen bei denen auch die Fähnchenhändler alle hinfahren.

Gruß,
MC2k

Zitat:

Original geschrieben von andreasoppe


Normaler Tüf tut´s auch,wird eh gleich wieder abgemeldet.

Passt doch. Kerscher hatte früher die 4 cm innen. Jetzt sind's 6 cm. Frag erst mal da.

@ MC2k
Mein Glückwunsch zu den GFK Kotflügeln von Hoffmann
Du wirst einen Riesen Spaß haben (Sorry) die scheiss Dinger anzupassen😰
Ich hatte fast ein ganzes WE gebraucht um den Mist anzupassen ...Oberflächen anzugleichen und diverse Dinge neu zu gestalten.
Vielleicht hast Du Glück ....und Deine Passen ohne größeren arbeiten.

@ janpeterstahl
Lese mal den Katalog genau durch ...sowie die von dir genannte Seite 6 und auch auf Seite 12 steht es ja mehr wie deutlich das GFK kein Problem darstellt!!

Zitat:

Original geschrieben von schwarzer_rabe1


@ MC2k
Mein Glückwunsch zu den GFK Kotflügeln von Hoffmann
Du wirst einen Riesen Spaß haben (Sorry) die scheiss Dinger anzupassen😰
Ich hatte fast ein ganzes WE gebraucht um den Mist anzupassen ...Oberflächen anzugleichen und diverse Dinge neu zu gestalten.
Vielleicht hast Du Glück ....und Deine Passen ohne größeren arbeiten.

@ janpeterstahl
Lese mal den Katalog genau durch ...sowie die von dir genannte Seite 6 und auch auf Seite 12 steht es ja mehr wie deutlich das GFK kein Problem darstellt!!

danke für die Glückwünsche 🙂. ich gehe auch davon aus das ich noch etwas Arbeit in die Kotflügel stecken muss. Da ich einen 1303 Baujahr 73 habe mit geraden Schlitzen für die Stoßstange habe ich kaum eine wahl und muss nacharbeiten, ansonten hätte ich die Kerscher Koflügel bestellt. Und mir war wichtig das ein Gutachten dabei ist für eine Eintragung und das gibt es nur von Kerscher oder Hoffmann zu ihren Kotflügeln.

Ich hab 2 gebrauchte GFK-s von Hoffmann auf der Aubergine hinten und 2 von csp vorn. Die von Hoffmann haben ein Gutachten und ne einlaminierung. Muss die Hoffmanns auch noch anpassen, wird sicher spassig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen