ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Brauche dringend hilfe

Brauche dringend hilfe

Themenstarteram 13. März 2006 um 20:55

hallo alle zusammen!

ich werde nächstes jahr 18 und wollte mir als mein erstes auto einen schicken käfer zulegen.

ich kenne mich nur leider nicht so mit den begebenheiten aus und hätte deswegen ein paar fragen.

danke schonmal im voraus!

-welches baujahr würdet ihr vorschlagen?

-der wagen würd als 2 wagen über meine vater laufen.wie siehts denn mit der versicherung aus?bzw mit der steuer

- ist der verbauch sehr hoch?

-brauch ich einen kat? wegem tüv?

ich hoffe das ich euch nicht überforder, würd mich sehr über viele antworten freuen

mit freundlichen grüßen

matthias

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 13. März 2006 um 21:22

Hallo und willkommen im Forum

Hier wirst du demnächst öfter sein, wenn du dir nen Käfer kaufst ;-)

Ich bin ja nicht soo der Experte, aber am Anfang ist ein Käfer schon gewöhnungsbedürftig in der Fahrpraxis. Deswegen würde ich dir eher ein neueres Modell empfehlen so ab Bj 70 mindestens. Auch solltest du auf 12Volt achten, sonst macht das fahren keinen Spass (dafür werden mich wohl einige hassen).

Wenn du den als Oldtimer über deinen Vater laufen lässt, dann kostet das max 300€ Versicherung im Jahr. Bei mir sogar inklusive Steuer.

Der Verbrauch ist natürlich höher als bei modernen Kleinwagen. 8-12 Liter solltest du rechnen, je nach Motorisierung.

Du brauchts nur bei den neuen Modellen einen Kat, die die einen drin haben ;-)

Wenn du Käfer fährst wirst du auf jeden Fall viele positive Erfahrungen im Straßenverkehr machen und es ist echt ein ganz anderes Fahrgefühl als in so einem modernen Plastikhaufen.

Allerdings auch nicht so sicher und gerade am Anfang macht man viel Murks - Ich habe 4 Jahre Probezeit und ein paar Unfälle deswegen ;-)

Fahre auf jeden Fall ein paar Probe bevor du einen kaufst! Und nimm jemand mit beim Kauf

Viel Glück noch

GrünerKäfer

Moijn.

Ja, n Käfer is schon was feines.

In der Versicherung sind die eigentlich sehr günstig, Steuern kommt drauf an od du n KAT hinter hast oder ne Oldtimer Zulassung oder halt nischt.

Mit Oldi sinds so ca 190 euro im Jahr, mit ohne alles weiss ich nich so genau aber ich glaube 300 oder so (1200er) und mit KAT????Keene Ahnung.

Welches Baujahr entscheidet eigentlich der eigene Geschmack oder auch der Geldbeutel, wobei ich persönlich immer welche aus deutscher Produktion vorziehe ( is halt noch Wertarbeit :-) ).

Verbrauch ich schätze mal so 10 liter im Mix beim 1200er.

Empfehlenswert ist immer ein Käfer aus Deuter Fertigung, die sind etwas robuster und nicht so rostanfällig wie die aus Mexico. Mir persönlich gefällt auch das Plastik Amaturzeugs von den Mexikanern nicht!

Ich habe den 1200'er Mex bj.'85 mit den 34 PS und G-Kat, versichert bin ich über die DeBeKA mit 40%.

Steuern zahle ich ca. 178eur und Vers. 125eur Jährlich. Einen Kat benötigst du normalerweise nicht wegen der TÜV abnahme!

Wenn mein Motor richtig eingestellt ist verbraucht er zwischen 7,5-9 Liter Normal Benzin.

Auch wenn ich nur die 34 PS habe macht der Käfer trotzdem super viel spaß :-)

Empfehlenswert ist es auch jemanden mit zu nehmen der von Käfern ein bischen Ahnung hat damit du keinen 'reinfall' bekommst.

Und denk daran: Käfer fahren ist auch Kompromisse schließen! ;-)

Viel Glück bei der suche :-)

Themenstarteram 13. März 2006 um 22:10

danke für die tipps!!

würde sehr über weiter posts freuen

Hallo!

Nun, die anderen Beiträge enthalten schon sehr viel Wert.

Ich persönlich würde aber auch den Kauf eines Mexikaners speziell den 1600i empfehlen.Natürlich musst du dabei auch einige Stellen begutachten, die vom Rost befallen sein können. Das sind im Grunde die typischen Käfer-Stellen. Wenn du ein gut erhaltenes ca. 10 Jahre altes Exemplar bekommen kannst, was schon Unterbodenschutz und evtl. eine Hohlraumversiegelung hat, bist du bestimmt gut bedient, auch wenn einige meinen dass Golf-Teile nichts im Käfer verloren haben. Natürlich liegt es auch immer daran wie gerne du selbst schraubst. Wenn du ein "Bastlerfahrzeug" haben willst, bzw. einen Oldtimer, sind die Modelle aus den 60ern sehr schön (liegt immer daran, wieviel Geld man anlegen möchte), wenn du aber einen zuverlässigen Alltagskäfer brauchst, und nicht ständig schrauben willst, denke mal über den 1600i mit G-Kat nach.

Die Vorteile sind: 1.Die verbauten Teile sind im Gesamten nicht älter als 10 Jahre 2. Der Motor ist sehr wartungsfreundlich, im Grunde nur Luftfilter, Öl, Zündkerzen, und mit 46 PS auch ausreichend kräftig 3. Der Verbrauch liegt, dank Einspritzung, für den 1600er Motor, bei 7-10 l/100km je nach Fahrweise 4. Der Unterhalt ist auch günstig. Ich zahle bei 50% 190Euro im Jahr inkl. Teilkasko o.S. Die Steuern dagegen sind für ein EURO-I Fahrzeug mit 1600ccm dementsprechend 242Euro/Jahr. Nun nocheinmal zum Rost:Es stimmt schon, dass die Mexikaner eher rosten als deutsche Käfer, aber ich glaube nicht, dass ein ca. 10 Jahre alter Mexikaner in einem schlechteren Zustand ist, als ein 40 Jahre alter Deutscher...

Gruss Alex

Themenstarteram 15. März 2006 um 12:52

also ich hab ja bisher gehört das die mexikaner eher rosten als die deutschen und das ich eher nach nem deutschen gucken soll. wie viel kostet den so ein 10 jahrer alter käfer mit g-kat?

chuck;)

schaut euch mal den käfer an: http://autoscout24.de/.../detail.asp?... lohnt sich der kauf?

Also, wie ich sehe stehst du eher auf ältere deutsche Käfer...

würde aber dann von einem 50 PS-Käfer abraten, der hat nämlich mächtigen Durst.(13+3 liter)... davon ab, da steht Originalzustand, und kein Wort zu evtl. Rostbefall. Da können noch echte Überaschungen lauern. Wie ich ja schon geschrieben habe hat ein 10 jähriger Mexikaner wahrscheinlich erheblich weniger Rost, trotz der Mexiko-Produktion...(bitte sei dir im Klaren darüber, dass es sehr wenige 30 oder 40 Jahre alte deutsche Käfer gibt, die ungeschweisst sind) aber es ist halt geschmacksache... Unterbodenschutz+Versiegelung ist bei jedem Käfer zu empfehlen. Relativ junge Mexikaner sind schon recht günstig zu haben, mal abgesehen von der Ultima Edition mit 12.000 Euro.Schau einfach mal nach bei mobile.de oder Autoscout24.de

Themenstarteram 15. März 2006 um 17:59

ich glaube nicht das ich mir einen käfer für 12 000 euro leisten kann, es soll mein erstes auto werden.ich kann das auto ja direkt besichtigen, da kann ich ja auch roststellen schauen. aber der verbrauch ist ein schlagendes argument gegen ihn...

ich erkundige mich einfach weiter.

danke danke

matthias

Zu dem 1303 in Autoscout:

Wenn der bei dir in der Nähe ist guck ihn dir ruhig mal an, wenn der vom Blech und so in Ordnung ist dann ist der auf alle Fälle ein gutes Angebot, den 1303 mit 1600er sind mehr Wert.

Also guck ihn dir ruhig mal an, zudem der ja schreibt dass man sich den mal auf ner Bühne angucken kann.

Themenstarteram 15. März 2006 um 21:04

ich weiß nicht so recht, hab gesagt bekommen das der dann bis zu 13 litern schluckt...das is doch ein bissl viel..

naja mal schauen, werd ihn mir mal anschauen glaub ich.

gruß chuck

wenn de dich n bisschen informieren willst gib doch mal bei google 1303 ein.da kommste auf ne ganz gute seite auf der u.a. auch die marktwerte stehen.

Zu dem Verbrauch: Ich kenne einen der hat n bearbeiteten 1600er, mit Doppelwebern und so, der meint sparsam gefahren nimmt der so 10 liter.

Themenstarteram 15. März 2006 um 21:35

ich muss mich auf jeden fall noch mehr umschauen, mein buget ist nicht all zu groß... hoff mal das ich was nettes finde, so ein käfer ist ja schon was feines!!

gruß chuck

Ich kenn das, mir gings vor kurzem genauso ;-)

Ich hab mit meinem 50PSler noch nie nen Verbrauch von auch nur annähernd 13 Litern gebraucht!

Bei moderater Fahrweise sinds 9 Liter, ansonsten nur bis max. 10 Liter rauf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen