Brauche dringend Hilfe wegen Heizung

VW Passat B5/3B

Hallo liebe Schraubergemeinde,

habe einen Passat 3BG 1,9TDI AVF Automatik Baujahr 2003 mit folgendem Problem:

und zwar wenn ich mit meinem Auto losfahre und die Heizung einschalte beschlagen mir sofort die Scheiben und von unten Qualmt es wie ob der Brennen würde...Allerdings riecht es nach nichts(Kondeswasser meine Vermutung).Mit der Heizung bekomme ich meine Scheibe nicht mehr frei.Heizen tut sie aber.

Wenn ich aber die Climatronik auf LO stelle dann werden die Scheiben sofort frei.Nun war ich schon in 4 Werkstätten(3xVAG 1x Freie) und da wurde folgendes gemacht:

Külmittelverlust liegt nicht vor
kein Geruch im Auto
Fahrzeuginnenraum ist Furztrocken(auch unterm Teppich)
alle Abläufe wurden mit einer Felxkamera überprüft
Staudruckklappe/Defroster funktionieren einwandfrei
Klimaservice sowie Pollenfilter wurden gemacht
Alle Dichtungen(Türen,Kofferraum,Heckwischer etc)neu

Es passiert immer nach 1Km fahrt.Ausser ich lasse die Heizung aus und fahre mit Klima.Ich habe einen 1 monat alten Säugling und kann dem Kind diese Kälte nicht antun.Nur mit Heizung kann ich auch nicht Fahren und mit auch nicht....

Was mir heute noch aufgefallen ist: Wenn ich die Heizung auf Volllast laufen lasse dann hat sie aussetzer.Wenn ich die Klima laufen lasse auf Volllast dann hat die Anlage keine Aussetzer!?

Ich hoffe einer kann Helfen...solangsam verzweifel ich mit dem Auto.

Danke schonmal im Vorraus

14 Antworten

hast du es selber gesehen wie sie mit der kamera alles kontrolliert haben. also ich bin der meinung, das auf alle fälle wasser im gehäuse des wärmetauschers sein muß und auch spuren davon zu sehen sein müsten. den ablauf haben sie ja auch kontrolliert nehm ich an und den unter der batterie auch damit es nicht durch den pollenfilter aus rein läuft. ich bin der meinung das dein wärmetauscher defekt ist und du kein wasserverlust so schnell feststellen wirst da aus einem liter wasser über tausend liter wasserdampf entstehen. das phenomen tritt sicherlich erst auf wenn dein kühlwasser temperatur und das system somit druck bekommt.
du schreibst du warst in drei vw werkstätten und was ist mit dem fehlerspeicher auslesen, du hast klimatronik und dort wird auch kein fehler angezeigt.
wenn die nichts finden konnten würde ich erst mal mit dem endosskop selber nachschauen wo es herkommt. ein günstiges bekommst du bei pollin für 25 euro

hallo du hast eine denkfehler.................
du hast eine klima, diese heizt auch.
klima heist nicht = kälte.

klima bedeute du stellst deine wunschtemperatur ein und den rest macht die klima, kühlen oder heizen.

gut das ändert nichts an deinem problem, aber nur mal so zur info.

grüße suzruki

Ich habe keinen Denkfehler.....da die Klimaanlage sich Automatisch unter 6 grad+ abschaltet.Wo soll ich den denkfehler haben.

Ich war dabei mit der kamera.Hab auf dem Bildschirm auch nix gesehen...:-(

MFG

Zitat:

Original geschrieben von bjoern86


Ich habe keinen Denkfehler.....da die Klimaanlage sich Automatisch unter 6 grad+ abschaltet.Wo soll ich den denkfehler haben.

Ich war dabei mit der kamera.Hab auf dem Bildschirm auch nix gesehen...:-(

MFG

mit der kamera würde ich dann schauen wenn das problem auftritt um zu sehen woher es kommt

und zu der klimaanlage, stimmt die schaltet sich nicht ein bei kalten temperaturen. ob das jetzt bei 6 grad ist kann ich nicht sagen es ist aber auf alle fälle deutlich über den frostbereich und heizen kann diese auf alle fälle nicht. dazu müßte man das system ja theoretisch verkehrt herum laufen lassen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von higgens72



Zitat:

Original geschrieben von bjoern86


Ich habe keinen Denkfehler.....da die Klimaanlage sich Automatisch unter 6 grad+ abschaltet.Wo soll ich den denkfehler haben.

Ich war dabei mit der kamera.Hab auf dem Bildschirm auch nix gesehen...:-(

MFG

mit der kamera würde ich dann schauen wenn das problem auftritt um zu sehen woher es kommt
Ich wollte morgen das Gebläse mal ausbauen und mal mit der Hand rein fassen.Vielleicht finde ich ja da Wasser....!?

und zu der klimaanlage, stimmt die schaltet sich nicht ein bei kalten temperaturen. ob das jetzt bei 6 grad ist kann ich nicht sagen es ist aber auf alle fälle deutlich über den frostbereich und heizen kann diese auf alle fälle nicht. dazu müßte man das system ja theoretisch verkehrt herum laufen lassen

Genau so ist es....

Hallo an alle die sich mit meinem Problem befassen:

Heute Morgen war ich nochmals bei VW und wir konnten neues feststellen.Es ist 100% Regenwasser.Heute Morgen war auch erstmals Wasser im Auto.Die spur kommt von rechts hinter dem Heizungskasten und die schaumstoffmatte hinter dem Heizungskasten ist jetzt auch nass.Leider konnte der VAG Meister die leckstelle auch nicht finden.

Weis einer von euch wo da Dichtungen oder Abläufe noch versteckt sein könnten.VW weis anscheinend auch nicht was da hinter ist...!?

Gruß

Liebe Schraubergemeinde,

der Fehler ist gefunden!!!!!Unter dem Pollenfiltergehäuse ist eine Dichtung die total Kaputt ist....kleine Ursache große wirkung sag ich dazu nur...

Ich bedanke mich bei allen die mir versucht haben zu helfen.

lg

Zitat:

Original geschrieben von bjoern86


Liebe Schraubergemeinde,

der Fehler ist gefunden!!!!!Unter dem Pollenfiltergehäuse ist eine Dichtung die total Kaputt ist....kleine Ursache große wirkung sag ich dazu nur...

Ich bedanke mich bei allen die mir versucht haben zu helfen.

lg

das ist aber ein bekannter fehler und warum sind die bei vw nicht drauf gekommen. es wird hier viel zitiert darüber, na hoffentlich sind deine abläufe auch wirklich frei. einer befindet sich unter deiner batterie. die raus und das blech wo sie drauf steht rausgebaut, dann siehst du den ablauf.

Ich hatte auch das gleiche Problem mit Wassereinbruch. Dann stell doch deinen Wagen über Nacht an einem Berg ab, dann wird sich das ganze Wasser hinter dem Beifahrersitz sammeln so war es bei meinem (8l Wasser). Der Wagen stand 4 Tage beim Trocknen, bis jetzt sind noch keine Folgeschäden aufgetaucht aber mein Mechaniker hat mich schon einmal vorgewarnt das es noch passieren kann.

Also die Abläufe sind alle Frei und der Fußraum wieder Trocken,Allerdings qualmt es immer noch ausm Fußraum!?

Zitat:

Original geschrieben von bjoern86


Also die Abläufe sind alle Frei und der Fußraum wieder Trocken,Allerdings qualmt es immer noch ausm Fußraum!?

endoskop

@Higgens

haben die schon alles gemacht.Ist soweit alles OK.Es müsste rein theoretisch alles einwandfrei funzen.Was mir aufgefallen ist das die Heizung jetzt nur noch beim einschalten EINMAL kurz qualmt...und dann hörts auf.Die Heizung wird auch super warm allerdings bekomme ich mit der Heizung die Scheiben nicht frei...

Kein Kühlmittelverlust...der Qualm riecht Moderrich...Kein Öliger Film auf der Scheibe..!?

Vier Werkstätten haben versagt inkl. Mir...

Gruß

dann bist du wohl ein fall für die autodoktoren, schreib denen doch mal eine mail und schildere deinen fall und wenn alles nichts hilft, dann tausch doch den wärmetauscher aus. das ist zwar recht aufwendig, kostet aber nicht die welt wenn du es selber machst. ich glaube ich habe die neu schon für 20 euro bei ebay gesehen.

@Higgens

muss ich dann ja wohl machen.Eine andere wahl habe ich ja nicht.Allerdings hab ich vom Passi nicht also viel ahnung.Muss mal schauen ob ich irgendswo einen Leitfaden herbekomme...

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen