brauche dringend hilfe für wechseln der ha Bremse
haben hinten das fahrzeug aufgebockt und die alten beläge raus getan
muss ich jetzt mit vcds die bremskolben zurück fahren MSW 007 und dann neue beläge rein machen?
wie ist das jetzt von fahrzeug neigung bei mir ist er jetzt aufgebockt.
oder muss ich hinten kompplet alle beläge wechseln links und rechts dann das fahrzeug abstellen auf reifen und dann neu anlernen?
Beste Antwort im Thema
Erst in Grundstellung fahren!(öffnen)
Dann per Hand (Hilfsmittel Schraubendreher)den Kolben bis zum Anschlag zurückdrücken sonst bekommst du die neuen Beläge nicht rein!
Neue Beläge rein Kolben per VCDS zurückfahren!(schließen)
STG 53 (Feststellbremse) auswählen
STG Grundeinstellung -> Funktion 04
Messwertgruppe 006 (Bremsen schließen)
Messwertgruppe 007 (Bremsen öffnen)
Messwertgruppe 010 (Funktionsprüfung) Die Bremse öffnet und schließt 3 mal.
Messwertgruppe 020 (Neigungswinkel-Sensor kalibrieren)
Das Fahrzeug muss in Fahrtrichtung auf einer ebenen Fläche stehen und darf weder erschüttert, noch bewegt werden. Die el. Parkbremse/Handbremse muss gelöst sein. Der Gangwählhebel muss in Stellung P stehen und die Zündung muss eingeschaltet sein. Nach ca. 2 Sekunden ohne Bewegung wird der Wert gespeichert, nach weiteren ca. 12 Sekunden ist die Grundeinstellung beendet.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dejan89
welche steine sind gemeint?
Die Bremssteine... ! Die müssen ja vorne auch auseinander gedrückt werden bzw die Bremszange muss geöffnet werden damit die "dickeren" neuen "Steine" rein passen... Hinten ebend auch NUR das vorher elektrisch der hinterere Motor zurück gefahren werden muss !
Moin!
Das mit den 12V direkt am EPB-Motor geht bestimmt, aber bei einem Freund (hats am Passat so gemacht) blieb danach ein Fehler im Speicher und die Bremse hat nicht immer zuverlässig geöffnet beim Anfahren. Erst ein löschen des Fehlers und neues Anlernen hat das Problem behoben.
MfG
Wurtzel
Zitat:
Original geschrieben von Wurtzel.45
Moin!Das mit den 12V direkt am EPB-Motor geht bestimmt, aber bei einem Freund (hats am Passat so gemacht) blieb danach ein Fehler im Speicher und die Bremse hat nicht immer zuverlässig geöffnet beim Anfahren. Erst ein löschen des Fehlers und neues Anlernen hat das Problem behoben.
MfG
Wurtzel
Anlernen sollte schon gemacht werden, dauert ja keine Minute !! Das geht aber halt nur mit uns VCDS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Anlernen sollte schon gemacht werden, dauert ja keine Minute !! Das geht aber halt nur mit uns VCDSZitat:
Original geschrieben von Wurtzel.45
Moin!Das mit den 12V direkt am EPB-Motor geht bestimmt, aber bei einem Freund (hats am Passat so gemacht) blieb danach ein Fehler im Speicher und die Bremse hat nicht immer zuverlässig geöffnet beim Anfahren. Erst ein löschen des Fehlers und neues Anlernen hat das Problem behoben.
MfG
Wurtzel
Ja...und deshalb hab ich mir ja auch eins gekauft. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wurtzel.45
Ja...und deshalb hab ich mir ja auch eins gekauft. 😉Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Anlernen sollte schon gemacht werden, dauert ja keine Minute !! Das geht aber halt nur mit uns VCDS
Ich bin da um einiges billiger weg gekommen...
ich habe mit einen
"Martin"zugelegt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Erst in Grundstellung fahren!(öffnen)Dann per Hand (Hilfsmittel Schraubendreher)den Kolben bis zum Anschlag zurückdrücken sonst bekommst du die neuen Beläge nicht rein!
Neue Beläge rein Kolben per VCDS zurückfahren!(schließen)
STG 53 (Feststellbremse) auswählen
STG Grundeinstellung -> Funktion 04
Messwertgruppe 006 (Bremsen schließen)
Messwertgruppe 007 (Bremsen öffnen)
Messwertgruppe 010 (Funktionsprüfung) Die Bremse öffnet und schließt 3 mal.
Messwertgruppe 020 (Neigungswinkel-Sensor kalibrieren)
Das Fahrzeug muss in Fahrtrichtung auf einer ebenen Fläche stehen und darf weder erschüttert, noch bewegt werden. Die el. Parkbremse/Handbremse muss gelöst sein. Der Gangwählhebel muss in Stellung P stehen und die Zündung muss eingeschaltet sein. Nach ca. 2 Sekunden ohne Bewegung wird der Wert gespeichert, nach weiteren ca. 12 Sekunden ist die Grundeinstellung beendet.
Hab gerade danach die Bremsen beim 4F von nem Freund gemacht. Funktioniert einwandfrei.
Super Anleitung, vielen Dank 🙂
Hoppels18t hat das ja auch Klasse beschrieben wobei ich es anders machen wurde an einem Punkt bzw gemacht habe!
Vor dem elektrischen zu fahren erst mit dem Pedal die Bremszange langsam zusammen fahren!
Das verhindert ein verkanten des hinteren Stein beim (einseitigen ) Anfahren durch den Elektromotor ! 😉
Also erst mit dem Pedal ,dann den Motor zu fahren !
mfg Senti
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Hoppels18t hat das ja auch Klasse beschrieben wobei ich es anders machen wurde an einem Punkt bzw gemacht habe!Vor dem elektrischen zu fahren erst mit dem Pedal die Bremszange langsam zusammen fahren!
Das verhindert ein verkanten des hinteren Stein beim (einseitigen ) Anfahren durch den Elektromotor ! 😉Also erst mit dem Pedal ,dann den Motor zu fahren !
mfg Senti
Das hab ich auch so gelesen von dir und auch gleich so gemacht 😉
MfG Martin
Zitat:
Original geschrieben von belinea1
warum muß mann eigentlich die Messwertgruppe 020 (Neigungswinkel-Sensor kalibrieren)?danke
die frage stelle ich mir auch ?
bezieht sich das auf die neigungswinkelsensoren:
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
(ein Kalibrieren wird zwar immer wieder erwähnt...ist aber nicht notwendig wenn die Sensoren nicht aus/eingebaut werden/wurden)mfg Senti
also wenn ich's richtig verstanden habe wird die bremse gewechselt - wenn alles fertig ist kann man die neigungssensoren kalibrieren - ist aber nicht wirklich erforderlich??
Guten Morgen.
Ich habe jetzt einiges über die SUFU gefunden und glaube, meine Frage ist hier am besten aufgehoben.
Ich habe gestern diese Anleitung versucht:
STG 53 (Feststellbremse) auswählen
STG Grundeinstellung -> Funktion 04
Messwertgruppe 006 (Bremsen schließen)
Messwertgruppe 007 (Bremsen öffnen)
Messwertgruppe 010 (Funktionsprüfung) Die Bremse öffnet und schließt 3 mal.
Messwertgruppe 020 (Neigungswinkel-Sensor kalibrieren)
006 gibt es mit einem Dropdown "schlueßen" und "öffnen". Aber keinen Startknopf oder so.
007 steht bei mir Fehler.
Weiter habe ich daher lieber nichts probiert.
Mein Ziel war eine Kalibrierung/Anlernen, nachdem die Bremse trotz Klotzwechsel bei langsamem Rollen quietscht.
Soll ich mal VCDS Screenshots machen, oder ist mein Problm/Denkfehler schon klar?
Zum Kalibrieren dient die Funktionsprüfung.
Wird Dein Problem aber nicht lösen.
Hier werden Sie geholfen:
http://www.motor-talk.de/.../...hinten-heisser-als-vorne-t3410667.html
Danke. Den hatte ich auch gefunden, fand mich hier aber besser aufgehoben, da ich nur ab und zu ein leichtes Quietschen bei langsamer Fahrt habe. 🙂