Brauche bitte Infos für Vectra B WICHTIG
Habe meinen Führerschein gerade neu bekommen und will mir einen opel vectra b kaufen sollte schon bisschen ps haben welches Modell könntet ihr mir empfehlen brauche ratschläge kenne mich nämlich nicht so gut mit autos aus ... und mehr als 5000€ kann ich nicht bezahlen was könntet ihr mir empfehlen .....
Schonmal im Vorraus Vielen Dank
42 Antworten
In Anbetracht dessen, dass du deinen Führerschein gerade erst neu bekommen hast, würde ich dir raten, erstmal nicht dein ganzes Geld für ein Auto rauszuwerfen und dir ein finanzielles Polster zu lassen und dir nicht gleich ein "teures" Auto zu kaufen, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass es die eine oder andere unschöne Blessur davontragen wird.
Zum Vectra gibt es hier genügend Kaufberatungen, die findest du über die Suchfunktion. Der 1.6 16V geht auch schon relativ gut, ich weiß ja nicht, was du mit "bisschen PS" meinst. Vor allem mit Sportgetriebe muss der sich nicht verstecken.
Aber mehr braucht man eigentlich gar nicht schreiben, du findest alles Wichtige über die Suchfunktion.
ich habe vor den wagen auch als familen wagen zu nutzen weil mein vater mit dem vectra einverstanden war nur hörte ich auch das der 1.6er gerade nicht der beste sei .... sollen wohl viele probleme bei dem auftretten
und den wagen hab ich auch noch gefunden
Opel Vectra 2.2 16V
was sagt ihr hierzu ?
hallo und willkommen im forum
der 2,2l Z22SE 147ps ist ein feiner motor,zieht gut durch,laufruhig und ist mit ca.9l zu bewegen
allerdings ist Vorsicht geboten!!!!
bei dem motor gabs/gibts viele steuerkettenrisse,bis ca.03/02 bj.,diese muss geprüft werden,ob betroffen ist/war,dann ist das ein guter motor
http://www.motor-talk.de/.../...-108-kw-2-2-bauj-2001-t853731.html?...
um welchen 2,2l handelt es sich,gib mal nen link...
MFG
erstmal vielen dank das ihr mir hilft und ich habe diesen gebraucht wagen hier gefunden
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vdbctvxn3cvg
MFG
Ähnliche Themen
das ist aber ein DTI=diesel,das ist dir bewusst????????
dti sind nicht von den steuerkettenproblem betroffen!!!!! nur die 2,2l benziner!!!
ansonsten,zu teuer,nur man. klima,elektr. sitze gabs nie im vectra b(es sei denn ,es sind irgentwelche reingefrimmelt worden)
willst du nen diesel oder benziner????
diesel kostet im moment 360,-€ steuern
MFG
das problem ist ich habe kaum ahnung von autos deren nachteile und vorteile Könntet ihr mir einen empfehlen wo ich *günstig mit klar kommen würde und ohne veile probleme ein opel vectra b sollte er aber schon sein
HI,
also ich denke, dein Problem ist nicht Vorteil/Nachteil, sondern dass du offenbar nicht weisst, dass du mit einem B-Vectra ein Euro-Grab kaufen kannst.
Für max. 5000 € gibt oft die Vor-Facelift-Modelle mit diversen Macken, die schön ins Geld gehen können, wenn man selber nicht schrauben kann oder zumindest jemand kennt, der für ein Stück Brot schraubt.
Zahnriemen alle 60 tkm, Abgaskrümmer, evtl. Leerlaufsteller, Nockenwellen- + Kurbelwellensensor... alles normalerweise keine 50-Cent-Reparaturen...
Wenn du PS haben willst, kauf dir einen 98er 2.0 16 V mit 136 PS (X20XEV), nicht zuviel km.
Wenn du mir weniger zufriedenbist, nimm einen 1.6 16V mit 100 PS, Bj 2000.
Du musst wissen auf was du dich als Fahranfänger einlässt, wenn du unbedingt einen Vectra B haben willst.
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von 21eddie21
ich habe vor den wagen auch als familen wagen zu nutzen weil mein vater mit dem vectra einverstanden war nur hörte ich auch das der 1.6er gerade nicht der beste sei .... sollen wohl viele probleme bei dem auftretten
Was hauptsächlich damit zusammenhängt, dass er der meistverkaufte Motor im Vorfacelift ist. Eigentlich gibt es mit diesem Motor keine besonderen Defekte, außer hohem Ölverbrauch. Auf den solltest du beim Kauf achten, mehr als 0,5l/100km ist bedenklich.
Ich hab den auch, ich bin ganz ehrlich, ein Rennwagen ist es nicht. Dafür sehr günstig im Unterhalt - und selbst wenn man zu viert fährt, bleibt er nicht gerade stehen. Nur wenn man die Klimaanlage anschaltet, wird er extrem träge, aber das ist zu verschmerzen, denn wenn man stark beschleunigen will, schaltet sich der Klimakompressor wieder ab.
Als Fahranfänger reicht das allemal, wie schon gesagt, gib nicht so viel aus - eventuell lebt das Auto ohnehin nicht so lange.
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
das ist aber ein DTI=diesel,das ist dir bewusst????????dti sind nicht von den steuerkettenproblem betroffen!!!!! nur die 2,2l benziner!!!
ansonsten,zu teuer,nur man. klima,elektr. sitze gabs nie im vectra b(es sei denn ,es sind irgentwelche reingefrimmelt worden)
willst du nen diesel oder benziner????
diesel kostet im moment 360,-€ steuern
Aber der 2.2 DTI ist zum einen ein Facelift (gabs als Vorfacelift gar nicht) und zum anderen geht das Ding wohl ab wie Schmidt's Katze (270Nm Drehmoment!) - bei sehr niedrigem Spritverbrauch wohlgemerkt. Auch wenn Dieseltreibstoff mittlerweile fast so teuer ist wie Benzin, mit um die 6L/100km spart man doch noch einiges an Steuern wieder ein, entsprechende Laufleistung vorausgesetzt. Wenn Diesel, würde ich aber unbedingt drauf achten, dass ein DPF (Rußpartikelfilter) drin ist und wenn das nicht der Fall ist, diesen Umstand zum gnadenlosen Runterhandeln nutzen.
Aber egal, als Auto für einen Fahranfänger ist der Vectra vielleicht doch eine Nummer zu groß und zu teuer, was den Unterhalt angeht. Ein Mittelklassewagen verursacht nunmal auch höhere Reparatur- und Wartungskosten als ein Kleinwagen. Dessen sollte man sich vorher bewusst sein. Es gibt schon genug junge Leute, die sich ein großes Auto zulegen und nachher z.B. das Geld für dringend benötigte Reifen nicht aufbringen können - und im Winter quasi auf Slicks als tickende Zeitbombe durch die Gegend rutschen.
Gut, wenn Papi bereit ist, für den Unterhalt zu zahlen (weil Familienauto) ist das was anderes... Trotzdem bleibt da noch die Größe des Autos, die gerade für Fahranfänger nicht gerade leicht zu ha(ä)ndeln ist. Ich war damals mit dem kleinen Polo meiner Freundin gut bedient...
Viele Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
Aber der 2.2 DTI ist zum einen ein Facelift (gabs als Vorfacelift gar nicht) und zum anderen geht das Ding wohl ab wie Schmidt's Katze (270Nm Drehmoment!) - bei sehr niedrigem Spritverbrauch wohlgemerkt.
Hmm, ein 1.8-16V mit 100Nm weniger geht genauso flott auf 100 und ist auch genauso schnell. Der Durchzug aus mittleren Drehzahlen ist beim DTI allerdings besser, richtig.
Was ich sagen will: Das Motordrehmoment ist ein Prospektwert der ohne Angaben zum Getriebe völlig nutzlos ist.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Hmm, ein 1.8-16V mit 100Nm weniger geht genauso flott auf 100 und ist auch genauso schnell. Der Durchzug aus mittleren Drehzahlen ist beim DTI allerdings besser, richtig.Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
Aber der 2.2 DTI ist zum einen ein Facelift (gabs als Vorfacelift gar nicht) und zum anderen geht das Ding wohl ab wie Schmidt's Katze (270Nm Drehmoment!) - bei sehr niedrigem Spritverbrauch wohlgemerkt.Was ich sagen will: Das Motordrehmoment ist ein Prospektwert der ohne Angaben zum Getriebe völlig nutzlos ist.
ciao
Ich bin den 2.2DTI nie gefahren. Den 2.0 DTI mit 205Nm habe ich aber vor dem Kauf in direktem Vergleich mit einem 1.6er Toyota Avensis Benziner gefahren (wie der DTI 100PS, Drehmoment keine Ahnung, aber Benziner-typisch eher deutlich weniger als der Diesel). Der Opel ging sowas von ab wie eine Rakete, dass mir die Entscheidung echt nicht schwergefallen ist. Die 205Nm meines "kleinen" DTI reichen IMO schon absolut, um auch im vollbeladenen Zustand gut vom Fleck zu kommen. An der Ampel ganz vorne stehend hänge ich die hinter mir stehenden Autos i.d.R. locker ab, auch wenn ich Gepäck bis unters Dach geladen habe und alle Sitzplätze belegt sind. Der 2.2 DTI kann bei ähnlichem Fahrzeuggewicht und 25PS/65Nm mehr eigentlich nur deutlich agiler sein - und das was ich hier von anderen Nutzern über den direkten Vergleich des 2.0 und des 2.2 DTI gelesen habe, bestätigt diese Vermutung absolut!
Was ich aber eigentlich sagen wollte ist, dass der 2.2DTI trotz mehr als ausreichender Leistung/Drehmoment ein sehr sparsamer Zeitgenosse ist, der trotz hoher Dieselpreise für Vielfahrer interessant sein könnte.
Grüße
Marco
Mag ja alles sein. Trotzdem ist die Angabe des Motordrehmomentes für die Fahrleistungen ziemlich unwichtig. Dass ein 2.2 DTI gut geht, bestreite ich ja nicht. Nur liegts nicht an den 270Nm sondern hauptsächlich an der gesamten Leistungs/Drehmomentkurve gepaart mit dem sportlich abgestuften Getriebe und nicht allzu viel Speck auf den Hüften.
Das wollte ich einfach ergänzend hinzufügen, ohne Dich dabei irgendwie persönlich angreifen zu wollen 🙂
Gruss
Zuerst muss man sagen, dass die Kombination "KEINE AHNUNG VON AUTOS / VECTRA B" nicht ganz so glücklich ist. Der Vectra ist grade als Facelift sehr zuverläsig aber um kleine Basteleien kommt man nicht herum wenn man nicht direkt zu FOH will.
Ich hatte als Fahranfänger den 1.6 16V....danach den 2.0 16V...dann den 2.5V6 und dann den i500...kann also nicht behaupten, dass mir den 1.6er gereicht hat..🙂. Aber zuverlässig war. Zumindest in den 7 Monaten die ich ihn fuhr. Wenn du zum Facelift greifst würde ich den 1.8er nehmen. Der reicht allemal.
Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen einen mit Klima zu kaufen 😎 sitz leider im Sommer in ner Sauna 😁 dazu noch den 2l motor... der geht ne Ecke besser als der 1.8er
Hatte meinen meinen 96er relativ billig bekommen... nur 100tkm, scheckheftgepflegt, Heckspoiler für 2800 Euronen.
@BioMarko: Ja rückwärts einparken ist als Fahranfänger mit dem Vecci wirklich nicht einfach... kann ein Lied davon singen