brauch mal eure Hilfe ...
weil ich denke meine VW-Werkstatt will mich für dumm verkaufen.
Ich habe einen Golf V GT, united grey. Ich habe mir aufgrund eines Heckschadens vor ca. 6 Monaten die GTI Heckschürze montieren und lackieren lassen. Alles super!
Jetzt ist mir vor knapp 4 Wochen schon wieder jemand hinten rein gefahren und ich habe meinen Golf zur selben Werkstatt gebracht um wieder die GTI Heckschürze montieren zu lassen. Auch wieder lackiert.
Jetzt musste ich feststellen, dass die Heckschürze nach der Reparatur anders als vorher ausgesehen hat. Der lackierte Bereich ist nämlich jetzt nicht mehr glatt sondern leicht geriffelt, wie es normalerweise eine unlackierte Stoßstange ist. Ich habe ein Bild beigefügt und hoffe man kann es erkennen.
Jetzt meine Frage. Meine Werkstatt behauptet es wäre genau das gleiche Teil und es gäbe keinen Unterschied zu vorher (die beschädigte Schürze wurde natürlich schon entsorgt grrrr). Gibt es zwei Varianten der GTI-Heckschürze? Möglicherweise eine vorgrundiert - somit glatt und eine ohne Grundierung? Was könnte da passiert sein? Mein Händler stellt sich nämlich einfach weng dumm!!
Hat jemand ein Bild von einer "glatten" Stoßstange, oder die Teilenummer, damit ich es mal meiner Werkstatt vorhalten könnte?
Danke schon mal
Stephan
10 Antworten
Hallo,
soweit ich weiß, gibt es nur eine GTI-Schürze.
Habe mich aber ausführlich mit der "Heckschürzenlackierung" beschäftigt.
Da ich auch nur die glattlackierte (aber die Originale) Schürze haben wollte.
Das / Dein Problem wird die Art der Lackierung sein!!!
Wenn man so´ne Schürze, egal ob GTI oder Originale, halt nur lackiert
(günstigere Lösung), dann bleibt die Schürze geriffelt.
Um die Schürze glatt zu bekommen, muß halt grundiert, geschliffen,
gefüllert und lackiert werden. Also mehere Arbeitsgänge, was auch mehr kostet.
Also grundierte Schürze, direkt von VW, gibt es wohl nur die Inividual-Schürze (ca. 480,-€)
Hoffe geholfen zu haben, würde die geriffelte Schürze, jetzt aber nich akzeptieren
und um Nachbesserung/Neulackierung bitten.
Zumal es wohl die gegnerische Versicherung bezahlt.
Gruß Bonko
Zitat:
Original geschrieben von Bonko2611
Hallo,
soweit ich weiß, gibt es nur eine GTI-Schürze.
Habe mich aber ausführlich mit der "Heckschürzenlackierung" beschäftigt.
Da ich auch nur die glattlackierte (aber die Originale) Schürze haben wollte.
Das / Dein Problem wird die Art der Lackierung sein!!!
Wenn man so´ne Schürze, egal ob GTI oder Originale, halt nur lackiert
(günstigere Lösung), dann bleibt die Schürze geriffelt.
Um die Schürze glatt zu bekommen, muß halt grundiert, geschliffen,
gefüllert und lackiert werden. Also mehere Arbeitsgänge, was auch mehr kostet.
Also grundierte Schürze, direkt von VW, gibt es wohl nur die Inividual-Schürze (ca. 480,-€)
Hoffe geholfen zu haben, würde die geriffelte Schürze, jetzt aber nich akzeptieren
und um Nachbesserung/Neulackierung bitten.
Zumal es wohl die gegnerische Versicherung bezahlt.
Gruß Bonko
Die Versicherung zahlt auch nur einmal, diese kann nix für die Unfähigkeit des Händlers welchen der Geschädigte ausgesucht hat 😉
Wie auf dem Bild zu sehen ist dies die originale Heckschürze 😉
Zitat:
Die Versicherung zahlt auch nur einmal, diese kann nix für die Unfähigkeit des Händlers welchen der Geschädigte ausgesucht hat 😉
Wie auf dem Bild zu sehen ist dies die originale Heckschürze 😉
Mit der Versicherung ist das schon klar - allerdings muss dann der Händler halt nochmal ran. Bleib da auch hartnäckig.
@Bonko: du bist also der Meinung, dass es am Lackieren liegt? Was ich mitbekommen habe, wurde die nämlich durch eine externe Firma lackiert. Deine ist wohl schön glatt, so wie der obere Teil des Stoßfängers?
es gibt mittlerweile auch ne vorgrundierte, die vom GTI edition 30 die hat ne glatte oberfläche.
um die andre glatt zu bekommen ist halt als vorarbeit das auffüllen der struktur nötig
Zitat:
Original geschrieben von irongate984
es gibt mittlerweile auch ne vorgrundierte, die vom GTI edition 30 die hat ne glatte oberfläche.
um die andre glatt zu bekommen ist halt als vorarbeit das auffüllen der struktur nötig
So ist es, ich denke da hat jemand im Autohaus die falsche
bestellt und man wollte das Auto schnell fertig bekommen.
Ich würde es nochmals reklamieren, falls erforderlich auch
mal zum Chef gehen und den Fall sachlich erklären.
Sollte dies nichts nützen, so beschwere dich bei 0800Volkswagen
über den Händler.
Zitat:
So ist es, ich denke da hat jemand im Autohaus die falsche
bestellt und man wollte das Auto schnell fertig bekommen.
Ich würde es nochmals reklamieren, falls erforderlich auch
mal zum Chef gehen und den Fall sachlich erklären.
Sollte dies nichts nützen, so beschwere dich bei 0800Volkswagen
über den Händler.
Was sollte er denn für eine falsche bestellt haben? Denn vorher war sicher nicht die vom GTI Edition 30 drauf.
Hab jetzt mal die Rechnung vom ersten Tausch und anschließend der Kostenvoranschlag von der zweiten Reparatur angehängt. Ich blick leider mit den ganzen Nummern nicht durch - vielleicht erkennt jemand ob sich die Teilenummer unterscheidet.
Bevor ich dem Händler Gas gebe möchte ich nur wissen ob der Fehler bei dem Servicemitarbeiter wegen einer falschen Bestellung oder am Lackierer liegt.
die TN gehört zur normalen ohne grundierung.
war vor dem unfall die oberfläche denn komplett glatt, oder hat man immer noch ein bissle struktur durchgesehen?hab hier gelesen um die ganz rauszukriegen wäre häufig mehr als einmal auffüllen nötig
die war richtig schön glatt - beim ersten mal habs ja auch ich bezahlt (bzw. die Mehrkosten zur beschädigten original GT Heckschürze) - beim 2. mal nur die Versicherung.
Also wenn ich weiss dass beim Lackieren geschlampert wurde, dann werd ich jetzt mal den Sachbearbeiter anrufen und ihn zur Rede stellen.
Danke schon mal.
Zitat:
Original geschrieben von Bandit11
Was sollte er denn für eine falsche bestellt haben? Denn vorher war sicher nicht die vom GTI Edition 30 drauf.Zitat:
So ist es, ich denke da hat jemand im Autohaus die falsche
bestellt und man wollte das Auto schnell fertig bekommen.
Ich würde es nochmals reklamieren, falls erforderlich auch
mal zum Chef gehen und den Fall sachlich erklären.
Sollte dies nichts nützen, so beschwere dich bei 0800Volkswagen
über den Händler.
Hab jetzt mal die Rechnung vom ersten Tausch und anschließend der Kostenvoranschlag von der zweiten Reparatur angehängt. Ich blick leider mit den ganzen Nummern nicht durch - vielleicht erkennt jemand ob sich die Teilenummer unterscheidet.
Bevor ich dem Händler Gas gebe möchte ich nur wissen ob der Fehler bei dem Servicemitarbeiter wegen einer falschen Bestellung oder am Lackierer liegt.
Vielleicht hatte der Händler ja bei der ersten Schürze eine vom Individual
oder eine aus dem Zubehör geordert die grundiert war. Dies kannst du
nur klären wenn du die Teilenummern auf beiden Rechnungen vergleichst.
Nur zur Kenntnis - der Freundliche hat sich bereit erklärt die Stoßstange neu zu lackieren. We'll see!!