Brauch´ ein Auto - Omega eine gute Wahl?
Hallo,
bin neu hier und aus der Not auf dieses Forum gestoßen.
Ich brauche ein neues Auto und nach dem heißgeliebten Suzuki Swift muss es nun was werden, was einen Pferdehänger ziehen kann.
Nach vielem Hin und Hergesuche habe ich mich nun auf einen Omega B Caravan 2,0 eingeschossen. Bj. rund um 97/98.
Wollte mir jetzt Montag einen ansehen, Automatik mit 125000 km auf der Uhr.
Könnt ihr mir mal Eure Meinung dazu kundtun? Habe inzwischen - wie vermutlich immer - zig verschieden Meinungen dazu gehört.
Von untermotorisiert für Hängerbetrieb über mehr in der Werkstatt als alles andere bis hin zu gute Wahl für meine Zwecke. (Wobei ich Opel immer als nicht totzukriegen eingeschätzt hatte, hatte vor zig Jahren mal einen Ascona, der fiel auch in diese Kategorie)
Welche "Krankheiten" haben Omegas aus dem Baujahr, worauf sollte ich besonders achten, wenn ich mir den ansehe?
Schonmal im voraus vielen Dank für Eure Hilfe!
94 Antworten
Und schon wieder was Neues, 2 weitere Omegas zumindest mal angesehen (ich will da ja irgendwie nicht von weg...).
Der eine war der OPEL Omega Caravan 2.5 V6 Edition 100 hier in BI. Steht bei einem Händler, wo mir gleich gesagt wurde, brauchste gar nicht hinfahren. Gut, war wohl auch so. Rost in den Radläufen und auch sonst nicht sonst nicht sonderlich vertrauenswürdig.
Dann habe ich mir heute morgen bei einem - wie beschrieb es der benachbarte Audi-Händler so schön? Südländischen Händler - einen 12/96er Omega 2,5 V6, allerdings Limousine, angesehen. Hat 122.000 gelaufen, ist zweite Hand, schwarz, abnehmbare AHK. Soll lt. Internet 2.900 kosten, am Wagen steht 3.900. Gut, der hat zumindest mal keinen Rost - zumindest noch nicht, bin positiv überrascht. Mal sehen, ob ich den heute nachmittag mal Probefahren kann. Mir graut allerdings davor, so ´ne Entscheidung dann schlussendlich alleine zu treffen, grade wenn es nicht grade der Händler meines Vertrauens ist. Könnt kotzen, hätte doch eine Mechaniker-Ausbildung machen sollen anstatt Tippse zu werden. :-(
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Hübsche Salami! Was ist es für eine Sorte?
Westfälische Dauerwurst... 😁
Westfalen-Wallach, Baujahr 2003, mein persönlicher Wolkenschieber... 😉
Vielleicht ein Tip:
Wenn du bist 5000 ausgeben kannst.
Suche einen bis 4000, gönnen ihm für 300 eine AHK und den Rest kannst du investieren ins neue Auto.
Irgendwas ist IMMER dran.
Und brich es nicht übers Knie. Ich habe bis jetzt ca. 20 Gebrauchte gefahren. Wer länger sucht findet meist das bessere Angebot.
Machmal tauchen Fahrzeuge aus den Bj. auch noch bei Vertragshändlern auf.
Bei diesem Alter würde ich einen (Vertrags)händler bevorzugen.
Garantie ist da immer sinnvoll.
Also ich würde ja immer noch sagen, dass der 2l 16v für deinen Bedarf ausreicht. Mit Pferden kann man sowieso nicht allzuschnell fahren und wenn du nur selten transportierst und noch seltener 1,5 oder mehr Pferde, langt der schon.
Gruß
Sebastian
Ähnliche Themen
Zitat:
11 Liter als Schalter
Das schaffe ich nur im tiefsten Winter mit warmlaufen lassen und reinster Kurzstreckenbetrieb. Aber ich gebe mir dann auch unendlich viel Mühe beim sparsamen Fahren (bin dann immer der Letzte, der von der Ampel wegkommt).
Stadtbetrieb rd. 10,5 - Urlaub mit viel Autobahn und "heizen", also 170 km/h, wenn es geht, meist 9,5 auf 100 km.
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Kitzmann
Ohje, wenn die an sind bekommt doch das Hottehü im Hänger nen Epileptischen 🙁
Ich bin der Meinung das der 2.0 8V für den Hängerbetrieb die bessere Wahl ist als der 2.0 16V...
Er ist weniger reparaturanfällig (Krümmer, Sensorik).
Ausserdem liegt das max. Drehmoment recht früh an, was im Hängerbetrieb sicher nicht hinderlich ist 😉
Und der X20SE ist ein Freiläufer weshalb beim Kauf nicht peinlichst genau auf den Wechsel geachtet werden muss...Nachteilig ist, daß der Motor nur bis '96 gebaut wurde, somit seltener zu finden ist und dementsprechend höhere Laufleistungen aufweist. Ausserdem verbraucht er nen halben Liter mehr als der 16V.
Ein Sprinter ist er nicht und wird er nicht werden, aber als günstiges Zugpferd sicherlich eine Überlegung wert...
Der 2.0 8V wurde bis 98 oder sogar 99 gebaut
Schau mal in Autoscout, einiga haben sogar eine AHK.
Zurück zum Thema. 'kuhstrophobie' möchte also wieder 'ne dicke Maschine haben. Kann ich ja verstehen, hatte vor vielen Jahren ähnliche Anwandlungen, mit dem Ergebnis daß die Unterhatskosten zu hoch waren und die Karre nach 8 Monaten wieder verkauft wurde. Also überleg es dir gut ob du wirklich 'nen 2,5 Liter V6 Benziner haben musst, gerade bei den heutigen Spritpreisen und den Unterhaltskosten dieses Motors. Wenn es ein dicker Motor sein soll, vesuch den 2,5 Diesel.
Soll ja über 500000 KM halten, den Sprit gibts günstig bei ALDI 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von omidriver
Der 2.0 8V wurde bis 98 oder sogar 99 gebaut
Schau mal in Autoscout, einiga haben sogar eine AHK.Gruss
Wieder was gelernt... 🙂
Dann ist das doch umso besser. Dürfte allerdings trotzdem recht selten sein der 8V im Verhältnis zum 16V...
Zitat:
Original geschrieben von kuhstrophobie
Westfälische Dauerwurst... 😁
Na Du bist mir ja ein Herzchen! Normalerweise versuchen mich die Pferdebesitzer nach solchen Sprüchen mit dem Auto zu überfahren. 😁
Mal so ganz nebenbei, wir treffen uns bald in Kösten/Lichtenfels (siehe Footer) da kannst Du Dir dann live ein paar Omis anschauen und sogar noch eine Wurst grillen. Beratung gibt es dann inclusive, denn jeder von uns wäre bestimmt ein guter Omi-Verkäufer! 😁
*gangeducktreinschleich* *angstvorsteinigunghab*
@ DottiDiesel: Erstmal zu dem Thema Überfahren wegen Äußerung "gegen" Pferd - quatsch, da bin ich hart im Nehmen, kriegt ja von mir selber öfter mal die Androhung, dasser in die Dose kommt, wenn er sich nicht benimmt. Und bei seinem Fütterungszustand wäre da bestimmt ein Satz Reifen mit netten Alufelgen drin.... 🙂 *dochnochmalüberleg*
Tja, und dann... Muss ich mich wohl leider hier aus dem Opel Forum verabschieden... Habe mir gestern ein Auto eines anderen Herstellers angesehen, und ich denke, da führt kein Weg dran vorbei, das Angebot ist einfach zu gut...😉
Schade an sich, ich finde es nämlich echt nett hier...
Genau deswegen... Die Wahl ist eigentlich ´ne Todsünde...
Eckdaten:
Bj. 1997, V6 mit 125kW, Automatik, 50.000 km, Topgepflegt (Rentner-Auto), 1. Hand, ZV mit FB, Klima, Einparkhilfe, Becker Navi, CD Radio, Alufelgen mit guten Reifen, Satz Winterreifen dabei, Komfort-Ausstattung, orthopädische Sitze etc. TÜV wird noch neu gemacht, wenn ich den Kaufvertrag unterschrieben habe.
Kostenpunkt unter 3.500 Euro...
Hoffe, dass da jetzt nix mehr schief geht, soll morgen in trockenen Tüchern sein.
Und? Jemand ne Idee, was das wohl sein kann? 😉