Brauch´ ein Auto - Omega eine gute Wahl?
Hallo,
bin neu hier und aus der Not auf dieses Forum gestoßen.
Ich brauche ein neues Auto und nach dem heißgeliebten Suzuki Swift muss es nun was werden, was einen Pferdehänger ziehen kann.
Nach vielem Hin und Hergesuche habe ich mich nun auf einen Omega B Caravan 2,0 eingeschossen. Bj. rund um 97/98.
Wollte mir jetzt Montag einen ansehen, Automatik mit 125000 km auf der Uhr.
Könnt ihr mir mal Eure Meinung dazu kundtun? Habe inzwischen - wie vermutlich immer - zig verschieden Meinungen dazu gehört.
Von untermotorisiert für Hängerbetrieb über mehr in der Werkstatt als alles andere bis hin zu gute Wahl für meine Zwecke. (Wobei ich Opel immer als nicht totzukriegen eingeschätzt hatte, hatte vor zig Jahren mal einen Ascona, der fiel auch in diese Kategorie)
Welche "Krankheiten" haben Omegas aus dem Baujahr, worauf sollte ich besonders achten, wenn ich mir den ansehe?
Schonmal im voraus vielen Dank für Eure Hilfe!
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Ja, das Thema "Rost" schmerzt uns mehr oder weniger alle. Eines Tages verdreschen wir dafür einen Opel-Ing.!
Die neuen Modelle haben damit wohl keine Probs mehr, aber dafür sind das alles "Gartenfräsen".
Verhaut besser den
KostenkillerZitat:
Original geschrieben von mrhorsepower
Da kann ich dir auch noch was erzählen. Mein Schwiegervater hate auch so ein Schätzchen. 8 Jahre alter Vectra wenig km immer in Garage gestanden. Also ähnliche Bedingungen wie der Ford.
Dann hat er den Wagen seinen Sohn geschenkt. Da steht der Wagen jetzt draussen und wird auch gefahren !!!
Du glaubst gar nicht wie der in kürzester Zeit das " Blühen " angefangen hat. Das kann dir jetzt auch "Blühen"
Merkste was? Das ist ein Opel! *duckundweg*
Mal im Ernst, das halte ich für die absolute Ausnahme. Rost entwickelt sich nicht von heute auf morgen und er explodiert auch nicht von heute nichts auf morgen fällt der Radlauf ab.
Was das angeht fahre ich selber so ein Schätzchen, mein Suzel war 6 Jahre alt, als ich ihn gekauft habe und hatte sage und schreibe 16.000 km runter. Und bis auf etwas Rost unter der Haube hat der bis heute nix. *dasselbernichtverstehenkann*
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Ja, das Thema "Rost" schmerzt uns mehr oder weniger alle. Eines Tages verdreschen wir dafür einen Opel-Ing.!
Ich versteh das aber auch nicht, das kannte ich von Opel üerhaupt nicht. Wir haben in den 90er Jahren öfter Firmenwagen von meiner meinem Arbeitgeber gekauft, ein bisschen "aufpoliert" und wieder verkauft, alles Vectra A, die hatten alle um 160.000 auf der Uhr, aber wenn man da nicht grade einen weißen hatte, war Rost bei denen nie ein Thema. Wie kann sich ein Hersteller in dieser Sache so "zurückentwickeln"? Sparmaßnahmen am falschen Ende?
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Es war jedenfalls sehr amüsant mit Dir!
Vielen Dank! Mit Euch aber auch! 😉
Außerdem war ich ja schonmal Opel-Fahrer, hier:
http://www.pferdefotos-owl.de/Bilder/Privat/ascona.jpg
Uargs... Sogar mit Versuch des "bösen Blicks" *lach*
Mannmannmann, das waren noch Zeiten... 🙂
Sie fuhr FORD und kam nie wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Sie fuhr FORD und kam nie wieder.
und kam mit der Bahn wieder. 😁
ne im Ernst und ohne Omegabrille. Kenne mehre Leute die Mondeo fahren und bin auch schon selber damit gefahren. Und muss sagen ist ein Topauto geworden der Mondeo, vor allen der II. Und Preis Leistungs Verhältnis ist gebraucht noch besser als beim Omega, allerdings würde mir der Heckantrieb und der Blitz im Kühlergrill fehlen 😁 .
MfG Wartburg