Brauch´ ein Auto - Omega eine gute Wahl?
Hallo,
bin neu hier und aus der Not auf dieses Forum gestoßen.
Ich brauche ein neues Auto und nach dem heißgeliebten Suzuki Swift muss es nun was werden, was einen Pferdehänger ziehen kann.
Nach vielem Hin und Hergesuche habe ich mich nun auf einen Omega B Caravan 2,0 eingeschossen. Bj. rund um 97/98.
Wollte mir jetzt Montag einen ansehen, Automatik mit 125000 km auf der Uhr.
Könnt ihr mir mal Eure Meinung dazu kundtun? Habe inzwischen - wie vermutlich immer - zig verschieden Meinungen dazu gehört.
Von untermotorisiert für Hängerbetrieb über mehr in der Werkstatt als alles andere bis hin zu gute Wahl für meine Zwecke. (Wobei ich Opel immer als nicht totzukriegen eingeschätzt hatte, hatte vor zig Jahren mal einen Ascona, der fiel auch in diese Kategorie)
Welche "Krankheiten" haben Omegas aus dem Baujahr, worauf sollte ich besonders achten, wenn ich mir den ansehe?
Schonmal im voraus vielen Dank für Eure Hilfe!
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kuhstrophobie
Blöderweise brauch ich ein Auto, wo eben vorerst nicht mehr so viel dran zu tun ist, habe leider niemanden mehr im "Zugriff", der da mal schnell was dran macht. :-)
Gut, mehr als 1 Pferd auf dem Hänger werde ich vermutlich eh nicht haben. Höchstens mal zur Halle (7 km), dann aber auch ein Pony. Das soll er wohl überleben.
Hallo!
Dann ist ein V6 die falsche Wahl.Im Kurzstreckenbetrieb werden die V6 zu hemmugslosen Trinkern und die Werksattkosten sind wie schon oft erwähnt einfach Oberklasse.
Mfg
FalkeFoen
Zitat:
Original geschrieben von sebop68
O.K. du bist ja neu im Opel Lager.
Na, so neu auch wieder nicht... Wie gesagt, hatte ja schonmal einen Ascona... Der hatte auch einen Agrarhaken und ich habe ihn nienicht benutzt.
Zitat:
Original geschrieben von mrhorsepower
Du bist mir ja lustig !!! Wolltest du nicht eigentlich nen 2Ltr. ?!?
Aber Hubraum ist halt doch durch nix zu ersetzen😁
*kleinlauteinwerf* Eigentlich schon, habe mich aber inzwischen eines besseren belehren lassen... Muss ich kurz erwähnen, dass ich in jungen Jahren PS-Junkie war und dann irgendwann (mit Einführung der ersten Steuerreform, da waren mir dann 2,3 l Hubraum ohne Kat, 12 l Super und ein 80 Liter Tank etwas viel für eine Azubine...) mal vernünftig geworden bin, jetzt aber grade wieder Blut lecke... ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Opas Ommi
Ob es ne Reparaturversicherung für Pferde gibt??
........................?!
Gewisserweise schon, zumindest ist mein Hoppel OP-versichert. Gegen ne Kolik-OP ist nämlich jeder Motorschaden ein Sch...dreck!
Gut, aber mal back to the roots... Ich habe mir also jetzt grade den Omega angesehen... :-(
Und habe leider nix Gutes zu berichten, mein Bekannter wird sich jedenfalls weigern sich noch einen zweiten anzusehen. Der war mal schlichtweg entsetzt. Das Ding ist ein 97er, wirklich gut gepflegt, innen wie außen, zumindest in den letzten 3 Jahren Garagenwagen und blüht wie ein Rostbaum... An den Radläufen, Türkanten und Schweißnähten. Uff, das hätte ich nicht erwartet.
Probegefahren bin ich auch und bin nun auch überzeugt, das der 2 l doch nicht der Weisheit letzter Schluss ist.
Der also defintiv schonmal nicht.
Hätte jetzt noch 2 (deswegen fragte ich wegen V6 und 160.000), die aber beide weiter wegstehen. So rein frauentechnisch (Farbe und so) kriege ich bei beiden feuchte Hände...
Was meint ihr dazu, zumindest erstmal zur technischen Seite?
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
und
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Zitat:
Original geschrieben von sebop68
Also den 2.5 V6 finde ich ganz Sympathisch, vor Allem weil Scheckheftgepflegt und gutes Baujahr und D4 Norm. Musste auf jeden Fall mal druntergucken, ob der Öl verliert oder solche Geschichten.
Also den 2.5 er werde ich mir heute abend noch ansehen, sprich mal drumschleichen und mal in die Radläufe gucken. Ist aber wohl nicht der seriöseste Händler... Den anderen hake ich mal ganz ab, ist mir too much.
Nerv´ ich Euch eigentlich schon. *hinundherwank*
Im Prinzip gibt es 'ne Reperaturversicherung für Pferde.
Weiß nur nicht genau unter welchen Bedingungen, aber z.B spielt das Alter des Pferdes beim Abschluß der Versicherung eine Rolle.
Wegen des Motors : Ich glaube für die angegebenen Bedingungen ( 1 Pony, gelegentliches ziehen des Hängers) ist der 2.0 16V vollkommen ausreichend, mein 2.0 DTI mit 100 PS schafft das auch (hat dafür auch ein höheres Drehmoment). Könnte mir vorstellen, daß selbst der 2.0 8V keine Probleme macht, da der Drehmomentverlauf besser ist als beim 16V
Gruss
Ähnliche Themen
*klugscheißmodusan*
Ihr habt euch über Gott und die Welt unterhalten, aber die wichtigste Frage wurde gar nicht gestellt:
Wieviel willst oder kannst du für einen Omi ausgeben?
*klugscheißmodusaus*
Wenn wir das wissen können wir uns über die Motorvariante unterhalten.
PS: Hoffe ich hab nix überlesen
*galopelundweg*
Zitat:
Original geschrieben von admiral54
*klugscheißmodusan*
Ihr habt euch über Gott und die Welt unterhalten, aber die wichtigste Frage wurde gar nicht gestellt:
Wieviel willst oder kannst du für einen Omi ausgeben?
*klugscheißmodusaus*
Wenn wir das wissen können wir uns über die Motorvariante unterhalten.
PS: Hoffe ich hab nix überlesen
*galopelundweg*
..ergibt sich eigentlich aus den zur Auswahl stehenden...
Zwischen 4.000 und 5.000 Euro - wollen sicherlich mehr, können ist das Problem.
Du erinnerst Dich - früher hatte ich Zeit und Geld - heute habe ich:
http://www.pferdefotos-owl.de/Bilder/Schorsch/Images/Schorsch095.JPGWie sieht's mit dem aus? :
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Der hier ist noch besser:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Zitat:
Original geschrieben von mrhorsepower
Haben beide keine Ahk !
Kann man doch noch schnell dran bauen. 😁
Habe noch was gefunden:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Der hat sogar Niveaureglung.
Ich würd mir den holen:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Aber nur weil es die Lichter am Dach mit dazu gibt. 😁 😁
So dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
1. Wenn Du wirklich viel mit dem Anhänger unterwegs bist, solltest Du doch besser zu dem V6 Greifen. Der ist dann doch etwas Stärker. Mein Papa hatte mal den 2,0l 16V B Omega als Kombi. Mit dem habe ich Ein Auto geholt. Anhänger 600 kg und Auto knapp ne Tonne. Mit dem Gespann durch die Kassler Berge. OHHHH Gott. Das war die reine Tortur. Für mich und das Auto. Nie wieder.
2. Opel Motoren halten eigentlich ewig. Man muss Sie nur Pflegen. Das erste was Du machen solltest ist, ein neuer Zahnriemen. Egal wie alt der ist.
3 Rost. Das Rostproblem ist nicht unbedingt Baujahrabhängig. Ich selber habe einen ´96 er und da ist nix. Andererseits gibt es welche aus ´99 und die Gammeln. Kommt halt auf die Pflege an.
4. Wenn Du Privat kaufst, kommst Du oftmals besser bei weg. Nen Händler will immer unverschämt dran verdienen. Es gibt aber ausnahmen.
5. Brich nix über den Daumen. Auch wenn der Gute keine Ahk hat solltest Du vor dem Kauf nicht zurückschrecken. Das kann auch von Vorteil sein. Grade die Automatikgetriebe bis zum 2,5l sind oft nen bischen schwachbrüstig. Wenn du also ein Automatik findest und der eine AHK hat, ist das nicht gut sondern schlecht. Wenn der nämlich sehr viel mit schweren Anhängern gefahren ist, hätte der Vorbesitzer alle 60 000 km das Automatiköl wechsel lassen sollen. ( Aussage Opel). Eine AHK abnehmbar kostet bei Rameder mit E-Satz 300€. Montage Kinderleicht, Zeit ohne Streß 3 Stunden.
6. Guck mal bei Autobudget.de. Da kannst Du viel über dein Wunschauto erfahren. Auch was die Preise angeht.
7. Mein 2,5l V6 nimmt sich 12,3 liter. Da waren 180 km Autobahn mit 180 bis 200 km/h und 220 km Stadtverkehr( Arbeitsweg Bad Salzuflen - Bielefeld). Das mit Automatik und Klima an. Den Wert habe ich selber ausgerechnet, Wobei mir der Bordcomputer das Gleiche sagte. Ich denke bei 1700 kg kampfgewicht ein durchaus guter Wert. Die Omme von meinem Dad nahm übrigends 11 Liter als Schalter.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von admiral54
Ich würd mir den holen:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Aber nur weil es die Lichter am Dach mit dazu gibt. 😁 😁
Ohje, wenn die an sind bekommt doch das Hottehü im Hänger nen Epileptischen 🙁
Ich bin der Meinung das der 2.0 8V für den Hängerbetrieb die bessere Wahl ist als der 2.0 16V...
Er ist weniger reparaturanfällig (Krümmer, Sensorik).
Ausserdem liegt das max. Drehmoment recht früh an, was im Hängerbetrieb sicher nicht hinderlich ist 😉
Und der X20SE ist ein Freiläufer weshalb beim Kauf nicht peinlichst genau auf den Wechsel geachtet werden muss...
Nachteilig ist, daß der Motor nur bis '96 gebaut wurde, somit seltener zu finden ist und dementsprechend höhere Laufleistungen aufweist. Ausserdem verbraucht er nen halben Liter mehr als der 16V.
Ein Sprinter ist er nicht und wird er nicht werden, aber als günstiges Zugpferd sicherlich eine Überlegung wert...
Du sag mal Kitzmann, kommst du aus Erlangen ?!?
Ich komm da nämlich eigentlich her, und da gibts a Brauerei gleichen Namens mit an Sauguten Hopfensaft 😁
Den Facelift vom Pannenhilfsdienst finde ich garnicht mal so schlecht. Billiger kommt man wohl nicht mehr an einen FL. Ausserdem hat er den 2.2 Benziner drin.
AHK ist kein Problem, da solltest Du Dich nicht drauf versteifen!
Hübsche Salami! Was ist es für eine Sorte?
Wenn das mal keinen Pannenauto ist 😁
"Verkauf nur an Wiederverkäufer oder Export". Da will sich mal wieder jemand vor der Sachmängelhaftung drücken.
Gruß
Herbert