Brandgefahr beim EQE

52 Antworten
Mercedes

Wie viele Akkubrände gab es bisher beim EQE?
Wenn der Wagen in der Garage steht und anfängt zu brennen, ist das Haus auch weg. Weniger schön!

LG
Bernd

52 Antworten

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 27. Juli 2023 um 17:59:25 Uhr:


dein Einstand seinerzeit war ja nicht besonders und sowas bleibt nun einmal hängen, der berühmte Wald...

....was war denn so falsch daran, dass ich über die Mängel berichtet habe, die mein Auto bei der Übernahme in Bremen hatte und das sie erst dann behoben wurden, nachdem ich mich an den Vorstandsvorsitzenden der Mercedes Benz AG gewandt hatte?

cool down, ich schreibe hier sobald meiner brennt.. ausführlich, versprochen
EQE 53

Also ich freue mich täglich, dass meine Garage direkt ans Haus gebaut wurde. Meine Fahrzeuge sind sicher, ich wechsle warm, trocken und bequem zwischen Kfz und Haus. Schlafen kann ich auch super, weil die Brandgefahr minimal ist und im Übrigen eine Brandschutzwand mit Brandschutztüre die Objekte trennt. Schade wäre nur, wenn der EQC auch den C238 mit abfackelt oder eben auch andersherum. 😁

Leute, entspannt euch mal! Hier sind wieder einige unserer besonderen Exemplare am Aluhütchenstart!

Guten Abend A5-Fan,
schlage vor, wir begraben unser Kriegsbeil und fangen noch mal bei NULL an.

Da wir uns ja für die selbe Automarke entschieden haben, können unsere Weltanschauungen ja nicht so weit auseinander liegen 😉

Ähnliche Themen

Lieber Marienschatten,

entgegen der Kritik anderer Foristen, möchte ich gerne Deine Frage mit der Ernsthaftigkeit beantworten, welche sie verdient.

Es sind 119,3212334% der produzierten EQE in Flammen aufgegangen. Der Grund ist, dass beim Fahren die Elektronen in der Batterie so sehr geschüttelt werden, dass sie Spucken müssen und Fieber bekommen. Durch dieses Fieber wird das umgebende Material so sehr erhitzt, dass es in Höllenflammen ausbricht bis das Fahrzeug in einer Implosion in sich zusammensackt und ein kleines schwarzes Loch bildet. Diese kleinen schwarzen Löcher werden sich zu einem großen schwarzen Loch vereinigen und die Erde verschlucken. Die Ingenieure, die Elektroautos entwickelt haben, werden übrigens alle von Bill Gates durch die beim Coronaimpfen verabreichten Chips ferngesteuert, was erklärt warum ausgebildete Techniker so etwas überhaupt entwickeln. Ich kann Dir gerne noch mehr Hintergründe liefern, aber leider muss ich jetzt einen Handymasten absägen, da die elektomagnetischen Wellen immer an meinem Fenster rütteln.

Gerne kannst Du meine Erklärung genau so in Deiner Telegramgruppe teilen bzw. bei Querdenkerprotestfahrten außen auf Dein Auto sprühen.

Viel Erfolg dabei!

In Florida ist ein 350+ plötzlich in Flammen aufgegangen https://insideevs.com/.../

Zitat:

@ole86 schrieb am 29. Juli 2023 um 06:55:37 Uhr:


In Florida ist ein 350+ plötzlich in Flammen aufgegangen https://insideevs.com/.../

... mit einem Brandbild, das nicht nach Batteriefeuer aussieht https://www.autoevolution.com/.../...e-speculations-abound-218388.html

Bei Mercedes denke ich ist jetzt aktuell wohl intern die Hölle los, nach dem Brand eines EQEs in Süd Korea Anfang August 2024, der lt. Aussagen 59 Stunden in der Tiefgarage gestanden haben soll und nicht geladen wurde. Gerade jetzt, wo ich mir überlegte, einen EQE zu bestellen, was ich jetzt nicht tue. Jetzt wird es doch ein W214 Diesel oder Benziner (kein Hybrid). Ich denke, dass sich die EQ Verkäufe jetzt noch weiter reduzieren werden, wie gut, das OK die Verbrenner jetzt weiter entwickeln möchte.

Wie sagte Bernd Ramler im neuen fünfkommasechs Video so sinngemäß … ein Mercedes darf nicht stehen bleiben ….so hoch war der Anspruch früher (.. und nicht brennen, ergänze ich mal).
Das fünfkommasechs Video lohnt sich bis zum Ende anzuschauen !
https://youtu.be/_Nhwu42WLKk?si=bZZ_PSZXzw_fd8ju.

Zum Brand gibt es einige Videos auf YouTube.

Willkommen im Sommerloch.

Du meine Güte... weil jetzt irgendwo ein Auto abgebrennt ist soll bei Mercedes jetzt die Hölle los sein? Am besten hören sie auf Autos zu bauen und melden gleich Konkurs an 😁

Was für ein dämliches Stammtischgelaber. Und mit dem Kommentar "Jetzt kaufe ich mir einen Diesel ohne Hybrid" weiß ich den Kommentar schon direkt einzuordnen. Machen wir uns nichts vor, du hattest nie vor einen EQE zu bestellen 😉

Aber nach der Klatschpresse müssten mittlerweile sämtliche E-Autos abgebrannt sein...

Zitat:

@WBalm schrieb am 28. Juli 2023 um 21:44:17 Uhr:


Lieber Marienschatten,

entgegen der Kritik anderer Foristen, möchte ich gerne Deine Frage mit der Ernsthaftigkeit beantworten, welche sie verdient.

Es sind 119,3212334% der produzierten EQE in Flammen aufgegangen. Der Grund ist, dass beim Fahren die Elektronen in der Batterie so sehr geschüttelt werden, dass sie Spucken müssen und Fieber bekommen. Durch dieses Fieber wird das umgebende Material so sehr erhitzt, dass es in Höllenflammen ausbricht bis das Fahrzeug in einer Implosion in sich zusammensackt und ein kleines schwarzes Loch bildet. Diese kleinen schwarzen Löcher werden sich zu einem großen schwarzen Loch vereinigen und die Erde verschlucken. Die Ingenieure, die Elektroautos entwickelt haben, werden übrigens alle von Bill Gates durch die beim Coronaimpfen verabreichten Chips ferngesteuert, was erklärt warum ausgebildete Techniker so etwas überhaupt entwickeln. Ich kann Dir gerne noch mehr Hintergründe liefern, aber leider muss ich jetzt einen Handymasten absägen, da die elektomagnetischen Wellen immer an meinem Fenster rütteln.

Gerne kannst Du meine Erklärung genau so in Deiner Telegramgruppe teilen bzw. bei Querdenkerprotestfahrten außen auf Dein Auto sprühen.

Viel Erfolg dabei!

Chapeau! Besser kann man es nicht schreiben

Ich hatte vor , einen EQE zu kaufen, das Thema ist erledigt, nö Mercedes, nix Electric First. Wenn Ihr denn meint. Komisches Verhalten hier im Forum. Angeblich zahlt Mercedes 3 Millionen an die Anwohner, aber das ist ja wohl egal, das ist sicher auch kein Thema im Vorstand und der Publicity Schaden ist dann auch egal, Sommerloch, ok. Thema beendet für mich.

Kann lesen wer möchte und sich seine eigenen Gedanken machen.

https://www.focus.de/.../...s-explodiert-in-parkhaus_id_260195056.html

https://teslamag.de/.../amp

Zitat:

@alexeqe schrieb am 27. Juli 2023 um 11:21:43 Uhr:


Die meisten der gemeldeten Batterieausfälle und der einzige gemeldete Brand betrafen die EQEs mit den 292Ah/90,56 kWh-Batteriepacks (350+,43/53 AMG,4MATIC). Dies liegt wahrscheinlich daran, dass in diesen Akkupacks die nicht so zuverlässigen Farasis 73Ah Pouch-Zellen verwendet werden, im Gegensatz zu den 282Ah/89kWh Akkupacks (300/350 mit Heckantrieb), die prismatische CATL 70Ah Li(NiCoMn)O2 Zellen verwenden. Pouch-Zellen sind im Gegensatz zu prismatischen Zellen viel anfälliger für Durchschläge und Beschädigungen.... und CATL hat viel mehr Erfahrung mit Zellen als Farasis. Damit dürften auch einige Fragen geklärt sein: https://www.businessinsider.com/...lity-of-first-cells-is-catastrophic . Dies könnte auch eine Antwort darauf sein, warum der 350+ plötzlich vom Markt verschwunden ist und warum der 350 auch das 89 kWh-Akkupaket verwendet...

Bin gespannt, welcher Batterietyp gebrannt hat. Gelesen habe ich Fararsis. Warum Mercedes sowas einbaut und keine CATL oder BYD?

Langweilig.

Einfach mal fünf Minuten nachdenken. Bei einem abfackelnden Verbrenner kräht kein Hahn danach, außer vielleicht die Lokalzeitung. Brennt ein E-Auto, stürzt sich direkt die halbe Medienwelt darauf.

Such dir mal eine Statistik zu abgebrannten Verbrennern raus, danach bleibt dir nur noch das Bio-Bike als Fortbewegungsmittel.

Interessiert insofern schon als potenziellen Käufer, da es durchaus andere Batterien gibt, die weniger gefährlich sind, LFP Akkus / Lithium Eisenphosphat z.B. Darum ist die Aufmerksamkeit in der Presse bei E Autos, wo gerade die Sicherheit der Akkus ein Rolle spielt und sich die Akkutechnik für Autos noch weiterentwickeln wird (der Verbrenner hat viele Jahre Entwicklungsvorsprung) schon wichtig und spannend, auf welche Akkutechnik Mercedes beim neuen CLA oder der elektrischen C Klasse setzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen