Brandgefahr beim EQE

52 Antworten
Mercedes

Wie viele Akkubrände gab es bisher beim EQE?
Wenn der Wagen in der Garage steht und anfängt zu brennen, ist das Haus auch weg. Weniger schön!

LG
Bernd

52 Antworten

Nerv die Leute nicht. Mach Ferien und erhole Dich.

Mit Aluhut: ca. 50% der produzierten EQEs.
Ohne Aluhut: vielleicht 1-3 Stk.

Die meisten der gemeldeten Batterieausfälle und der einzige gemeldete Brand betrafen die EQEs mit den 292Ah/90,56 kWh-Batteriepacks (350+,43/53 AMG,4MATIC). Dies liegt wahrscheinlich daran, dass in diesen Akkupacks die nicht so zuverlässigen Farasis 73Ah Pouch-Zellen verwendet werden, im Gegensatz zu den 282Ah/89kWh Akkupacks (300/350 mit Heckantrieb), die prismatische CATL 70Ah Li(NiCoMn)O2 Zellen verwenden. Pouch-Zellen sind im Gegensatz zu prismatischen Zellen viel anfälliger für Durchschläge und Beschädigungen.... und CATL hat viel mehr Erfahrung mit Zellen als Farasis. Damit dürften auch einige Fragen geklärt sein: https://www.businessinsider.com/...lity-of-first-cells-is-catastrophic . Dies könnte auch eine Antwort darauf sein, warum der 350+ plötzlich vom Markt verschwunden ist und warum der 350 auch das 89 kWh-Akkupaket verwendet...

Mein EQC steht entweder in der Garage, die nicht an das Haus angebaut ist, oder sogar im Freien, wenn er geladen wird. Und die Batterien des E-Bikes sind in einem speziellen Behälter aufbewahrt (Aufladen in diesem Behälter möglich) und ein anderes E-Bike ist mit einer speziellen Feuerschutzdecke abgedeckt ... ich bin ein ehemaliger Feuerwehrkommandant ...

Ähnliche Themen

Danke für die Infos!
Gut, dass ich einen Rauchmelder in der Garage habe, dann kann ich rechtzeitig weglaufen.

Hatte meine Gebäuderversicherung auf das Brandrisiko angesprochen und die meinten, wenn durch Akkubrand des E-Autos Schäden am Haus entstünden, dann sei hierfür die Haftpflichtversicherung des Autos zuständig.

Aber die jüngsten Nachrichten vom Brand des Autotransporters vor der niederländischen Küste geben mir schon zu denken, denn meine Wallbox befindet sich in der am Haus angebauten Garage.

Nur nach den Nachrichten zu urteilen ist es ja bisher nur eine Vermutung, daß ein E-Auto den Brand verursacht hat.

Zitat:

@rotersamso schrieb am 27. Juli 2023 um 12:19:01 Uhr:


Hatte meine Gebäuderversicherung auf das Brandrisiko angesprochen und die meinten, wenn durch Akkubrand des E-Autos Schäden am Haus entstünden, dann sei hierfür die Haftpflichtversicherung des Autos zuständig.

Aber die jüngsten Nachrichten vom Brand des Autotransporters vor der niederländischen Küste geben mir schon zu denken, denn meine Wallbox befindet sich in der am Haus angebauten Garage.

Nur nach den Nachrichten zu urteilen ist es ja bisher nur eine Vermutung, daß ein E-Auto den Brand verursacht hat.

Don't feed the troll

Zitat:

@alexeqe schrieb am 27. Juli 2023 um 11:21:43 Uhr:


Die meisten der gemeldeten Batterieausfälle und der einzige gemeldete Brand betrafen die EQEs mit den 292Ah/90,56 kWh-Batteriepacks (350+,43/53 AMG,4MATIC). Dies liegt wahrscheinlich daran, dass in diesen Akkupacks die nicht so zuverlässigen Farasis 73Ah Pouch-Zellen verwendet werden, im Gegensatz zu den 282Ah/89kWh Akkupacks (300/350 mit Heckantrieb), die prismatische CATL 70Ah Li(NiCoMn)O2 Zellen verwenden. Pouch-Zellen sind im Gegensatz zu prismatischen Zellen viel anfälliger für Durchschläge und Beschädigungen....

Haben Sie Quellen für diese Informationen? Wie kam es zu dem einen Brand?

Zitat:

@rotersamso schrieb am 27. Juli 2023 um 12:19:01 Uhr:


Hatte meine Gebäuderversicherung auf das Brandrisiko angesprochen und die meinten, wenn durch Akkubrand des E-Autos Schäden am Haus entstünden, dann sei hierfür die Haftpflichtversicherung des Autos zuständig.

Aber die jüngsten Nachrichten vom Brand des Autotransporters vor der niederländischen Küste geben mir schon zu denken, denn meine Wallbox befindet sich in der am Haus angebauten Garage.

Nur nach den Nachrichten zu urteilen ist es ja bisher nur eine Vermutung, daß ein E-Auto den Brand verursacht hat.

Und was sagt die Haftpflichtversicherung dazu?

Sommerloch, oh Sommerloch...

Wenn in der Garage ein Auto brennt, dann ist es herzlich egal, ob das Ding mit Sprit, Strom, Gas oder sonst was fährt, wenn es brennt, dann brennt es und das Haus im schlimmsten Fall mit. Keinem zu wünschen, es kann aber passieren.

Manchmal muss man sich hier wirklich fragen, was die Pandemie in den Köpfen der Menschen verursacht hat... 🙄

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 27. Juli 2023 um 13:10:27 Uhr:


Sommerloch, oh Sommerloch...

Wenn in der Garage ein Auto brennt, dann ist es herzlich egal, ob das Ding mit Sprit, Strom, Gas oder sonst was fährt, wenn es brennt, dann brennt es und das Haus im schlimmsten Fall mit. Keinem zu wünschen, es kann aber passieren.

Manchmal muss man sich hier wirklich fragen, was die Pandemie in den Köpfen der Menschen verursacht hat... 🙄

...ein nicht von der Pandemie geschädigter Kopf erkennt die Unterschiede zwischen den Brandursachen, denn mit einem Akkubrand wissen viele Feuerwehren noch nicht richtig umzugehen

Zitat:

@rotersamso schrieb am 27. Juli 2023 um 13:20:29 Uhr:


...ein nicht von der Pandemie geschädigter Kopf erkennt die Unterschiede zwischen den Brandursachen, denn mit einem Akkubrand wissen viele Feuerwehren noch nicht richtig umzugehen

Wow, du unterstellst unseren Wehren, die einen großartigen Job machen und jeden Tag aufs Neue ihr Leben opfern, Unwissenheit und Handlungsunfähigkeit in Sachen E-Auto-Brände. Das ist schon harter Tobak.
Informiere dich mal über die Leitlinien der Feuerwehr bei Fahrzeugbränden, insbesondere E-Autos, und erzähl nicht hier so einen Quark. Immer wieder unfassbar mit dir, wie du überall Fehler, Fallstricke und Unvermögen siehst.

Für dich mal zur Info: wenn es in einer Garage brennt, dann wird im besten Fall noch versucht das Fahrzeug irgendwie daraus zu entfernen, nur mit dem Unterschied, dass der Stromer danach tauchen geht. Bis zu diesem Zeitpunkt ist jede Garage und jedes Haus im schlimmsten Fall eh schon stark beschädigt oder im noch schlimmeren Fall total hinüber.

...im Unterstellen und oberflächlichem Denken bist Du ja nun mal kaum zu überbieten und scheinst ja auch hier im Forum eine große Gefolgschaft zu haben.

Aber zum Kern:
Bin selber im Branndschutz tätig und das ich den Wehren was negatives unterstellen würde, ist in Wahrheit mal wieder eine Unterstellung von Dir.

Das brennende Akkus ein großes Problem für die Brandbekämpfer darstellen, ist ja hinlänglich bekannt.

Erstmal schön in die Runde austeilen, sogar noch Außenstehende ("Gefolgschaft"😉 reinziehen, bravo für solch eine Glanzleistung. Außerdem unterstelle ich hier nichts, ich gebe lediglich wieder, wie deine Äußerungen hier verstanden werden.

Vielleicht fragst du dich einfach mal, wieso du hier im EQ-Forum einen gewissen Ruf weg hast - dein Einstand seinerzeit war ja nicht besonders und sowas bleibt nun einmal hängen, der berühmte Wald...

Aber hey, immerhin hast du deine Aussage ggü. den Feuerwehrleuten revidiert, ob bewusst oder unbewusst, das lassen wir mal offen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen