Brand-/Schmorgeruch im Fahrzeuginnenraum

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

habe mir vor einigen Monaten einen guten gebrauchten E46 gekauft. Nach ein paar Fahrten stellte sich einen Brand- bzw. Schnorgeruch im Innenraum des Fahrzeuges fest, der immer nach ein paar 100 gefahrenen Metern auftritt und mich nach wie vor beunruhigt. Vor einer Woche hatte ich den Wagen zur Inspektion - alles in Ordnung. Auch der Bordcomputer zeigt keinen Fehler an. Klimaanlage wurde auch überprüft und Kühlflüssigkeit aufgefüllt.

Habe auch schon beim Verkäufer nachgefragt und bei Euromaster, wo der Wagen zur Inspektion war. Niemand kann mir sagen, woher dieser Geruch kommt.

Kennt jemand von euch das Problem? Wenn ja, wo liegt die Ursache dafür?

Danke für eure Antworten und LG
Sympathine

17 Antworten

Hat er Xenon? Hatte ich mal 5er. Da schmorrte über Woche beim starten der Stecker vom Xenon. Bis er irgendwann durch war, dann habe ich es auch mitbekommen ;-)

Ja, er hat Xenonlicht.

Der Geruch entsteht aber nicht beim Starten. Und bei einer Inspektion sollte man das doch erkennen oder nicht?

Nein, das erkennst du nicht. Der Stecker schmort von innen. Habe es erst bemerkt, als der Stecker durchgeschmort war.

Ähnliche Themen

Wie hört sich den dein Gebläsemotor an? Läuft der rau? Ansonsten mal das Handschuhfach raus und bei laufendem Motor die Nase in den Sicherungskasten.

Das Gebläse macht nur das normale Lüftungsgeräusch.
Zuerst dachte ich, es könnte etwas mit der Klimaautomatik zu tun haben. Bei wechselnden Temperaturen. Also abwechselnd heizen und kühlen. Aber man riecht es auch von außen, wenn man aussteigt.

ist denn deine ventildeckeldichtung in ordnung? da passiert nämlich genau das selbe,
wenn ein paar tropfen öl auf dem krümmer verbrennen.

Zitat:

Original geschrieben von mike0055


ist denn deine ventildeckeldichtung in ordnung? da passiert nämlich genau das selbe,
wenn ein paar tropfen öl auf dem krümmer verbrennen.

Guter einwand :-) Was ist das eigentlich für ein Auto?

Ich finde aber das der Geruch von verbranntem Öl ein anderer ist wie der von Kabel.

Schau dir mal die Hitzeleitbleche von den Krümmern an, wenn die Schwarz in manchen Bereichen sind wird es auch Stinken...

Das mit der VDD hat ich auch mal.
Roch bei mir nach verbranntem Gummi, also ähnlich wie verschmorte Kabel.
Würde das auch mal in Erwägung ziehen.
Und es war so wenig, das es nicht durch einen Ölfleck auffiel.
Immer mal wieder ein Tröpfchen auf den heissen Krümmer, das wars.

Gruß,
Speedy

Also das Auto ist ein 320i (E46) Automatik.

Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Das sind auf jeden Fall schon mal Ideen, wo man ansetzen kann 🙂.

Ich verstehe leider von Autos nur sehr wenig und von denen, die jetzt Bordcomputer haben und einen Motorraum, bei dem man so gut wie gar nichts mehr sieht, schon mal gar nicht 😕 Ich werde aber in meine Werkstatt fahren und schauen lassen, ob einer der hier vermuteten Gründe auch bei meinem Auto die Ursache sein kann.

Wenn jemand noch eine andere Idee hat - immer her damit 😉. Ich gebe dann anschließend Rückmeldung, was es tatsächlich gewesen ist.

LG und Danke

Also - so schwer ist das nicht es zu kontrollieren ob auf den Hitzeschutzblech Öl ist.

in dem Video

https://www.youtube.com/watch?v=__4f0a71vqk

Das sind die Bleche. Meist im hinteren Bereich nahe der Spritzschutzwand hinten da wo es in den Innenraum geht, ist der Zyl. 6 vorne ist immer der 1. Zyl. Da findet man in den meisten Fällen Ölablagerungen wenn die VDD im Eimer ist.

Wenn da nichts ist kann es auch sein, dass es hinten runter tropft, dann müsstest du das Gehäuse vom Mikrofilter der Klima ab schrauben. Sind nur 4 T30 Schrauben glaube. Dann kannst du hinter den Motor schauen und mit der Hand dran lang wischen. Wenn da Rückstände von Öl sind hast du es gefunden.

Ist wilder wie es sich anhört. Kostet erst mal kein Geld... Gehst Du damit zu BMW haste schon die Fehlerdiagnose an der Backe.

Das ist zu 99% die ventilhaubendeckeldichtung!
Kostet ca. 40 Euro und du kannst sie mit bisschen Geschick selbst einbauen.
Ansonsten ca 150 Euro in der Werkstatt.
Schau dir einfach mal den Rand am Motor an wo der ventildeckel sitzt, da kannst du sehen ob es ölig ist.

Mit freundlichen Grüßen

Ich wollte nur noch einmal eine Rückmeldung geben.

In der Zwischenzeit wurde die VD-Dichtung erneuert aber der Geruch ist immer noch da. So langsam bin ich am verzweifeln. Das Auto war jetzt in drei Werkstätten, einmal zur Inspektion, wo der Fehler nicht gefunden wurde (vielleicht hat man aus Zeitmangel auch gar nicht geschaut), dann zur Fehlersuche bei einer freien Werkstatt, wo man sich ziemlich sicher war, dass es die VD-Dichtung ist und zuguterletzt die Werkstatt, wo die Dichtung dann erneuert wurde (Meisterbetrieb, der mit dem Autohaus zusammenarbeitet, wo ich den Wagen gekauft habe). Leider alle drei "mangelhaft".

Hat noch jemand eine Idee, wodurch dieser Geruch ausgelöst werden könnte? Kann es evtl. mit der Lichtmaschine zu tun haben? Ich glaube, einen Zusammenhang mit dem Bremsen zu bemerken.

Also falls jemand noch eine "zündende" 😕 Idee hat, bin für jeden Tipp dankbar.

LG

Haben sie danach gereinigt um die vdd herum? Nicht das da noch restöl rum tropft...

Lichtmaschine kannst du ja selber kontrollieren.

Und wieso bremsen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen