Braking guard

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen.

Seit ein Woche fahre ich einen neuen Audi A4 Avant, TFSI,1.8 mit 170 PS.
Leier verstehe ich die Option Braking Guard nicht.
Kann mir einer auf einfache Art und Weise erklären was das ist.
Hat einer es schon genutzt oder getestet?

Grüße aus PB

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@audijazzer schrieb am 31. August 2015 um 11:31:21 Uhr:



Zitat:

@leuchtal schrieb am 31. August 2015 um 11:28:27 Uhr:


Ganz einfach. Ein Forum dient dem Meinungsaustausch oder um Hilfesuchenden auch Hilfe zu bieten. Wer das nicht kann, ist in meinen Augen in einem Forum nicht ganz richtig.

MEINE BDA liegt zur Zeit 300km entfernt von mir. Daher kann ich selber nicht nachfragen und mangels der Tatsache, dass Audi die Bedienungsanleitung nicht online stellt, kann ich nicht nachsehen.

Ergo.... Faul? Wohl kaum. Aber mühe dich nicht, vielleicht erbarmt sich wer anders.

Danke dennoch!

Bin ich Gedankenleser? Kann ich wissen, wo deine BDA grad liegt?
Meine liegt immer im Auto! Wenn nicht da, dann sags dazu!
Also erst nachdenken, dann meckern!

Lol. Ja ne, is klar. 😁

Meine BDA ist auch im Auto, nur das Auto MIT BDA eben 300 km entfernt.

Ein wenig mehr Toleranz den Fragenden gegenüber wäre toll. Ist aber vermutlich bei einigen zu viel verlangt. Aber passt schon. 😁

In diesem Sinne... Fragen geklärt. Danke erst mal.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ahrmeister


Der Breakingguard ist immer aktiv im FL. Er kann zwar deaktiviert werden im MMI, aber beim nächsten Starten ist er automatisch wieder aktiv.

Oh, das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Mussich mal testen. Ich habe ihn aber eigentlich eh immer an.

wäre mir auch neu, dass sich der guard wieder automatisch aktiviert...

Sorry, muss doch entsprechend wieder aktiviert werden. Hab ich mit der Notruffunktion verwechselt.

Also der Guard ist auch ohne einschaltetem ACC aktiv. Ausnahme: MMI deaktiviert oder ESP aus. Um es zu testen, fährst du dich jemandem dicht auf. Am Besten einem wo du weißt, dass er rechts abbiegt. Dadurch kommt er dir dir sehr nahe, ist aber im Notfall weg. Da ist es nicht so kritisch (falls es schief geht) und der Vordermann ist immer noch im Gefahrenbereich. Bei erfolgtem Eingriff steht "Bremsruck ausgeführt" im FIS für etwa 10 Sekunden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yep_DD


Also der Guard ist auch ohne einschaltetem ACC aktiv. Ausnahme: MMI deaktiviert oder ESP aus. Um es zu testen, fährst du dich jemandem dicht auf. Am Besten einem wo du weißt, dass er rechts abbiegt. Dadurch kommt er dir dir sehr nahe, ist aber im Notfall weg. Da ist es nicht so kritisch (falls es schief geht) und der Vordermann ist immer noch im Gefahrenbereich. Bei erfolgtem Eingriff steht "Bremsruck ausgeführt" im FIS für etwa 10 Sekunden.

Uhh... Ihr seid aber mutig!

Also bis 30 km/h soll der ABG ja sogar bis zum Stillstand bremsen.
Bei meinem Audi-Zentrum haben die das mal vorgeführt, mit einer Wand aus Kartons.

Wenn Du eine eigene Auffahrt hast, stell doch mal eine Reihe Kartons auf (muss ja nur ca. 1.60 breit und 1 m hoch sein) und fahr mit 20 km/h darauf zu. Wenn es schief geht, schiebst Du die Kartons eben ein bisschen durch die Gegend und das wars.

Für den Test würde ich zumindest keinen Auffahrunfall riskieren!

Grüße,
Hauser

Kartons = stehendes Hindernis wird bei dem angesprochenen Braking Guard nicht erkannt.

Die rote Anzeige habe  ich schon gesehen und auch der Gong hat schon mal ausgelöst, aber das aktive Bremsen kommt wohl erst sehr spät. Es gibt sogar andere Systeme, die Bremsen erst,  wenn ein Unfall nicht mehr verhindert werden kann. Ich würde es daher eher nicht selbst ausprobieren, sondern die Tests lieber Profis überlassen. So wie hier und hier (allerdings nicht von Audi) zu sehen ist.

Zitat:

Original geschrieben von yep_DD


Kartons = stehendes Hindernis wird bei dem angesprochenen Braking Guard nicht erkannt.

Aha... und wie haben die das im Audi-Zentrum gemacht?

Die Kartons fuhren jedenfalls nicht! 😉

Grüße,
Hauser

Stimmt tatsächlich. Habe es gestern ausprobiert. Auf ein stehendes Hindernis zugefahren (~20kmh). Braking Guard hat sich gemeldet. Habe ich nicht gewusst. Also gehts auch mit stehenden Hindernisse.

Also, grundsätzlich (VFL):

ACC deaktiviert = Braking Guard aus = keine Warnungen

ACC aktiv aber Tempomatfunktion aus = Braking Guard aktiv aber passiv = Warnton (Gong), kurze Anbremsung, Bremsdruckerhöhung

ACC aktiv und Tempomat aktiv = Breaking Guard aktiv und offensiv = Warnton (Gong), Starke Bremsung (AFAIK mit >30% aber keine Vollbremsung), Bremsdruckerhöhung

Der Braking Guard hat, bei mir zumindest, bei stehenden Objekten (e.g. parkendes Auto) noch nie eingegriffen.
Der Tempomat schaltet sich grundsätzlich bei zu niedriger Drehzahl (Handschalter) oder zu niedriger Geschwindigkeit selbstständig mit einem Gong ab.

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Also, grundsätzlich (VFL):

ACC deaktiviert = Braking Guard aus = keine Warnungen

ACC aktiv aber Tempomatfunktion aus = Braking Guard aktiv aber passiv = Warnton (Gong), kurze Anbremsung, Bremsdruckerhöhung

ACC aktiv und Tempomat aktiv = Breaking Guard aktiv und offensiv = Warnton (Gong), Starke Bremsung (AFAIK mit >30% aber keine Vollbremsung), Bremsdruckerhöhung

Also m.M.n. hat die Stellung vom ACC Hebel keinen Einfluss auf den braking guard. Der ist immer aktiv, wenn nicht im MMI deaktiviert.

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Also, grundsätzlich (VFL):

ACC deaktiviert = Braking Guard aus = keine Warnungen

ACC aktiv aber Tempomatfunktion aus = Braking Guard aktiv aber passiv = Warnton (Gong), kurze Anbremsung, Bremsdruckerhöhung

ACC aktiv und Tempomat aktiv = Breaking Guard aktiv und offensiv = Warnton (Gong), Starke Bremsung (AFAIK mit >30% aber keine Vollbremsung), Bremsdruckerhöhung

Der Braking Guard hat, bei mir zumindest, bei stehenden Objekten (e.g. parkendes Auto) noch nie eingegriffen.
Der Tempomat schaltet sich grundsätzlich bei zu niedriger Drehzahl (Handschalter) oder zu niedriger Geschwindigkeit selbstständig mit einem Gong ab.

alles ausser gong und bremsruck ist ja teil des ACC und nicht der break guard.

Also ich habe ja einen FL (300 km alt) und dort klappt das auch mit den stehenden Objekten.

Im übrigen kann man hier den ABG sepperat ein und ausschalten (in den Car-Settings).

Habe das mit den stehenden Objekten gestern mal unfreiwillig getestet:

Fuhr auf eine rote Ampel zu, dort standen Autos was mich aber nicht störte, weil ich links Abbigen wollte und ich hinter dem letzten (stehenden) Wagen noch auf die Abbigerspur konnte. Mein A4 wusste das nicht und dachte ich fahr dem hinten drauf. Deswegen hat es angefangen mit dem "Aufwachen-Programm". Also Pipen, Signal, kurze Bremsung. Gott sei Dank war ich in diesem Moment schon dabei den Blinker zu setzen und die Spur zu wechseln, deswegen kam ich nicht mehr in den Genuss der Bremsung. 😁

Grüße,
Hauser

Ist bei mir genau so !

egal ob VFL oder FL, den BG kann man immer im MMI und nur im MMI ausschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen