Brainstorming: wo überall "Luft" im Antriebstrang beim Quattro
Hallo Zusammen,
da es schon verschiedenste Threads zu diesem Thema gibt wollte ich hier mal Ideen und Anregungen sammeln.
Zum Problem: wenn ich mit meinem Quattro & Automatik an eine Kurve, Kreuzung,... ranfahre vom Gas gehe und Bremse gebt der Antriebsstrang in den Schiebebetrieb. Geh ich nun hinter der Kurve, Kreuzung,... wieder aufs Gas gibt es eine regelrechten Ruck im Auto vergleichbar mit einem Schaltwagen mit "unsanftem" Gasfuß. Schalte ich (mit Gedenksekunde) von "D" auf "R" und umgekehrt spürt man irgendwo das Spiel, es bewegt sich irgendwas. Wenn der Dicke dabei etwas rollt erscheint der Ruck sanfter.
Das Getriebe kann man eigentlich ausschließen da dieses überholt wurden während die Symptome gleich blieben. Antriebswellen könnten es sein, sind aber beim Test mit der Hand unauffällig. Könnte es von der Kardanwelle bzw. dem Mittellager kommen? WW brachte mich mal auf die Idee mit den Motorlagern (Getriebehalterung?), das könnte man sich natürlich auch vorstellen. Oder der hintere Achsantrieb?
Ach ja, war natürlich vor langer Zeit deshalb auch mal beim 🙂 der damit allerdings nichts anfangen konnte und das Getriebe dafür verantwortlich gemacht hat. War danach ZF am Getriebe dran, sollte man also ausschließen können.
Ist ein 4.2 mit 120.000km was allerdings keine Rolle spielen durfte da es einige Threads zu diesem Thema gibt---aber irgendwie alle ohne Lösungsvorschläge.
Auf frohes raten,
S.
32 Antworten
Hehe, aber genau dieses Tool habe ich auch schon zuhause.
Der Golf kriegt die Thüringer nicht über den Tellerrand, der Audi schafft immerhin ein Paket Bockwürste!
Das Set ist super - sehr gut!! Probieren geht auch über studieren, nicht wahr!
Wir hatten auch mal nen Golf 3 mit Automatik - als Schlonte sozusagen. Der Fraß 12-13l.
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Moin,was du beschrieben hast, ist kein "Problem" - es ist einfach so! Das Getriebe ist halt nicht der neueste Stand der Technik. Mir gefällt das im Groben sehr gut. Nur sind es so kleinigkeiten, die man hätte besser lösen können. Z.B. die Schaltpunkte herabsetzen und die WÜK erst über 60 - 70km/h benutzen. Dann würde der Wandler alle Schläge besser abfangen können und hielte länger. Natürlich fehlt auch noch ein 6ter Gang zum sparen.
Sehe ich genau so :-)