bräuchte rat zum kauf von Passat B6 var.

VW Passat B6/3C

Hallo liebes Forum.

Ich bin eine Weile schon ohne fahrbaren Untersatz, und möchte da nun Abhilfe schaffen.

Mir gefällt da ganz besonders der Passat B6 Variant.

Nun habe ich, etwas früher als gedacht, einen gebrauchten Kandidaten gefunden. Da ich aber weder viel Autokauf-Erfahrung habe, noch mich mit Autos allgemein, oder dem B6 im Speziellen besonders auskenne, wäre ich sehr dankbar für Tipps und Rat, worauf beim Kauf eines gebrauchten B6 zu achten wäre.

Auch Dinge wie z.B. ggf vorhandene Motoren, Getriebe oder Kombinationen die sich als "Problembären" herausgestellt haben etc., wären gut zu wissen. Ich möchte ja ein möglichst langlebiges und verlässliches Auto haben. (Nebenbei, bin alles andere als ein Rennfahre 😉 )

Und eben auch, was die Wagen kosten dürfen.

Beispielsweise hätte ich zur Zeit die Möglichkeit, folgendes Wägelchen zu erwerben:

---------

VW PAssat Variant Trendline

EZ 11/2005
164.900 km
Diesel
77 kW (105 PS)
SchaltgetriebeUnfallfrei

Weitere technische Daten

Hubraum
1896 cm³
Anzahl Sitzplätze
5
Anzahl der Türen
4/5
Anzahl der Fahrzeughalter
2
HU
11/2016
AU
11/2016
Farbe
Blau
Herstellerfarbbezeichnung
Maritimblau
Farbe der Innenausstattung
Schwarz
Verfügbarkeit
Sofort

Kraftstoffverbr. komb.
ca. 6,0 l/100 km
Kraftstoffverbr. innerorts
ca. 7,6 l/100 km
Kraftstoffverbr. außerorts
ca. 5,1 l/100 km
CO²-Emissionen komb.
ca. 162 g/km
Zugr.-lgd. Treibstoffart
Diesel

Ausstattung
Innenausstattung

CD-Spieler
Elektr. Fensterheber
Klimatisierung (Klimaautomatik)
Servolenkung
Tuner/Radio
Zentralverriegelung

Außenausstattung

Anhängerkupplung
Dachreling
Elektr. Seitenspiegel

Extras

Nichtraucher-Fahrzeug
Scheckheftgepflegt

Sicherheit & Umwelt

ABS
Airbags (Front-, Seiten- und weitere Airbags)
ESP
Elektr. Wegfahrsperre
Nebelscheinwerfer

Fahrzeugbeschreibung

Sonderausstattung:
Audiosystem RCD 300 (Radio/CD-Player
4 Lautsprecher)
Business-Paket
Lendenwirbelstütze Sitz vorn links

Weitere Ausstattung:

Airbag Beifahrerseite abschaltbar
Airbag Fahrer-/Beifahrerseite
Anzeige für Waschwasserstand
Außenspiegel asphärisch, links
Außenspiegel elektr. verstell- und heizbar, beide
Außentemperaturanzeige
Dachreling
Karosserie: 4-türig
Kopf-Airbag-System (Sideguard)
Kopfstützen hinten (3-fach)
Lenksäule (Lenkrad) mechan. verstellbar
Höhen-/Längsverstellung
Mittelarmlehne hinten
Motor 1,9 Ltr. - 77 kW TDI
Rücksitzbank / Lehne geteilt
Seitenairbag vorn
Seitenschutzleisten
Sitz vorn links höhenverstellbar
Stahlfelgen 6,5x16 mit Ganzjahresreifen
Wärmeschutzverglasung grün getönt

Kostenpunkt 6.900 €

Nach grobem Betrachten von Aussen hat der Wagen äusserlich ein paar Kratzer und eine kleine Delle. Der Innenraum ist sauber und in ganz gutem Zustand, nur die Türverkleidung des Fahrers zeigt deutliche Spuren einer fetten Proleten-Uhr.

Laut Händlerangaben fuhr der Vorbesitzer damit gerne mit Wohnwagen in den Urlaub. An den Aussenspiegeln befindet sich transparentes Klebeband, ich vermute mal damit die extra-Spiegel keine Kratzer hinterlassen. Da ich keinen Wohnwagen habe, würde ich das wohl entfernen.

Wie gesagt, ich bin leider ohne viel Erfahrung, und daher etwas vorsichtig. Ich weiss nicht worauf man aufpassen/achten sollte, ob z.B. der Preis okay ist, oder ob man besser warten sollte, bis der Nächste kommt, etc.

Vielen Dank,

Lutz

Beste Antwort im Thema

Hi Lutz,

ist der Wagen Scheckheft gepflegt ? das wäre nicht schlecht dann bewegt man sich schon auf sicherer Seite.
Du kannst auch die Fahrgestellnummer nehmen und zu VW gehen die können dann in ihrer Datenbank einsehen ob der Wagen schon mal einen Unfall oder der gleichen hatte. Voraus gesetzt der Wagen wurde bei VW instand gesetzt.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Grundsätzlich ist der 1.9l TDI relativ problemlos im Passat.

Der Zahnriemen müsste bei dem MJ wohl bei 120tkm gewechselt worden sein (Prüfen!)
Ausserdem würde ich auf den Füllungsgrad des DPF achten, sofern der einen hat.

Es ist zwar nur ein trendline, was sich im etwas einfacheren Interieur bemerkbar macht, aber immerhin hat der schon die Climatronic und höhenverstellbaren Sitz mit Lordosenstütze und damit vermutlich auch die Mittelkonsole mit Mittelarmlehne. Leider geht der Beifahrer diesbezüglich leer aus. Das Radio wird bei dem Baujahr wohl noch keine MP3s abspielen können. (schwarze tasten)

Preislich scheint mir der für einen knapp 10 Jahre alten Trendline mit knapp 170tkm und nichtmal Metalliclackierung und auch sonst bersichtlicher Ausstattung relativ hoch angesetzt zu sein.

Hi Lutz,

ist der Wagen Scheckheft gepflegt ? das wäre nicht schlecht dann bewegt man sich schon auf sicherer Seite.
Du kannst auch die Fahrgestellnummer nehmen und zu VW gehen die können dann in ihrer Datenbank einsehen ob der Wagen schon mal einen Unfall oder der gleichen hatte. Voraus gesetzt der Wagen wurde bei VW instand gesetzt.

Hi.

Vielen dank für das feedback.

Der Wagen ist Scheckheftgepflegt und der Zahnriemen wurde bereits gewechselt. Wann genau finde ich noch raus.

Ich werde mir den Wagen morgen nochmal mit einem Auto-schlaueren Bekannten zusammen beim Händler anschauen, dann auch dank Öffnungszeiten von innen.

Ich werde dann mal die Fahrgest.-Nr. aufschreiben. Wo genau kann man dann nachforschen?

Lutz

PS: ich bin ja nicht so das Ausstattungsmonster....Mir sind in vielen Autos eh schon zuviele Knöpfe 😉. Klima reicht mir ^.^
Bloß schade, dass dem Wagen Chromleisten fehlen, das steht dem in dunklen Farben eigentlich sehr gut. :/
Darf ich fragen was DPF ist?

EDIT

-NEO-, was wäre denn so ein Wagen d.M.n. normal wert?

Hmmm... kommt natürlich immer auf den Zustand drauf an, aber ich würde so auf 4500-5900 EUR schätzen.

Ähnliche Themen

Also ich habe seit dieser Woche auch meinen neuen alten in Besitz genommen.
Meine Ausstattung ist ähnlich mager.
Erstzulassung ist 3/2008, 145tausend auf der Uhr.
Hat 600 Euro mehr gekostet als deiner.
Scheckheft vorhanden, zahnriemen ist neu.
2 Liter 140 PS.
Den Luftverteilungsschalter finde ich merkwürdig.
Der ist seitenverkehrt angebracht. Hatte mich gewundert warum meine Scheibe nicht frei wird.
Rausziehen und andersrum einbauen geht nicht,da nur in eine Richtung einrastet.

PS:Fährt sich definitiv anders als mein 6N2 SDI.

20150205-061120

Den Außenring kannst nicht drehen ?

ich finde den teuer und ein auto von eineem passioniertem Camper kaufe ich aus Prinzip nicht, da haben die Getriebe ein relativ kurzes Leben.

Richthofen, kann man da irgendwie erkennen/kontrollieren, ob das Getriebe in Ordnung ist?

Das Getrievbe müsste eigentlich halten, aber die Kupplung mit ZMS kann das nicht so wirklich leiden, grade bei dem kleinen DIesel.

Zitat:

@richthofen schrieb am 8. Februar 2015 um 18:25:15 Uhr:


ich finde den teuer und ein auto von eineem passioniertem Camper kaufe ich aus Prinzip nicht, da haben die Getriebe ein relativ kurzes Leben.

So passioniert wird der wohl nicht sein sonst hätte der wohl kaum den 1.9l gewählt. Der ist zwar im normalgebrauch nicht schlecht motorisiert aber im gespannbetrieb am berg dürfte doch etwas mehr drin sein

Hm...wie gesagt, wie kann ich da am besten nach schauen, ob er da "Spätschäden" hat?
Ich kann schlecht einschätzen, wie stark sowas Einfluss hat.

Der 1.9TDI ohne DPF ist wohl der problemloseste TDI im Passat 3C. Aber häufiger Anhängerbetrieb tut auch dem nicht gut. Ein neuer Turbolader kann also bald fällig werden. Ist der km-Stand glaubhaft nachweisbar?

Der Preis ist eh überteuert für einen der ersten Passat 3C mit Unilack und Nullausstattung bis auf das sinnvolle Businesspaket, die Climatronic (sofern das nicht doch nur die Climatic ist) und die wertmindernde AHK.

Selbst mit Händlergarantie sollte die Kiste kaum mehr als 5t€ kosten ...

Hallo LutzderLurch,
DPF = DieselPartikelFilter
Da deiner aber nicht. Ich habe das gleiche Auto, gleiche Ausstattung, gleiche km.
Bin sehr zufrieden.
Nicht so toll ist der kurz übersetzte 5 .Gang, ab 140km/h wird es laut und der Verbrauch steigt.
Probleme gibt es bei dem Baujahr noch mit der Kraftstoffförderpumpe und dem Temperaturfühler (lässt die Klimaanlage einfrieren) und Rost an der Heckklappe. Ansonsten alles i.O. bei 6,3 l/100km

Zum Preis, finde ich etwas hoch, aber du sparst bei dem den DPF-Wechsel.
Ich habe für meinen mit 80tkm vor 5 Jahren 10.000Euro gezahlt

Gut, der Händler sagte, er hätte DPF, aber ich hake da mal nach.

Nach heutiger besichtigung wäre der Händler einverstanden, die Kratzer nachzubesser/lackieren, DPF und Klimaanlage zu kontrollieren, Frontscheibe 8wegen kleinem Steinschlag) zu wechseln.

Was nicht auf der Liste steht: er hat Tempomat und Regensensor.

"Passionierter camper" war der vorbesitzer scheinbar nicht, mein Kollege meinte, die AHK wäre fast unbenutzt, und beim nachfragen beim Händler (der den Vorbesitzer kannte) meinte dieser die wären jedes jahr nach holland oder an die Ostsee gefahren.

140...hm...ich fahre seltenst mehr als 120. Auf der Autobahn schwimme ich gerne mit 100-110 gemütlich mit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen