Bräuchte Rat von euch...
Hallo..,
ich könnte einen Audi 80 B4, 2,8l kaufen. BJ.3/92. Der B4 ist 260.000km gelaufen, hatte 5 Vorbesitzer, Klima und Automatik. Der B4 hat keinen TÜV und der Zahnriemen und Bremsen sind fällig. Kosten soll er 2700 Euro.Was denkt ihr darüber? Ich hatte schon mal so einen B4,mochte ihn sehr aber das Automatikgetriebe hab ich noch als ziemlich zickig in Erinnerung und ich hatte erst 170.0000 km drauf. Wie haltbar ist eine Automatik im B4 bei so einer Kilometer Leistung? Würdet ihr bedenkenlos zugreifen oder eher nicht? Auf was sollte ich achten, wenn ich in die Verhandlungen ginge?
Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße..
31 Antworten
Fake?
Wer reduziert so ein Auto mal um 2000 € ?
Warum FAKE?
Der hat Anfangs mal 2.700 EUR aufgerufen. Ein Preis, den kein vernünftig handelnder Mensch jemals für so einen "Karren" (ohne TÜV) bezahlen wird. Das hat er dann gemerkt und den Preis auf 2.000 EUR gesenkt. M.M.n. immer noch zu hoch in dem Zusatand (s. auch die "Elektrobastelei"😉.
Und da er auch zu dem Preis immer noch nicht weg geht, hat er den Preis jetzt auf "Spenderniveau" gesenkt, weil er ihn wohl loswerden will.
Dafür kann man den nehmen.
Ich habe meinen 2,8er Avant mit nahezu Vollausstattung auch blind gekauft - und 1.100 EUR gezahlt - mit weniger km und noch einem halben Jahr TÜV.
Zitat:
@Peter.Pan schrieb am 15. August 2021 um 09:42:58 Uhr:
Zitat:
@Hoxi schrieb am 3. Juli 2021 um 19:45:35 Uhr:
.... Vielleicht hat er ihn verkauft .....Hat er nicht - auch nicht, als er seinen Wunschpreis auf 2.000 EUR gesenkt hat.
Jetzt steht er für 999 EUR drinnen. Bei dem Preis würde ich bedenkenlos und sogar ungesehen zuschlagen, wenn ich Spass an so einem Auto hätte.
Vorausgesetzt, man kann selbst schrauben und ist bereit, sich mit der Technik intensiv zu beschäftigen.
Zitat:
@Hoxi schrieb am 16. August 2021 um 09:13:10 Uhr:
Zitat:
@Peter.Pan schrieb am 15. August 2021 um 09:42:58 Uhr:
Hat er nicht - auch nicht, als er seinen Wunschpreis auf 2.000 EUR gesenkt hat.
Jetzt steht er für 999 EUR drinnen. Bei dem Preis würde ich bedenkenlos und sogar ungesehen zuschlagen, wenn ich Spass an so einem Auto hätte.
Vorausgesetzt, man kann selbst schrauben und ist bereit, sich mit der Technik intensiv zu beschäftigen.Peter Pan, ich Danke Dir, für Deine Nachricht. Was ein altes Auto an Geld verschlingen kann, dass ist mir durchaus bewusst. Doch es ist so, dass ich meinen Audi von damals nie vergessen habe. Ich hatte sehr viel Spaß mit ihm und mir gefiel das Auto schon immer. Ich werde mir den Audi jetzt mal anschauen und jemanden mitnehmen der sich gut auskennt. Ich werde Dich wissen lassen, was aus der Geschichte geworden ist.
Liebe Grüße und bleib gesund!
Ähnliche Themen
@Hoxi
Ich habe gerade gesehen, dass der Text der Anzeige ergänzt wurde.
Er hat den Wagen am vergangenen Freitag beim TÜV vorgeführt. Sofern die Angaben stimmen, müssen nur die Bremse vorne (Scheiben und Beläge) und die Bremsschläuche gemacht werden. Materialeinsatz unter 200 EUR!
Die Kennzeichenbeleuchtung dürfte auch kein Problem sein.
Wenn man das in den nächsten 4 Wochen erledigt, werden nur die Kosten einer Nachprüfung fällig (>20 EUR) und man kann gleich "losdüsen".
Überleg nicht zu lange - bei dem Preis wird der Wagen schnell weg sein. Wie bereits geschrieben würde ich den Wagen sogar blind kaufen, wenn der in mein "Beuteschema" fallen würde.
;-))
Viel Glück und bleib gesund!
Zitat:
@Peter.Pan schrieb am 16. August 2021 um 10:19:23 Uhr:
@Hoxi
Ich habe gerade gesehen, dass der Text der Anzeige ergänzt wurde.
Er hat den Wagen am vergangenen Freitag beim TÜV vorgeführt. Sofern die Angaben stimmen, müssen nur die Bremse vorne (Scheiben und Beläge) und die Bremsschläuche gemacht werden. Materialeinsatz unter 200 EUR!
Die Kennzeichenbeleuchtung dürfte auch kein Problem sein.
Wenn man das in den nächsten 4 Wochen erledigt, werden nur die Kosten einer Nachprüfung fällig (>20 EUR) und man kann gleich "losdüsen".Überleg nicht zu lange - bei dem Preis wird der Wagen schnell weg sein. Wie bereits geschrieben würde ich den Wagen sogar blind kaufen, wenn der in mein "Beuteschema" fallen würde.
;-))Viel Glück und bleib gesund!
Hallo Peter Pan..
ich hab mit dem Verkäufer telefoniert und er hat den Audi nicht beim TÜV vorgeführt, sondern einem befreundeten Meister gezeigt. Das heißt der TÜV wäre komplett fällig mit AU. Er würde mir den TÜV aber auch machen und dann würde er ca.1500 Euro verlangen mit neuem TÜV. Ich überlege gerade wer von meinen Bekannten sich bei alten B4 auskennt und mir den B4 anschauen würde..oder ob ich dort einfach zum TÜV fahre und ihn anschauen lasse? Ich kann mich noch gut erinnern ,das als ich meinem B4 gekauft habe, die Kennzeichenbeleuchtung auch nicht ging und bei meinem, war damals der Kabelbaum im Kofferraum defekt..ich weiß auch gerade nicht was ich denken soll..
Liebe Grüße..
Zitat:
@Hoxi schrieb am 16. August 2021 um 16:40:29 Uhr:
Zitat:
@Peter.Pan schrieb am 16. August 2021 um 10:19:23 Uhr:
@Hoxi
Ich habe gerade gesehen, dass der Text der Anzeige ergänzt wurde.
Er hat den Wagen am vergangenen Freitag beim TÜV vorgeführt. Sofern die Angaben stimmen, müssen nur die Bremse vorne (Scheiben und Beläge) und die Bremsschläuche gemacht werden. Materialeinsatz unter 200 EUR!
Die Kennzeichenbeleuchtung dürfte auch kein Problem sein.
Wenn man das in den nächsten 4 Wochen erledigt, werden nur die Kosten einer Nachprüfung fällig (>20 EUR) und man kann gleich "losdüsen".Überleg nicht zu lange - bei dem Preis wird der Wagen schnell weg sein. Wie bereits geschrieben würde ich den Wagen sogar blind kaufen, wenn der in mein "Beuteschema" fallen würde.
;-))Viel Glück und bleib gesund!
Hallo Peter Pan..
ich hab mit dem Verkäufer telefoniert und er hat den Audi nicht beim TÜV vorgeführt, sondern einem befreundeten Meister gezeigt. Das heißt der TÜV wäre komplett fällig mit AU. Er würde mir den TÜV aber auch machen und dann würde er ca.1500 Euro verlangen mit neuem TÜV. Ich überlege gerade wer von meinen Bekannten sich bei alten B4 auskennt und mir den B4 anschauen würde..oder ob ich dort einfach zum TÜV fahre und ihn anschauen lasse? Ich kann mich noch gut erinnern ,das als ich meinem B4 gekauft habe, die Kennzeichenbeleuchtung auch nicht ging und bei meinem, war damals der Kabelbaum im Kofferraum defekt..ich weiß auch gerade nicht was ich denken soll..
Liebe Grüße..
Wenn du schön bei nem bekannten Kabelbaumproblem scheiterst oder ein Problem siehst, lass es.
Zitat:
@audiCTV schrieb am 16. August 2021 um 18:33:22 Uhr:
Wenn du schön bei nem bekannten Kabelbaumproblem scheiterst oder ein Problem siehst, lass es.
Man sollte nicht wegen eines Textes, den man für sich falsch interpretiert, gleich über andere Menschen urteilen - sie gar verurteilen!
Hoxi meint mit dem ".... ich weiß auch gerade nicht was ich denken soll. .... etwas ganz anderes. Wenn man das ganze Thema verfolgt und die Anzeige gelesen hat, weiß man, was er meint.
Der Verkäufer schreibt in der Überschrift der Anzeige explizit "ASU neu" und im weiteren Text:
Zitat:
.... Die Abgasuntersuchung wurde am 13.08.21 durchgeführt,
die Hauptuntersuchung hatte er aufgrund von Tragbild Bremsen vorne, Bremsschläuche vorne rissig und Kennzeichenbeleuchtung nicht bestanden. ....
Da geht man als Leser doch davon aus, dass der Wagen beim TÜV war? Und am Telefon erzählt der Verkäufer dann die andere "Story". Da weiß ich auch nicht, was ich davon halten soll.
@Hoxi:
Mal eben zum TÜV fahren, geht nicht ohne Kurzzeitkennzeichen. Die Kennzeichen sind zwar nicht so teuer, aber die Versicherung ist "happig", wenn Du das Fahrzeug nicht kaufst und auf dich zulässt.
Es sei denn, Du kennst Jemand, der über rote Händlerkennzeichen verfügt.
Das Angebot 1.500 EUR mit frischem TÜV (das aber vorher FIX!) ist auch noch ok und eine Alternative.
Dann liegt das Risiko, falls mehr Mängel vorhanden sind, beim Verkäufer.
Welche Ausnahmen gibt es für das Fahren ohne Zulassung?
Erlaubt sind Fahrten ohne Zulassung nur dann, wenn es genau um diese geht. Heißt konkret: Wer sein Auto anmelden will oder auf dem Rückweg von der Abmeldung ist, der darf diese Fahrten ohne gültige Plaketten auf den Nummernschildern machen. Ebenfalls erlaubt sind Fahrten, die direkt mit der Zulassung zusammenhängen, also zum Beispiel zur Hauptuntersuchung (§ 10 Abs. 4 FZV). Voraussetzung dafür sind immer Nummernschilder am Auto – und dass die Zulassungsbehörde zuvor die Daten von Halter- und Fahrzeug erfasst und die Kennzeichen zugeteilt hat. Eine einfache Reservierung von Wunsch-Kennzeichen reicht dafür nicht aus! Bei der Abmeldung des Autos gilt: Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen sind bis zum Ende des Tages der Abmeldung gestattet. Vorausgesetzt, das Kennzeichen ist nicht gleich einem anderen Fahrzeug zugeteilt worden!
Und was genau willst Du uns mit Deinem Beitrag sagen?
Dass Hoxi mit den alten, ungestempelten Schildern zum TÜV fahren darf? In dem Fall mit Sicherheit nicht, da das Fahrzeug (so verstehe ich die Anzeige) bereits seit 2018 stillgelegt ist.
Um die Voraussetzungen des §10 Abs. 4 zu erfüllen, müsste er das Fahrzeug erst mal auf sich zulassen und ungestempelte Schilder bekommen.
Zitat:
.... mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches zugeteilt hat oder eine Reservierung nach § 14 Absatz 1 Satz 4 besteht und die Fahrten von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sind. ...
Eine Zulassung ohne gültige HU ist bei uns im Kreis z.B. nicht möglich, es werden deshalb auch keine ungestempelten Kennzeichen ausgegeben. Dass das in anderen Zulassungsbezirken anders gehandhabt wird, weiß ich aber auch.
Und die "Reservierung" bezieht sich auf die Reservierung des letzten Kennzeichens, die nur 12 Monate gültig ist. Also scheiden die letzten Kennzeichen des Vorbesitzers aus. Das würde aber auch voraussetzen, dass Hoxi aus dem selben Zulassungsbezirk kommt.
Und wozu ein Fahrzeug auf sich zulassen, was man am Ende doch nicht kauft?
Die übrigen von Dir genannten Punkte zum Fahren mit ungestempelten Kennzeichen sind zwar richtig, hier aber nicht relevant.
Wenn Dein Beitrag als ein allgemeiner Hinweis zu verstehen ist, ist das schön. Im konkreten Fall aber nicht hilfreich.
;-)
Peter Pan: Du hast mich verstanden, wie ich es gemeint habe. Ich danke Dir. Der Verkäufer hat mir jetzt angeboten, das er den Audi auch zu mir herfahren würde und das ist ja schon ein tolles Angebot. Er hat aber auch einen Interessenten aus Österreich, der sich heute bei ihm meldet und das Auto kaufen will. Der Interessent war anscheinend bis heute im Urlaub. Wenn er es nicht kauft, ist der Audi noch zu haben. Ich hab vorhin versucht den Verkäufer anzurufen aber es geht nur die Box ran. Mich stört die lange Standzeit und das dieses eigentlich tolle Auto immer noch nicht verkauft ist ??? Der Verkäufer hat mir erzählt das der Audi, wischen 80 und 100 km/h hin und her schaltet und das hat mein ehemaliger Audi auch gemacht und das hat mich tierisch genervt. Gut, Schwarz ist jetzt auch nicht so meine Farbe und die Innenausstattung gefällt mir auch nicht so besonders.. Doch darf ich noch so wählerisch sein? Der Verkäufer macht aber auf mich keinen so schlechten Eindruck . Bis jetzt bin ich noch nicht hingefahren und hab mir das Auto angesehen, denn ich kenne mich..es wäre für mich sehr schwer ,dann zu widerstehen..Ihr merkt ich bin mir einfach nicht so sicher..
Hallo Hoxi,
annähernd in der gleichen Situation waren wir auch.
Mein Sohn ist vor 8 Wochen 18 geworden und wollte sich ein Auto kaufen. Das Budget lag bei 3.000 Euro.
Aber was bekommst du heutzutage für den Betrag ? Ausgelutschte 10-jährige Kisten mit viel Elektronikschnickschnack, wo keiner mehr was selbst was dran machen kann. Instandsetzungen in der heimischen Garage sind da nicht mehr möglich. Da ich meine Kids mit dem Oldtimer-Virus angesteckt habe, ist die Suche in Richtung "guter Youngtimer mit vernünftiger Sicherheitsausstattung" gegangen.
Hängen geblieben sind wir bei einem B4, 2.0Liter, 165.000km, Schiebedach, Winterpaket, mit 90 PS von 1993. (Reicht vollkommen für einen Fahranfänger.)
Der Audi stand bei einem älteren Herrn fast 11 Jahre stillgelegt in der Garage. Er wollte irgendwann nicht mehr fahren und hat den Wagen für den Enkel aufgehoben. Der wollte ihn aber nicht. So sind wir dran gekommen.
Schlecht:
Bremsen waren fest, Reifen 20 Jahre alt, Batterie tot, Auspuff durch, ZI ziemlich tot, Lack rau wie eine Nagelfeile und ein paar Kleinigkeiten.
Gut:
Kein Rost, alle Gummies top, Schläuche top, große Musikanlage
Was wir gemacht haben:
Auspuff geschweißt und Bremsen komplett neu. Batterie aus Bestand.
Ab zum TÜV, Stempel bekommen und mit geringen Mängeln wieder nach Hause gefahren 🙂😁
Dann: Reifen neu, alle Riemen neu gemacht, alle Flüssigkeiten gewechselt (Getriebeöl kommt morgen dran), den Lack hat Papa zum Geburtstag professionell aufarbeiten lassen. Die ZI habe ich heute fertig bekommen.
Nach ca. 500 km wurde er inkontinent und hat Kühlerwasser verloren. Ziemlich viel sogar.
Die Ursache war ein Flansch in der Nähe des Krümmers. Meine Haus- und Hof Werkstatt hat sich drum gekümmert. Das war der einzige Werkstattaufenthalt. Da bin ich nicht ran, weil keine Hebebühne vorhanden. Den Rest haben wir alles selbst gemacht.
Jetzt ist er wieder auf der Straße und mein Sohn freut sich wie Bolle. Er hat sogar schon anerkennende Komentare bekommen.
Im Endeffekt wollte ich sagen:
Es lohnt sich ein altes Auto anzuschaffen. Man sollte nur ein bisschen Ahnung davon haben oder sich jemanden zur Besichtigung mitnehmen der sich damit auskennt.
Auch sollte vom Budget etwas übrig bleiben, für kommende Defekte die sich erst nach Inbetriebnahme einstellen - siehe Kühlwasser -.
Ratsam ist es eine Nacht drüber zu schlafen. Es gibt genug Auswahl an guten Fahrzeugen. Wenn kein Zeitdruck da ist, auch in Ruhe suchen und nicht auf´s erste Angebot anspringen.
Achja, vom Budget sind noch 1.000 Euro übrig 😁
Im Herbst steht noch eine Komplettkonservierung an. Die Hohlräume bekommen Mike Sanders-Fett und der Rest Fluid- u.Permafilm. Dann ist er für die nächsten Jahre fit.
In diesem Sinne.....
Viel Erfolg
Hallo MarkusArb,
vielen Dank für Deine nette Geschichte. Ich freu mich sehr für euch und vor allem wünsche ich Deinem Sohn viel Spaß mit seinem schönen B4 und alle Zeit gute Fahrt. Ich finde es auch schön das Vater und Sohn miteinander schrauben, leider hab ich niemanden der mit mir schrauben kann..der Audi ist immer noch da..so langsam hab ich das Gefühl, er wartet auf mich..
Zitat:
@MarkusArb schrieb am 20. August 2021 um 14:02:47 Uhr:
Hallo Hoxi,
annähernd in der gleichen Situation waren wir auch.
Mein Sohn ist vor 8 Wochen 18 geworden und wollte sich ein Auto kaufen. Das Budget lag bei 3.000 Euro.
Aber was bekommst du heutzutage für den Betrag ? Ausgelutschte 10-jährige Kisten mit viel Elektronikschnickschnack, wo keiner mehr was selbst was dran machen kann. Instandsetzungen in der heimischen Garage sind da nicht mehr möglich. Da ich meine Kids mit dem Oldtimer-Virus angesteckt habe, ist die Suche in Richtung "guter Youngtimer mit vernünftiger Sicherheitsausstattung" gegangen.
Hängen geblieben sind wir bei einem B4, 2.0Liter, 165.000km, Schiebedach, Winterpaket, mit 90 PS von 1993. (Reicht vollkommen für einen Fahranfänger.)
Der Audi stand bei einem älteren Herrn fast 11 Jahre stillgelegt in der Garage. Er wollte irgendwann nicht mehr fahren und hat den Wagen für den Enkel aufgehoben. Der wollte ihn aber nicht. So sind wir dran gekommen.Schlecht:
Bremsen waren fest, Reifen 20 Jahre alt, Batterie tot, Auspuff durch, ZI ziemlich tot, Lack rau wie eine Nagelfeile und ein paar Kleinigkeiten.Gut:
Kein Rost, alle Gummies top, Schläuche top, große MusikanlageWas wir gemacht haben:
Auspuff geschweißt und Bremsen komplett neu. Batterie aus Bestand.
Ab zum TÜV, Stempel bekommen und mit geringen Mängeln wieder nach Hause gefahren 🙂😁
Dann: Reifen neu, alle Riemen neu gemacht, alle Flüssigkeiten gewechselt (Getriebeöl kommt morgen dran), den Lack hat Papa zum Geburtstag professionell aufarbeiten lassen. Die ZI habe ich heute fertig bekommen.Nach ca. 500 km wurde er inkontinent und hat Kühlerwasser verloren. Ziemlich viel sogar.
Die Ursache war ein Flansch in der Nähe des Krümmers. Meine Haus- und Hof Werkstatt hat sich drum gekümmert. Das war der einzige Werkstattaufenthalt. Da bin ich nicht ran, weil keine Hebebühne vorhanden. Den Rest haben wir alles selbst gemacht.Jetzt ist er wieder auf der Straße und mein Sohn freut sich wie Bolle. Er hat sogar schon anerkennende Komentare bekommen.
Im Endeffekt wollte ich sagen:
Es lohnt sich ein altes Auto anzuschaffen. Man sollte nur ein bisschen Ahnung davon haben oder sich jemanden zur Besichtigung mitnehmen der sich damit auskennt.
Auch sollte vom Budget etwas übrig bleiben, für kommende Defekte die sich erst nach Inbetriebnahme einstellen - siehe Kühlwasser -.
Ratsam ist es eine Nacht drüber zu schlafen. Es gibt genug Auswahl an guten Fahrzeugen. Wenn kein Zeitdruck da ist, auch in Ruhe suchen und nicht auf´s erste Angebot anspringen.Achja, vom Budget sind noch 1.000 Euro übrig 😁
Im Herbst steht noch eine Komplettkonservierung an. Die Hohlräume bekommen Mike Sanders-Fett und der Rest Fluid- u.Permafilm. Dann ist er für die nächsten Jahre fit.
In diesem Sinne.....
Viel Erfolg
Steht gut da. Wenn man die Story liest und erst am Ende das Bild sieht, erwartet man etwas “anderes” ;-)
Gute fahrt
Steht gut da. Wenn man die Story liest und erst am Ende das Bild sieht, erwartet man etwas “anderes” ;-)
Gute fahrt
Hallo, danke für die Anerkennung.
War aber auch ein schönes Stück Arbeit. Vor allem für die Vorbereitungen der einzelnen Instandsetzungen. Das durchstöbern von Foren, Google und co. hat mindestens genau so lange gedauert wie das eigentliche Schrauben. Ich bin nur Hobbyschrauber unter einem Carport und das hauptsächlich an Käfer, Golf I und II.
🙂