Bräuchte Rat von euch...

Audi 80 B4/8C

Hallo..,
ich könnte einen Audi 80 B4, 2,8l kaufen. BJ.3/92. Der B4 ist 260.000km gelaufen, hatte 5 Vorbesitzer, Klima und Automatik. Der B4 hat keinen TÜV und der Zahnriemen und Bremsen sind fällig. Kosten soll er 2700 Euro.Was denkt ihr darüber? Ich hatte schon mal so einen B4,mochte ihn sehr aber das Automatikgetriebe hab ich noch als ziemlich zickig in Erinnerung und ich hatte erst 170.0000 km drauf. Wie haltbar ist eine Automatik im B4 bei so einer Kilometer Leistung? Würdet ihr bedenkenlos zugreifen oder eher nicht? Auf was sollte ich achten, wenn ich in die Verhandlungen ginge?

Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße..

31 Antworten

Um es vorweg zu nehmen:
Für 2.700 EUR? NIEMALS!
Ich habe für mein Modelljahr 95, Avant, 2,8 ltr. Schalter, Leder, Klimaautomatik, Tempomat und 220.000 km gerade mal 1.100 EUR bezahlt - im Prinzip aus 2. Hand (der dritte Besitzer hatte ihn nur knapp 1 Jahr) - MIT TÜV!
Ohne TÜV (wer weiß, was da noch alles kommt!) und mit dem, was Du jetzt schon weißt, würde ich höchstens 1.000 EUR zahlen.

Zur Automatik:
Habe ich i.V.m. dem 2,8er im Coupe aus 1993. 9. Hand und 260.000 km (hat "nur" 1.800 EUR gekostet - und Coupe's werden deutlich höher gehandelt). Die Automatik läuft und schaltet "butterweich". Ich war echt überrascht. Hatte mal ein Cabrio mit dem NG und Automatik vorher gefahren. Da gefiel sie mir überhaupt nicht.

P.S.:
Von wegen "rostet nicht".
Nimm mal die Radhausschalen raus. Wenn darunter nie "durchgewischt" wurde, gammeln die auch ganz schön. Vor allem vorne die Kotflügel, aber auch am Unterboden, wo die div. Halter naträglich angeschweißt wurden. Achsen, Aggregateträger und vor allem Spritleitungen sind i.d.R. von der "braunen Pest" befallen.

Herzlichen Dank Peter Pan,
für Deine ehrliche Einschätzung. Du hast mir sehr geholfen. Denkst Du, das die Automatik bei den Liebhabern dieser Autos weniger beliebt ist? Weil die Schalter einfach robuster sind?

Falls die Verwendung des Begriffs "Liebhaber" die subtile Frage nach einer möglichen "Wertsteigerung" sein sollte, lautet meine Antwort: "LASS ES!"
Entweder man mag die Autos und ist bereit viel Zeit und auch Geld zu investieren, ohne Richtung "Wertsteigerung" zu schielen oder man sollte m.b.M.n. die Finger davon lassen.
Der AUDI 80 B4 ist in der Limousinenversion ein "bideres" Massenprodukt. Ich persönlich möchte keine Limousine. Wenn ich doch eine wollte, dann den 2,8er und dann auch mit Automatik, weil die m.M.n. hervorragend zu diesem Motor passt.
Der momentane Hype geht aber in Richtung 5-Zylinder, was sich in den aufgerufenen Preisen widerspiegelt. Sicher auch dem erfolgreichen YT-Kanal von "5-Zylinder-Marco" geschuldet. Überwiegend von der jüngeren Generation gesucht, um dann möglichst breit, tief, hart und laut unterwegs zu sein. Die "jungen Burschen" übersehen aber meist, dass gerade die KE-3-Jetronic nicht so einfach zu beherrschen ist, wenn man sich nicht intensiv mit der - durchaus beherrschbaren - Technik beschäftigt. Alleine mit Foren und YT wird das nie was, aber das ist offensichtlich die gängige Meinung, wenn man sich die diversen Beiträge in den Foren anschaut.

Ob die Automatik "robuster" ist als ein Schaltgetriebe, kann ich nicht sagen. Hängt immer davon ab, wie das Fahrzeug in den letzten 25 Jahren behandelt wurde.
Beides ist jedenfalls auch heute noch durch Fachleute reparabel. Kostet halt, aber was meine Oma schon immer sagte:
Watt nix kostet, iss auch nix 🙂

Ich denke bei diesem B4 nicht an eine Wertsteigerung, ich fand das Auto faszinierend und hab es bedauert, das ich ihn hergeben musste. Ich hab längere Zeit recherchiert und in Erfahrung gebracht, das er wohl 2018 abgemeldet wurde und nach einem Unfall schwer beschädigt ist. Das hat mich sehr getroffen, in erster Linie hoffe ich, das keine Menschen zu schaden kamen und bin aber doch traurig wegen dem tollen Auto..

V6
Ähnliche Themen

Hm joa, warum musstest ihn abgeben?

Allgemein gersagt: Wenn du möglichst nicht viel Schrauben willst, sondern einfach nur n schönen Oldie fahren würd ich nie ein Auto ohne Tüv kaufen.

Warum? Weil die Alten Audi´s mittlerweile fast nur von Leuten gefahren werden die zumindest etwas Plan von den Autos haben.
Ganz selten kannst mal noch n schnapper "aus erster oder zweiter Hand" von nem älteren Herrn oder ner älteren Dame machen, meist mit wenig Kilometern, Auto stand immer in der Garage, wird altersbedingt abgegeben etc. Hier kannst bedenkenlos ohne Tüv kaufen, meist konnten sich die Leute die letzten Jahre nicht mehr drum kümmern.. Und das Auto ist sauber

In dem Fall mit 5 Vorbesitzern trifft das eher nicht zu, der Vorbesitzer weiß bestimmt recht genau wo die probleme liegen und das er keinen Tüv hat.. Hat vermutlich seine Gründe.

Ich persönlich würde NIE ein altes Auto ohne Tüv verkaufen, dann kriegstn immer nur schwer los.

https://www.autoscout24.de/.../...fbc4-c724-7631-e053-0100007f7304?...

Der Verkäufer hat mich jetzt gefragt , ob ich mich wohler fühlen würde, wenn der Audi TÜV hätte..

Was für eine Frage?
Aber selbst mit frischem TÜV wären mir 2.700 EUR zu viel. Das muss aber jeder für sich selbst beantworten.

Der Wagen sieht auf den Bildern zwar ganz gut aus und hat einige seltene Extra's (Scheinwerferreinigungsanlage, Heckscheibenrollo), ist sonst aber ziemlich "nackt". Kein Holz, kein Leder, nur die manuelle Klimaanlage.
Im Motorraum fehlt die Batterieabdeckung (ca. 60 EUR bei AUDI Tradition) und eine Leiste am Ventildeckel ist gebrochen (ca. 25 EUR bei TR).
Die Instandsetzung der Lack-/Blechschäden (sofern man das will) kostet auch Geld.

Was mich stört, sind die zusätzlich an die Batterie "gefrickelten" Kabel und die Befestigung der Leitung an der Domstrebe ist auch nicht serienmäßig. Das legt den Verdacht nahe, dass da in der Elektrik "rumgepfuscht" wurde und könnte für einige unliebsame Überraschungen sorgen.

Ansehen würde ich mir den Wagen aber auf alle Fälle, wenn er Dich anspricht. Ggfs. Jemand mitnehmen, der sich mit dem Fahrzeug / Motor gut auskennt. Dass der Motor im V noch dicht ist, halte ich für unwahrscheinlich. Falls man die Möglichkeit hat, dass Fahrzeug selbst auszulesen, wäre das auch von Vorteil.

Zitat:

@stef1992 schrieb am 1. Juli 2021 um 09:13:19 Uhr:


Hm joa, warum musstest ihn abgeben?

Allgemein gersagt: Wenn du möglichst nicht viel Schrauben willst, sondern einfach nur n schönen Oldie fahren würd ich nie ein Auto ohne Tüv kaufen.

Warum? Weil die Alten Audi´s mittlerweile fast nur von Leuten gefahren werden die zumindest etwas Plan von den Autos haben.
Ganz selten kannst mal noch n schnapper "aus erster oder zweiter Hand" von nem älteren Herrn oder ner älteren Dame machen, meist mit wenig Kilometern, Auto stand immer in der Garage, wird altersbedingt abgegeben etc. Hier kannst bedenkenlos ohne Tüv kaufen, meist konnten sich die Leute die letzten Jahre nicht mehr drum kümmern.. Und das Auto ist sauber

In dem Fall mit 5 Vorbesitzern trifft das eher nicht zu, der Vorbesitzer weiß bestimmt recht genau wo die probleme liegen und das er keinen Tüv hat.. Hat vermutlich seine Gründe.

Ich persönlich würde NIE ein altes Auto ohne Tüv verkaufen, dann kriegstn immer nur schwer los.

Hallo...,
danke für deine Antwort. Ich habe zwei Autos gehabt. Einen Audi den ich verkauft habe und einen Mercedes, den ich heute noch habe. Damals musste ich mich für ein Auto entscheiden und das hab ich gemacht. Ich Danke Dir für Deine Einschätzung, ich bin für jede Meinung dankbar.

Zitat:

@Peter.Pan schrieb am 3. Juli 2021 um 12:05:17 Uhr:


Was für eine Frage?
Aber selbst mit frischem TÜV wären mir 2.700 EUR zu viel. Das muss aber jeder für sich selbst beantworten.

Der Wagen sieht auf den Bildern zwar ganz gut aus und hat einige seltene Extra's (Scheinwerferreinigungsanlage, Heckscheibenrollo), ist sonst aber ziemlich "nackt". Kein Holz, kein Leder, nur die manuelle Klimaanlage.
Im Motorraum fehlt die Batterieabdeckung (ca. 60 EUR bei AUDI Tradition) und eine Leiste am Ventildeckel ist gebrochen (ca. 25 EUR bei TR).
Die Instandsetzung der Lack-/Blechschäden (sofern man das will) kostet auch Geld.

Was mich stört, sind die zusätzlich an die Batterie "gefrickelten" Kabel und die Befestigung der Leitung an der Domstrebe ist auch nicht serienmäßig. Das legt den Verdacht nahe, dass da in der Elektrik "rumgepfuscht" wurde und könnte für einige unliebsame Überraschungen sorgen.

Ansehen würde ich mir den Wagen aber auf alle Fälle, wenn er Dich anspricht. Ggfs. Jemand mitnehmen, der sich mit dem Fahrzeug / Motor gut auskennt. Dass der Motor im V noch dicht ist, halte ich für unwahrscheinlich. Falls man die Möglichkeit hat, dass Fahrzeug selbst auszulesen, wäre das auch von Vorteil.

Du hast ein gute Auge! Du siehst Dinge die mir gar nicht aufgefallen wären. Ich hab den Verkäufer geschrieben, das es mir wohler wäre, wenn das Auto TÜV hätte und seitdem noch keine Antwort bekommen. Vielleicht hat er ihn verkauft oder er hat noch andere Interessenten und wartet erst einmal ab. Ich danke Dir für Deine Ratschläge, Du hast mir sehr geholfen.

Automatik Getriebe in diesen Modellen käme für mich nicht mehr in Frage.
Wir haben unseren S6, der in einem super Zustand und mit toller Ausstattung war, auf Grund der Automatik verkauft. Sehr träge, es kam keine Fahrfreude auf. Super schade, da aus 1 Hand mit noch keine 150000 km und fast Vollausstattung. Aber Auto fühlte sich nach 100 PS an und nicht mit 230 PS.
Nun ist es ein Audi Coupe 2,3 20 V Quattro als Schalter, der zur Zeit noch im Aufbau ist, in der Hoffnung, dass dieser agiler mit den 170 Ps ist.
Meine Empfehlung, erst fahren, dann kaufen.

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 3. Juli 2021 um 20:23:09 Uhr:


Automatik Getriebe in diesen Modellen käme für mich nicht mehr in Frage.
Wir haben unseren S6, der in einem super Zustand und mit toller Ausstattung war, auf Grund der Automatik verkauft. Sehr träge, es kam keine Fahrfreude auf. Super schade, da aus 1 Hand mit noch keine 150000 km und fast Vollausstattung. Aber Auto fühlte sich nach 100 PS an und nicht mit 230 PS.
Nun ist es ein Audi Coupe 2,3 20 V Quattro als Schalter, der zur Zeit noch im Aufbau ist, in der Hoffnung, dass dieser agiler mit den 170 Ps ist.
Meine Empfehlung, erst fahren, dann kaufen.

Danke für deine Antwort. Ich bin ein baugleiches Auto, mit selben Motor dreizehn Jahre lang gefahren und ich fand den 2,8l mit Automatik eigentlich nicht träge aber gut ich bin ja den Schalter nie gefahren und kenne nichts anderes. Jedoch erst fahren und dann kaufen ist immer ein guter Ratschlag.

Zitat:

@Hoxi schrieb am 3. Juli 2021 um 19:45:35 Uhr:


.... Vielleicht hat er ihn verkauft .....

Hat er nicht - auch nicht, als er seinen Wunschpreis auf 2.000 EUR gesenkt hat.

Jetzt steht er für 999 EUR drinnen. Bei dem Preis würde ich bedenkenlos und sogar ungesehen zuschlagen, wenn ich Spass an so einem Auto hätte.
Vorausgesetzt, man kann selbst schrauben und ist bereit, sich mit der Technik intensiv zu beschäftigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen